Liebe Anna, pack die Zahnbürste ein. Es geht nach New York. So ein bisschen Junggesellinnenabschied feiern mit den Mädels muss ja doch irgendwie drin sein. Und deshalb machen wir das heute! Für alle anderen: Anna heiratet nächstes Wochenende ihren Herrn M. und ihr seid nun live beim Abschied des Single-Daseins dabei.
Bevor wir allerdings um die Häuser ziehen, sollten wir uns erst Mal ein bisschen stärken. Selbstverständlich so richtig amerikanisch. Deshalb habe ich ein paar Apple-Walnut-Brownies mitgebracht und es gibt standesgemäß Milch aus den Real-American-Hipster-Ball-Jars (ganz schön heißer Scheiß, gell Anna? Gibt´s z. B. hier*), bei Kerstin gibt es LemonSquares, Christina hat Cupcakes im Gepäck, Jessi ein paar Mini Cronuts und Miri versorgt uns nach der Party mit Katerfrühstück.
Hui, ich fürchte, wenn wir das alles aufgegessen haben, müssen wir unseren Junggesellinnenabschied in eine Pyjama-Party umwandeln… Aber das wird mindestens genauso schön! Dann kannst du uns erzählen, wie sehr du dich freust, wie aufgeregt du bist und was es noch alles zu erledigen gibt. Wir widerum würden dich ein bisschen beruhigen, lustige Anekdoten über unsere eigenen Hochzeiten erzählen und dir alle versichern, dass dein Hochzeitstag traumhaft wird. Ich wünsche dir und deinem Herrn M. einen ganz wunderbaren Tag! Einen Tag, an dem ein kleines bisschen nicht so läuft wie geplant, so dass ihr später mit Freunden und glühenden Augen laut lachend zurückdenken könnt. Einen Tag, an dem ihr euch die ganze Zeit verliebt anschaut. Einen Tag, der nur der Anfang einer liebevollen und verständnisvollen Ehe wird. Liebe Anna, DAS wünsche ich dir!
170 g Butter
zwei Eier (Raumtemparatur)
70 g Zucker
50 g Mehl
ein Teelöffel Zimt
ein Apfel
eine Hand voll Walnüsse
evtl. etwas Puderzucker
Die Schokolade in Stücke brechen, zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Walnüsse grob hacken. Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier und den Zucker fünf Minuten hell, cremig und schaumig aufschlagen und dann kurz die Schokoladenbutter einrühren. Das Mehl mit dem Zimt vermischen und ganz schnell unter den Rest rühren, so dass gerade ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die Apfel- und Walnussstücke unterheben und den Teig in die Form füllen.
Wer wie ich eine Form mit herausnehmbarem Boden benutzt, sollte sie vorher mit etwas Backpapier auslegen. Etwa 20 bis 25 Minuten backen – wenn nur noch ganz wenig Teig an einem Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Brownies super. Dann nur noch in kleine Quadrate schneiden und auf einer Platte mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Übrigens habe ich gerade eben beim schreiben dieses Posts festgestellt, dass ein bis zwei kleine Brownie-Reststücke auch ein wunderbares Katerfrühstück abgeben. Nach zwei Gläsern Wein mit dem Lieblingsmann und Lieblingsfreunden am Samstag Abend kann man zwar wohl noch nicht von einem Kater reden, aber so oder so füllt der kleine Kuchen den Glückshormonspeicher einfach wieder auf.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Merci an den Lieblingsmann, meinen absoluten Lieblings-Kalligraphie-Künstler! Er hat nämlich den Love is sweet-Schriftzug auf das Etikett gebracht. ❤
Rechteckige Tarteform mit herausnehmbarem Boden: American Heritage*
Gläser (Ball Jars): American Heritage*
Tortenplatte: Casa di Falcone*
Paper Straws: Casa di Falcone*
*Werbung
clara vom tastesheriff
Oh meine Liebe!! Das sieht aber lecker aus!!! Da freut sich bestimmt das Anna-Herz.. und ich gleich mit über ein so tolles Rezept!!!!
grosser Chapeau an Mr. Kalligraphie!!
Liebste grüsse aus Hamburgo.. ist das jetzt wirklich erst ne Woche her?!?
Claretti
Nina-Su Birkenhauer
Hmmmm, sieht DAS köstlich aus!
