• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Rezepte, Suppen, Vorspeisen
/
7. Dezember 2016

Helle Gemüsecremesuppe und knusprige Kichererbsen

Helle Gemüsecremesuppe mit knusprigen Kichererbsen
Werbung // Ein bisschen aufgeregt bin ich schon – hier ist er nämlich, mein letzter Kooperationspost für dieses Jahr. Im Rahmen des „Internationalen Jahres der Hülsenfrucht 2016“, das langsam aber sicher zu Ende geht, durfte ich mir für Bonduelle nämlich ein Rezept überlegen und ich finde, da haben sie genau die richtige Ansprechpartnerin erwischt. Kidney Bohnen, weiße Bohnen und Kichererbsen – die drei haben uns schon oft zu großartigen Mittagessen verholfen, obwohl Kühlschrank und Speisekammer eigentlich sonst so gut wie leer waren. Ich muss also mal ein gutes Wort für die gute alte Konservendose einlegen.

Immer auf Vorrat im Haus, schnell zubereitet, da die Einweichzeiten von Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Co entfallen und im Falle der Hülsenfrüchte tut man sich selbst noch etwas Gutes: wenig bis gar kein Fett und Cholesterin ist drin und sie sind Lieferant von Nährstoffen, wie Proteinen, Ballaststoffen, Folsäure, Phosphor, Kalium, Eisen, Zink, Calcium, Selen und B-Vitaminen. Abgesehen davon sind sie ein wunderbarer Sattmacher.
Helle Gemüsecremesuppe mit knusprigen Kichererbsen
Knusprige Kichererbsen
Nun noch etwas für die Allgemeinbildung (oder die nächste peinliche Gesprächspause, in der man sich wünscht, man hätte ein wenig Unnützes Wissen parat: Die Kichererbse ist nicht direkt mit der Erbse verwandt. Der Name leitet sich ab vom lateinischen Wort cicer, das Erbse bedeutet. Kichererbsen sind also quasi „Erbsenerbsen“. Fun Fact direkt von der Bonduelle Seite für euch recherchiert. Abgesehen von der eigentlichen Zutat findet man in der Dose übrigens nur noch Salz und Wasser – keinerlei Aromenzusätze oder sonstige künstliche Zusatzstoffe. Außerdem erfolgt der Anbau ohne Gentechnik, was mir persönlich wichtig ist.
Kichererbsen
Ich hab ein ganzes Weilchen hin und her überlegt, welche Hülsenfrucht ich für mein Rezept nutzen möchte und mich am Ende dann doch für besagte Kichererbse entschieden. Die landet hier wirklich oft auf dem Teller – als Hummus auf´s Brot, als Grundlage für Falafel oder als Sättigungskomponente im Curry. In der knusprigen Variante wird sie zum gesunden Snack oder Topping für Salate oder eben Suppen. Heute toppt sie verfeinert mit Ras el Hanout und etwas Zimt meine helle Gemüsecremesuppe.
Knusprige Kichererbsen

Knusprige Kichererbsen

Zutaten
    • zwei Dosen Kichererbsen, z.B. Bonduelle Kichererbsen (425 ml)
    • ein Esslöffel Olivenöl
    • eine Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
    • efrisch gemahlenes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
    • ein gestrichener Teelöffel Ras el Hanout
    • ein halber Teelöffel Zimt
Die Kichererbsen in ein Sieb schütten, abspülen, etwas abtropfen lassen, auf einem Küchentuch ausbreiten, etwas trocken tupfen und etwa eine halbe Stunde trocknen lassen. Den Backofen auf 190° C (Umluft) vorheizen, die Kichererbsen etwa 45 Minuten backen und danach sofort mit dem Olivenöl, dem fein gehackten Knoblauch und den Gewürzen vermischen und abschmecken.
Sollten die Kichererbsen nach den 45 Minuten Backzeit noch nicht knusprig sein (eine der größeren probieren), einfach die Backzeit noch etwas verlängern. Die Kichererbsen abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Sie halten ein paar Tage.

