• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein, Slow Lifestyle, Wohnen
/
16. Juni 2015

Unsere Küche

Jetzt ist unser Umzug schon über ein halbes Jahr her und ich habe immer noch das Gefühl, dass in unserer Wohnung nichts so wirklich fertig ist. Vielleicht ist das einfach so. Vielleicht wird eine Wohnung tatsächlich nie fertig! Es warten noch so viele Kleinigkeiten darauf, von mir entdeckt zu werden. Vielleicht noch ein besonders hübsches Schneidebrett oder eine alte Waage, ein besonderes Gewürz in einer besonders schönen Verpackung. Eventuell finde ich doch noch ein paar Vorhänge, die mir auf Anhieb gefallen. Aber eines ist jetzt schon sicher: unsere Küche ist und bleibt mein Lieblingsraum. Ich habe immer ein Lächeln im Gesicht, wenn ich sie betrete, streiche gerne über die Echtholz-Arbeitsplatte und freue mich darüber, das ich beim Planen keine Fehler gemacht habe und alles genauso wie es ist, perfekt ist. Ich kann immer noch nicht glauben, was für ein Schmuckstück wir da geplant und gekauft haben. Wie die Küche vorher aussah, könnt ihr hier noch mal nachschauen, wenn ihr möchtet – dann versteht ihr sicher sehr gut, was ich meine…

Das Gewürzregal ist eigentlich ein Teeregal und wurde in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung realisiert.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswahl ökologisch verträglicher Materialien gelegt.
Finde ich sehr unterstützenswert! Das Regal gibt es bei Green Living*.

Seit ich Ricardas Küche vor knapp zwei Jahren gesehen habe, träumte ich von einer Küche ohne Oberschränke. Mag naiv klingen, aber für mich war das so innovativ, so neu, so klug! Es sieht einfach so viel luftiger und leichter aus – und die Lampen darüber strahlen eine ganz besondere Gemütlichkeit aus. Das ist mir wichtig, da unsere Küche ziemlich dunkel ist und man eigentlich leider fast immer Licht braucht. Lasst euch von den Fotos nicht täuschen, ich hab beim Fotografieren die ISO hauchgeschraubt und in Lightroom ordentlich nachbelichtet…

Schon in der alten Wohnung waren wir mit unserer weißen Hochglanz-Küche von IKEA mehr als zufrieden, also entschieden wir uns wieder für diese Variante. Allerdings dieses Mal mit einer Echtholz-Arbeitsplatte in Eiche. Die Möbel sind aus der Metod-Serie und die Fronten Ringhult hochglanz – geplant habe ich mit dem Küchenplaner von zuhause aus selbst, wir ließen sie uns für einen kleinen Aufpreis liefern und der Aufbau war ein Projekt, an dem meine ganze Familie über mehrere Tage beteiligt war.

Auf der Seite, die den Küchenmöbeln gegenüber liegt, haben wir uns vorerst erst Mal für zwei einfache Malm-Kommoden und zwei Hängeregale entschieden. Dass man Malm wunderbar stylen kann, beweist Igor immer wieder und es war einfach eine kostengünstige und trotzdem sehr hübsche Lösung. Ich liebe diese Ecke mit der Kaffeebar und den riesigen Stauraum, den die beiden Kommoden bieten. Bisher gibt es überhaupt keine Probleme mit der Oberfläche. Wenn das irgendwann der Fall ist, kaufen wir evtl. einfach noch ein Stück Arbeitsplatte und montieren sie darauf.

Das Poster ist ein Geschenk meiner Freundin Hannah gewesen – es ist eine Europa-Karte mit landestypischen Gerichten, auf der man theoretisch alles, was man im jeweiligen Land gegessen hat, aufrubbeln soll. Aber unaufgerubbelt gefällt sie uns eigentlich sehr viel besser. Tolle Geschenkidee für reisende Foodies! Ich habe jetzt nicht nach der Karte recherchiert, weil sie ein Geschenk war. Aber wenn ihr nach Gourmet Scratch Map sucht, werdet ihr sicher fündig.

Wie ihr seht, haben wir in der Küche insgesamt drei Türen. Hier rechts im Bild die Tür aus dem Flur, die Tür, in der ich gerade zum Fotografieren stehe, ist die Tür zum Esszimmer und links von den Kommoden ist die Tür zur Speisekammer, in der auch der Kühlschrank steht.

Die Kaffeebar ist in meinem Kopf entstanden, als ich, noch in der alten Wohnung, ein kleines Dessert-Buffet zum Geburtstag des Liebsten auf einer Hemnes-Kommode aufgebaut habe. Eigentlich ist genau das der Grund, warum wir keine Arbeitsplatte auf den Kommoden haben. Ich liebe den Kontrast der Kaffeemaschine zur weißen Kommode. Jeweils eine Dose mit Kaffee-Pads, eine mit braunem Zucker, eine mit weißem Zucker, ein Kännchen mit Löffeln, der Milch-Aufschäumer, der Coffee-to-go-Becher, ein paar Tassen und ein But first coffee-Print – fertig ist die Kaffee-Bar.

Habt ihr noch Fragen? Dann schießt los, ich versuche sie so gut es geht in den Kommentaren zu beantworten. Ein paar Bezugsquellen habe ich übrigens auch noch im Moodboard verlinkt – schaut da gerne noch mal vorbei, wenn euch etwas gefällt.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: In meiner neuesten Kolumne für den Florette-Blog geht es darum, wie man seine Küche wohnlicher gestaltet – schaut mal vorbei, wenn ihr noch ein paar Tipps haben möchtet!

