• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Quiches, Tartes und Pizzen, Rezepte
/
8. Juli 2016

Unter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben + Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen

Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-TeilchenWerbung // Ihr kennt das sicher! Sein Leben lang wartet man immer auf den Feierabend. Das Wochenende. Den Sommer. Den Urlaub. Auf die guten Zeiten. Wie schade! Ich nehm mich da selbst nicht raus – ich mag zum Beispiel den Samstag am liebsten. Das Wochenende hat gerade erst angefangen, man hat alle Möglichkeiten und der Montag ist weit weg. Nun ja, nun arbeite ich mittlerweile ja auch als Hochzeitsfotografin und muss demnach samstags ziemlich oft arbeiten. So hat sich also mein Wochenende auf einen Tag minimiert. Und deshalb sehe ich es jetzt erst Recht nicht mehr ein, die ganze Woche auf das Ende von selbiger zu warten.
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Jetzt mach ich es mir einfach immer nett. Wenn man sich unter der Woche ein Wochenendgefühl verschafft, ist es nämlich auch völlig egal, wenn es am Wochenende dann regnet und alle Pläne ins Wasser fallen. Weil: sobald das Wetter besser wird, genießen wir es. Egal, was für ein Wochentag gerade ist. Mich macht zum Beispiel draußen essen immer ganz happy. Schnell ein einfaches Rezept umsetzen, Weinkiste und Decke schnappen, für jeden etwas zu trinken einpacken, mit dem Rad zum nächsten Park, See, Flussufer oder Feldrand fahren und ein kleines Picknick machen.
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
In vielen Freibädern oder an Badeseen gibt es einen günstigeren Feierabendtarif – unser See hat zum Beispiel bis 21 Uhr geöffnet, das lohnt sich schon noch, da hinzufahren. Oder man macht es sich einfach auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten gemütlich. Hauptsache, man genießt das schöne Wetter und zelebriert bewusst ein wenig schöne Zeit ohne daran zu denken, dass man am nächsten Morgen wieder aufstehen und arbeiten muss. Einfach mal die Seele baumeln lassen.
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Und damit dafür nach dem Feierabend noch Zeit ist, nehme ich meine heutige Kooperation mit Franziskaner Weißbier Alkoholfrei zum Anlass, euch ein ganz leichtes und vor allem schnelles Rezept für herzhafte Ziegenkäse-Teilchen zu zeigen.

Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen

Zutaten // für 20 Stück
  • fünf Blatt Filo-Teig
  • etwa vier Teelöffel Olivenöl
  • eine Rolle Ziegenkäse
  • frischer Thymian
  • Honig
  • fünf Teelöffel Joghurt
  • eine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Joghurt mit der gehackten Knoblauchzehe und etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren. Den Ziegenkäse in 20 Scheiben schneiden. Ein Blatt Filoteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Teelöffel Olivenöl einpinseln. Das nächste Blatt Filoteig darauf legen und genau so verfahren, bis alle Blätter aufgebraucht sind.
Nun den Teig mit dem Joghurt bestreichen, die Ziegenkäsescheiben gleichmäßig darauf verteilen und den Teig mit einem scharfen Messer in 20 Rechtecke teilen. Zum Schluss etwas Honig und frischen Thymian auf jedem Teilchen verteilen und etwa 25 Minuten backen.
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Kennt ihr die alkoholfreien Sorten von Franziskaner Weißbier? Ganz neu gibt es nun die Sorte Blutorange. Außerdem auch noch jeweils eine Variante mit Zitrone und Holunder. Ich trinke ja sowohl normales, als auch solche Mixbiere total gerne. Im Sommer findet man immer welche in unserem Kühlschrank für spontane Grillaktionen oder eben als Begleitung zu einem Picknick Rezept.
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Es kam evtl. durchaus auch schon vor, dass ich mit einer Gruppe Mädels in der Therme an der Poolbar saß und ein großes Bier bestellt habe, während alle an ihren pastellfarbenen Cocktails nippten. Und evtl. kursiert in unserem Freundeskreis auch das Gerücht, dass ich ein Mal an einem Tag eine zweistellige Anzahl Biere getrunken haben. So genau weiß das aber niemand. Auch ganz nett: die leckeren Biermischgetränke sind kalorientechnisch ziemliche Leichtgewichte und hauen demnach nicht so sehr rein. Das perfekte Getränk für eine Radtour, oder? Mein Liebling ist die Variante mit Blutorange.
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Ich muss mir das wirklich angewöhnen, viel mehr Momente bewusst zu genießen, statt sie aufzuschieben. Mich nicht über schlechtes Wetter am Wochenende ärgern, sondern es dann nutzen, wenn es gut ist. Meinen Feierabend bewusst schön gestalten. Und vor allem: schöne Momente nicht dadurch weniger schön machen, dass ich schon an morgen/das nächste Projekt/die Steuererklärung oder sonst etwas denke. Das ist nämlich einfach nur eine schlechte Angewohnheit. Und wofür sind die gut? Genau: zum abgewöhnen! Seid ihr dabei?
Franziskaner Weißbier Alkoholfrei
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialPicknickUnter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mousse mit Licor 43 Orochata + Mandelkrokant

