• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein, Osterideen
/
15. März 2013

Osterkalorien zählen nicht. {Zimtschnecken mit Ahornsirup aus der Muffinform}

Nach den Brioches mit Himbeerfüllung gibt es heute den zweiten Teil meiner Osterbäckerei, nämlich ein paar Zimtschnecken. Zimtschnecken gehen aber immer, nicht nur an Ostern. Und Zimtschneckenduft in der Wohnung sowieso. Sollte mal ein Parfum-Designer auf die Idee kommen, ein Parfum mit aus dem Backofen strömendem Zimtschnecken-Duft zu kreieren – ich wäre wohl die allererste Kundin. Auch hier zählt übrigens selbstverständlich wieder: Osterkalorien zählen nicht.

Ich sag´s euch, bei Hefeteiggebäck setzt mein Sättigungsgefühl wirklich komplett aus. Da könnt ich eins nach dem anderen aus dem Muffinförmchen schälen und verputzen…

Zimtschnecken mit Ahornsirup aus der Muffinform
Zutaten für zwölf Stück:
100 ml Milch
ein halber Würfel Hefe
260 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
30 g Zucker
eine Prise Salz
ein Ei
25 g weiche Butter
Für die Füllung:
zwei Esslöffel geschmolzene Butter
zwei Esslöffel Ahornsirup
zwei Teelöffel Zucker
ein Teelöffel Zimt
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei in eine Schüssel geben und die Hefemilch dazugießen. Mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz verkneten. Dann die Butter in Flöckchen einkneten, bis der Teig sich zu einer glatten, geschmeidigen Kugel formt. Ist er etwas zu feucht, einfach noch ein bisschen Mehl einarbeiten. Dann ca. drei Minuten weiterkneten. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort (zum Beispiel auf der Heizung oder im warmen Wasserbad) ca. 40 Minuten gehen lassen.
Jetzt zwölf Muffin-Papierförmchen in eine Muffin-Backform legen und den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Hefeteig noch mal kurz durchkneten, auf der bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen, die Oberfläche zuerst mit der geschmolzenen Butter, dann mit dem Ahornsirup einpinseln. Den Zucker und den Zimt verrühren und gleichmäßig darüberstreuen. Den Teig nun von der kurzen Seite aufrollen, in zwölf Schnecken schneiden, in die Förmchen legen und noch mal gehen lassen, bis der Ofen heiß ist. Zum Schluss für ca. 15 Minuten backen und dann etwa zehn Minuten abkühlen lassen. Die Zimtschnecken schmecken warm und kalt, aber am besten frisch.
Das Hefeteig-Grundrezept ist aus der Lecker Bakery 1/2013 (Seite 32).

Ich weiß gar nicht so genau, warum ich Hefegebäck so sehr mit Ostern assoziiere, ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass es bei mir zuhause zu Ostern irgendwelche Hefezöpfe oder ähnliches gegeben hätte. Eher massig Schokolade und einen Möhrenkuchen – die Assoziation ist aber auch schön, dass sich der Osterhase nach der anstrengenden Eier-Versteckerei ein Stückchen Möhrenkuchen genehmigt…

Habt ihr ein traditionelles Ostergebäck?
Habt es schön!
Nadine
GreenGate Latte-Cup Candy Mint (Streifen) Platzhirsch Holzkirchen*
GreenGate Latte-Cup Sandy Mint (Punkte) Platzhirsch Holzkirchen*
GreenGate Schale Sandy Mint (Punkte) Platzhirsch Holzkirchen*
*Werbung

TAGS:backenOsterntasty recipesZimtschnecken

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rezeptnachtrag: Blaubeer-Joghurt, Beeren-Buttermilch-Smoothie und Vanille-Zitronen-Muffins

27. Juli 2012

Healthy Fast Food {Lachs und Kartoffeln aus dem Ofen mit Kräuterquark}

17. April 2013

Grillparty Rezepte

13. Juni 2014
41 Kommentare
  • Birds Like Cake
    15. März 2013

    Ich kann deine Hefeliebe voll und ganz nachvollziehen! Mich hat sie auch zur Zeit auch voll erwischt 😉 Und das Design ist wunderschön! Finde es so toll was du immer machst!

    Wünsche dir einen schönen Freitag und ein noch tolleres Wochenende!

    Lieber Grüsse
    Sara

    Antworten
  • Mimis Welt
    15. März 2013

    Hallo Nadine,
    ich liebe Hefegebäck auch total – mir geht's da wie dir, Sättigungsgefühl ist dann nicht mehr vorhanden… 😉
    Die Idee mit dem Ahornsirup find ich sehr interessant und in den Muffinförmchen sehen die Zimtschnecken eh super aus!
    Lg, Miriam

    Antworten
  • Zoe Holmes
    15. März 2013

    *_* wow lecker

    Antworten
  • Miss.Tammy
    15. März 2013

    Die sehen so gut aus, ich muss mich auch endlich mal wieder mit der Hefe auseinander setzen! Bei uns gab's immer diese Osterlämmer und hartgekochte Eier 😀

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Miss.Tammy
      15. März 2013

      Ooooh stimmt! Osterlämmer hatte ich ganz vergessen ♥ Die gab es bei uns auch jedes Jahr….