TAGS:*Link zu meinen SponsorenInteriorKücheUnser neues Zuhause

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rezeptnachtrag: Tiramisu-Cupcakes, Torta al Limone und Beeren-Holunderblüten-Sauce

12. August 2012

Virtuelle Brautparty für Sarah mit Cocktail und dreierlei Fingerfood + Give-Away von My Bridal Shower (geschlossen)

5. Mai 2013

Djerba

9. Mai 2014
121 Kommentare
  • Lini
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine!

    Die Küche ist dir wirklich außerordentlich gut gelungen und die schwarz weiß Kombi finde ich besonders ansprechend. Ich habe mir auch erst die beiden Malm-Kommoden gekauft, allerdings mit der weißen Glasplatte, die sich herrlich für Fotos eignet 🙂

    Liebste Grüße,
    Lini

    Antworten
    • Evi
      Lini
      18. September 2016

      Hallo Nadine,
      wunderschön!!! Wir sind gerade auch am Planen mit der Metod Serie und wünschen uns eine Küche ganz ähnlich zu deiner. Würdest du verraten, was du ungefähr inkl. Elektrogeräte dafür zahlen musstest (da unser Budget recht eingeschränkt ist… )-:
      Vielen Dank!!!

      Antworten
      • Dreierlei Liebelei
        Evi
        19. September 2016

        Liebe Evi, so genau kann ich das nicht sagen, weil wir nicht nur die Küche gekauft haben und entsprechend eine höhere Rechnung hatten. Die meisten Elektrogeräte haben wir außerdem woanders bestellt. Allerdings seid ihr mit einem kleinen Budget gut bei IKEA aufgehoben – probier mal den Küchenplaner online aus, da siehst du gleich, was es am Ende kostet.
        Grüße, Nadine

        Antworten
        • Angela
          Dreierlei Liebelei
          20. Oktober 2020

          Hallo. Deine Küche sieht toll aus. Besonders das Gewürzregal gefällt mir besonders gut. Leider kann ich es anhand der Infos nicht finden. Kannst du mir bitte weiterhelfen? Lg Angela

          Antworten
          • Dreierlei Liebelei
            Angela
            21. Oktober 2020

            Wenn du nach »Teeregal side by side« googelst, wirst du fündig! 🙂
            Grüße, Nadine

  • Bella
    16. Juni 2015

    So, und schon will ich unsere Küche umstylen. Sieht toll aus. Aber mal eine Frage: wo lagert ihr "Kram" sprich Post oder n Schlüssel, Stift usw. was eben in Küchen oft anfällt und eben rumliegt. Dadurch sieht eine Ecke immer rummelig aus. 🙁 LG Bella

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Bella
      16. Juni 2015

      Liebe Bella, ich weiß genau, was du meinst. In unserer alten Wohnung hatte wir so ein Eck in der Garderobe. Jetzt haben wir eine Hemnes-Kommode im Flur stehen, in die alles fliegt, was nicht hübsch aussieht. Die erste Schublade ist voll mit Schlüsseln, Stiften, Post, Fusselroller, Schuhputzschwamm, etc. – die Kommode steht direkt neben der Eingangstür, da ist mit einem Handgriff alles verstaut. Ich versuche allgemein für alles einen Platz zu haben und unschöne Dinge in Schubladen, hinter Türen oder in hübschen Kartons zu verstauen. So sieht alles gleich viel ordentlicher aus.

      Antworten
      • kara
        Dreierlei Liebelei
        23. März 2016

        Hallo habe auch 2 malm kommoden gekauft aber mit 3 schubladen.meine frage ist darf ich eine arbeitpatte drauf stellen hält das oder ist das zuschwer für die kommode?mfg

        Antworten
        • Dreierlei Liebelei
          kara
          24. März 2016

          Das kann ich dir leider nicht beantworten, allerdings wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
          Grüße, Nadine

          Antworten
        • Gabi K.
          kara
          13. August 2018

          Ich habe meine komplette Küche mit Malm Kommiden und Standgeräten eingerichtet und überall Arbeitsplatte drauf (noch nichtmal verschraubt), ist alles bestens, das hält schon ein paar Jahre!

          Antworten
  • Tanja Foodistas
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,
    eine wirklich tolle Küche, die da entstanden ist. Mir gefällt die Schlichtheit, aber auch die Kombination der Farben weiß / schwarz und den Akzenten mit Grünpflanzen. Toll!

    Grüße
    Tanja

    Antworten
  • Eclectic Hamilton
    16. Juni 2015

    Die Küche ist soooo wunderbar schön geworden!
    Alles stimmig und perfekt. So richtig zum Wohlfühlen!!!

    Greetings & Love
    Ines
    http://www.eclectic-kleinod.de

    Antworten
  • heimatPOTTential
    16. Juni 2015

    Ich bin total verknallt in die Wandfliesen! Soso schöööööön!

    Antworten
  • AnjaSagtHallo
    16. Juni 2015

    Eine sehr schöne Küche! Ich bin kein großer schwarz-weiß Fan, weil es oft so kalt und hart wirkt, aber in der Kombination mit dem Holz ist es toll! Stylisch und gemütlich zugleich 🙂 Und ich glaube eine gute Wohnung braucht Zeit! Man findet immer wieder was Neues, stellt vielleicht mal was um und irgendwann ist es dann wirklich wohnlich und so wie man es wollte. Hat bei mir mehrere Jahre gedauert und jetzt bin ich zufrieden 😉 Viel Spaß mit deiner Küche! Liebe Grüße, Anja

    Antworten
  • Jules
    16. Juni 2015

    Hach, eure Küche ist wirklich wunderschön geworden! Mein Favorit ist definitiv die Kaffeebar 🙂 Da findet sich ja wirklich alles, was das Herz begehrt!

    Allerliebste Grüsschen,
    Jules

    Antworten
  • HOME
    16. Juni 2015

    love..

    Antworten
  • Anonym
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,
    vielen Dank für den tollen Post zu eurer wunderschönen Küche.
    War die Echtholzarbeitsplatte nicht unheimlich teuer? und war der Aufbau sehr schwer?
    Ich habe unsere neue Küche auch schon fertig geplant..auch mit Geräten von IKEA. Kannst du diese empfehlen oder habt ihr euch auf dem freien Markt umgeschaut?

