• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Kuchen, Torten und Törtchen, Osterideen, Rezepte
/
15. April 2014

Hefekranz mit Zimt und Mandelblättchen

Hefekranz

Vor kurzem ist mir wieder eingefallen, dass ich euch im letzten Jahr NACH Ostern das Rezept für diesen Hefekranz für Ostern 2014 versprochen hatte. Meine Versprechen halte ich und deshalb gibt es heute wieder ganz innovatives Bloggermaterial, das die Welt noch nicht gesehen hat. Einen Hefekranz mit Zimtfüllung, Zuckerguss und Mandelblättchen. So solide und bodenständig, für mich einfach DAS Ostergebäck überhaupt – ich mag das. Abgesehen davon habe ich den Teig mit den Händen geknetet und bin der Meinung, damit mein Workout für diese Woche schon erledigt zu haben. Also hab ich direkt gestern Abend mal meine Zumba-Stunde ausfallen lassen…

Hefekranz

Weiterer Grund, warum ich ihn mag: Nachdem der Kranz abgelichtet war, habe ich ihn eingepackt und mit zu meinen Eltern genommen, wo ich ihn zusammen mit meiner Mama, Oma, Opa, meiner Grundschulfreundin S. und ihrem Kleinen im Garten in der Sonne aufgegessen habe. Ich verknüpfe solche Erinnerungen an so wertvolle Stunden mit meinen Lieben sofort mit dem jeweiligen Essen. Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen meiner Oma zum Beispiel – den sehne ich mir herbei, sobald die ersten grünen Beerchen am Strauch meiner Großeltern hängen, einfach weil ich schon so viele schöne Stunden verbracht habe, in denen die eine oder andere Gabel davon in meinen Mund wanderte.

Hefekranz

 

Osterdekoration

Hefekranz mit Zimt und Mandelblättchen
Abwandlung des Rezepts für den Hefekranz mit Marzipan aus der Lecker Bakery 1/2013
 Zutaten:
200 ml Milch
ein Würfel Hefe
500 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
50 g + 50 g Zucker
eine Prise Salz
ein Ei
60 g + 60 g weiche Butter
zwei Esslöffel Zimt
Puderzucker
etwas Milch
eine kleine Hand voll Mandelblättchen
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei in eine Schüssel geben und die Hefemilch dazugießen. Mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz verkneten. Dann 60 g Butter in Flöckchen einkneten, bis der Teig sich zu einer glatten, geschmeidigen Kugel formt. Ist er etwas zu feucht, einfach noch ein bisschen Mehl einarbeiten. Dann ca. drei Minuten weiterkneten. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort (zum Beispiel auf der Heizung, an einem sonnigen Plätzchen oder im warmen Wasserbad) ca. 40 Minuten gehen lassen.
Den Hefeteig noch mal kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck (ca. 35×65 cm) ausrollen. Etwa zwei Drittel der übrigen Butter auf dem Teig verteilen und dann mit dem restlichen Zucker und dem Zimt bestreuen. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, diese Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und der Länge nach halbieren, aber darauf achten, dass man ihn am Ende nicht durchschneidet. Die beiden entstandenen Teigstränge zu einer Kordel drehen und dann zu einem Kranz legen. Den Kranz mit der restlichen Butter bestreichen und noch Mal gehen lassen, bis der Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt ist.
Den Kranz nun für etwa 15 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere zehn bis 15 Minuten backen. Aus Puderzucker und wenig Milch einen Zuckerguss herstellen, gleichmäßig auf dem Kranz verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen – Fertig!
 

Hefekranz

Ist das bei euch auch so? Kitzeln bestimmte Kuchen auch allerschönste Erinnerungen aus euch heraus? Ich würde mich über die eine oder andere Geschichte sehr freuen… Außerdem wünsche ich euch allen die allerschönsten Osterfeiertage, verlauft euch nicht beim Eier suchen! Wir lesen uns dann nächste Woche am Freitag wieder!
Habt es schön!
Nadine
Vase von snug: Skrive* (Wahnsinnig hübscher Shop mit besonderen Kleinigkeiten, schaut da mal vorbei!) 
Kleine Duftkerze von Tine K Home: Martha´s*
Weck-Glas: Gläser und Flaschen*
Ostereier: DEPOT
Hase: DEPOT
Geschirr und Messer: Flohmarkt
*Link zu meinen Sponsoren

TAGS:FrühlingHefeteigOsterntasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln {Ordentlich kochen}

15. August 2013

Himbeer-Mascarpone-Mini-Cupcakes

3. Juni 2013

Challenge: Kreiere jeweils einen märchenhaft frischen Aschenputtel- und Frau Holle-Salat. Machst du auch mit? Auf den Gewinner wartet nämlich eine Paris-Reise.

