• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
28. Oktober 2012

Herbst-Liebelei: Heute hat Sandra ein paar tolle Halloween-Cupcakes für euch

Heute hat meine liebe Freundin Sandra ein paar tolle Ideen für Halloween-Cupcakes für euch. Ich behaupte jetzt einfach mal, ihr kennt Sandra alle – sie ist nämlich die Frau hinter chocolate valley, mit der ich mir jedes Mal den Stand beim Beat Basar teile. Aber nun schaut, was Sandra euch kredenzt.

…. Huhuuuu – Huhuuuuuu – Huhuuuuu (eine Eule) ….
…. RIIIIINNNNGGGGG (es klingelt) ….
…. KNAAAAAARTS (die Tür) ….
„SÜÜÜSSES ODER SAURÄÄÄÄS!“
Puh, nochmal gut gegangen, hätte genauso gut ein RICHTIGES Gespenst sein können!
Wobei, meint ihr, die klingeln? Ich glaube ja, die kommen durch den Schornstein.
Okay, dann vielleicht ein … ääähm … ein Zombie … Oh Gott, allein beim Gedanken gruselt es mich (schreibe ich, während ich mich ängstlich im dunklen Zimmer, das nur mit der Tischlampe erleuchtet wird, umsehe).

Jetzt hätte ich gerne Lurch! Wie, was ein Lurch ist?? Das ist kein WAS, sondern ein WER!
Lurch ist der riiiiesige Butler der Adams Family. Ein ganz sympathischer Mann!
Wobei, jetzt wo ich ihn mir bei google so anschaue … ich hatte ihn etwas, wie sagt man, „menschlicher“ in Erinnerung … Naja, wenn er schmunzelt geht’s eigentlich! Aber schlafen könnte ich auch nicht, wenn der im Haus wäre. Da wäre mir dann das eiskalte Händchen lieber! Ich glaube der Rest vom eiskalten Händchen sah mal nicht schlecht aus …

Wie auch immer, es ist so gut wie Halloween, Whoohoooo!
Ich bin ja eigentlich gar nicht so der Grusel-Typ, und mit Halloween habe ich mich so aktiv auch noch nie befasst. Ein Beispiel: Ein Rezept für Halloween? Vanilletrüffel!
Und wer schon einmal auf meinem Blog war, der wird wissen – es gibt leider nicht viel zu lesen!
Ich glaube ich bin eher der Blog-Leser und nicht der Selber-Blogger 😀
Nun habe ich mich aber etwas mit der Materie auseinandergesetzt und – Börömpömpöm – ich finde es ist ganz gut geworden! Was passt am besten zu Nadines Blog? Cupcakes! Und zu Halloween? Halloween, sehr richtig! Es war also für einen Halloween-Post auf Nadines Blog sehr naheliegend Halloween-Cupcakes zu backen.

Ihr wollt das Rezept und eure Kinder, Freunde, Verwandten zum staunen bringen? Es ist sooooo einfach … Ich habe einen Schokoladenteig und einen Vanilleteig als Basis genommen und als Topping, ganz American-Halloween-Like, eine self made Marshmallow Cream. YUMMIE!
Ich habe von jeder Sorte noch 3 undekorierte Cupcakes bei Seite gestellt und auf diese Kürbisse aus Fondant gesetzt, aber das kommt weiter unten!
 

Marshmallow Cream:
Vorab: Es sind rohe Eier enthalten. Das habe ich persönlich nie so gerne, deshalb habe ich sie durch Eiweißpulver ersetzt. Man rührt das Pulver mit Wasser an und verarbeitet es wie ein normales Eiweiß. Der Vorteil: Es ist länger haltbar.
8g Eiweißpulver
80 ml Wasser
ODER
2 frische Bio-Eiweiß
200g Zucker
60ml Wasser
1 Teelöffel Vanille-Extrakt
1. Mischt das Eiweißpulver mit dem Wasser und lasst es 15 Minuten bei gelegentlichem umrühren stehen.
2. Bedeckt den Boden eines Topfes mit Wasser und bringt es zum sieden (nicht kochen).
3. Gebt die Eiweiße mit den restlichen Zutaten in einer hitzebeständigen Schüssel und schlag die Masse über dem warmen Wasserbad weiß und cremig auf.
4. Nehmt die Schüssel vom Topf und schlagt weiter, bis die Masse abkühlt und standfest ist (ein Hoch auf Küchenmaschinen a la Kitchen Aid, denn es kann etwas dauern).
Fertig ist die Marshmallow-Cream.
Spinnen Cupcakes
120g Butter, Zimmertemperatur
120g brauner Zucker
2 große Eier
150 g Mehl
60 g Kakaopulver
zwei TL Backpulver
110 ml Milch
1. Schlagt die weiche Butter schaumig und gebt erst den Zucker, dann die Eier hinzu.
2. Mischt Mehl, Kakao- & Backpulver und rührt dieses abwechselnd mit der Milch ein.
3. Befüllt die Muffinförmchen zu 2/3 mit dem Teig und backt sie bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 23 Minuten.
Dekoration
Schwarze Lebensmittelfarbe
Schwarze Zuckersplitter
Lakritzschnecken
Mini-Smarties
1. Nehmt einen Teil von der Marshmallow Cream ab und färbt diesen mit der schwarzen Lebensmittelfarbe ein. Behaltet einen geringen Teil zurück, als Augen für die Geister-Cupcakes.
2. Streicht die ausgekühlten Cupcakes kuppelförmig mit der Creme ein.
3. Bestreut die Cupcakes über einem Teller gleichmäßig mit den schwarzen Zuckerkristallen.
4. Pickt rote Smarties aus der Packung und bringt diese als Augen an.
5. Rollt Lakritzschnecken auf und schneidet diese in ca. 5 cm große Stücke. Steckt sie als Beine in das Topping.
Geister Cupcakes
135g Butter, Zimmertemperatur
130g brauner Zucker
2 große Eier
2 Vanilleschoten
135 g Mehl
zwei TL Backpulver
100 ml Milch
1. Schlagt die weiche Butter schaumig und gebt erst den Zucker, dann die Eier hinzu.
2. Mischt Mehl & Backpulver und rührt dieses abwechselnd mit der Milch ein.
3. Befüllt die Muffinförmchen zu 2/3 mit dem Teig und backt sie bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten.
Dekoration
1. Spritzt die Marshmallow-Cream mit einer Lochtülle hoch auf die Cupcakes.
2. Gebt die schwarze Marshmallow-Cream in einem Spritzbeutel mit ganz kleinem Loch und tragt damit Augen auf.
Kürbisse aus Fondant
100g weißer Rollfondant
orangene Lebensmittelfarbe als Pulver (oder rot und gelb)
grüne Lebensmittelfarbe als Pulver
Lebensmittel-Farbstift schwarz
Mit Pulverfarben kann man Fondant am besten einfärben. Mit flüssiger Farbe braucht man eeewig, bis man den richtigen Farbton getroffen hat und der Fondant wierd ganz klebrig von der Flüssigkeit.
Mit Pulverfarben geht das einfärben ganz schnell.
10g Fondant mit grüner, den Rest mit orangener Farbe einfärben.
1. Formt den orangenen Fondant zu Kugeln mit einem Durchmesser von 3cm.
2. Malt mit dem Lebenmittelstift ein Gesicht auf.
3. Drückt nun mit einem Zahnstocher rund herum Rillen in die Kugeln, um die Kürbis-Optik zu erhalten. Drückt in die Oberseite eine kleine Mulde (zum Beispiel mit dem Stil eines Teelöffels).
4. Formt aus dem grünen Fondant kleine Stile und steckt diese in der Mulde auf dem Kürbis.
Nun noch die übrigen 6 Cupcakes mit etwas Marshmallow-Cream bespritzen und die Kürbisse darauf setzen.

