• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
26. August 2013

Gastbeitrag: Brombeer-Crumble von Vera {Nicest Things}

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Vera und normalerweise blogge ich auf www.nicestthings.com. Nadine war so lieb, mir hier auf Dreierlei Liebelei ein Plätzchen für einen Gastpost zu geben. Ihr Blog war einer der ersten, die ich überhaupt gelesen habe und Nadine ist auch die erste Bloggerin, die ich so richtig im echten Leben kennengelernt habe. Dass sie eine tolle Frau ist, habt ihr als ihre Leser ja wahrscheinlich längst bemerkt. Aber wenn ihr sie in echt kennen würdet, würdet ihr sie umknuddeln wollen! Ich muss mich also durchaus ein bisschen anstrengen, um sie heute würdig zu vertreten 😉

Hier bei Nadine seid ihr ja gutes Essen gewohnt und was liegt da näher, als euch ein Rezept mitzubringen? Zum Abnehmen ist es allerdings nicht gedacht. Es ist auch nicht allzu fancy, sondern schlicht und einfach unser Wohlfühlessen Nr.1: Crumble. Nach einem langen Tag abends auf der Couch oder an einem verregneten Sonntagnachmittag im Spätsommer gibt es nichts Besseres als diesen Seelentröster aus Früchten, Butter, Zucker und Haferflocken. Passend zur Jahreszeit habe ich ihn mit Brombeeren gemacht und das ist auch eine meiner liebsten Varianten.

Brombeer-Crumble

Zutaten für 4 Personen:

100g Butter
100g Mehl
80g Roh-Rohrzucker (brauner Zucker, Cassonnade)
60g Haferflocken
30g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz

500g Brombeeren

1. Die kalte Butter mit den Händen zu Flöckchen zerteilen und in eine Schüssel bröseln.

2.
Mehl, Rohrzucker, Haferflocken, gemahlene Mandeln und Salz dazugeben
und mit den Knethaken nur so lange rühren, bis sich Streusel geformt
haben.

3. Die Brombeeren waschen und in eine große flache Auflaufform (oder mehrer kleine Förmchen) geben.

4. Die Streuselmasse über den Brombeeren verteilen.

5.
Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Crumble ca.
20 Minuten (je nach Herdleistung) auf mittlerer oder unterer Schiene
backen. Wenn die Streusel leicht bräunen, ist er fertig.

6. Wer mag, serviert dazu Eis oder Sahne.

Es gibt natürlich viel aufwändigere Rezepte, wo die Früchte zuerst separat etwas gekocht werden und der Fruchtsaft nochmal mit Stärke angedickt wird. Oder man könnte auch Mandelsplitter oder Pinienkerne vorher rösten und in die Streusel einarbeiten. Aber diese ganz einfache Variante – Früchte in die Form, Streusel drüber und ab in den Ofen – geht einfach immer. Auch an den Tagen, wo man einfach nur noch die Füße hochlegen will.

Was die Früchte angeht, kann man allerdings ohne viel Aufwand variieren. Johannisbeeren, Stachelbeeren, Pflaumen, Rhabarber… je nachdem, was man mag und was gerade Saison hat. Mit säuerlichen Beeren oder Steinobst liegt man eigentlich immer richtig…

Habt ihr schon mal Crumble gemacht? Wenn ja, was ist euer liebstes Crumble-Obst? Und, um es mit Nadine zu sagen: Habt es schön!

Vera

TAGS:DessertGastbeitragGastbloggerSommertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Ein paar Worte über das bloggen…

6. Juni 2013

Osterkalorien zählen nicht. {Brioches mit Himbeerfüllung aus der Muffinform} + meine neue große Liebe

11. März 2013

Herbst-Liebelei: Heute hat Sandra ein paar tolle Halloween-Cupcakes für euch

28. Oktober 2012
23 Kommentare
  • Zauberpunkt
    26. August 2013

    Liebe Vera
    ich liebe auch Früchte – Crumble in allen Variationen… muss ich unbedingt auch mal wieder machen. Mein erstes Crumble war mit Orangen… das schmeckt dann halt eher im Winter herrlich frisch. liebe Grüsse
    Nicole

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    26. August 2013

    HALLÖLE Vera….. gaaanz toooolle BOIDLN… hasch du guat gmacht…. i hobs no nia probiert.. oba des DEINIGE dat i gen mol versucha… ahhörn duats sichs LECKA… so los da no an LIABN gruaß do und schau glei auf die SEITN.. bussal BIRGIT AUS tirol

    Antworten
  • AllesSoKunterbunt
    26. August 2013

    Ich bin ganz begeistert von deinen tollen Bildern, liebe Vera! Werde jetzt mal schnell zu deinem Blog rüber hüpfen 🙂

    Liebe Grüße,
    Anna

    Antworten
  • Nani
    26. August 2013

    Crumbles gehen echt immer!
    Ich mag ihn besonderns mit Birnen oder Himbeeren!
    Aber Deinen muss ich unbedingt ausprobieren!

    Küsschen
    Nani

    Antworten
  • joliemauli
    26. August 2013

    Liebe Vera,

    ich liebe Crumbles und den werd ich sicherlich am Wochenende mal probieren!
    Danke für das nette Rezept.

    Liebe Grüße
    Nicola von joliemauli

    Antworten
  • p-moments
    26. August 2013

    Liebe Vera,

    als ich gestern Abend dein Crumble Foto auf Instagram entdeckt habe, musst ich lachen, ich hatte gestern Nahcmittag auch Curmble gemacht, nur mit gemischten Beeren, wobei der Hauptanteil aus Brombeeren bestand.
    Deien Fotos sind wieder einmal perfekt und super schön (da mag ich meine gar nicht erst zeigen :-)).

