• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Cookies, Kekse und Plätzchen, Kuchen, Torten und Törtchen, Osterideen, Rezepte
/
12. April 2014

Ostergebäck: Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme und Fondant-Keks-Häschen {Osterkalorien zählen nicht}

Kekse im Eierkarton

Tief in mir drin bin ich irgendwie schon ein ziiiiemliches Mädchen. Ein rosa Eierkarton, in dem kleine, weiße Häschen sitzen, umgarnt von zarter Spitze und pinken Naturschönheiten – da schlägt mein Herzchen direkt einen Ticken schneller… Wahrscheinlich sind deshalb über 300 Fotos von diesem Set meines Ostergebäck entstanden und wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich es nicht geschafft habe, euch meine Interpretation des klassischen Osternests pünktlich am Freitag zu zeigen. Mir fehlte schlichtweg die Zeit, um die 300 Bilder erst Mal zu sortieren, vom bearbeiten mal ganz abgesehen.

Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme

Ich möchte an dieser Stelle nun auch mal eines loswerden: ich habe den allervollsten Respekt vor allen Bloggern und Bloggerinnen, die einem Vollzeitjob nachgehen und die ihre Blogs quasi nebenbei abends oder am Wochenende stemmen. Ich war ja durch mein Home Office schon irgendwie sehr verwöhnt, konnte jederzeit mittags ein Set aufbauen und allerbestes Tageslicht ausnutzen, wenn es gerade vorhanden war. Tja, die goldenen Zeiten sind vorbei.

Osterkekse mit Fondant

Ich bin weiterhin den ganzen Tag außer Haus, arbeite gut und gerne öfter mal um einiges mehr als die obligatorischen acht Stunden und am Wochenende muss ich dann aufholen, weil ich unter der Woche tatsächlich eigentlich nur noch am arbeiten oder schlafen bin. Work hard, sleep hard, nä? Also, werte Kollegen und Kolleginnen: Hut ab! Und werte Leser und Leserinnen: verzeiht mir evtl. vorhandene Farbtemperaturschwankungen in den Fotos, es war gestern Abend beim bearbeiten schon sehr spät und außerdem war auch ein Glas Wein im Spiel…

Selbstgemachtes Oster-Mitbringsel

Aber jetzt, wo Zeit wirklich knappes Gut ist, macht es mich umso glücklicher, sonntags schon ganz früh morgens in die Küche zu hüpfen, die Teigschüssel mit Butter, Mehl und Zucker zu füllen, sich von feinem Mehlstaub berieseln zu lassen und zuzusehen, wie aus den einzelnen Zutaten ein geschmeidiger Teig entsteht. Während der dann im Kühlschrank ruht, werden Möhrchen geraspelt und direkt der nächste Teig angerührt…. Häschen sind nicht genug, Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme soll es außerdem geben.

Osterdekoration

Ostergebäck

Keks-Häschen mit Fondantüberzug nach einem Rezept von Anna
Zutaten für etwa zwei Bleche
250 g Mehl
125 g weiche Butter
125 g Zucker
ein Ei
ein gehäufter Teelöffel Vanillezucker
etwas Himbeergelee (geht auch mit Erdbeere, Aprikose und Co)
Fondant
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät ein paar Minuten cremig schlagen. Das Ei unterrühren und nach und nach das Mehl darüber sieben. Den Teig mit den Händen schnell zu einer geschmeidigen Kugel kneten, in Frischhaltefolie packen und für etwa eine Stunde kalt stellen.
Den Backofen auf 170° C (Umluft) vorheizen, den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwa vier mm dick ausrollen und Häschen ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und etwa acht bis zehn Minuten backen. Die Kekse sollen nicht bräunen und müssen komplett abgekühlt sein, bevor sie mit dem Fondant überzogen werden.
Den Fondant etwa fünf bis zehn Sekunden in die Mikrowelle geben, dann weich kneten, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und Häschen ausstechen. Die Kekse mit ganz wenig Marmelade bestreichen, den Fondant auf die Häschen „kleben“ und leicht andrücken.

