• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
14. Dezember 2013

Brownie mit Spekulatius-Sahne und Glühwein-Kirschen {Weihnachtsdessert}

Kennt ihr die Geschichte vom kleinen Michel aus Lönneberga, der zusammen mit seinem Schwein und den Hühnern unerlaubterweise die in Schnaps eingelegten Kirschen aufgegessen hat? Ähnlich könnte es einem bei diesem Dessert ergehen, wenn man es mit den Kirschen so übertreibt, wie ich es für das Foto getan habe… Völlig selbstlos habe ich die nämlich danach auch alle aufgefuttert. Aber so schlimm war es nicht – versprochen! Ein lauwarmer Brownie-Stern mit weihnachtlicher Spekulatius-Sahne und heißen Glühwein-Kirschen. Mmhhh, sooo lecker! Da bringt man doch gerne ein Trunkenheits-Opfer.

Die Brownies, die Sahne und die Kirschen kann man super vorbereiten und dann weihnachtlichen Gästen servieren. Schmeckt nämlich auch super, wenn es nicht mehr lauwarm ist… Aber nur als Einzelkomponenten vorbereiten und dann frisch auf einem Teller servieren.

 

Brownie mit Spekulatius-Sahne und Glühwein-Kirschen 

 

Zutaten für eine 36 x 12 cm große Form
130 g dunkle Lieblingsschokolade
170 g Butter
zwei Eier (Raumtemparatur)
70 g Zucker
50 g gemahlene Mandeln
ein Esslöffel Mehl
ein Teelöffel Zimt
Zutaten für die Spekulatius-Sahne:
eine Hand voll Spekulatius-Kekse (im Mixer fein zerbröselt)
ein Becher Sahne
Zutaten für die Glühwein-Kirschen
350 g Schattenmorellen (Abtropfgewicht)
75 ml des Abtropfsaftes
100 ml Rotwein
ein Esslöffel Zucker
ein Teebeutel Glühweingewürz 
Die
Schokolade in Stücke brechen, zusammen mit der Butter über dem
Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Die Mandeln in einem
Topf etwas rösten, bis sie zu duften beginnen – dann abkühlen lassen.
Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier
und den Zucker fünf Minuten hell, cremig und schaumig aufschlagen und
dann kurz die Schokoladenbutter einrühren. Die Mandeln und das Mehl mit
dem Zimt vermischen und ganz schnell unter den Rest rühren, so dass
gerade ein homogener Teig entsteht.Wer wie ich eine Form mit herausnehmbarem Boden
benutzt, sollte sie vorher mit etwas Backpapier auslegen. Etwa 20 bis
25 Minuten backen – wenn nur noch ganz wenig Teig an einem Holzstäbchen
kleben bleibt, sind die Brownies super. Entweder mithilfe eines
größeren Ausstecher in einer beliebigen Form oder als Quadrate
servieren.
Für das Topping die Sahne steif schlagen und die zerbröselten Spekulatius vorsichtig unterheben.
Für
die Glühweinkirschen zuerst den Rotwein mit dem Glühweingewürz aufkochen
und etwa fünf Minuten kochen lassen. Dann den Zucker, die
Schattenmorellen und den Saft dazugeben und weitere fünf Minuten
köcheln. 
Am
besten den Brownie noch lauwarm mit der Spekulatius-Sahne und den warmen
Glühwein-Kirschen servieren. Da aber alles auch abgekühlt schmeckt,
lässt sich das Weihnachtdessert wirklich gut vorbereiten, wenn man Gäste
erwartet.

Ich für meinen Teil hüpfe direkt in die Küche und bereite unser Advents-Kaffeekränzchen mit meiner Patentante und ihrer Familie vor. Was es gibt? Natürlich das, was ihr hier seht… Und Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes und Marzipan-Nougat-Plätzchen und Pfefferkuchenmänner.

 

Ich wünsche euch ein stressfreies drittes Adventswochenende, ihr Lieben!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Habt ihr schon nachgeschaut, ob ihr bei der großen Weihnachts-Verlosung gewonnen habt?
P.P.S.: Merci, an Vivi für die großartige Idee mit den Glühwein-Kirschen ♥
Großer Stern-Ausstecher: Ikea, gibt es aber auch bei minidrops*
* Die Links führen zu meinen Sponsoren.