    Grüßigkeiten
    Laura

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      16. Juni 2015

      Liebe Laura, die Arbeitsplatte war natürlich ein kleines bisschen teurer als die Spanplatten-Variante, aber das war sie uns wert. Die ganze Küche wirkt so gleich viel hochwertiger. Den Backofen und das Induktionsfeld haben wir direkt bei Ikea gekauft, die Spülmaschine und den Kühlschrank haben wir separat bestellt. Da haben wir uns für Markengeräte entschieden. Viele Spaß beim Küche fertig planen – es ist ein tolles Gefühl, wenn sie mal steht!

      Liebe Grüße, Nadine

      Antworten
    • adventuresofamunicorn
      Anonym
      17. Juni 2015

      Ich habe seit letzter Woche auch ENDLICH unsere Ikea Küche stehen – muss aber zugeben, dass ich mir die Vollplanung gegönnt habe und auch die Montage und liebe liebe die Eichenplatte! Wenn man eine Ikea Küche mit anderen aus dem Küchenstudio oder Möbelhaus vergleicht, ist sie doch schon recht günstig, da kann man sich die Echtholz platte schon gönnen 😉 Auf Oberschränke habe ich bei der Planung übrigens auch verzichtet – werde mir jetzt passend zur Küche aber noch eine Vintage Vitrine oder ähnliches für die Wand am Essplatz suchen.Schön ist es bei euch geworden! Das Gewürzregal schau ich mir nochmal genauer an – brauche auch noch eins 😉 Liebe Grüße *thea

      Antworten
    • Anonym
      Anonym
      18. Juni 2015

      vielen Dank für eure Antworten, ich hoffe ich bekommen mein Herzblatt überzeugt die Echtholzplatte zu kaufen.. ich bin nämlich auch sehr verliebt. 🙂

      Grüßigkeiten Laura

      Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    16. Juni 2015

    Eine wirklich tolle Küche habt ihr da gezaubert. Da würde ich auch jedes Mal lächeln, wenn ich sie betreten würde. Das Kochen macht dort bestimmt doppelt Spass.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
  • Seelenschmeichelei
    16. Juni 2015

    Love. Lovelovelove. Ich mag ja Wohnungen, in denen alles so irre lässig und gleichzeitig unfassbar liebevoll und geschmackssicher gestylt ist. Metrofliesen sind toll. Weiß-schwarz-holz ist toll. Eichenarbeitsplatten sind toll (by the way: Is die etwa auch von IKEA?). Kaffeebars auf Malms sind toll. Und dieses Riess Vorratsdosen-Set muss ich jetzt auch haben (Ich schleich da schon ganz lang drum rum, weil es ja doch einigermaßen hochpreisig ist, hust).

    Ich pack dann mal meinen Koffer, ja?

    Liebst
    Conny

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Seelenschmeichelei
      16. Juni 2015

      Ähm ja, das Riess-Set vermache ich mal meinen Kindern – in der Hoffnung, dass sie Emaille-Liebhaber werden 😀 Und ja, die Arbeitsplatte ist auch von Ikea und ich liebe sie sehr! Ich stell schon mal den Champagner kalt – so in sechs Stunden dürftest du ja dann da sein <3

      Antworten
  • Tine Hill
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,

    wow ist Deine neue Küche aber klasse geworden. Super super super ….
    Was ich gesehen habe, Du hast die tolle Brotbox in weiss, die ich schon lange suche.
    Wir hatten diese Box in einer Ferienwohnung, aber ich konnte leider nicht rausfinden,
    woher ich diese beziehen kann. Kannst du mir da helfen?

    LG
    Tine

    Antworten
  • Tine Hill
    16. Juni 2015

    Ich meine nicht die Brotbox von Wesco, sondern die andere mit der Holzplatte obenauf! Danke … Grüßle

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Tine Hill
      16. Juni 2015

      Die war ein Weihnachtsgeschenk von meinen Eltern – die ist von RigTig 🙂

      Antworten
    • Tine Hill
      Tine Hill
      16. Juni 2015

      Herzlichen Dank Nadine 🙂

      Antworten
  • SeelenSachen ♥
    16. Juni 2015

    sososo schön!!! echt toll geworden!!! 🙂

    GLG Nora

    Antworten
  • Bea Graf
    16. Juni 2015

    Ich liebe euer Waschbecken, das erinnert mich irgendwie an Sommer und Urlaub, frag nicht, warum… und all deine wunderschönen Holzbrettchen – seutz!
    LG Bea

    Antworten
  • Saskia | alovelyjourney.de
    16. Juni 2015

    Liebe Nadina,
    ich finde eure Küche traumhaft und habe sie mir direkt als Inspiration für den Umzug ins nächste Haus gepinnt 🙂

    Liebe Grüße
    Saskia

    Antworten
  • Nora
    16. Juni 2015

    Als du den Post gestern angekündigt hast, war ich schon ganz scharf drauf. Und als ich ihn dann grad gesehen habe dachte ich "yeah".
    Eine wunderschöne Küche hast du, genau mein Geschmack 🙂

    Antworten
  • Tausendschön und Rosenrot
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,
    wir haben letztes Jahr unser gesamtes Erdgeschoss umgebaut, deswegen kann ich deine Freude über die neue Küche doppelt nachvollziehen, unsere vorherige war nämlich auch mehr als schaurig. Wunderschön ist deine Küche geworden, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht!
    Liebe Grüße,
    Karin