14. Oktober 2016

Rezeptnachtrag: Mini-Vanille-Cupcakes mit selfmade Marzipanblüten

11. Juli 2012

Couscous Salat

7. März 2014
10 Kommentare
  • Franzi
    8. Juli 2016

    Das Rezept klingt ja super lecker und gar nicht so schwer! Werde ich auch mal ausprobieren! 🙂
    Liebe Grüße Franzi http://kiss-and-tell.de/

    Antworten
  • Astrid
    8. Juli 2016

    Liebe Nadine
    Mir ist das Wasser im Mund zusammen gelaufen…hm….
    Ich liebe das Wochenende….ich hatte früher einen Beruf, wo ich nur jedes 2te frei hatte…und jetzt genieße ich die Wochenenden sehr.
    Liebe Grüße Astrid

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Astrid
      9. Juli 2016

      Ja, erst seit ich oft am Wochenende arbeite, weiß ich es richtig zu schätzen, dass es früher zwei Tage lang war… Aber der Job ist es allemal wert 🙂

      Antworten
  • Die Rabenfrau
    8. Juli 2016

    Das sieht aber lecker aus! Danke für’s Teilen. Grüßle Ursel

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Die Rabenfrau
      9. Juli 2016

      Lieben Dank! Es war auch sehr lecker, könnte Filoteig ständig essen 🙂

      Antworten
  • Dreierlei Liebelei
    9. Juli 2016

    🙂

    Antworten
  • Marion
    10. Juli 2016

    Liebe Nadine!
    Wie recht Du hast. Was wir doch alles verpassen (würden), wenn wir nur auf den Feierabend, das Wochenende oder den nächsten Urlaub hinarbeiten. Schwups, wieder ein Jahr um und vergessen zu genießen. Kommt gar nicht in die Tüte!
    Lecker sieht er aus, Dein Flammkuchen. Ich hab’s eher mit Wein dazu und frage mich gerade, wie ich die Weinkiste auf dem letzten Flohmarkt stehen lassen konnte, wo die doch so fotogen ist bei Dir. Die nächste kommt bestimmt und dann auf jeden Fall mit.
    Sommerliche Grüße (eeeendlich) und einen wundervollen Tag!
    Marion

    Antworten
  • Lena
    12. Juli 2016

    Toller Beitrag!
    Das mit dem permanenten „Hinarbeiten aufs Wochenende“ kenne ich, und ich finde es furchtbar. Ich bin auch der Meinung, dass man am besten jeden Tag gleich genießen soll, ob nun Wochenende oder nicht. Und ich arbeite auch fleißig daran. Klar, man kann nicht allzu große Ausflüge planen, aber auch Kleinigkeiten können einem das Gefühl von Wochenende bescheren.
    Und danke für das Rezept! Das ist genau mein Ding. 🙂 Die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich liebe ja Picknicks, und das ist mal ein etwas anderer Snack.
    Liebe Grüße und genieße den Sommer!
    Lena

    Antworten
  • myhappyblog
    13. Juli 2016

    Mein Mann probiert sich im Moment ein bisschen durch alkoholfreie Biere und Weizen – daher kenne ich das Weizen schon. Bin aber weder bier noch Weizentrinkerin 🙂 die teilchen würden mich dafür umso mehr reizen – ich liebe käse in allen formen!

    Antworten
  • Anna
    27. Juli 2016

    Mmmh, das klingt wirklich superlecker, werde das Rezept auch mal ausprobieren. Und kleine Auszeiten sind im hektischen Alltag so wichtig, finde ich! Deshalb werde ich es mir heute abend auch schön auf unserem Balkon gemütlich machen. 🙂
    Viele liebe Grüße!
    Anna von stylish.de

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche}
Nächster Beitrag
Sommersalat: Kirsch Caprese
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>