TAGS:Adventtasty recipesWeihnachtenWeihnachtliches DessertWeihnachtsbäckereiWeihnachtsdessertWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Einfaches und schnelles Zimtparfait mit gebrannten Mandeln

21. Dezember 2013

Hokkaidopesto auf Schupfnudeln mit Herbstgemüse und Räuchertofu

11. Oktober 2011

{Rückblick: 7 Blogger, 7 schnelle Salatideen präsentiert von Florette} + Bonusrezept: Salat mit Galiamelone, Büffelmozzarella und hauchzartem Parmaschinken

29. Juni 2015
18 Kommentare
  • Lebenslieben
    14. Dezember 2013

    Oh Gooooooott sieht das lecker aus! :O
    Ich glaube das werde ich meiner Familie an den Weihnachtstagen auch mal zaubern. Das ist ja der Hammer!

    Liebe Grüße
    Sophie

    Antworten
  • Sarah
    14. Dezember 2013

    Liebe Nadine,
    dieses Dessert ist ein Traum! Die Kirschen, die Brownies… hmmm! Das klingt schon so lecker – ich wette, es schmeckt auch genauso. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das merke ich mir sofort.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Samstag. Liebste Grüße von mir,
    Sarah

    Antworten
  • Babs Helferich
    14. Dezember 2013

    schaut das LECKER aus 🙂
    LG Babs

    Antworten
  • Da träumt das Lieschen
    14. Dezember 2013

    Das sieht wundervoll und so, so, so lecker aus!

    Antworten
  • tatjana
    14. Dezember 2013

    Liebe Nadine,
    das schaut umwerfend lecker aus, sehr fein.
    Herzlichst Tatjana

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    14. Dezember 2013

    Das sieht so wundbar aus!
    Die Geschichte von Michel kenne ich übrigens gut!;) Schaue ich heute noch unheimlich gern!
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Nicole Nemeth
    15. Dezember 2013

    EINFACH NUR LECKER!!!!!!!!!
    Muß ich unbedingt ausprobieren, Danke!

    Antworten
  • Tina Tausendschoen
    15. Dezember 2013

    Ohh wie toll 🙂 Vorspeise und Hauptgericht stehen schon und jetzt habe ich auch deeeeeeeeeeeeeeen Nachtisch zum Familienweihnachtsessen 🙂
    Liebe Grüße Tina

    Antworten
  • dippeldi+scribble
    15. Dezember 2013

    Im wahrsten Sinne des Wortes ein Augenschmaus. Tolles Rezept.

    Antworten
  • joundanna
    15. Dezember 2013

    das klingt soo ultralecker, und sieht auch wirklich so aus! muss ich beizeiten nachmachen!

    liebe grüße,
    johanna

    Antworten
  • Julia
    16. Dezember 2013

    Das wird es nun bei meinen Eltern und mir Heiligabend geben! Ich freue mich jetzt schon!;)

    Antworten
  • Sarah
    26. Dezember 2013

    Hallo liebe Nadine,
    gestern habe ich dein tolles Rezept nachgebacken und die ganze Verwandtschaft begeistern können! Vielen lieben Dank dafür. Ich habe noch nie vorher einen Brownie gebacken und erst einfach perfekt geworden. Gemeinsam mit den Kirschen und der Sahne…. ein Gedicht!

    Ich wünsche dir noch einen schönen Feiertag.
    Liebste Grüße,
    Sarah

    Antworten
  • Anonym
    8. Januar 2015

    hi,
    vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich haben dieses heuer zu Weihnachten serviert und es hat großen Anklang gefunden. Es war himmlisch 😉

    lg. Claudia

    Antworten
  • Anonym
    11. Februar 2015

    Ich habe diese Rezept bereits ausprobiert und zu Weihnachten meinen Lieben kredenzt und muss sagen "es war ein Traum"
    Vielen Dank dafür 🙂

    Antworten
  • Anonym
    22. Dezember 2015

    Hallo
    Ich würde das Dessert gerne für 20 Personen machen! Hat damit jemand schon Erfahrung? Kann ich die brownies auch auf einem Blech backen?
    Lg Linda

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      22. Dezember 2015

      Ich würde den Brownie in einer großen Springform backen und den Kuchen dann einfach in 20 Stücke teilen 🙂

      Antworten
  • Anonym
    28. Dezember 2015

    Für wie viele Personen ist das Rezept vorgesehen?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      29. Dezember 2015

      Man kann gut 6-12 Personen damit versorgen, die Portionen sind dann halt größer oder kleiner 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Bratapfelkuchen im Glas
Nächster Beitrag
Fondant-Torte {Winter Wonderland}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>