    Antworten
  • Julia Klein
    16. Juni 2015

    Ajooo, ich hätte den Post nicht anschauen dürfen… 😀 Deine Küche ist einfach geeeenial! Ich wohne mit meinem Freund in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung und ich will schon langsam ausziehen, aber der gute bremst mich… Ich zeig ihm einfach mal eure Küche, spätestens wenn er die Kaffeebar sieht, hab ich ihn bestimmt überzeugt 😀 Ich bin totaler Fan von Holz mit weiß und schwarz. Die Pflanzen machen's echt perfekt! Liebe Grüße nach Heidelberg! 🙂

    Antworten
  • Lisa
    16. Juni 2015

    Wie wunderschön die Küche geworden ist, super stimmige Auswahll!!! Unsere Küche ist auch sehr dunkel, allerdings kann das auch von der Komplettholzküche kommen, die schon seit 20 Jahren im Haus steht :S Ich hätte ein bisschen Angst, wegen den fehlenden Hängeschränken, dass Gläser und Tassen usw. keinen Platz finden :/
    Wie ist das denn mit der Echtholzarbeitsplatte, kann man darauf auch schneiden??? Oder ist dann sofort eine Rille eingeritzt? :S
    Liebste Grüße Lisa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Lisa
      16. Juni 2015

      Für´s Schneiden habe ich ja genug Holzbrettchen 😀 Wir haben unser ganzes Geschirr in einer Vitrine im Esszimmer stehen, aber ehrlich gesagt haben wir sogar noch etwa die Hälfte der Malm-Schubladen gar nicht befüllt, weil wir auch in der Speisekammer noch mehr als genug Stauraum haben.

      Antworten
  • Carla
    16. Juni 2015

    Das ist ja eine Traumspüle! So eine möchte ich auch schon lange. Da wir gerade umgezogen sind und in unserer Wohnung bereits eine nigelnageneue Küche war, kommt das erstmal nicht in Frage. Aber für später dann auf jeden Fall! Zwei Becken finde ich so wahnsinnig praktisch!

    Liebe Grüße,
    Carla

    Antworten
  • Hope Fray
    16. Juni 2015

    Zum verlieben! Sogar dein Olivenöl sieht hübsch aus!
    Von so einer fotogenen Küche kann man ja nur träumen, kein Wunder also dass du sie nur lächelnd betreten kannst.
    Die 'Gourmet Scratch Map' hat es mir auch schon länger angetan. Kaum hatte ich meine 'World Scratch Map' gekauft sah ich die Gourmet Version zum ersten Mal. Ich habe mich grün und blau geärgert, da für mich als kulnarischen Weltenbummmler diese viel besser gewesen wäre 🙂
    Alles Liebe
    hope

    Antworten
  • Fräulein Fuchs
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,
    eure Küche ist wirklich wunderschön – und erinnert mich ein wenig an unsere. Wir haben uns vor knapp anderthalb Jahren auch für eine Echtholzplatte entschieden und ich liebe sie heiß und innig. Alle halbe Jahre wird sie geölt und nach wie vor ist sie wunderschön.
    Was mich nochmal interessieren würde, wäre ein Blick in ioe Vorratskammer – sowas finde ich immer sehr spannend!
    Viele liebe Grüße,
    Frl. Fuchs

    Antworten
  • Tulpentag
    16. Juni 2015

    Das ist aber eine schöne Küche! 🙂 Ich mag total die Kombi von Schwarz-Weiß und dem hellen Holz. Und die Kaffeebar ist ja wohl mal ein Traum. Ich will sowas auch! 🙂
    Lieben Gruß

    Antworten
  • charlotte just charlotte
    16. Juni 2015

    Toll!!!! Gerade mit den Kontrasten! Wie ist das mit der Pflege der Holzplatte? Ist sie sehr empfindlich?

    Liebste Grüße
    Charlotte

    Antworten
  • let und lini
    16. Juni 2015

    Ich kann euch nur gratulieren zu der neuen Küche. Beruflich plane ich tagtäglich Küchen und Wohnlösungen und ich kann nur sagen, dass euch die Planung euer Küche wirklich sehr gut gelungen ist. Die Oberschränke wegzulassen hat dem Raum gut getan und auch die Echtholzarbeitsplatte harmoniert einfach perfekt uns zaubert ein sehr stimmiges Gesamtbild. Die Kaffeebar ist sowieso der Hammer – richtig stylish 🙂
    Ich wünsche euch, dass ich noch ganz lange so viel Freude an eurer wunderschönen Küche habt. 🙂
    <3lichst, Martina

    Antworten
  • gruessevomsee
    16. Juni 2015

    Liebe Nadine,
    deine Küche ist ja echt ein Traum und die Idee mit der Kaffeebar der Knaller! Das werd ich mir merken, falls ich mal selbst eine Küche einrichten kann.

    Vielen Dank für´s Hinter-die-Kulissen-gucken-lassen,
    liebe Grüße
    Ines

    Antworten
  • Anonym
    16. Juni 2015

    Das ist wirklich eine sehr gelungene Küche. Mein Freund und ich planen ebenfalls gerade bei Ikea unsere Küche und sie wird ähnlich werden (ist bereits unsere 2.). Ich hätte daher ein paar Fragen an dich:

    – Ist die Spüle dieselbe, wie sie es bei Ikea gibt? Wenn ja, wie machst du es mit gespültem Geschirr, da ja keine Abtropfmöglichkeit da ist?
    – Was habt ihr für einen Boden in der Küche verlegt sieht sehr nach Echtholz aus oder ist es diese neue Klicklinoliumvariante, die einfach sehr echt wirkt. Harmoniert auf jedem Fall schön mit der Arbeitsplatte.
    -Wie ist es mit der Hochglanzfront? Sieht man da im täglichen Gebrauch eher die Fingerabdrücke als bei einer matten Variante?

