• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
17. Januar 2017

Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele
Werbung // Was für ein Auftakt! Für meinen ersten Job in diesem Jahr habe ich mir allerfeinstes Soulfood überlegt. Ein cremiges Steinpilzrisotto, das mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele verfeinert wird. Das ist nicht nur unfassbar lecker, sondern passt auch perfekt zu meinem Vorsatz, die Dinge etwas ruhiger anzugehen. Auf ein Risotto muss man sich einlassen – das kocht nicht von selbst nebenher. Das permanente umgerührt-werden, das es braucht, um gut zu werden, hat fast schon meditative Züge. Wer sich also gestresst fühlt, bekommt von mir nun folgende Hausaufgaben: kocht dieses Risotto nach.
Grana Padano
Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele
Weil getrocknete Steinpilze verwendet werden, hat dieses Essen quasi ganzjährig Saison. Gut, ich gebe zu, regionale Kost ist es nicht unbedingt, da sowohl der Prosciutto di San Daniele als auch der Grana Padano aus Italien stammen. Aber dafür kauft man hier eine ganz besondere Qualität, denn beide erhielten 1996 als eine der ersten Produkte das Gütesiegel „g. U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung) der Europäischen Union. Um diesen Status zu erreichen, müssen alle Produkte strenge Produktionsbestimmungen erfüllen, denn diese Bezeichnung dürfen nur Produkte tragen, die aus einer streng definierten geografischen Region stammen und unverwechselbare Verarbeitungstechniken vorweisen, die mit dieser Region verbunden sind.
Prosciutto di San Daniele
Der Prosciutto di San Daniele wird zum Beispiel aus dem Fleisch von italienischen Schweinen hergestellt, ausschließlich mit Meersalz behandelt und enthält weder Zusatzstoffe noch Konservierungsmittel. Dafür, dass diese Bedingungen eingehalten werden, sorgen die Konsortien, die jeden Produktionsschritt überwachen. Auch beim Grana Padano achten sie darauf, dass der Käse einen guten Geschmack hat und dass alle Herstellungs- sowie Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Das Qualitätssiegel wird rundherum in die Rinde des Laibes eingebrannt, daran erkennt man das Original. Die Bezeichnung Grana lässt sich übrigens auf seine körnige Struktur zurückführen, da granuloso auf deutsch körnig bedeutet. Diese Beschaffenheit macht ihn zu einem perfekten Begleiter für Pasta oder eben das Risotto, von dem ich euch jetzt verrate, wie ihr es kocht.
Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Zutaten für zwei Personen
  • eine große Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
  • eine Knoblauchzehe, in kleine Stücke gehackt
  • 50 g getrocknete Steinpilze
  • 250 g Risottoreis
  • Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 50 g Grana Padano, frisch gerieben + ein paar Hobel
  • zwei Esslöffel Butter
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • ein paar Scheiben Prosciutto di San Daniele
  • ein kleiner Zweig frischer Thymian
Die getrockneten Steinpilze für eine halbe Stunde in etwa 500 ml heißem Wasser einweichen, danach leicht abtropfen lassen, grob hacken und 200 ml des Einweichwassers auffangen. Die Gemüsebrühe oder den Gemüsefond mit dem Einweichwasser erhitzen. In einem anderen Topf einen Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Temparatur drosseln und die Zwiebeln und den Knoblauch ein paar Minuten dünsten. Den Reis einrieseln lassen und die Temparatur wieder höher stellen – ständig rühren, damit der Reis nicht brät und sobald er etwas glasig wird, mit dem Weißwein ablöschen. Nun immer weiter rühren, bis der Wein komplett verkocht ist, dann eine Schöpfkelle des Fonds und die gehackten Pilze zum Reis geben und die Temparatur drosseln, so dass es nur leise vor sich hin blubbert.
Sobald die Brühe verkocht ist, wieder eine Schöpfkelle nachgießen und so solange verfahren, bis die Brühe leer ist. Das Risotto immer schön rühren, dann wird es wunderbar cremig. Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis weich sein, aber noch etwas Biss haben – dann ist das Risotto perfekt. Nun noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen, den Topf vom Herd nehmen und die Butter, den Grana Padano und die Thymianblättchen vorsichtig einrühren. Den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto zwei Minuten ziehen lassen – fertig! Dann sofort mit Prosciutto di San Daniele servieren und etwas Grana Padano frisch darüber hobeln.
Steinpilzrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele
Ich liebe einfach gutes Essen – so ein Teller ist für mich pure Glückseligkeit. Umso schöner, dass ich durch meinen Job so oft hinter die Kulissen der Nahrungsmittel schauen kann und euch ein bisschen was darüber erzählen kann. Wir alle konsumieren jeden Tag Unmengen auf unseren Tellern und machen uns so wenige Gedanken über alles, was dahintersteckt. Wenn man sich mal mit der Thematik befasst und sich bewusst macht, was für eine lange Reise zum Beispiel ein Stück Grana Padano vom ersten Schluck Milch bis ins Supermarktregal hinter sich hat und wie viel Leidenschaft darin steckt, hobelt man ihn gleich ganz anders auf sein Risotto. Wenn ihr noch ein wenig mehr über die Herstellungsverfahren erfahren möchtet oder noch auf der Suche nach weiteren Rezeptideen seid, werdet ihr auf den Seiten der beiden Konsortien ( www.granapadano.it und www.prosciuttosandaniele.it) fündig.
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit www.granapadano.it und www.prosciuttosandaniele.it entstanden. Lieben Dank für die schöne Zusammenarbeit – es war mir eine Freude!

