• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen
/
15. Juni 2020

Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis

Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis

Kennt ihr Clafoutis? Ich kannte den/die/das bis vor kurzem jedenfalls nicht. Mitlerweile weiß ich, dass es DER Clafoutis heißt, dass er ein typisch französisches Dessert mit Kirschen und eine Mischung aus Pfannkuchen, Kuchen und süßem Auflauf ist. Traditionell wird er unkonventionell direkt aus der Form gelöffelt, weswegen ich auch das Haselnusseis und die frisch gerösteten, gehackten Haselnüsse, die wir dazu aßen, einfach direkt in selbiger serviert habe. Lauwarm und frisch mit Puderzucker bestäubt – so, so gut! Aber das war ja eigentlich vorher schon klar. Die Franzosen wissen eben, wie man das süße Leben zelebriert. Im Originalrezept findet man, soweit ich informiert bin, keine Nüsse, aber die Kombination passt einfach hervorragend. Deshalb findet ihr hier heute meine Variante: Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis.

Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis

Kirsch-Haselnuss-Clafoutis

Zutaten
  • 400 g entsteinte Kirschen
  • vier Eier
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 60 g geschmolzene Butter + mehr zum Ausfetten der Form
  • 125 g Zucker
  • Puderzucker
Den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Kirschen gut abtropfen lassen und evtl. sogar noch etwas trocken tupfen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Eine Auflauf- oder Tarte-Form einfetten und die Hälfte der Kirschen gleichmäßig darin verteilen.
Die Eier zusammen mit dem Zucker für fünf, besser zehn Minuten mit dem Handrührgerät oder dem Quirl der Küchenmaschine hell-luftig aufschlagen. Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen verrühren und beides zusammen mit der geschmolzenen Butter und der Milch zum Eier-Zucker-Gemisch geben. Jetzt nur solange weiterrühren, bis alles gerade so miteinander vermischt ist.
Den Teig über die Kirschen gießen, die zweite Hälfte der Kirschen nun auf dem Teig verteilen, für etwa 40 Minuten backen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Dazu schmecken geröstete Haselnüsse und Haselnusseis.
Haselnüsse häuten

Geröstete Haselnüsse

Zutaten // 200 g
  • 200 g Haselnüsse
Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Die Haselnüsse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Haut dunkler wird. Nun etwa fünf Minuten abkühlen lassen und die Haut entweder mit den Fingern abreiben oder die Nüsse in einem sauberen Küchentuch aneinander reiben und so häuten. Von zweiterem werden sie allerdings matter – sollen die Nüsse für die Deko verwendet werden, würde ich empfehlen, sie per Hand zu häuten.
Kirsch-Clafoutis
Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis

Habt es schön!
Nadine

TAGS:ClafoutisDessertHaselnussKirschenKuchen

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Himbeer-Cupcakes

18. September 2011

Gesundheitshipsterblogpost: Schnellstes Bananen-Mandel-Eis ohne Eismaschine {Nice Cream}

27. März 2015

Gastbeitrag: Gorgeous Chocolate Cake… oder aber allerumwerfendster, hinreißenster Schokoladenkuchen! Mehr kann man dazu nunmal nicht sagen ….

13. Juni 2011
4 Kommentare
  • Julie-123
    16. Juni 2020

    Hallo liebe Nadine,
    Vielen Dank für die Erinnerung an den Clafoutis. Habe ihn schon ewig nicht mehr gemacht, habe aber gerade frisch gepflückt Kirschen zum Verarbeiten.
    Kleiner Tipp: im traditionellen Rezept aus meiner Heimat werden die Kirschen NICHT entsteint.
    Macht einen Riesen Spaß beim Essen 🤣
    Alles Liebe

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Julie-123
      16. Juni 2020

      Stimmt, das hatte ich auch gelesen! Aber da muss ich leider auch mit der Tradition brechen – Kirschkerne gehen für mich nur, wenn ich sie frisch vom Baum pflücke 🙈

      Antworten
  • lenina
    6. Juli 2020

    die Clafoutis sehen einfach nur klasse aus, das rezept werde ich ausprobieren. vielen dank fürs teilen

    Antworten
  • Romina
    9. Juli 2020

    Vielen Dank für dieses Rezept! Deine Bilder sehen einfach großartig aus und man bekommt richtig Lust schnellstmöglich selbst Clafoutis zu machen ♥

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
wild & free – die schönsten Blumen schenkt uns die Natur
Nächster Beitrag
Mein Sommerfrühstück {Cold Brew Coffee & Müsli mit Beeren}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>