    Freue mich über deine Antwort.
    LG Dana

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      16. Juni 2015

      Liebe Dana, das is die Spüle von Ikea und zum Abtropfen stellen wir das Geschirr einfach in das zweite Waschbecken. Der Boden ist Laminat und die Hochglanzfront ist relativ unempfindlich 🙂

      Liebe Grüße

      Antworten
  • Pepper von heimatbaum
    16. Juni 2015

    Die Arbeitsplatte ist toll (die ganze Küche natürlich auch), ich bereue ja immernoch ein Bisschen, dass wir eine Schwarze genommen haben und kein Echtholz. Naja, so ist das halt, wenn man ganz unerwartet und unvorbereitet möglichst schnell eine Küche plant…
    In 20 Jahren bekomme ich vielleicht eine neue Arbeitsplatte.
    Den neuen Thermomix hätte ich auch gern, aber erst muss ich den Vorgänger verkaufen. Der Neue sieht gleich viel schicker aus in so ner tollen Küche!

    Antworten
  • Nadine
    16. Juni 2015

    Oh Nadine, was für eine wunderschöne Küche! Ein Traum. Und die Kaffeebar, ach einfach wunderbar. Da kann ich es kaum noch erwarten, bis wir endlich in unser neues Zuhause umziehen. Da erwartet mich nämlich auch eine wunderhübsche Einbauküche in weiß. Leider dauert es noch bis Oktober 🙁 aber wenigstens noch genug Zeit um genügend Impressionen zu sammeln 🙂
    Lg Nadine

    Antworten
  • Sarah ❤
    16. Juni 2015

    Aww ein Traum von einer Küche!!

    Antworten
  • Die_Kinderkueche
    17. Juni 2015

    Wunderschön! Ich liebe ja schwarz und weiß!
    Die Spüle finde ich ganz große klasse!

    Wir rennovieren gerade unser Schlafzimmer, auch schon seit Wochen. Wände verputzen, Kabel einziehen, Parkett,….. Und dann wird es wunderschön! Ganz klein, aber wunderschön!

    LG
    Martina

    Antworten
  • Julia (mammilade)
    17. Juni 2015

    Liebe Nadine,

    wunderwunderschön, deine Küche!
    Die pinne ich mir mal direkt… 😉
    Sind gerade in der finalen Überlegung, uns vielleicht für ein bestimmtes Häuschen zu entscheiden…
    Ein Frage habe ich: Die Türen… Habt ihr euch bewusst dafür entschieden, sie holzfarben zu lassen?
    In der Immobilie unseres Interesses sind auch solche Türen… Mir sind sie einfach zu dunkel, zumal dort in dem Haus auch diese Holzdecken sind…

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Julia (mammilade)
      17. Juni 2015

      Das ist tatsächlic eine berechtigte Frage. Um ehrlich zu sein, wollte ich die Türen auch erst weiß streichen, aber mittlerweile mag ich sie so, wie sie sind, sehr gerne. Also werden sie wohl vorerst so bleiben.

      Liebe Grüße und viel Freude, falls es tatsächlich euer Haus ist 🙂

      Antworten
  • Eva
    19. Juni 2015

    Das mit der Spülmaschine rechts neben der Domsjö geht? Mir zeigt der Planer immer an, dass daneben ein Schrank sein sollte… daher habe ich bissl bammel 😉

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Eva
      19. Juni 2015

      Geht! Allerdings haben wir die Spülmaschine etwas hochbocken müssen.

      Antworten
  • Karin
    19. Juni 2015

    Hallo Nadine,

    die Küche ist traumhaft – gefällt mir sehr! Habe neulich bei IKEA auch die Kombi weiß mit Echtholzplatte gesehen und fand das auf Anhieb super. Ohne Oberschränke könnte ich mir für uns auch gut vorstellen, da wir eine so geringe Deckenhöhe im neuen Haus haben (altes Bauernhaus…). Bin schon gespannt auf weitere Einrichtungsposts von dir – LG, Karin

    Antworten
  • Ella
    23. Juni 2015

    Eine absolute Traumküche hast du da, echt perfekt!
    Die Lampe über der Spülmaschine ist von Ikea, oder? Wie habt ihr die den "umgebaut"? Die hatte doch ein Kabel dran, oder?
    Danke schonmal!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Ella
      23. Juni 2015

      Liebe Ella, wenn du ganz genau hinschaust, siehst du, dass wir das Kabel einfach um die Lampe herum gewickelt haben 😉

      Antworten
  • Anonym
    23. Juni 2015

    liebe nadine,
    wie groß sind die runghult schubladen?
    lg

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      23. Juni 2015

      Wir haben sie in der 60 cm breiten Ausführung. Grüße

      Antworten
  • Germaine Papenfuss
    24. Juni 2015

    Hallo Nadine, ich hoffe wirklich, dass meine Nachricht endlich angezeigt wird?!? Ich bin seit Tagen auf der Suche nach den schönen Holzregalen über deiner Kaffeebar bzw. den Malm-Kommoden. Kannst du mir sagen, woher ihr die habt, die wären ebenso perfekt für unser Kaffee-Eck in unserer Küche. Sie ist übrigens traumhaft eure Küche, bin total begeistert!!! Liebe Grüße, Germaine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Germaine Papenfuss
      25. Juni 2015

      Die sind vom Möbelschweden 🙂 Da gibt es Bretter und verschiedene Halterungen zum Kombinieren.

      Antworten
  • Yesim Sengül
    24. Juni 2015

    liebe nadine,

    ich habe mich in deine küche und metro wandfliesen verliebt 🙂 welche wandfliesen größe hast du genommen, vielleicht diese größe 10×20?

    liebe grüße
    yesim

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Yesim Sengül
      25. Juni 2015

      Ja genau, 10×20 cm 🙂

      Antworten
  • Charlotte Leonie
    1. Juli 2015

    Das ist ja ein Traum von einer Küche. Wow!

    Antworten
  • kaddinator
    7. Juli 2015

    Deine Küche ist wunderschön! Ich hatte auch mal eine Küche komplett ohne Hängeschränke und fand es viel angenehmer. leider ist meine jetzige Küche eher klein und irgendwo muss das ganze Geraffel ja hin, also gibt es jetzt wieder Hängeschränke.