    GLG,
    edina.

    Antworten
  • Susanne
    26. August 2013

    hm, das sieht lecker aus. Jetzt weiß ich endlich, mit was ich meine kleinen Einmachgläschen einweihe.
    Danke dafür!
    Liebe Grüße Susanne

    Antworten
  • Miss.Tammy
    26. August 2013

    Vera, das ist ein tolles Rezept, ganz schnell für den drängenden Crumble Hunger 😀

    Antworten
  • süß und köstlich
    26. August 2013

    Sieht toll aus und sehr, sehr lecker!!! Ooooh, davon hätte ich jetzt liebend gern ein Gläschen!!! 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Janet

    Antworten
  • Zimtkeksundapfeltarte.blogspot.de
    26. August 2013

    Das sieht traumhaft aus!
    Du hast wunderschöne Fotos gemacht!
    Und Crumble geht immer, gerade jetzt mit verschiedensten Beeren, einfach toll…
    Alles Liebe
    Andrea

    Antworten
  • heimatPOTTential
    26. August 2013

    Jaja, ein schwarzer Hintergrund…das wird meine 37. Etappe oder so 🙂

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    26. August 2013

    @Juli: Ja, mies, gell? Ich hab doch auch gerade erst eine vergammelte Holzkiste aufgetrieben, warum ist jetzt auf einmal schwarz trendy? Ich häng immer hinterher… 🙂

    Antworten
  • katrin kme
    26. August 2013

    Mmmh!Sieht fein aus!
    Danke fürs Teilen!

    Lg, katrin

    Antworten
  • Flowerstar
    26. August 2013

    Mmm, Crumble ist so herrlich, und mit Brombeeren schmeckt er bestimmt bombig – die liebe ich sehr! Danke für das tolle Rezept :).

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
  • einfallsReich amy k.
    26. August 2013

    sooooo schöne leckerverführerische fotos!!!
    ich mag alles obst dazu, hauptsache crumble 😉
    herzliche grüße & wünsche an dich
    amy

    Antworten
  • Heavenly Rosalie
    26. August 2013

    Mmmhhhm das klingt ja wieder sehr verführerisch! … als hätte ich nicht eh schon ein paar Pfund zu viel auf den Rippen!! :-))
    Herzliche Grüße
    Rosalie

    Antworten
  • Julia
    26. August 2013

    Hach, ich finde es toll, dass sich hier zwei meiner Lieblingsbloggerinnen zusammengetan haben 🙂
    Crumble hab ich noch nie gemacht, aber ich seh es im Moment auf allen Blogs und das sieht immer leckerer aus! Brombeeren liebe ich auch, das muss einfach super schmecken!
    Tolles Rezept, Vera!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    26. August 2013

    Das sieht toll aus Vera 🙂 Ich habe letztens auch Crumble gemacht. Allerdings zum ersten Mal, und habe mich total darüber gefreut. 😀

    LG Lary

    Antworten
  • Sarah
    26. August 2013

    Liebe Vera,
    da hast du aber einen sehr schönen Gastbeitrag für Nadine vorbereitet. Ich liebe Crumble! Das erste Mal habe ich ihn in Irland gegessen – seit dem bereite ich ihn eigentlich immer genauso zu wie er mir dort beigebracht wurde: mit Äpfeln und gemischten Beeren wie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren. Einfach herrlich!

    Die Fotos sind auch einfach wieder wunderschön… die Brombeeren wirken durch den dunklen Hintergrund regelrecht edel. Sehr schick!

    Ganz liebe Grüße von mir,
    Sarah

    Antworten
  • Aurelia ❤ mycupcakequeen
    26. August 2013

    Mmh..!! Sieht das wieder lecker aus!
    Ich liebe Brombeeren über alles und Crumble auch! Mensch, jetzt habe ich wieder Hunger…
    Ich habe schon mehrmals Crumble gemacht und verwende dafür immer ganz verschiedene Früchte, je nachdem, was es gerade so gibt im Supermarkt und bei mir zu Hause… 😉 Manchmal sind es Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche….
    Liebe Grüße,
    Aurelia

    Antworten
  • Clara OnLine
    27. August 2013

    Ach Vera, das ist ja ein tolles Rezept mit tollen Bildern!
    Ich bin nicht so die "Süße" und habe erst ein mal Crumble gemacht.
    Ist schon so lange her, dass ich vergessen habe womit. 😀
    Dein Brombeer Crumble sieht göttlich aus, ich sollte ihm eine Chance geben.
    Toller Gastpost!
    Liebe Grüße
    Clara

    Antworten
  • Melanie
    29. August 2013

    Vera bei Nadine.. wie ungewohnt.. wo ich ja eure beiden Blogs liebe und verfolge. Crumble habe ich noch nie gemacht muss ich aber echt bald mal probieren…
    Ich bin übrigens immer neidisch auf deine Fotounter/hintergründe. Darüber dürftest du auch gerne mal einen Bericht machen was du da verwendest und wo du das herhast^^

    lg
    Melanie

    Antworten
  • Shopp Isticated
    2. September 2013

    OH GOOOOTT das sieht so unglaublich lecker aus! Mal wieder eine wunderbare Idee, die ich umsetzten muss <3

    Liebste Grüße

    Shoppisticated

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gastbeitrag: Rebeccas Mozzarella mit Zitrone und frittiertem Basilikum {Verlockendes}
Nächster Beitrag
Gastbeitrag: Pikante Blätterteigtaschen von Stef {magnoliaelectric}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>