Helle Gemüsecremesuppe mit knusprigen Kichererbsen

Zutaten für zwei Personen
    • 150 g Kartoffeln
    • eine Zwiebel
    • eine Knoblauchzehe
    • 500 g helles Gemüse, zum Beispiel Blumenkohl
    • ein Esslöffel Olivenöl
    • 800 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
    • 100 ml Weißwein
    • 100 ml Sahne + etwas für die Deko
    • etwas frisch geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
    • knusprige Kichererbsen (Rezept oben)
    • ein paar Blättchen Thymian
    • wer welches zuhause hat: ein paar Tropfen Walnussöl
Die Kartoffeln schälen und achteln, das Gemüse ggf. schälen und klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen und klein schneiden. Das Öl erhitzen und die Kartoffeln, das Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch andünsten, bis es anfängt, zu duften und alles anfängt, leicht zu rösten.
Nun mit dem Gemüsefond ablöschen, den Weißwein dazugeben und etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist. Nun fein pürieren, die Sahne dazugeben und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe mit etwas Sahne, ggf. ein paar Tropfen Walnussöl und ein paar Thymianblättchen toppen und die Kichererbsen erst ganz kurz vor dem Servieren darüberstreuen.
Die Suppe ist als Hauptgang für zwei Personen ausreichend, als Vorspeise für vier.
Knusprige Kichererbsen
Helle Gemüsecremesuppe mit knusprigen Kichererbsen
Helle Gemüsecremesuppe mit knusprigen Kichererbsen
Bei den knusprigen Kichererbsen könnt ihr übrigens nach Herzenslust mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Ich mag sie sehr mit einer unerwarteten oder eher süßen Komponente – das nächste Mal werde ich eine Mischung mit Ahornsirup testen…
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialKichererbsenSuppeWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Partybuffet-Inspiration {Abendbrot für die Einweihungsparty}

23. Mai 2015

Heidelbeermuffins mit Lieblingspotential

23. Februar 2011

Besser spät als nie: die very (cran)berry Post aus meiner Küche – Teil 1

10. Juli 2012
14 Kommentare
  • Hannah
    7. Dezember 2016

    Liebe Nadine,
    das sieht sehr lecker aus. 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Hannah
      8. Dezember 2016

      Lieben Dank 🙂

      Antworten
  • Selina
    7. Dezember 2016

    Knusprige Kichererbsen. Eine wirklich hammermäßige Idee! Ich liebe Suppen sowieso.
    Vielen Dank für die tolle Idee. Das muss unbedingt ausprobiert werden. 🙂
    Liebe Grüße
    Selina von kochdirdeinglueck

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Selina
      8. Dezember 2016

      Die knusprigen Kichererbsen funktionieren wirklich auch gut als Snack 🙂 Müssen halt ordentlich gewürzt werden!

      Antworten
  • Frauke ... it's me!
    7. Dezember 2016

    Du hast meinen Speiseplan für nächste Woche um ein neues Gericht bereichert!
    Das hört sich mega lecker an, das wird nachgekocht!
    Liebe Grüße … Frauke

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Frauke … it’s me!
      8. Dezember 2016

      Das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  • Katty
    8. Dezember 2016

    Die Supper möchte man direkt vom Bild weg versuchen.
    Ohne Frage, die wird nachgekocht!

    Antworten
  • Dési/jokihu
    9. Dezember 2016

    Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Sieht sensationelle lecker aus. Und deine Fotos wie immer ein Traum…

    Antworten
  • Kali
    9. Dezember 2016

    Das hört sich super an, ich mach ja auch viel mit Kichererbsen aber dass man sie vorher im Backofen anrösten kann war mir neu. Das muss ich unbedingt man probieren:-)
    Viele Grüße, Kali
    http://www.idimin.berlin/

    Antworten
  • Ina Scholz
    11. Dezember 2016

    Hallo Nadine,
    die Gemüsesuppe sieht sehr lecker aus. Werde ich auf jeden Fall nachkochen. Hast du mir vielleicht noch einen Tipp wo du das Ras el Hanout gefunden hast? Ich habe diese Gewürzmischung auch schon für andere Rezepte gesucht und schon sämtliche Läden abgeklappert, aber noch nie gefunden….
    über einen Rat wäre ich sehr dankbar 🙂
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Ina Scholz
      12. Dezember 2016

      Liebe Ina, bei uns in der Heidelber Innensadt gibt es einen Laden, der nur gute Gewürze, Öle und Feinkost verkauft. In solchen Läden wird man immer fündig 🙂

      Antworten
  • Simone
    30. Dezember 2016

    Oh das sieht wirklich super lecker aus, ich mag so feine Suppen mit ein bisschen Einlage. Kichererbsen dafür zu nehmen ist eine klasse Idee. Liebste Grüße Simone

    Antworten
  • Martina
    6. Januar 2017

    Das Rezept ist wirklich klasse! Jetzt hab ich wieder eine Verwendung für das Ras el Hanout das ich letztens extra für ein Gericht gekauft habe. Kichererbsen hab ich auch noch da….
    LG
    Martina

    Antworten
  • Katharina
    16. Oktober 2019

    Die Suppe gab es diese Woche zur Geburtstagsparty und einen Verweis auf deinen blog gleich dazu, denn diese wahnsinnig leckeren Kichererbsen haben alle begeistert. Ich hab echt viel davon gemacht, aber Gäste hätten auch das 10-fache verputzt 🙂 Danke jedenfalls für das Rezept.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Echte Entschleunigung – ich nehme mir eine Auszeit!
Nächster Beitrag
Weihnachtliche Tischdekoration + Frohes Fest!
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>