      Antworten
  • Miss Drawingdream
    15. März 2013

    uiuiui, sind die bezaubernd 🙂

    Antworten
  • Sabine Seyffert
    15. März 2013

    Guten Morgen,
    Zimtschnecken habe ich in der letzten Woche aus gepostet – immer leckr und ganz schnell aufgegessen 🙂

    LG

    Sabine

    Antworten
  • Yummy In Heels
    15. März 2013

    lecker, die tasse sind auch wunderschön 😀

    Antworten
  • pinkchillies
    15. März 2013

    Ich habe kein Ostergebäck! Ich bin absolut beeindruckt, wie gleichmäßig die Schnecken aufgegangen sind und wie toll sie ausschauen. Meine letzten Zimtschneckenversuche landeten im Mülleimer. Vielleicht probiere ich jetzt doch noch mal welche aus.

    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
  • julie
    15. März 2013

    haha – kleine "häufchen" ^^
    so präsentiert sehen die teile mal ganz anders aus 🙂
    lg

    Antworten
  • Christina
    15. März 2013

    Osterkalorien zählen nicht? Das ist ja wunderbar! Ich habe gestern schon mal unser Oster-Dessert(http://essenisfertich.blogspot.de/2013/03/das-perfekte-oster-dessert-panna-cotta.html) "probegekocht" und freue mich sehr, dass ich mir dafür nix aufschreiben muss.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  • Die Glücklichmacherei
    15. März 2013

    bei mir gibts immer einen hefezopf mit marzipan-nuss-fülung. und hefehühner. werde beides wohl in der glücklichmacherei präsentieren, also möchte ich noch nicht zu viel verraten 😉
    deine zimtschnecken sehen aber auch klasse aus!

    glücklichen tag wünsch ich dir!

    Antworten
  • sciencemade
    15. März 2013

    Ohne witz, jetzt knurrt mein Magen…Ich vermute er will mir damit sagen, dass er diese verdammt leckerausehenden Schneckchen verputzen möchte, denn das Richareal wurde beim blosen ansehen aktiviert! Sehr, sehr schön
    Alles Liebe,
    Nova

    Antworten
  • {Maria}
    15. März 2013

    Hmm Zimtschnecken finde ich super lecker! Ich könnte sie jeden Tag essen. Und das Geschirr finde ich übrigens auch ganz zauberhaft! 🙂
    Liebe Grüße, Maria.

    Antworten
  • Susann
    15. März 2013

    Hach, die sehen super lecker aus. Ich muss am Wochenende unbedingt auch wieder backen. Du machst einem richtig Lust dazu 🙂

    Vielen Dank!
    Susann

    Antworten
  • auftuchfuehlung
    15. März 2013

    sehen die toll aus! und JA, zitschnecken gehen wirklich immer 🙂
    lg farina

    Antworten
  • Julia
    15. März 2013

    Hach, das Geschirr war für mich der echte Blickfang! Da komme ich direkt ins Schwärmen! Deine Schnecken sehen auch super aus, vor allem, dass sie so schön in die Förmchen passen 😀
    Hab ein tolles Wochenende,

    Julia

    Antworten
  • manumanie
    15. März 2013

    Mhmm, sieht lecker aus! Und für den Notfall, dass Osterkalorien doch zählen, einfach der Knopf der Jeans öffnen und noch einen Zimtschnecken-Muffin genehmigen 🙂

    Herzliche Grüsse
    Manuela

    Antworten
  • Mademoiselle Sofie
    15. März 2013

    Sehr lecker. 🙂
    Hefegebäck könnte ich auch das ganze Jahr über naschen. 😀

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    15. März 2013

    Oh deine Bilder sind einfach immer der Hammer!;)
    Köstlich sieht das aus!
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • iRene
    15. März 2013

    mmmhhh – Nadine, da möchte ich gleich reinbeissen :-). Ich werde mich auf die Suche nach Ahornsirup machen und sie auch probieren :-). Danke fürs Teilen. Zuckersüsse Grüsse iRene

    Antworten
  • Reni Goldkelchen
    15. März 2013

    lecker!