    Antworten
  • Holunderbluetchen®
    20. Juli 2015

    Liebe Nadine, deine Küche ist toll geworden, Kompliment !!! Diese dicke Eichenholzplatte mag ich und die weissen schlichten Fronten…genau mein Geschmack :-))
    Das Einzige, was ich anders machen würde: ich würde vor das Fenster Holzjalousien hängen, die zum einen die Naturtöne nochmals aufnehmen und zum anderen, wenn sie von der Decke kommen und etwa 30 -40 cm über dem Fensterbrett enden und in der Breite den Rolladengurt abdecken würden, die Fensterseite großzügiger erscheinen lassen würden. So habe ich es jedenfalls bei uns gemacht, aber das ist natürlich auch Geschmackssache 🙂
    Herzliche Grüsse und eine sonnige Sommerwoche, helga

    Antworten
  • Heike
    2. August 2015

    WOW! Sehr schön.
    Die Küche wirkt in der Tat viel großzügiger und ist sehr geschmackvoll eingerichtet.
    Kompliment!
    Liebe Grüße von Heike

    Antworten
  • Vicky The Golden Bun
    3. August 2015

    Wirklich ein Traum! das mit dem Malmkommoden ist eine super Idee und sieht mit den Hängeregalen wirklich toll aus! Wir haben hingegen einfach ein Billyregal reingestellt 🙂

    liebe Grüße,
    Vicky

    Antworten
  • Anonym
    23. August 2015

    Hallo Nadine,
    mich hat auch Ricardas Küche inspiriert 😉 und jetzt ist es soweit: Wir ziehen um und brauchen eine neue Küche (juhuuu!!). Meine soll auch weiß mit Holzplatte sein und OHNE Oberschränke. Welches Ikea Modell hast du denn? Und woher sind die Fliesen, sind das Metrofliesen? Eine schöne Küche hast du!
    LG Kathrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      29. Juni 2016

      Liebe Kathrin, die Fliesen sind aus dem Baumarkt – keine spezielle Marke 🙂

      Antworten
  • Anonym
    3. Oktober 2015

    Liebe Nadine,
    ich liebe eure wunderschöne Küche! Wo hast du denn das kleine Regal auf der Arbeitsplatte her, in dem deine Gewürze stehen? Das sieht hübsch aus, sorgt für Ordnung und die Gewürzbehälter stauben nicht so schnell ein, wie sie es tun, wenn sie einfach frei auf der Arbeitsplatte stehen.
    Liebe Grüße,
    Annika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      13. Oktober 2015

      Liebe Annika, das ist von Green Living, hab ich im Beitrag verlinkt 🙂

      Antworten
    • Anonym
      Anonym
      29. Oktober 2015

      Daaanke! Da hab ich wohl die Augen nicht richtig aufgemacht. 🙂

      Antworten
  • Eva
    13. Oktober 2015

    Hallo und Guten Morgen,

    die Uhr gefällt mir super 🙂 – wo ist die denn her? Also die kleine bei der Kaffeebar.

    Liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Eva
      13. Oktober 2015

      Liebe Eva, das weiß ich leider gar nicht mehr, die ist schon älter! Könnte sein, dass sie auch von IKEA war…

      Antworten
    • Eva
      Eva
      13. Oktober 2015

      Da hatte ich schon geschaut, leider wohl nicht. Die ist nämlich total klasse…hmm. schade, dass du es nicht mehr weißt.

      Antworten
  • Anonym
    6. Januar 2016

    Liebe Nadine,

    woher hast du denn die schönen Metro-Fliesen? Meine Traumküche kommt Anfang Februar, nur die Fliesen habe ich noch nicht gefunden.

    Viele Grüße
    Marie

    Antworten
  • Pudel - design
    23. Februar 2016

    Ganz, ganz wundervoll sieht die Küche aus! 😉

    Antworten
  • Jan
    5. März 2016

    Moin,
    sag mal wie hast du die geölte Arbeitsplatte zum Fliesenspiegel hin abgedichtet, eine hässliche Wandabschlussleiste kann ich nicht sehen, aber Silikon hält ja nicht so gut auf geöltem Holz.
    LG

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Jan
      5. März 2016

      Nein, so eine Leiste wäre mir nicht ins Haus gekommen 😉 Aber ich muss bei der Frage passen, ich werde meinen Schwiegervater fragen, was er da verwendet hat. Vielleicht Acryl? Das Wort fiel öfter…

      Antworten
  • Wibi
    25. März 2016

    Hey, was ihr statt Wandabschlussleiste gemacht habt würde mich auch sehr interessieren ?!
    Vielen Dank und viele Grüße

    Antworten
  • Isabel Eichhorn
    22. Juni 2016

    Hallo,
    eine sehr schöne Küche!!
    Ich plane auch gerade die Küche für meine neue Wohnung und mich würde sehr interessieren, was das für Fliesen sind und wo ich sie herbekommen kann !
    Vielen Dank für Deine Hilfe & liebe Grüße,
    Isa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Isabel Eichhorn
      29. Juni 2016

      Liebe Isabel, die Fliesen sind aus dem Baumarkt – keine spezielle Marke 🙂

      Antworten
      • Isabel Eichhorn
        Dreierlei Liebelei
        5. Juli 2016

        Aus welchem Baumarkt, wenn ich fragen darf? Man kann es nicht so gut erkennen…es sind keine Metrofliesen mit den abgeschrägten Kanten oder?!
        Kannst Du mir die Maße sagen? 20 x 7 oder ähnliches?

        Antworten
        • Dreierlei Liebelei
          Isabel Eichhorn
          5. Juli 2016

          Nein, es sind einfache weiße Fliesen ohne Abschrägung – das fand ich zum saubermachen nicht so praktisch. Ich denke, 20×7 cm kommt hin, ja. Und welcher Baumarkt? Sorry, ich hab keine Ahnung – wir waren zur Renovierung ständig in verschiedenen und ich weiß nicht mehr, aus welchem die Fliesen waren.