Mini-Cupcakes im Eierkarton
Osterkekse
Kekse im Eierkarton
Oster-Cupcakes

Ostergebäck

Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme
Abwandlung des Rezepts von Jeanny´s Möhrenkuchen 
Zutaten für 24 Mini-Cupcakes
90g Mehl
ein Teelöffel Backpulver
ein Viertel Teelöffel Natron
eine Prise Salz
ein Teelöffel Zimt
eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
100g Kokosflocken
ein Ei
70 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
70 g brauner Zucker
150 g Möhren, fein geraspelt
200 g weiße Schokolade (gehackt, ich nehm gerne diese Schokoladen-Chips*)
100 ml Schlagsahne
ein Esslöffel Frischkäse (Doppelrahmstufe)
evtl. etwas gesiebten Puderzucker zum nachsüßen
Am Vorabend: Die Sahne bei mittlerer Hitze aufkochen, die Schokolade in eine Rührschüssel geben. Die heiße Sahne darüber schütten, zwei bis drei Minuten warten und dann mit einem Löffel umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache dann über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag, kurz bevor die Cupcakes getoppt werden, mit dem Handrührgerät zu einer Creme aufschlagen. Zum Schluss den Frischkäse einrühren und evtl. noch mit etwas Puderzucker nachsüßen.
Den Backofen auf 150°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Salz, der Muskatnuss, dem Zimt und den Kokosflocken mischen und zur Seite stellen. Die Eier, das Öl und den Zucker mit dem Handrührgerät ein paar Minuten cremig schlagen, die Mehlmischung hinzufügen und schnell zu einem homogenen Teig verarbeiten. Zum Schluss die geraspelten Möhren unterheben, jeweils ein bis zwei Teelöffel Teig in die Mini-Papierförmchen füllen und ca. 20 bis 25 Minuten backen (der Stäbchentest verrät, ob die Kleinen fertig sind).Wenn die Cupcakes komplett ausgekühlt sind, mit der frisch aufgeschlagenen Schokoladencreme toppen.
Ich benutze dieses Mini-Cupcake-Blech* und diese Tülle* zum toppen.

Oster-Geschenk
Osterhasen-Kekse
Oster-Cupacakes mit Häschen-Topper

Ganz verrückte Idee übrigens: Die Cupcakes mit den Häschen toppen. Macht sich ganz wunderbar als Oster-Mitbringsel. Ich überlege mir nun mal noch, was ich diesen Sonntag fotografiere und wünsche euch ein Super-Sonnen-Wochenende!
Habt es schön!
Nadine
Rosa Eierkarton: minidrops
Cupcake-Wrapper: minidrops
Tortenplatte: Casa di Falcone*
Ausstecher in Hasenform: Hab ich mit Vivi auf dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden gekauft 😉
(Gibt´s aber auch bei Casa die Falcone*)
Fondant: Amazon*
Rosa Ostereier: DEPOT
Spitzenband: Bastelbedarf
Schere: Bloomingville
*Link zu meinen Sponsoren/Affiliate-Links

TAGS:CookiesCupcakesFondantFrühlingKekseOsterntasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Farbe gegen das Wintertief {Rote Bete Hummus + buntes Winter-Ofengemüse}

11. Februar 2015

Hätt´ ich dich heut´ erwartet, hätt´ ich Kuchen da {Løv Organic-Upcycling}

28. März 2014

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

22. Mai 2020
23 Kommentare
  • Petra K.
    12. April 2014

    Guten Morgen,
    oh wie wunderschön ♥
    ganz arg süß ♥♥♥
    Liebste Grüße und ein tolles Wochenende
    Petra

    Antworten
  • curvyglam
    12. April 2014

    Huijuijui…das sieht alles so köstlich aus! Hab mich schon gefragt, wie Du es geschafft hast, den "Zuckerguss" so exakt auf den Keks aufzutragen 🙂 und Dein Set ist 1a!! Keine Gedanken über Farbdingsbums oder sonstwas! <3 Liebe Grüße aus Hamburg, Astrid

    Antworten
  • Nina Pustenblumenzauber
    12. April 2014

    Die sehen ja super lecker aus 🙂 vielleicht sollte ich die auch mal "nachbacken" für Ostern 🙂
    Liebe Grüße
    Nina von Pustenblumenzauber

    Antworten
  • Fräulein Matz
    12. April 2014

    Meine Liebe! Dazu fällt mir eigentlich nur ein: Hach… Haaaaach… <3 Ein so, so hübsches Set und so toll fotografiert. Ich sag' ja: Das eigene Buch muss her! Und zwar pronto! 🙂

    Antworten
  • Fräulein Matz
    12. April 2014

    Haha! Und ich habe die ganze Zeit gerätselt, ob das der Ausstecher vom Weihnachtsmarkt ist! Hihi! 🙂

    Antworten
  • LaNita
    12. April 2014

    Wunderschöne Bilder, leckere Köstlichkeiten, tolle Rezepte, Danke für diesen Post!

    Liebe Grüße Anita

    Antworten
  • Sarah ♡
    12. April 2014

    Ohh wie hübsch das aussieht und wieder süß&lecker!

    Antworten
  • Kiki
    12. April 2014

    wie zuckersüß! Die Häschen und auch die Cupcakes 🙂 ich hatte auch vor, eine Oster-Cupcake-Variante zu basteln und das ist sehr sehr inspirierend 😉 vielen Dank dafür 🙂 Liebe Grüße, Kiki

    Antworten
  • Georgiana
    12. April 2014

    Beautifil photographs, I am planning Easter photo post too. I love all the pink colours and girly details.

