• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
11. Oktober 2011

Hokkaidopesto auf Schupfnudeln mit Herbstgemüse und Räuchertofu

Dieses Gericht war so was von improvisiert – wir hatten noch dies und das und schwupps hatten wir alles zu einem Essen gezaubert. Und ich sage Euch, selten war ich so begeistert, von etwas, das wir spontan zusammengewürfelt haben.

Es war nicht so einfach, den Liebsten vom Hokkaidopesto zu überzeugen – er hatte sich doch schon sooo auf die Kürbisstücke gefreut, aber es nützte alles nichts, sein Mädchen wollte Pesto zaubern. Als er allerdings dann später die Pininenkerne röstete und ihm der Geruch in die Nase stieg, war auch er restlos überzeugt.

Hokkaidopesto
Zutaten:
ein halber Hokkaido
eine Knoblauchzehe
50 g Pininenkerne
eine Scheibe Bergkäse (oder ein Stück Parmesan)
etwas Petersilie
ein großer Spritzer Zitronensaft
vier Esslöffel Olivenöl + ein bisschen zum Anbraten
eine halbe Chili-Schote
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Hokkaido in kleine Stücke schneiden und die Knoblauchzehe grob hacken.
2. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Kürbis mit dem
Knoblauch etwa eine Minute anbraten. Dann mit einem halben Liter Wasser
ablöschen und den Kürbis in etwa acht Minuten bissfest garen. Danach das
Wasser abschütten und das Gemüse abkühlen lassen.
3. Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten. Aufpassen und
immer gut rühren, denn die Kleinen brennen unheimlich schnell an. Dabei
auch unbedingt den Duft genießen und sich seinen Lebens freuen.
4.
Die Pinienkerne zusammen mit dem Chili, der Petersilie und dem Bergkäse
(wer Parmesan nimmt, schneidet den vorher in kleine Stücke) in den Mixer
geben und vermixen.
5. Circa drei Viertel des Kürbisses zur Käse-Körner-Kräuter-Mischung geben und noch mal mixen. Dann den Zitronensaft dazugeben und nach und nach das Olivenöl dazumixen.
6. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und den restlichen Kürbis unterrühren (nicht mehr mixen).

Das Pesto schmeckt auch super zu Nudeln oder zu Fleisch – probiert es unbedingt mal aus, auch wenn Räuchertofu und Co nicht unbedingt Euer Ding sind.

Die Mengenangaben sind hier geschätzt und langen in etwa für zwei Personen, aber es tut dem Essen sicherlich auch keinen Abbruch, wenn hier und da etwas reduziert oder vermehrt wird – je nach Geschmack eben…

Schupfnudeln mit Herbstgemüse und Räuchertofu
Zutaten:
ein Päckchen Schupfnudeln aus dem Kühlregal
vier große Pilze (z.B. Saitlinge, Champignons, Pfifferlinge etc.)
eine Stange Lauch
vier Roma-Strauchtomaten
eine Zwiebel
ein Päckchen Räuchertofu (z.B. von ALNATURA)
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, etwas Olivenöl und etwas Balsamicoessig
Zubereitung:
1. Pilze und Lauch säubern und klein schneiden. Ihr wisst ja, Pilze nur mit einem Tuch oder Pinsel – niemals nicht unter Wasser. Danach die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
2. Den Räuchertofu auch in kleine Würfelchen schneiden und in einer Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen.
3. Jetzt einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln etwa fünf Minuten anbraten, bis sie goldbraun werden. Dann wieder aus der Pfanne holen und beiseite stellen.
4. Jetzt zuerst die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden, dann den Räuchertofu dazugeben und mitbraten und nach ca. zwei Minuten das Gemüse dazugeben und kurz anbraten.
5. Das Ganze mit etwas Balsamico ablöschen und dann etwa 100 ml Wasser dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen, die Tomaten klein schneiden und dazugeben. Dann ein paar Minuten köchen lassen.
6. Zusammen mit dem Hokkaidopesto servieren und sich am Herbst erfreuen.

Und weil das Essen so herbstlich und dazu noch vegetarisch ist, reiche ich es gleich noch beim ersten Kochevent des Gemüseregals ein. Ich mag solche Events einfach und bin immer total begeistert, wenn ich dadurch neue Blogschätze entdecke.

Liebe Grüße,
Nadine

TAGS:KürbisRezeptetasty recipesvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rucola mit Avocado, Feta und knusprigen Kichererbsen {7 Blogger, 7 schnelle Salatideen präsentiert von Florette}

22. Juni 2015

Gebrannte Mandel-Cupcakes

22. September 2012

Bagels mit Avocado und Lachs

29. September 2016
4 Kommentare
  • Dani
    12. Oktober 2011

    Ha, das ist jetzt schon das 2. Hokkaidopesto, das ich innerhalb dieser Woche entdeckt habe. Super, muss ich unbedingt mal testen!

    Antworten
  • dreierlei liebelei
    12. Oktober 2011

    Es lohnt sich auf alle Fälle – wir haben die Reste heute zu Kürbisbolognese verarbeitet und es war sooo lecker 🙂

    Grüße, Nadine

    Antworten
  • Kochmädchen
    3. November 2011

    Ein zauberhafter Blog und so schöne Bilder! Bist abonniert! 🙂

    Liebe Grüße
    Kochmädchen

    Antworten
  • Babsi
    6. Oktober 2012

    HABE HEUT AUCH MEIN Hokkaido Pesto gemacht. die Familie war begeistert es hat allen geschmeckt. Nun werden kleine WECK Gläschen befüllt und mit nem Schleifchen drum rum – werden morgen gute Freunde beschenkt.
    Sehr schöner Blog – werde siche immer wieder rein schauen.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Absolutes Soulfood: lauwarme Mini-Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Nächster Beitrag
Schokoladenpudding für den Krankenbesuch
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>