          Antworten
  • Veronika Teichmann
    29. Juni 2016

    Oh, genau die selbe wie Isa Frage habe ich auch! Fliesen sehen super aus und ich wüsste gern, wo man sie herbekommt.
    Liebe Grüße, Veronika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Veronika Teichmann
      29. Juni 2016

      Liebe Veronika, die Fliesen sind aus dem Baumarkt – keine spezielle Marke 🙂

      Antworten
  • Maren
    29. Juli 2016

    Liebe Nadine,
    deine Küche ist toll, da kann ich mich nur anschließen. Deshalb dient sie auch als Inspiration für unsere neue Küche 😉 Mir gefallen besonders auch die kleinen zierlichen Griffe. Wo hattest du die gefunden? Die von Ikea scheinen größer zu sein… Lieben Gruß Maren

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Maren
      29. Juli 2016

      Das freut mich! Die Griffe sind auch von IKEA – die gibt es in groß und klein 🙂

      Antworten
  • Nathalie
    25. September 2016

    Was habt ihr denn in den Malm Kommoden alles untergebracht? Sind die auch stabil genug für etwas schwerere Sachen wie Geschirr?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nathalie
      26. September 2016

      Liebe Nathalie, wir haben in den Kommoden Backformen, Geschirrhandtücher, Frischhaltebehälter, Emaille-Schüsseln, Pürierstab, das Zubehör zur Kitchen Aid und solche Dinge untergebracht. Ob die Malm stabil genug für Geschirr ist, kann ich dir aber leider nicht sagen. Vielleicht frägst du da lieber mal bei IKEA direkt nach.

      Antworten
  • Raffaela
    30. Oktober 2016

    Hallo Nadine, ich finde den Boden besonders schön. Würdest du mir verraten wo du ihn gekauft hast, wie der Boden heisst und wie teuer er war?
    LG Raffaela

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Raffaela
      31. Oktober 2016

      Liebe Raffaela, der Boden ist von IKEA – den Rest weiß ich leider nicht mehr. Aber so viele Böden haben die nicht, den findest du 🙂

      Antworten
  • Steve
    17. November 2016

    Hallo Nadine,
    ich finde die Küche auch super schön.
    Stecke in der Küchenplanung und suche vergeblich „deinen Fliesenspiegel“. Würdest du mir bitte sagen, welche Fliesen das sind.Hersteller, bezogen von und Typ?
    Vielen Dank soweit

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Steve
      17. November 2016

      Halo Steve, die Fliesen sind aus dem Baumarkt – keine spezielle Marke!

      Antworten
      • Steve
        Dreierlei Liebelei
        17. November 2016

        Das was ich gesucht hab, schimpft sich „Metrofliesen“ oder Subway. …was für ne Seuche *grins*

        Antworten
  • Barbara
    3. Januar 2017

    Hallo Nadine,
    die Frage, wie Ihr die Echtholzarbeitsplatte zur Wand hin abgedichtet habt würde mich auch brennend interessieren. Ich vermute, dass man das machen muss, bevor man die Platte ölt, wachst o. Ä. ?
    Oder habt Ihr die Platte zuerst behandelt und im Anschluss abgedichtet? Wenn ja, womit???
    Würde mich freuen, wenn Du mir eine Rückmeldung geben könntest.
    VG
    Barbara

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Barbara
      4. Januar 2017

      Liebe Barbara, ich muss bei der Frage passen, darum hat sich mein Schwiegervater gekümmert. Vielleicht Acryl? Das Wort fiel öfter… Behandelt haben wir sie erst danach.

      Antworten
  • Caroline
    18. März 2017

    WOW!
    Was für eine Küche. Das sind echt tolle Ideen. Vor allem die Farbumsetzung hast du echt super gelöst.
    Viele Grüße

    Antworten
  • Max
    15. April 2017

    Sieht sehr cool aus! Mal so was ganz anderes ohne die geradezu obligatorischen Hängeschränke 🙂

    Antworten
  • Marius Feldermann
    19. April 2017

    Wirklich tolle Küche! Ich bewundere deine Plankunst.. Möchte demnächst selbst eine neue Küche umsetzen und frage mich, wie ich planen soll. Ich habe einen Online Küchen Planer gefunden. Aber ich glaube ich werde Ihn nur zur Inspiration nutzen und weniger um eine Küche voll durchzuplanen. hast du Erfahrungen mit Online Panern?
    LG Marius

    Antworten
  • E.
    11. Mai 2017

    Hallo,
    die Küche ist sehr schön geworden! Welche Griffe habt ihr denn da? Sind die auch von Ikea?
    liebe Grüße, E.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      E.
      12. Mai 2017

      Ja, sind sie 🙂 Ich weiß aber leider nicht mehr, wie sie heißen.

      Antworten
  • Nauka
    28. Oktober 2017

    Liebe Nadine,
    nach unserem Umzug optimieren wir im Moment die Küche unserer Vormieter… und suchen händeringend nach einzelnen Regalbrettern mit schönen Winkeln und nach einer Klemmlampe (wie beides bei dir über der Kaffeebar)! Wo hast du diese Dinge nur gefunden?
    Liebe Grüße aus München,
    Nauka

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nauka
      29. Oktober 2017

      Liebe Nauka, die sind von IKEA 🙂

      Antworten
  • Sandra
    16. November 2017

    Huhu ,
    sag mal, wie hältst du das Schneidebrett aus Holz dauerhaft sauber? Wir haben auch ein großes Brett zum Schneiden, aber nach einem Jahr sah es schon nicht mehr so schön aus.
    Viele Grüße
    Sandra

    Antworten
  • Steffi
    19. Dezember 2017

    Ganz toll!
    Wir planen auch gerade sehr, sehr ähnlich. Ringhultfronten weiß, Blankett Griffe (aber lang) und die Eichenplatte. Wie sieht denn deine Arbeitsplatte jetzt nach 2 Jahren aus? Immer noch so schön? Und braucht sie viel Pflege? das würde mich brennend interessieren!
    LG, Steffi

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Steffi
      19. Dezember 2017

      Liebe Steffi, unsere Küche ist jetzt genau drei Jahre alt und die Platte sieht immer noch sehr schön aus. Um ehrlich zu sein, haben wir sie überhaupt nicht behandelt – haben hier zwar ein Öl herumstehen, es aber noch nie benutzt.

