• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Cookies, Kekse und Plätzchen, Rezepte
/
20. November 2011

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Zitronen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade

Besonders spektakulär sehen sie nicht aus – das gebe ich zu. Besonders weihnachtlich sehen sie eigentlich auch nicht aus… Wenn ich es mir Recht überlege, sehen sie sogar ziemlich sommerlich aus… naja, jetzt wollen wir mal nicht so sein! Die Cookies eröffneten trotz allem in diesem Jahr meine Weihnachtsbäckerei. Und wollt ihr wissen, warum? Weil sie super lecker und dazu noch relativ einfach in der Herstellung sind. Ach, nicht zu vergessen: man braucht nicht allzu viele komplizierte Zutaten und das Beste – es dauert nur ca. eine Stunde vom Anfang bis zum Verstauen in der Keksdose. Ich hab das gestern getestet und meinen Liebsten schwer beeindruckt. Cookies backen im Turbogang also… achso: die Küche war danach auch schon sauber! Wollte ich nur mal so erwähnen.
Natürlich könnt ihr die Cookies zum Beispiel mit geschmolzener weißer Schokolade oder Zitronen-Zucker-Guss verzieren, aber ich mag sie einfach so wie sie sind. Zart und trotzdem knusprig, leichtes Zitronenaroma… mmhhh. Ich empfehle: Nachbacken!
Ich hab die Cookies nicht gezählt, aber es waren fast drei Bleche voll – genug also, um ein paar an liebe Menschen zu verschenken.
 

Zutaten:
150 g weiße Schokolade
100 g gehackte Mandeln (gehackt, nicht gemahlen)
150 g weiche Butter
200 g Zucker
eine Prise Salz
ein Ei
250 g Mehl
Abrieb der Schale von zwei BIO-Zitronen
Zubereitung:
1. Die Schokolade grob hacken – so grob, wie du sie später in deinem Cookie haben möchtest. Nein, die Tafel ganz lassen ist zu groß! Wirklich!
2. Den Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.
3. Die weiche Butter mit dem Zucker und der Prise Salz auf der höchsten Stufe des Handrührgerätes ca. fünf Minuten verrühren. Dann das Ei dazugeben und rühren bis die Masse gebunden ist.
4. Danach zuerst das Mehl, dann die Zitronenschale, dann die Schokolade und dann die Mandeln (nacheinander) unterrühren.
5. Den Teig mit zwei Teelöffeln ca. walnussgroß auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen und auf der zweiten Stufe von unten ca. 8 bis 10 Minuten backen.

Wichtig: Alle Bleche nacheinander backen und nicht tot backen. Wenn die Cookies außen leicht braun sind und sich auf Fingerdruck eigentlich noch viel zu weich anfühlen, sind sie fertig!
Cookieverliebte Grüße,
Nadine

TAGS:Liebelei´sche BackstubePlätzchenRezepteSweetstasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckereiWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

30 ist das neue 18 + No-bake-Schokoladen-Brezel-Tarte mit Erdnussbutter und Karamell

7. August 2013

Der Kuchen meiner Kindheit: Wiener Nusskuchen

21. März 2014

Gebranntes Mandelmus

11. Dezember 2015
6 Kommentare
  • Kiwi
    20. November 2011

    waaaaaaaaaaaaah die will ich 🙂 Jetzt sofort!!! Solche Rezepte brauch ich dieses Jahr, schnell und unkompliziert! Dann komm vielleicht sogar ich zum backen 🙂

    Liebe Grüße Kiwi

    Antworten
  • Sarah-Maria
    20. November 2011

    Die Teile hören sich wirklich yummie/yummie an! 🙂

    Antworten
  • dreierlei liebelei
    20. November 2011

    Ja, da kann man auch schon mal drüber weg sehen, dass sie ziemlich sommerlich aussehen 🙂

    Antworten
  • Kiwi
    28. November 2011

    So lecker!!!!!!!!!!!!! Werd ich auf jeden fall nochmal backen!!!

    Lg Kiwi

    Antworten
  • dreierlei liebelei
    28. November 2011

    Oh, das freut mich aber sehr 🙂 meine sind schon lange leer, ich müsste auch noch mal nachbacken…

    Antworten
  • Glücksrezept
    10. Dezember 2012

    Hallo Nadine, die sind soooo lecker 🙂 Habe sie am Wochenende "nachgebacken" und dich auf meinem Blog verlinkt. Danke für das toll Rezept!
    Liebe Grüße
    Daniela

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Geschmuhte Panna Cotta mit Pflaumen-Zimt-Kompott
Nächster Beitrag
Advents-Tiramisu mit Spekulatius, Orangen und Zimt
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>