TAGS:AdvertorialGrana PadanoPilzeProsciutto di San DanieleRisottoSteinpilzrisotto

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei

9. Juli 2015

Mini New York Cheesecakes mit Erdbeeren, Heidelbeeren und Müsliboden

19. Mai 2016

Gebranntes Mandelmus

11. Dezember 2015
10 Kommentare
  • Nora
    17. Januar 2017

    Thermomiiiiiix! Ich mach unser (Steinpilz)Risotto immer im TM …. du nicht auch ab und an??
    Liebe deine Rezepte!
    GGLG Nora

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nora
      17. Januar 2017

      Also, wenn ich jetzt ehrlich bin, fand ich das eine Risotto, das ich im Thermomix gekocht habe, nicht soooo überzeugend. Das schmeckt mir aus dem Topf irgendwie besser… Vielleicht probiere ich es trotzdem noch mal 🙂

      Antworten
  • Berit
    17. Januar 2017

    Liebe Nadine,
    das Rezept klingt wunderbar! Aber deine Fotos sehen noch appetitlicher aus. Dein Fotostil ist ganz schön schön <3
    viele Grüße
    Berit

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Berit
      17. Januar 2017

      Lieben Dank ♥

      Antworten
  • Sabine Korpan
    18. Januar 2017

    Liebe Nadine,
    Grana Padano und San Daniele Schinken liegen bei mir fast immer im Kühlschrank.
    So lecker, hach …
    Ein schönes Rezept hast Du da entwickelt.
    Das werde ich mir am Samstag kochen, vielen Dank!
    Herzliche Grüße an Dich,
    Sabine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sabine Korpan
      18. Januar 2017

      Das freut mich sehr! ♥ Gib Bescheid, wie es dir geschmeckt hat! Und selbstverständlich wie hoch der Entspannungsfaktor beim Kochen war… 😉

      Antworten
  • unser kleiner Mikrokosmos
    20. Januar 2017

    Hallo Nicole,
    oh sieht das lecker aus. Ich liebe Risotto. Leider kann meine Tochter keine Plize vertragen, aber ich werde das Risotto für meinen Mann und mich nachkochen. Vielen Dank fürs Teilen.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  • Martina
    31. Januar 2017

    Mmmmh, Risotto ist sehr beliebt bei uns daheim! Vor allem mit viel frisch geriebenen Käse drin! Ich habe immer ein Stück Grana Padano im Kühlschrank, länge hält er aber bei uns nie….
    Da ich keinen Thermomix habe und haben will, stehe ich also neben meinem Topf und rühre… Das schmeckt man, finde ich.
    LG
    Martina

    Antworten
  • Andrea
    8. Februar 2017

    Oh sehr lecker. Ein guter Proscuttio gehört hin und wieder auf das „Jausenbrett“ und macht sich super im Risotto ^^
    Was hältst du denn von Risotto mit Minze und Mandarinenstückchen? Klingt tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig, ist aber unschlagbar! Die russische Küche vermixt gerne herbe Geschmäcker mit zitronigem. Alleine, wenn ich dran denke, hm. Dein Risotto hat mich direkt daran erinnert, was ich letztens in einem der Kochbücher gelesen habe 😀

    Antworten
  • Verena
    12. Februar 2017

    Liebe Nadine,
    Deine tollen Bilder haben mich dazu verleitet zum ersten Mal Risotto zu kochen.
    Das Resultat – es war mega lecker und hat uns ein köstliches Sonntagsessen beschert.
    Dafür möchte ich Dir danken!!
    Liebe Grüße
    Verena

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hallo 2017 – Von meiner Auszeit, mehr Akzeptanz und der Neujahresmotivation
Nächster Beitrag
Sieben Bücher, die mich persönlich weitergebracht haben
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>