    Antworten
  • Eva
    12. April 2014

    Das Mädchen in mir hüpft bei diesen Fotos auch ganz begeistert in die Höhe. Ein Traum. Und die Cupcakes wie aus dem Bilder- äh Backbuch. Schickst du mir eines rüber? Ich hätte ziemlich Lust auf feinen Möhrchenkuchen mit Schokofrosting.
    Hab noch ein ganz tolles Wochenende, eine gute Idee für Fotos morgen und fantastisches Licht noch dazu. Liebste Grüße, Eva

    Antworten
  • _our food stories_
    12. April 2014

    ohh sieht das alles süß aus!! da hast du uns sofort in osterlaune gebracht 🙂
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  • houseno44
    13. April 2014

    Guten Morgen, deine Häschen sehen ja auch entzückend aus

    Lg

    Dragana

    Antworten
  • Janne von meeresrauschen
    13. April 2014

    Diese Häschen sehen klasse aus – da möchte man ja gar nicht hineinbeißen!
    Aber das Rezept ist ganz wundervoll und kommt bestimmt prima bei den Gästen an. Danke dafür!

    Liebe Grüße,
    Janne von meeresrauschen

    Antworten
  • fashionleaderandkitchenhero
    13. April 2014

    Wow. Die Bilder sehen so toll aus! Die Hasen Kekse finde ich super süß. Haben uns auch solche Ausstecher gekauft:)

    Liebe Grüße,Lisa
    von http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/

    Antworten
  • Annerose
    13. April 2014

    Ach ist das schön und sieht so lecker aus. Das hast du ganz toll gemacht. Und soll ich dir was verraten, ich bin 58 und habe mich rießig gefreut als ich von unserem Eierlieferanten eine pinkfarbene Eierschachtel bekam.
    Liebe Grüße Annerose

    Antworten
  • Assata Frauhammer
    13. April 2014

    Liebe Nadine,
    Deine Fotos sind der Wahnsinn! Mal wieder ein Traum – poste ruhig etwas seltener, wenn dann sowas bei raus kommt. Und die cupcakes wandern ganz schnell auf meine Ostern-Backliste.
    Hab einen wunderschönen Sonntag!
    Assata

    Antworten
  • einfallsReich amy k.
    13. April 2014

    grandiose, zauberhafte fotos und köstlichstes ostersüß!!!
    und danke für deine lieben hutabzeilen ;-)) ich bin so eine, die acht stunden am tag 5 tage die woche arbeiten muss und nebenbei bloggt 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    13. April 2014

    Liebe Nadine,
    Wenn die liebe Arbeit nicht wäre…
    Wunderschöne Bilder und die Häschen sehen aus wie gemalt.
    Alles sehr ansprechend 🙂
    Ich wünsche Dir eine "stressfreiere"Woche!!!
    Sabine

    Antworten
  • Saskia rund um die Uhr
    13. April 2014

    hallo meine liebe
    wasssss 300fotos?!? du bist verrückt 😉 würde ich das machen, als Vollzeit Mama mit krabbelnden Kind im Hintergrund dann würde danach das regal am boden liegen, meine bücher wären alle zerstört und der kleine pirat hätte die Klobürste im mund 🙂
    die Fotos sind entzückend und die cupcakes lachen mich an. da ich nach wie vor die creme nicht so schön auf die cupcakes bekomme, werde ich das ganze wohl als kuchen machen und die creme oben drauf streichen…nur halb so schön aber genau so lecker 😉
    du bist und bleibst meine cupcakequeen!

    liebste grüße
    Saskia ♥

    Antworten
  • Andrea
    13. April 2014

    Hihi, so sehen meine Wochenenden auch meistens aus. Aber morgen hab ich auch frei und plane schon wild, was ich mit diesem zusätzlichen blogfähigen Tag anstellen kann.

    Die Häschen sind ein Traum und die Bilder wirklich wunderschön.

    Liebe Grüße und einen tollen Start in die Woche
    Andrea

    Antworten
  • All the Nice Things
    14. April 2014

    Oooohhhhh Häschen <3

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  • Nadine von Live Love Bake
    15. April 2014

    Hallo liebe Nadine! Also ich bin ja auch ein ziemliches Mädchen… nicht nur tief drin ;). Und ich kann mich gar nicht satt sehen an diesen schönen Bildern! Kein Wunder, dass du so viele Fotos gemacht hast! Ich wünsche dir noch eine hoffentlich stressfreie Woche! Viele Grüße, Nadine

    Antworten
  • Nana
    18. April 2014

    Sind die Hasen herzallerliebst!!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gesundheitshipsterblogpost: Green Chia Smoothie
Nächster Beitrag
Hefekranz mit Zimt und Mandelblättchen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>