      Antworten
      • Rony
        Dreierlei Liebelei
        6. April 2018

        Hallo 🙂 das hat mich auch interessiert, da wir auch am überlegen sind eine holzarbeitsplatte von Ikea zu kaufen 🙂 eine weitere Frage von mir wäre, wie es mit anderen Flecken aussieht (paprika die vom vertragen fällt oder Tomatensauce) ? Und dann noch ob leicht Macken auftauchen? Ich will so gerne eine echtholzarbeitsplatte :))

        Antworten
  • Steffi
    19. Dezember 2017

    Tatsächlich? Das hätte ich nicht gedacht, dann nehme ich sie auf jeden Fall. Hatte echte Bedenken, dass man ständig ölen muss, damit es keine Wasser/Fettflecken gibt. Desto besser, wenn dem nicht so ist ;-). Ganz lieben Dank für deine Antwort und ein schönes Weihnachtsfest!

    Antworten
  • Ela
    31. Dezember 2017

    Eine sehr schöne Küche. Hell, freundlich und was ich immer wichtig finde auch persönlich.
    Ich finde es immer wichtig, dass eine Küche einladend wirkt.

    Antworten
  • You
    3. Februar 2018

    Hallo Nadine, würdest du mir verraten, welche Dicke die Arbeitsplatte hat?
    Ganz lieben Dank 🙂
    You

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      You
      5. Februar 2018

      Ja, klar! Die ist 3,7 cm dick 🙂

      Antworten
      • You
        Dreierlei Liebelei
        7. Februar 2018

        Super, danke 🙂

        Antworten
  • Julia
    1. Juni 2018

    Hallo Nadine, bin heute zufällig auf deinen Blog gestoßen. Deine Küche ist wunderschön geworden. Die Verbindung der Holzelemente mit der schwarzen und weißen Farbe sieht einfach toll aus. Die Accessoires, die Farben, der minimalistische aber moderne Stil – das alles sieht sehr gut zusammen aus. Julia

    Antworten
  • Nathalie
    25. August 2018

    Liebe Nadine, eure Küche sprüht vor Inspiration und harmoniert so sehr in meinen Augen, einfach schön!! 🙂 <3
    Unsere neue Küche kommt Mitte November und ich bin mittlerweile nicht mehr so sehr von der Kunststoffarbeitsplatte in Eichennachbildung überzeugt und daher dringend auf der Suche nach Alternativen. Weißt du zufällig, wie die Arbeitsplatte heisst und ob sie auch zu nicht-Schwedischen Möbeln kompatibel ist? Danke und VLG von Nathalie

    Antworten
  • Kira
    3. September 2018

    Liebe Nadine, ich habe eben erst deinen Blogg entdeckt. Was für eine Traum-Küche!!!
    Wir planen grad unsere neue Küche, möchten aber unseren vorhandenen Geschirrspüler weiter nutzen. Dabei handelt es sich auch um eine Maschine mit sichtbarem Bedienfeld. Bei Ikea finde ich bloß noch Fronten für vollintegrierbare Spülmaschinen-welche Front habt ihr gewählt?
    Es wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest!
    Danke und lieben Gruß,
    Kira

    Antworten
  • Maria
    21. September 2018

    Ich finde die Küche so cool. Auch die Deko dazu passt einfach perfekt. Ist toll geworden.

    Antworten
  • BeAngel 💙
    21. September 2018

    Die Farben gefallen mir super. Unsere neue Ikea Küche ist auch gerade erst fertig geworden. Schieße dazu gerade die Vorher-Nachher Fotos. Was mir persönlich in Deiner Küche allerdings etwas fehlen würde wären so Details wie Vorhänge. Aber das mag ja jeder anders 🙂

    Antworten
  • Daniel
    10. November 2018

    Ich glaube ich werde meine Küche ebenfalls erst mal online planen. Und mich dann an ein regionales Studio wenden. Gibt es Empfehlungen, zu welchem Zeitpunkt man sich am besten an Küchenstudios wenden kann (eher früh oder eher spät in der Planung)? Danke schon mal!!

    Antworten
  • Christina
    25. Dezember 2019

    Hallo Nadine
    Ich war gerade auf der Suche nach Metrofliesen und bin so auf deinen Beitrag gestoßen. Deine verwendeten Fliesen gefallen uns auserordentlich gut. Könntest du uns vielleicht mitteilen, woher du diese bezogen hast und wie sie heißen?
    Vielen Dank.
    Herzlichste Grüße, Christina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Christina
      29. Dezember 2019

      Liebe Christina, die Fliesen sind aus dem Baumarkt – keine spezielle Marke 🙂

      Antworten
  • Theda
    16. Mai 2020

    Hallo!
    Eure Küche sieht toll aus!
    Ich hatte überlegt, eine Hemnes Kommode zu benutzen, aber denke jetzt auch über Malm nach. Welche der beiden weißen Versionen hsbt ihr verwendet?
    Liebe Grüße
    Theda

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Homemade BBQ Sauce + Etiketten Freebie {inkl. Thermomix-Variante}
Nächster Beitrag
Exotic Cocktail mit Tee-Eiswürfeln und Maracuja {Løv Organic}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>