• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Selbermachen
/
30. Oktober 2011

Schokoladenpudding für den Krankenbesuch

Ich bin gerade dabei, das Stündchen, das mir heute Nacht geschenkt wurde, zu verschwenden… Eigentlich habe ich nämlich gar keine Zeit für Euch – aber ja nur eigentlich, denn ich schaue auf die Uhr und es ist 8 Uhr am Sonntag Morgen. Wer da nicht mehr schläft, darf die Zeit ruhig verschwenden…

Wisst ihr, was ihr mit dieser geschenkten Stunde anfangen könntet? Wenn einer Eurer Lieben krank ist, könntet ihr ihm einen Besuch abstatten und Schokoladenpudding mitbringen.

Wie ich darauf komme? Mein Schatz hat mir in der vergangenen Woche einen riesigen Schrecken eingejagt, als ich ihn ins Krankenhaus bringen musste und die ihn erschrocken dabehalten haben und sogar überlegt haben, ob eine sofortige OP notwendig wäre. War sie nicht. HALLELUJAH! Was allerdings nötig war: drei Tage lang Brühe – morgens, mittags und abends. Umso glücklicher war ich er, als er eines Morgens tatsächlich wieder zwei Scheiben Weißbrot auf seinem Teller fand. Als er nun wieder etwas mehr zu sich nehmen durfte, als Brühe, gab es home made Schokoladenpudding. Und wisst ihr warum ich Euch das erzähle? Damit ihr vielleicht die geschenkte Stunde heute dafür nutzt, einem Kranken einen Besuch abzustatten. Ich wette, er freut sich sehr!

Hier ist nun noch das Rezept für vier kleine Weck-Gläser, das Rezept ist von hier und die home made-Tags sind von hier. Das Pflasterkreuz ist von mir.

Zutaten:
500 ml Milch
zwei Esslöffel (35g) Speisestärke
ein Esslöffel Kakao
50 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade, in kleine Stücke gebrochen
50 g Zucker
Zubereitung:
1. Etwa 300 ml Milch mit der Schokolade in einem Topf erhitzen.
2. Die restliche (kalte) Milch mit der Speisestärke, dem Kakao und dem Zucker verquirlen. Am besten mit einem Schneebesen und zwar solange, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
3. Wenn die Schokoladenmilch kocht, die Speisestärke-Mischung dazugeben und schnell einrühren.
4. Dann sofort in die sauberen Weck-Gläser füllen, denn der Pudding wird jetzt sehr schnell fest.

Wer übrigens keine Haut auf seinem Pudding möchte, muss den Pudding in einem eiskalten Wasserbad kaltschlagen. Ich hab das nicht ausprobiert, denn mein Herzblatt ist einer der Sorte „Ich hätte gerne eine Auflaufform voll mit einem Zentimeter hohen Pudding, damit ich NUR Haut habe…“. ICH bin so nicht, aber um mich ging es hier ja auch nicht.

Krankenschwesterliche Grüße,
Nadine

TAGS:RezepteSweetstasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Brot und Salz zum Umzug {Rosmarin-Chili-Salz + Backmischung für Italienische Focaccia}

3. März 2015

DIY Teebeutel + Muttertags-Freebie {Géramont Glückskäse}

28. April 2015

DIY Tontopf für Kräuter oder andere Pflanzen + Pflanzenstecker aus Ton {1000 Gute Gründe}

5. Mai 2015
5 Kommentare
  • Lillebi
    30. Oktober 2011

    Was für ein Schreck. Der Pudding ist eine schöne Idee, darüber wird er sich sicherlich sehr freuen.

    Alles Gute für ihn von hier und dass es ihm schnell wieder gut geht.

    Antworten
  • Christina
    31. Oktober 2011

    Mit so einer lieben Umsorgung heilt alles schneller. Ich finde auch Deinen Gedanken schön und gebe Dir vollkommen Recht: Mit einem Besuch kann man einem Kranken eine große Freude machen, ebenso alten Menschen und denen, die oft alleine sind. Wir sollten das viel öfter tun. Liebe Grüße und auch von mir weiterhin gute Besserung.

    … ach, und so einen leckeren selbstgemachten Schokopudding esse ich natürlich auch gerne, wenn ich nicht krank bin! 😉

    Antworten
  • Jana
    31. Oktober 2011

    Auf der Suche nach DIY-Ideen habe ich deinen zuckersüßen Blog bei Google entdeckt. Wirst ab sofort verfolgt:) Ich hoffe ich kann mir die ein oder andere Idee (besonders für Weihnachten abschauen) und ansonsten finde ich auch schon das Anschauen deiner Kreationen ziemlich toll♥

    Antworten
  • soul and sense
    1. November 2011

    Eine tolle Idee den Pudding in diese Gläser zu füllen! Werde ich auch mal als Freude machen.
    Lieben Gruß
    Sandra

    Antworten
  • Yvonne
    2. November 2011

    Das sieht lecker aus und die Verpackung ist eine klasse Idee!
    Viele liebe Grüße,
    Yvonne

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hokkaidopesto auf Schupfnudeln mit Herbstgemüse und Räuchertofu
Nächster Beitrag
Geschmuhte Panna Cotta mit Pflaumen-Zimt-Kompott
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>