• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
24. Oktober 2012

Herbst-Liebelei: Heute zeigt euch Dani ihr Rezept für ein leckeres Kürbiscurry mit Linsen

Heute feiert Dani vom wunderbaren Blog flowers on my plate den Herbst mit einem leckeren Kürbiscurry!
Als mich die zauberhafte Nadine vom Liebeleiblog vor einer Weile gefragt hat, ob ich während ihrer Flitterwochen einen Gastbeitrag schreiben möchte, habe ich mich riesig gefreut. Ich bin quasi schon
seit Stunde 1 Fan der Liebelei und finde es so wunderbar, wie sie sich entwickelt hat: vom brandheißen Insidertipp zum sprichwörtlichen „Lieblings“blog von mittlerweile so vielen Lesern. Und zwar sowas von zurecht und absolut verdient! Bei Nadine spürt man förmlich die Hingabe und ich bin immer wieder froh, sie als geschätzte Bloggerkollegin zu haben – chapeau, meine Liebe! 🙂
Als Thema für meinen Gastbeitrag hat sie „Herbst-Liebelei“ vorgeschlagen und damit hätte sie mir wirklich keine größere Freude machen können. Ich bin ja bekennender Herbstfan und dementsprechend ratterten wochenlang sämtliche Vorschläge durch meinen Kopf, was ich denn machen könnte. Von süß bis herzhaft war alles mögliche dabei. Und als ich dann neulich in der Küche stand um ein spontan zusammengewürfeltes und eigentlich ziemlich undurchdachtes Essen zu kochen, war es plötzlich ganz klar. Und zwar genau in dem Moment, als ich den Topfdeckel von diesem Kürbiscurry hob und mir damit der pure Herbstduft um die Nase wehte. Dieses Curry hat alles, was man benötigt, um den Herbst standesgemäß zu begrüßen: es ist wunderbar cremig, es wärmt einen dank der vielen unterschiedlichen Gewürze von innen, es enthält Kürbis (klar), der durch das Rösten im Ofen ein ganz besonders tolles Aroma bekommt und Zimt (nochmalklar) und ist schlicht und einfach pures Soulfood, das auch noch gut für euch ist. Ich hoffe, es macht euch genauso glücklich wie mich, denn ich hätte mich buchstäblich reinlegen können 🙂
Zutaten für 2-3 Personen:

ein kleiner Butternut Kürbis
eine Schalotte oder kleine Zwiebel
zwei Knoblauchzehen
zwei Teelöffel Currypulver
eine gute Prise Zimt
100 g rote Linsen
Blattspinat (Menge nach Geschmack, TK)
200 ml Kokosmilch
eine Limette oder Zitrone
Ghee oder Olivenöl
Salz
Zum Servieren: Kürbiskerne, Schmand
Zubereitung:
Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Butternut waschen, halbieren,
entkernen und in grobe Würfel schneiden. Mit 2 EL flüssigem Ghee
(einfach kurz in den aufheizenden Ofen stellen, dann verflüssigt es
sich) oder Olivenöl vermengen, salzen und für 20-30 Minuten rösten,
bis er hellbraun wird. Schalotte und Knoblauch schälen und hacken.Währendessen etwas Ghee oder Olivenöl in der Pfanne erhitzen,
Schalotte und Knoblauch anschwitzen, dann Currypulver und Zimt dazu
geben und vorsichtig bei leichter Hitze durchschwenken, bis die
Gewürze richtig anfangen zu duften. Mit etwa 400ml Wasser ablöschen,
Spinat und Linsen dazu geben und für 8-10 Minuten köcheln, bis sie
gar, aber immer noch leicht bissfest sind. Dann etwas Salz, Kokosmilch und Kürbis mit dazu geben, ein paar von den Kürbiswürfeln leicht mit dem Kochlöffel zerdrücken, damit die Konsistenz schön sämig wird. Falls sie zu dick wird, einfach mit etwas Wasser ausdünnen. Alles nochmal aufkochen, dann mit Zitronen- oder Limettensaft und ggf. noch etwas Salz abschmecken.
Noch ein paar Anmerkungen zum Rezept: wenn ihr keinen Butternut bekommt, geht Hokkaido sicher genauso gut. Mein Currypulver bestand aus Kurkuma, Senf, Koriander, Pfeffer, Knoblauch, Chili und Ingwer – worüber ich sehr glücklich bin, denn ich mag absolut keinen Kreuzkümmel, der für viele ja ins Curry muss. Nehmt einfach die Mischung, die ihr gerade da habt und von der ihr wisst, dass sie euch schmeckt. Wer möchte, kann das Curry noch leicht mit Wasser ausdünnen und dann mit Reis oder Quinoa servieren, wir haben es zuerst als Eintopf gegessen (es ist durch den Kürbis sehr sättigend) und am Tag darauf, mit etwas Wasser ausgedünnt, mit Reis, war beides sehr, sehr lecker.

P.S.: Meine Lieben, ich bin ja unterwegs: Kommentare kann ich also nur dann freischalten, wenn ich Zugang zum Internet habe. Bis bald und alles Liebe. Nadine

TAGS:CurryGastbeitragGastbloggerHerbstHerbst-LiebeleiKürbistasty recipesvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Frohe Weihnachten!

23. Dezember 2012

Partybuffet-Inspiration

15. August 2014

Rezeptnachtrag: Blaubeer-Joghurt, Beeren-Buttermilch-Smoothie und Vanille-Zitronen-Muffins

27. Juli 2012
3 Kommentare
  • Windmeer
    24. Oktober 2012

    Danke für's Rezept – wird bei Gelegenheit nachgekocht!

    Antworten
  • Biggi Meyer
    28. Oktober 2012

    Danke, ich schmecke es schon beim Lesen. Ist kopiert und wird nachgekocht!
    Lieben Gruß
    Biggi

    Antworten
  • Feines Mädchen
    31. Oktober 2012

    Gerade nachgekocht: Sehr lecker, auch mit Hokkaido! 🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Herbst-Liebelei: Ein Herbstfest bei Rebecca
Nächster Beitrag
Herbst-Liebelei: Heute hat Sandra ein paar tolle Halloween-Cupcakes für euch
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>