• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
11. August 2012

Buon appetito! Italian Style Geburtstagsbuffet für meinen Lieblingsmann

Gestern hat mein Liebster seinen Geburtstag (by the way, der letzte mit einer 2 vorne dran…) gefeiert und damit keiner unserer Freunde Hunger leiden muss, habe ich den ganzen Tag über abwechselnd Ciabatta geknetet, gearbeitet (I love my home office), Ciabatta in den Ofen geschoben, gearbeitet, Dipps gerührt, Nickerchen gemacht (ich wollte ja nicht um 20 Uhr wenn es das erste Mal an der Tür klingelt, müde ins Bett fallen), Salate zubereitet, noch ein bisschen gearbeitet und eine Bowle angesetzt… Ich liiiiebe es einfach, möglichst viel selbst zu machen und freue mich jedes Mal über jedes noch so kleine liebe Wort zum Buffet und jedes mmmhhh, was ich zu hören bekomme. Und damit ihr auch etwas davon habt, sind hier ein paar Impressionen unseres Italian Style Buffets…

Insalata Caprese – Der wunderhübsche Klassiker aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella darf natürlich auf keinem italienischen Buffet fehlen. Wusstet ihr, dass der Balsamico, den wir Deutschen so gerne darüber geben, eigentlich absolut nicht authentisch ist? Das hat mir Sante di Santis beigebracht – in diesem Buch hier steht das drin. Aber weil ich es so lecker finde, muss ich eben den Preis für unauthentische Küche bezahlen und serviere eingedeutschte, balsamico-beträufelte Caprese.

Einen Nudelsalat mit Pesto Genovese, getrockneten und frischen Tomaten, grünen Oliven, zerbröckeltem Feta, Rucola und gerösteten Pinienkernen gab es…

…ebenso wie selbst eingelegte Oliven und Pepperoni…

…eine Platte mit italienischer Salame die Parma und luftgetrocknetem Prosciutto di Parma…

… Antipasti und karamellisierte Tomaten, selbst gebackenes Oliven-Pepperoni-Tomaten-Ciabatta und einfaches Ciabatta vom Bäcker…

Nicht auf den Fotos seht ihr die Fleischbällchen, die meine Mama liebenswerterweise für unser Buffet zubereitet hat sowie die drei Dipps, die ich angerührt hatte (Artischocke, gegrillte Aubergine und Feta-Basilikum).

Natürlich hatten wir auch einen kleinen Sweet table…

Es gab Tiramisu-Cupcakes, die zwar sehr lecker waren, aber gar nicht soooo sehr nach Tiramsiu schmeckten – an dem Rezept sollte ich evtl noch mal feilen 😉

Eine leckere Torta al Limone, die Sandra (DANKE du Goldstück) nach diesem Rezept für uns gebacken hat…

…und meine geschmuhte Panna Cotta mit einer Beeren-Holunderblüten-Sauce (die seht ihr oben auf den Fotos neben der Torta).

Abgesehen davon, dass ich mich sehr gefreut habe, dass es allen gut geschmeckt hat, war es auch ein ganz wundervoller Abend bzw. eine tolle Nacht. Ich bin fast ein bisschen sentimental, dass solche Nächte mit wunderbaren Menschen mittlerweile so selten sind. Aber umso mehr geniese ich es dann, mit Freunden bei dem einen oder anderen Glas Bowle die ganze Nacht durchzuquatschen, zu lachen, bis man Bauschschmerzen bekommt und sich über die vielen gemeinsamen, tollen Erinnerungen zu freuen.

Ich kümmere mich nun mal um das heutige Abendessen – wir haben nämlich schon wieder Gäste… bzw. eigentlich immer noch! Die drei, die heute Nacht unser Gästezimmer für sich beschlagnahmt hatten, habe ich nämlich direkt zum Grillen eingeladen, man muss das schöne Wetter schließlich ordentlich ausnutzen.

Die Rezepte sind verlinkt 🙂

Alles Liebe,
Nadine

P.S.: Das rot-weiß-karierte Garn und das Tape, aus dem die Cupcake-Fähnchen sind, sind aus der Casa-di-Sue*.
Die Weck-Gläser und die 1-Liter-Weck-Flasche sind von glaeserundflaschen.de*.

*Werbung

TAGS:Gäste in der Liebeleiparty and wedding ideas

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Gesunde Snacks

14. März 2014

Pyjama-Party mit Clara und Vivi {Mini Apple Pies mit Pekannüssen und Zimtsahne}

22. Oktober 2013

Joghurteis mit Mango, Pfirsichen und Baiserkrümelchen (mit Eismaschine oder ohne)

22. Juli 2013
17 Kommentare
  • cooking casualties
    11. August 2012

    Das sieht alles wirklich umwerfend lecker aus! Die "mmmhhhhs" waren sich zahlreich. Und wenn du schon fragst, ich würde mich über das Rezept für die Ciabatta freuen 🙂

    Liebe Grüße,
    Mari

    Antworten
  • Amarilia
    11. August 2012

    Huhu,

    wow, wieviel Mühe du dir gemacht hast. Toll. Und es sieht unheimlich lecker aus 🙂

    Wünsche euch heute Abend viel Spaß beim Grillen.