    Antworten
  • Bec
    15. März 2013

    Yummy!! Ich als riesengroßer Schweden-Fan liebe ich Zimtschnecken natürlich auch, dort haben wir die im Auslandssemester jeden Nachmittag in der Uni-Cafeteria zum Kaffee gegessen. Tolles Ritual, hach 🙂
    LG und ein schönes Wochenende!
    Bec von Schönes scheint

    Antworten
  • Teacup-In-The-Garden
    15. März 2013

    Oh Manno! Schon wieder so lecker!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  • Wiener Wohnsinn
    15. März 2013

    HI Nadine ! Wie recht du hast ! Osterkalorien zählen absolut nicht ! Auch bei uns wird das so gehandhabt 🙂
    Immerhin gibt es sooo viele leckere Sachen , die man bei einem Osterbrunch essen möchte, das es nahezu eine Qual wäre darauf wegen ein paar Kalorien verzichten zu müssen !
    Deine süßen Schnecken gehören jedenfalls in diese Kategorie : Sch.. auf Kalorien und genieße ! 🙂

    Wünsch dir ein schönes Wochenende
    Melanie

    Antworten
  • Flowerstar
    15. März 2013

    Zimtschnecken gehen immer! Aber du hast recht, Ostern verbinde ich auch viel enger mit Hefegebäck als jedes andere Fest. Vielleicht, weil man bei Hefeteig nicht unbedingt komplizierte Formen braucht, um ein Häschen zu zaubern :)?

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
  • frl. wunderbar
    15. März 2013

    Das Geschirr von Greengate ist immer toll <3
    Und auf so eine Zimtschnecke hätte ich jetzt auch hunger 🙂
    Sehen wirklich klasse aus!

    Antworten
  • Maria
    15. März 2013

    o mein gott! die mach ich morgen! aber sowas von!!!! 😀 uiii lecker! meine eltern kommen morgen zum besuch und dann serviere ich das süße hier 😉

    Antworten
  • Kathy
    15. März 2013

    Die sehen ja mal so was von lecker aus. Ich verbinde Ostern auch mit Hefegebäck. Habe heute kleine Hefekränze gebacken und ein buntes Ei in die Mitte gesteckt =)

    Antworten
  • StyleKULTUR
    16. März 2013

    das sieht mal lecker aus! wunderhübsch! könnte ich glatt reinbeißen!
    alles liebe,
    sarah

    Antworten
  • Carol
    16. März 2013

    yum, it looks perfect!!!! 🙂 pity not in english too :(♥
    xo

    http://franchemeetsfashion.blogspot.cz/

    Antworten
  • viennafashionwaltz
    16. März 2013

    Sprachlos – das ist eine Verzauberung, bei diesen tollen Fotos möchte 'Frau' einfach nur noch reinbeißen! Bin begeistert und werde diese Süßen unbedingt nachmachen. Die Idee mit der Muffinform ist übrigens auch super, da is es doch klar, dass sie so schön und einheitlich aussehen – einfach grandios.

    🙂 Glg
    Marjorie

    Antworten
  • Natalie im Holunderweg
    16. März 2013

    Wow, ein Traum! Ich möchte jetzt sofort ein warmes, duftendes Ahornsirup-Zimtschnecklein verdrücken… oder am besten gleich zwei.
    Liebe Grüße aus dem Holunderweg
    Natalie

    Antworten
  • dramaqueenatwork
    16. März 2013

    Köstlich! Und keine Kalorien ;-)! Genau wie Eis: hat auch keine Kalorien, da die ja eine Wärmeeinheit sind.. ;-)!
    Liebe Grüße barbara

    Antworten
  • fotografinmuenchen
    17. März 2013

    Ich liebe Zimt(Schnecken) und Dein Motto auch. 😉

    Antworten
  • Anja von glueckseeligkeit.blogspot.de
    17. März 2013

    Oh Nadine, Zimtschnecken sind einfach so was wunderbares. Auch wenn es für mich eher etwas winterliches und kein klassisches Osterrezept ist. Trotzdem, ein riesen Herz für Zimtschnecken (und für dein Sandy Mint Geschirr von Greengate).

    Antworten
  • Anonym
    25. März 2013

    http://www.demeterfragrance.com/708538/products/Cinnamon-Bun.html

    zimtschnecken-parfum… 😉

    Antworten
  • Jessica Ri
    31. März 2013

    Teig ist leider nicht hochgegangen … Teig war erst zu feucht, dann etwas Mehl eingearbeitet, hat aber wohl nichts gebracht. Trotzdem super Rezept, ich versuch mein Glück nochmal!

    Antworten
  • Sigi
    1. April 2013

    Hallo Nadine,
    danke für dieses tolle Rezept. Ich habe es am Freitag ausprobiert und es ist nichts übrig geblieben. Danke fürs teilen.
    Ich wünsche Dir für die nächste Zeit viel Kraft und dass Du Deine Dinge klären kannst.
    Liebe Grüße
    Sigi

    Antworten
  • xCupcake
    6. Mai 2013

    Wie viel Gramm Hefe meinst mit einem halben Würfel?

    Oldfashionbakery.blogspot.com

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    6. Mai 2013

    @xCupcake: Ich glaube, ein Hefewürfel hat 42 g, also 21 🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Osterkalorien zählen nicht. {Brioches mit Himbeerfüllung aus der Muffinform} + meine neue große Liebe
Nächster Beitrag
Meine erste Fondant-Torte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>