So einem Junggesellinnen-Abschied würde ich auch nicht abschlagen –
doch ich bin ja schon verheiratet…
Traumhaft in Szene gesetzt. Und herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Wunderschönen Sonntag,
Nina-Su
marie gemachtes
Das klingt ja toll! Die muss ich unbedingt nachbacken sobald der Kuchen von gestern aufgemampft ist! Danke für diese tolle Inspiration und frohes Weitergenießen 😉
Liebe Grüße, Marie
LadyLin
Schöner Blog
Ein Dekoherzal in den Bergen
NADINE::::: du bisch soooooo ZUCKASIASSS, und DEI kuchal AH… BUSSAL Birgit…
Steffi
Das sieht wirklich super lecker aus und deine Bilder sind wie immer der absolute hammer! Einfach toll
dekospiel
♥ ach wie toll 🙂
Christina
Na, da sage ich doch auch nochmal JA und hoffe, dass ich vorher auch so tolle Brownies abgreife!
Liebe Grüße!
imbackwahn.com
<3 <3 <3 <3
Assata Frauhammer
Mmmmh die sehen fantastisch aus! Und großes Lob an den Lieblingsmann, gerade eben hab ich gedacht "Wow, toller Schriftzug, ob der wohl selbstgeschrieben ist?!"
Alles Liebe!
Assata
sarah hausleithner
unglaublich leckeres rezept .!
aber noch mehr fasziniert mich
die wunderschöne handschrift
deines lieblingsmannes .!!! du
hast da ja ein besonderes exemplar
ergattert . gibt's echt selten dass
männer sooooo schön schreiben .!
wahnsinn ..
alles liebe
Juliane
Wow, wie schön dein Mann schreiben kann! Das ist mir gleich aufgefallen 🙂
Ich hoffe ihr hattet einen tollen Tag/Abend. Die Brownies sehen soo lecker aus!
Herzlichst Juliane
Schöne Dinge von Sonnenblume
Die sehen aber lecker aus… Rezept wird gleich gespeichert.
Grüße Sonnenblume
Corinne
Ich bin ebenfalls beindruckt von deinem Liebelingsmann. Meiner könnte das meines Wissens nicht. 🙂
Die Brownies klingen sehr, sehr lecker und die Fotos sind wie immer super schön.
Liebe Grüsse,
Corinne
Coco’s Cute Corner
ÜberSee-Mädchen
Hi Nadine,
was für eine schöne Idee und deine Brownies sehen so lecker aus. Habe deinen Beitrag in meinem Wochenrückblick verlinkt und mir schon zum Nachkochen abgespeichert 😉
Lieben Gruß, Isabelle von http://www.uebersee-maedchen.de
heimatPOTTential
Okay…schlagartig erkenne ich welche Etappe ich auf dem Weg zum Foodporn-Olymp als nöchstes Erklimmen muss: Die Festbrennweiten-Etappe 🙂 Aber ich glaube, ich habe sie verbummelt…also die Festbrennweite. Es war keine Freundschaft auf den ersten Klick und jetzt weiß ich nicht mehr wo sie ist 🙂
Ich bin übrigens als alter "Nicht-Backen-Könner" nicht nur sehr von der Leckerei, sondern auch von der Schönschrift Deines Mannes begeistert! Ich ziehe meinen virtuellen Hut, Herr Liebelei 🙂
Katharina
Da läuft einem ja gleich das Wasser im Mund zusammen. So sollen Brownies sein: mit Nüssen und sehr saftig!
LG Kathi
kipferlunkrapferl.blogspot.co.at
Anna Herbst
Dein Mann hat aber eine schöne Schrift! Als ich das Bild gesehen habe, ist mir die tolle Handschrift sofort aufgefallen und als ich dann gelesen habe, dass er das war, musste ich schmunzeln. Wirklich toll!
Liebe Grüße
Anna von http://anna-mag-wunder.blogspot.de/
Miss.Tammy
Die sehen so wunderbar aus, saftig und nussig 😀
Julia
Die Brownies sehen ja so super aus! Ich mag sie am liebsten, wenn sie wirklich noch ein bisschen matschig und klebrig sind. Und mit Apfel und Walnuss.. Super!
Marisa
Ohhh sehen die köstlich aus. Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. Das Rezept wird auf jedenfall ausprobiert.
Ganz liebe Grüße
Marisa