 

Ja, also wer nun vermutet, dass das Topping sehr süß sein könnte, der liegt da auch ganz richtig, aber es ist so schön geschmeidig und absolut weiß – perfekt zum einfärben und für Geister!
Nach der ganzen Arbeit stand ich dann nach dem fotografieren vor meiner Shooting Kulisse und dachte: „Ooookay. Und was mache ich jetzt damit? Wer soll das nur alles essen … ?!“
Meine Arbeitskollegen haben sicherlich etwas verwirrt geschaut, als sie meine Mail lasen:
„Hallo Leute, im Kühlschrank sind Spinnen und Geister – gruselig …!“
Ich wünsche euch ganz und gar schaurig gruselige Halloween!
Viele süße Grüße, Sandra
P.S.: Meine Lieben, das war der letzte Beitrag der Herbst-Liebelei – heute verbringe ich den ganzen Tag im Flugzeug Richtung Heimat und der nächste Post ist dann wieder von mir. Kommentare kann ich dann natürlich erst freischalten, wenn ich wieder zuhause bin 🙂 Ich freu mich schon auf euch!

TAGS:Cupcake-TopperCupcakesGastbeitragGastbloggerHalloweenHerbstHerbst-Liebeleitasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Unser erster Mai

3. Mai 2013

Gastbeitrag: Rebeccas Mozzarella mit Zitrone und frittiertem Basilikum {Verlockendes}

22. August 2013

Buon appetito! Italian Style Geburtstagsbuffet für meinen Lieblingsmann

11. August 2012
9 Kommentare
  • Sine
    28. Oktober 2012

    Hi, wow die sehen echt niedlich aus <3
    Und ich habe echt Lust die Marshmallow Cream auszuprobieren… So etwas habe ich noch nicht gemacht.

    LG, Sine

    Antworten
  • Mein Goldfischglas
    28. Oktober 2012

    GENIAL 🙂

    Antworten
  • Julia
    28. Oktober 2012

    Ich bin völlig beeindruckt von der Einfachheit der Geister-Cupcakes! Es muss nun mal nicht immer ausgefallen und pompös sein, um was herzumachen 🙂 Ganz klasse!

    Antworten
  • Melli
    28. Oktober 2012

    Tolle Idee für Halloween!

    Antworten
  • Claro
    28. Oktober 2012

    Sieht ja schaurig lecker aus ! :))

    GLG,
    Claro

    Antworten
  • saveyoursoul
    29. Oktober 2012

    Ohhh nein, was für feine Halloween Sachen 🙂

    Antworten
  • xoxo,Paula
    29. Oktober 2012

    deine cupcakes sind fast zu süß zum naschen 🙂

    Antworten
  • Honey Doppelkatz
    30. Oktober 2012

    Die sehen ja echt klasse aus.
    Ich hab heute auch den ganzen Tag in der Kpche zugebracht, um für morgen tolle Halloweencupcakes zu haben ( http://one-more-please.blogspot.de/ )
    Liebe Grüße, Hannah

    Antworten
  • NATALiJA WANTS YOU! ♥
    31. Oktober 2012

    yummmmmyyy!
    ♥♥♥

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Herbst-Liebelei: Heute zeigt euch Dani ihr Rezept für ein leckeres Kürbiscurry mit Linsen
Nächster Beitrag
"Die große Stadt der Engel" – oder aber: Bangkok
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>