Vanillepudding-Schnecken-Kuchen mit Streuseln und Eierlikör
Nach zehn Tagen Grippe und ein paar weiteren nicht ganz so fitten Tagen hatte ich in dieser Woche ziemlich heftig Unter-Zucker und riesigen Kuchen-Hunger. Wie praktisch, dass wir bereits Oster-Woche haben, denn ich predige ja seit Jahren, dass Osterkalorien nicht zählen. Da ist so ein Vanillepudding-Schnecken-Kuchen mit Streuseln und Eierlikör durchaus mal legitim. Die Fotos hier täuschen auch ein wenig, denn zusätzlich zu dem kleinen Kuchen, bekam ich noch eine große Springform voll Kuchenglück zusammen. Man könnte die Schnecken auch in einer großen Auflaufform backen – das würde ein wunderbares Mitbringsel für die Osterbrunch-Tafel abgeben. Durch den Pudding bleibt der Kuchen auf jeden Fall gut drei Tage frisch und saftig. Nur den Eierlikör sollte man immer frisch darüber gießen. Am besten jeder selbst, so viel, wie er mag.
Vanillepudding-Schnecken-Kuchen mit Streuseln und Eierlikör
eine große und eine kleine Springform oder eine große Auflaufform
Hefeteig
- 250 g lauwarme Milch (etwa 37 Grad, nicht mehr als 40 Grad)
- ein Würfel frische Hefe
- 80 g Zucker
- ein Teelöffel Salz
- 500 g Weizenmehl
- ein Ei (Zimmertemperatur)
- 80 g weiche Butter
Vanillepudding
- Mark einer Vanilleschote plus die leere Schote
- 500 ml Milch
- drei Eigelb
- 40 g Zucker
- ein Esslöffel Vanillezucker
- 35 g Speisestärke
Streusel
- 70 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 100 g Mehl
Für den Hefeteig die lauwarme Milch, die Hefe und den Zucker gründlich verrühren, dann das Mehl dazu geben und mit einem sauberen Geschirrhandtuch zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazu geben und etwa drei Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine verkneten. Den Teig wieder mit dem Geschirrhandtuch zudecken und an einem warmen Ort 45 bis 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Vanillepudding fertigstellen. Dafür die Vanilleschote aus der Milch fischen, 100 ml Milch mit den Eigelben, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Speisestärke mit einem Schneebesen verquirlen. Die Vanillemilch aufkochen und die Eier-Milch-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die kochende Milch kippen. Weiterrühren, bis die Masse andickt und dann vom Herd nehmen. Etwas abkühlen lassen und immer mal wieder kräftig umrühren.
Den gegangenen Teig auf Backpapier rechteckig ausrollen, mit der Puddingmasse bestreichen und von der langen Seite her zu einer Rolle rollen. Eine kleine und eine große Springform oder eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen, den Teig zu Schnecken schneiden und die Formen damit auslegen. Den Backofen nun auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Schnecken abgedeckt gehen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen in einer Schüssel zu kleinen Streuseln verkneten und diese auf den Schnecken verteilen.
Den Kuchen etwa 35 bis 40 Minuten backen und danach nach Belieben mit einem Guss aus zwei gehäuften Esslöffeln Puderzucker und drei Teelöffeln Eierlikör servieren.

Habt ihr schöne Osterpläne? Wir gehen es dieses Jahr ziemlich entspannt an – ich hoffe noch auf schönes Wetter, um in die Garten-Saison starten zu können und mein Näschen wünscht sich ein paar Sonnenstrahlen, um in die Sommersprossenproduktion 2016 einzusteigen.
Habt es schön!
Nadine
Andrea
Mmh das sieht ja sehr lecker aus!! Ich bin eh noch auf der Suche nach einem Kuchen für den Osterbrunch… hab mir das Rezept gleich mal ausgedruckt. 🙂
LG, Andrea
Dreierlei Liebelei
AndreaDas freut mich 🙂
Doro
Oh, das ist sehr gut zu wissen, dass Osterkalorien nicht zählen. Ich habe gerade auch einen paar Tage Erkältung hinter mir und Hunger! Meine Güte. Die letzten Tage ging nix, aber heute ist vorbei mit ungewollter Diät.
Die Vanillepudding Schnecken habe ich für später abgespeichert – mein Mann wird sie lieben!
Hoffe du bist wieder auf dem Damm und völlig fit.
Dreierlei Liebelei
DoroIch hab sie auch vor allem für den Liebsten gebacken – und mich dann selbst hochgradig verknallt 😀
Rony
Wenn ich krank bin ist mein Appetit leider nicht geringer als sonst… Und wenn man nur zuhause ist, ist es ja auch gar nicht weit zu den ganzen Leckereien im Kühlschrank oder der Süßigkeitenschublade.
Und 2. Punkt, weil man schließlich krank ist, darf man so oft zugreifen wie man mag… :X
Der Kuchen sieht aufjedenfall sehr sehr lecker aus 🙂 Würde ich gesund und krank gerne essen 🙂
Dreierlei Liebelei
RonyMein Appetit ist tatsächlich auch ziemlich schwer zu zügeln – die Grippe ist da wirklich eher die Ausnahme gewesen 😉
Evelyn Kuttig
Oje, liebe Nadine, sind die Fotos wieder verführerisch 🙂
Was machen wir Ostern? Egal bei welchem Wetter tingeln wir am Sonnabend durch Dörfer rund um Lüneburg und besuchen drei oder vier Osterfeuer, die nicht von Alkoholtrinkern beherrscht sind, sondern von den Landfrauen mit Schmalzbroten, der grillenden Feuerwehr und fröhlichen Menschen jeden Alters. Am Sonntag schwelgen wir mit Freunden beim späten Osterfrühstück und am Montag werden wir zur Ostsee fahren.
Ich wünsche Dir eine gelingende Sommersprossenproduktion und ein fröhliches Fest!
Herzliche Grüße, Evelyn
Dreierlei Liebelei
Evelyn KuttigDas klingt nach einem schönen Plan! Viel Freude dabei 🙂
Lea
Die sehen wirklich sehr lecker aus. Schade dass der Kuchen für den Osterbrunch bei uns schon fest steht. Aber die Schnecken sind ja auch so mal schnell gemacht 🙂 Tolle Fotos!
Wir verbringen Ostern mit der Familie, lassen es uns gut gehen, entspannen, essen, trinken, lachen,…
Einfach mal eine Auszeit vom Alltag!
Viele Grüße,
Lea
Josephine
Bei Vanillepudding bin ich ja sowieso immer sofort dabei 😉 und dann noch Eierlikör. PERFEKT 🙂
Liebe Grüße
Josephine
https://tinysandyfeet.wordpress.com
Lisa
Der Kuchen sieht sehr lecker aus. Von der Größe her könnte ich ihn schon fast alleine verschlingen 🙂 Da würde für meinen Freund nicht viel über bleiben 🙂