    LG Amarilia

    Antworten
  • *Daniela*
    11. August 2012

    Sehr appetitlich alles, da hätte ich mich auch wohlgefühlt!
    Wir sind heute auch auf einem Geburtstag eingeladen und ich hoffe, wir verbringen auch so einen tollen Abend/eine tolle Nacht!
    Habt viel Spaß heute beim Grillen
    Daniela

    Antworten
  • Zuckerwattewunderland
    11. August 2012

    Vom Bilder angucken bekomme ich gerade total Apettit 🙂

    Antworten
  • SueSanne
    11. August 2012

    Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos, da läuft einem glatt sofort wieder das Wasser im Munde zusammen 🙂
    Wenn ich mir Rezepte wünschen dürfte (am liebsten natürlich alle), würde ich mich für Ciabatta, Holunder-Beerensauce und die Tiramisu-Cupcakes entscheiden. Oh weia – doch zu viele Wünsche? Ich hoffe nicht 😉

    Schönes Wochenende,
    Susanne

    Antworten
  • Schokoherzchen♥
    11. August 2012

    Mhm , ich bekomm Hunger :), sieht sehr lecker aus und war es bestimmt auch ,die Tiramisu-Cupcakes sind so ein süßer Hingucker , über das Rezept würde ich mich sehr freuen 🙂

    Antworten
  • Corina
    11. August 2012

    Das sieht total lecker aus, da wäre ich gerne dabei gewesen und hätte mitgegessen 🙂 Die Torta al Limone würde ich gerne mal ausprobieren.

    http://allaboutaswissgirl.blogspot.ch

    Antworten
  • Barbara
    11. August 2012

    Liebe Nadine,
    mir läuft hier gerade das Wasser im Mund zusammen!!! Da bekomm ich solchen Appetit…hihi!
    Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
    Barbara

    Antworten
  • Nina
    11. August 2012

    Wow, wie toll das alles aussieht!
    Da bekommt man gleich Appetit *_*

    Antworten
  • Frl. Phantastisch
    11. August 2012

    Boah sieht das alles lecker aus! Mmmmhhhh…. Besonders das Gemüse 🙂

    Antworten
  • Mit Liebe zum Detail
    11. August 2012

    Oh lala das ist aber ein schönes Büffet geworden,super lecker und obendrein eine Augenweide.Schön.L.G.Edith.

    Antworten
  • Think about - Paradies hinterm Haus
    11. August 2012

    Liebe Nadine, das ist ja wie im Urlaub! Sieht super lecker aus 🙂
    Wär schön wenn Du mal schreibst wie Du Dein Antipasti Gemüse machst..

    Liebe Grüsse
    Sabine

    Antworten
  • Klara
    11. August 2012

    Das sieht prima aus!
    Ich stehe auch gerne stundenlang für solche Gelegenheiten in der Küche und freue mich wenn es allen schmeckt!
    Das Rezept von den Oliven interessiert mich brennend 🙂

    Liebe Gruß
    Klara

    Antworten
  • Mimis Welt
    11. August 2012

    Oh mann, Nadine, es ist 23.00 Uhr und mir läuft das Wasser im Mund zusammen…! 😉
    Das sieht alles superlecker aus! Ich liebe ja die italienische Küche…
    Und du hast auch noch alles so schön angerichtet!
    Mich würd auch am meisten interessieren, wie du die Antipasti machst, hab ich nämlich noch nie selbst gemacht.
    Lg, Miriam

    Antworten
  • Teacup-In-The-Garden
    12. August 2012

    Sieht toll aus!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  • fraeuleincupcake
    12. August 2012

    Das Buffet sieht toll aus. Kein Wunder, dass deine Gäste nicht mehr nachhause gehen wollen 🙂

    LG, Marlene

    Antworten
  • S
    12. August 2012

    da hast du dir ja wahnsinnig Mühe gegeben, echt bewundernswert! ich bin schon stolz wenn ich eines dieser Gerichte annähernd so schön hinbekomme 😀

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rezeptnachtrag: Blaubeer-Joghurt, Beeren-Buttermilch-Smoothie und Vanille-Zitronen-Muffins
Nächster Beitrag
Rezeptnachtrag: Tiramisu-Cupcakes, Torta al Limone und Beeren-Holunderblüten-Sauce
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>