• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
28. August 2013

Gastbeitrag: Pikante Blätterteigtaschen von Stef {magnoliaelectric}

Hallo ihr Dreierlei-Liebelei LeserInnen,heute habe ich (Stef von magnoliaelectric.net) ein supereinfaches Rezept für euch parat, welches aus dreierlei Grundkomponenten besteht, zumindest die Füllung.

Vor kurzem habe ich aus ein paar übrig gebliebenen Zutaten im Kühlschrank Blätterteigtaschen gemacht oder Zöpfe, oder wie auch immer ihr sie nennen möchtet. Ihr braucht dazu nicht viel, schnell geht’s auch noch, sie sind unglaublich lecker und vielseitig verwendbar (Mitbringsel, Fingerfood für Parties, schneller Snack,…)

Pikante Blätterteigtaschen

Zutaten für 18 Stück
Fertigblätterteig (Rechteckig), 1 Rolle
6 Blätter Magerschinken gekocht
3-4 Blätter Goudakäse
1/3 Stange Lauch
Kräuterknoblauchaufstrich
Sesam zum Bestreuen

1.) Den Blätterteig aufrollen und mit Kräuterknoblauchaufstrich (beliebig austauschbar) dünn bestreichen.
2.) Den Schinken und Käse gleichmäßig darauf verteilen.
3.) Den Lauch waschen, gut trocknen, in feine Ringe schneiden und darüber streuen.
4.) Den Blätterteig der Länge nach von beiden Seiten einknicken. Also ihr habt das Rechteck liegen und klappt die eine Seite in die Mitte und dann die andere, sodass er im Endeffekt ein Drittel der Größe hat.
5.) Die Rolle in achtzehn Stücke aufschneiden.
6.) Die einzelnen Stücke, die sehr klein, an den Enden in die jeweils entgegen gesetze Richtung drehen, damit alles verschlossen ist.
7.) Mit Sesam bestreuen.
8.) In den Ofen (vorgeheizt, Heißluft 170 Grad) für 25 Minuten.

Lasst es euch schmecken,
alles Liebe Stef

TAGS:GastbeitragGastbloggertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rezeptnachtrag: Antipasti, Ciabatta mit Oliven, Pepperoni und getrockneten Tomaten und selbst eingelegte Oliven

13. August 2012

Wie ich unerwartet zur (Eis)Tee-Liebhaberin wurde + hausgemachter Apfel-Früchte-Eistee

10. Mai 2013

Frohe Weihnachten!

23. Dezember 2012
7 Kommentare
  • herzensmensch
    28. August 2013

    Das hört sich verdammt lecker an und muss am Wochenende gleich ausprobiert werden. Danke für diese schöne Rezeptidee. 🙂

    Liebe Grüße
    Stef

    Antworten
  • Miss.Tammy
    28. August 2013

    Das klingt sehr gut liebe Stef! Danke für die tolle Idee.

    Antworten
  • Julia
    28. August 2013

    Tolle Idee! Super, was man alles mit Blätterteig machen kann 🙂
    Schönes Rezept!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • Marluisa
    28. August 2013

    Tolles Rezept! Wird gleich mal abgespeichert und garantiert ausprobiert! 🙂

    Antworten
  • Sarah ♡
    28. August 2013

    Oh Gott wie lecker!!

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    28. August 2013

    de nächschte PARTY KOMMT bestimmt…. danke FÜR´S rezeptal:::: birgit

    Antworten
  • Eva Bo
    29. August 2013

    Oh das sieht ja sehr lecker aus! Ich esse zwar kein Fleisch, aber den Schinken kann man bestimmt einfach raus lassen. Bei uns zu Hause gibt es manchmal auch Snacks aus Blätterteig. Bei uns gibts da Tomate drauf. Schmeckt auch richtig lecker 🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gastbeitrag: Brombeer-Crumble von Vera {Nicest Things}
Nächster Beitrag
Gastbeitrag: Vivis Pflaumen-Taler {Piepmatz}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>