• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Brote und Brötchen, Fingerfood und Partyrezepte, Rezepte
/
18. September 2013

Mini-Focaccia

Gestern kam mir da so ein Gedanke: Hatte ich nicht die Focaccias (hm, oder Focaccien? Ich google das mal schnell… Aha: die Focaccia; Genitiv: der Focaccia, Plural: die Focaccias und Focacce). Ok noch mal von vorne. Hatte ich nicht die Focaccias, die ich Anfang August zu einem kleinen Grill-Stelldichein mit zwei Freundinnen aus meiner Schulzeit gebacken hatte, fotografiert? Die kamen ganz gut an, wär doch doof, wenn ich sie euch nicht zeige… Schnell mal nachgeguckt, Hirn hatte mir keinen Streich gespielt, Fotos schlummern friedlich auf der Festplatte. Zwar nur wenige, die brauchbar sind, aber egal. Hier sind sie. Der Sommer scheint zwar endgültig Platz für den Herbst gemacht zu haben, aber leckeres, frisch und selbstgebackenes Brot kann man schließlich genau so gut zu einem Süppchen essen, wie zu gegrilltem.

Zutaten für ca. 16 Mini-Focaccia:
600 g Mehl
ein Würfel Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
vier Teelöffel Zucker
zwei Teelöffel Salz
acht getrocknete Tomaten (in Öl
eingelegt)
zehn grüne Oliven
zehn Pepperoni
optional dünne Zucchinischeiben (wenn man gerade eh Zuchini im Kühlschrank liegen hat)
zwei Esslöffel Olivenöl + welches zum bestreichen
ein paar Rosmarinzweige
grobes Meersalz
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in das warme Wasser
einbröckeln, den Zucker dazu geben und gut verrühren. Wenn die
Hefe aufgelöst ist, das Hefewasser zum Mehl geben und mit einer
Gabel leicht vermengen. Mit einem Geschirrhandtuch abdecken und
stehen lassen. Die Tomaten mit Küchenpapier
etwas entölen und in kleine Stücke schneiden.  Ebenso die Oliven und
Pepperoni (Kerne entfernen) in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte davon zusammen mit dem
Salz und dem Öl
zum Mehl geben und mit den Händen zu einem glatten Teig
verarbeiten. Wenn der Teig zu sehr klebt, einfach noch etwas Mehl
dazugeben. Die Schüssel nun wieder mit dem
Geschirrtuch abdecken und im warmen Wasserbad (zum Beispiel im
Waschbecken) etwa 45 min gehen lassen.
Den Teig nun teilen und beide
Hälften zu jeweils acht Fladen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes
Backblech legen und wieder abdecken. Jetzt den Ofen auf 200°C
Ober- und Unterhitze vorheizen und die Teigfladen solange gehen lassen,
bis der Ofen die Temperatur erreicht hat. Die Focaccia nun dünn mit Olivenöl einpinseln, mit wenig groben Meersalz bestreuen, den restlichen Tomaten, Oliven, Pepperoni und wer mag dünnen Zuchinischeiben belegen und ein paar Rosmarinnadeln in den Lücken verteilen. Dann ca. 20 Minuten backen.

 

Mal sehen, vielleicht zeige ich euch dann im Frühling das passende Süppchen dazu… 🙂
Habt es schön!
Nadine

TAGS:tasty recipesvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rhabarber-Holunderblüten-Spritz

17. Juni 2016

Tiramisu-Charlotte

23. September 2013

Spargelrisotto mit Bärlauch, Gorgonzola und Walnüssen

20. April 2016
21 Kommentare
  • Tausendschön und Rosenrot
    18. September 2013

    Die passen doch super zum aktuellen Wetter,ach, eigentlich passen die doch immer!
    Liebe Grüße,
    Karin

    Antworten
  • cischia
    18. September 2013

    Ich liebe Focaccias 😉 ich finde, die gehen immer. machen wir auch sehr gerne!
    danke fürs Rezept!

    Liebe Grüße
    Dani

    Antworten
  • ja sagerin
    18. September 2013

    sieht total lecker aus >:) perfektes herbstessen!
    lg
    bina

    Antworten
  • scrapkat
    18. September 2013

    Oh wie lecker 😀
    Das komt gleich mal auf meine Koch/Backliste 😀

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • süß und köstlich
    18. September 2013

    Sehr lecker sehen die Mini-Focaccia aus! Ich mag Focaccia total gern. Mit getrockneten Tomaten, Oliven und Zucchini finde ich sie eine tolle Wahl 🙂

    Liebe Grüße
    Janet

    Antworten
  • Miss.Tammy
    18. September 2013

    Die sehen sehr gut aus! Und im Herbst passen die sowieso 😉

    Antworten
  • Saskia rund um die Uhr
    18. September 2013

    Stehen schon auf meiner nach – mach liste 🙂 LECKER ♥ und die Fotos sind wie immer ein Traum!!

    liebste grüße
    saskia ♥

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    18. September 2013

    Ohhh, das sieht super lecker aus! 🙂

    Antworten
  • Christina
    18. September 2013

    Lecker und gute Idee zur Suppe!
    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  • fenta
    18. September 2013

    hmmmmmmmmmm sehen sie verdammt lecker aus <3

    Antworten
  • Mia
    18. September 2013

    Die sehen ja lecker und wunderbar vier-jahreszeiten-tauglich aus! 🙂
    Liebe Grüße,
    Mia

    Antworten
  • Cathi Blume
    18. September 2013

    Mhhh…. lecker! Die halten schön warm 🙂
    Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    Antworten
  • Fräulein Lampe
    18. September 2013

    Oh, das Rezept kommt wie gerufen, da ich zu einer Party etwas Fingerfood machen soll:)
    Dankeschön, ich hoffe sie gelingen mir!!!
    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
  • lunasphilosophy
    18. September 2013

    Mensch, wieviel Frischhefe ich schon wegwerfen musste, weil ich immer wieder welche kaufe mit dem Gedanken: FOCACCIA!!!! LECKER!!! Und dann? Ja, dann bin ich zu faul auf das Hochgehen des Teiges zu warten und mache doch keine. Also manchmal ist Faulheit schon doof!

    Liebe Grüße von der Luna

    Antworten
  • catousprovinznotizen
    19. September 2013

    Hmm, sieht sehr, sehr lecker aus! Dazu kann ich mir auch einfach einen guten Wein und leckeren Käse vorstellen.
    Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße,
    Catou

    Antworten
  • Lea
    20. September 2013

    boah, lecker. solche hätt ich jetzt gern 😀

    Antworten
  • Vanessa
    21. September 2013

    Ohh, mein Magen knurrt, ich hätte darauf gerade wirklich Lust 🙂

    Antworten
  • Susann Schwozer
    21. September 2013

    Mhhhh… Ich liebe Suppen im Herbst und dein Rezept kommt mir somit gerade recht!

    Vielen Dank! 🙂
    Susann

    Antworten
  • pamelopee
    21. September 2013

    Klingt absolut köstlich!

    Antworten
  • Fräulein M.
    8. Oktober 2013

    Niedlich! 🙂

    http://www.realitaetsbewusst.de

    Antworten
  • Grillparty Rezepte – Dreierlei Liebelei
    3. Juni 2017

    […] Mini-Focaccia (Rezept) […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Apple-Walnut-Brownies
Nächster Beitrag
Tiramisu-Charlotte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>