• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
27. Januar 2011

So klein, so fein, so Giotto-Cupcakes

Heute hat der liebe Schnuck alias Max Geburtstag (an dieser Stelle: http://www.youtube.com/watch?v=wFh-rX_Sfhs oder aber http://www.youtube.com/watch?v=rEc8rGonrQw&feature=related) und zu seinen Ehren habe ich mit seinen kleinen Lieblingskugeln einen Cupcake kreiert.
Zur Auswahl hätte auch noch irgendwas mit Tiramisu-Geschmack gestanden, aber die liebelei schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und benutzt Max´ Lieblingssüßigkeit für die Teilnahme am Back-a-ton #2 von http://bakingthelaw.wordpress.com/, für den man einen Cupcake mit seinem allerliebsten Schokoriegel, einer Praline oder ähnlichem kreieren und backen soll – in unserem Fall sind dass nun also Giotto… zu gewinnen gibt es auch was, also war die liebelei gleich doppelt motiviert 🙂

Hier nun das Rezept für 12 Stück.
Zutaten:
125 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Schokostreusel
50 ml Mineralwasser
27 Giotto-Kugeln
100 g Frischkäse
100 ml Sahne
60 g Puderzucker
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Butter und Zucker verrühren.
3. Eier dazugeben und drei Minuten schlagen.
4. Mehl, Backpulver und Haselnüsse verrühren und unter die Buttermasse geben.
5. Die Schokostreusel und zum Schluss das Mineralwasser einrühren.
6. Die Cupcakes in Papierförmchen füllen und ca. 25 bis 30 Minuten im unteren Backofendrittel backen und dann vollständig auskühlen lassen.
7. 15 Giotto im Mixer pürieren, den Frischkäse und den Puderzucker dazugeben und nochmals pürieren, bis alles eine homogene Masse ist.
8. Die Sahne steif schlagen und unter die Giotto-Frischkäse-Creme heben.
9. Das Topping mit einer Lochtülle auf die Muffins spritzen und mit jeweils einem Giotto verzieren.

Der liebe Max wird jetzt demnächst hier klingeln und ich bin schon sehr gespannt, was er von meiner Erfindung hält 🙂 Meinem Liebsten und mir hat es jedenfalls heute Mittag schon seeeehr gut geschmeckt…

Ach, die Schleife hab ich übrigens aus der Giotto-Folie, Naturbast, Weihnachtsgoldglitzerkrissel und einem Zahnstocher gebastelt – hat zwar keinen Nutzen, sah aber sehr hübsch aus und Schnuck hatte eine Schleife an seinem Geschenk.

Lieben Gruß von Nadine

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

TAGS:CupcakesLiebelei´sche BackstubeRezepteSweetstasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Schnelles Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit Holunderblütensirup {Allround-Talent für schnelle Desserts, als Törtchenfüllung, als Basis für Crumbles, zum solo naschen…}

23. Mai 2014

Brotsalat mit Rucola, Tomaten, Zucchini, Feta, Basilikum, knusprigem Speck und einer Knoblauch-Vinaigrette

8. August 2015

Advents-Tiramisu mit Spekulatius, Orangen und Zimt

27. November 2011
8 Kommentare
  • das.Sternenkind
    29. Januar 2011

    die sehen wundervoll aus 🙂

    Antworten
  • liebelei
    29. Januar 2011

    …vielen lieben dank – der beschenkte fand sie auch wundervoll 🙂

    Antworten
  • monkeylovescandy
    1. Februar 2011

    Ich lieeebe Giottos. Die Cupcakes sehen echt fantastisch aus 🙂 Ich wünsch dir viel Erfolg.

    Antworten
  • Josali
    10. Februar 2011

    Toll, die will ich auch, denn auch meine Lieblingsnascherei sind Giottos.
    Tschüss, ich geh jetzt backen.
    LG
    Josali

    Antworten
  • Vanessa
    18. März 2012

    Ich hab sie gestern gemacht und sie sind soooooooo verdammt lecker. Danke fürs Rezept 🙂

    Antworten
  • Nani HibbyAloha
    28. Juni 2012

    OMG, ich bin gerade auf der Suche nach einem Rezept für Cupcakes auf deinen Blog gestoßen. Diese sehen wahnsinnig lecker aus und eine Leserin mehr hast du nun auch. 😉

    Antworten
  • Anonym
    19. Mai 2015

    Liebe Nadine,
    kann man die Cupcakes auch schon einen Tag vorher backen? Sollte ich sie dann bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern?
    VG und Danke für deine Antwort:)

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      19. Mai 2015

      Den Kuchen kannst du problemlos schon einen Tag vorher backen und lagerst ihn dann luftdicht verpackt bei Zimmertemparatur. Das Topping würde ich eher frisch aufspritzen – aber zur Not geht das auch einen Tag vorher, dann bitte kühl lagern und vor dem Verzehr auf Zimmertemparatur aufwärmen lassen 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Oreo-Cupcakes
Nächster Beitrag
Gastbeitrag: Tiramisu-Trüffel
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>