24. Februar 2014
18 Kommentare
  • LowCarb Köstlichkeiten
    15. April 2014

    Der sieht so zauberhaft aus <3 Habe auch am Wochenende einen gebacken, mit Nussfüllung allerdings 🙂

    Antworten
  • freuleinmimi
    15. April 2014

    Mmmmh, sieht richtig lecker aus und Zimt mag ich sehr 🙂
    Liebgruss, mimi

    Antworten
  • Petra K.
    15. April 2014

    Guten Morgen,

    Was soll ich denn dazu noch sagen ?!
    FANTASTISCH ♥♥♥
    So lecker und sooooo schön angerichtet ♥
    ich genieße gerade die Fotos denn ich hab gleich einen Zahnarzttermin mit OP, danach möchte ich wahrscheinlich keine Leckereien mehr sehen ;o)

    Liebste Grüße und einen schönen Tag Euch allen da draußen
    Petra

    Antworten
  • Silvi Sommer
    15. April 2014

    Boa ist das schön! Die Vase sieht ja auch mega schick aus – mal was ganz anderes! Einen schönen Tag und Grüße, Silvia

    Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    15. April 2014

    Der Kranz sieht unglaublich lecker aus! Und Teigkneten als Workout anzusehen, macht durchaus Sinn. Es kann ganz schön anstrengend sein. Auch ich habe am Wochenende Teig geknetet und knicke den Sport für diese Woche (juhu), wobei ich ohnehin immer eine Ausrede finde. 🙂

    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
  • raspberrysue
    15. April 2014

    Oh ja….allen voran weckt der Haferflockenkuchen, der heute auf meinem Blog erscheint, Erinnerungen. An meine ersten Backversuche und gemütliche Familiensonntage. Und dann gibt es noch den Zitronenkuchen meiner Mama, den ich zu jedem Kindergeburtstag bekommen habe,..:) Lg Carina

    Antworten
  • Krisi
    15. April 2014

    Sehr lecker, sieht richtig toll aus. Ich liebe Hefekränze mit Nüssen=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  • Feel Wunderbar
    15. April 2014

    Ich bin wie immer begeistert – wunderschöne Bilder & eine tolle, leckere Idee!
    Allerliebste Grüße
    Vivienne

    Antworten
  • Lea
    15. April 2014

    Gebäck das auch noch mit schönen Erinnerungen verbunden wird, schmeckt immer 100 mal besser 🙂 Sieht seeeeehr gut aus.

    Antworten
  • mananda
    15. April 2014

    Liebe Nadine, dein Kranz duftet jetzt himmlisch und verführerisch auch hier in Tschechien, musste das Rezept gleich testen:-)
    Ich liebe deinen Blog, Posts, Rezepte und Fotos, mach so bitte weiter.
    Viele Grüsse aus Tschechien und frohe Ostern wünscht Jana.

    Antworten
  • Elisabetta Stopponi
    15. April 2014

    Wonderful!!! 🙂

    Antworten
  • Kiki
    16. April 2014

    oh, wie großartig 🙂 ich liebe liebe liebe Hefegebäck und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass dieser wunderschöne Kranz keine Ausnahme darstellen wird 🙂 ich glaube, der muss sofort auf die Oster-to-do-Liste 😉 achso, und du machst wunderschöne Fotos 🙂 die gefallen mir wirklich ausnehmend gut! Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
  • fashionleaderandkitchenhero
    16. April 2014

    Wow, das sieht so lecker aus! Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

    Liebe Grüße, Lisa
    von http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/

    Antworten
  • chaosisland
    16. April 2014

    Mmmmh, sieht das lecker aus!..
    Tolles Rezept. Dankeschön!
    LG Natalia

    Antworten
  • Miss.Tammy
    17. April 2014

    Mhhh, die bodenständigen Rezepte habe ich meistens am liebsten.
    Bei mir weckt der Hefezopf der Oma immer schönste Kindheitserinnerungen und ein Kuchen mit Pudding und Früchten darauf. Herrlich!

    Antworten
  • [blick]lieblinge
    17. April 2014

    Liebe Nadine-lautere leckere Köstlichkeiten auf deinem Blog – und so wunderschön fotografiert! Habe mich gleich als Leserin eingetragen, um ja nichts zu verpassen :-)! Herzliche Grüße,
    Marlies

    Antworten
  • Hannah
    20. April 2014

    schon das zweite mal in folge, dass ich für ostern ein rezept vor dir als vorlage genutzt hab – und es war mal wieder ein voller erfolg! danke fürs teilen! 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Iris
    29. April 2014

    Super schönes Rezept! Und das Häschen im Hintergrund kenne ich irgendwoher- das hoppelt bei mir auch auf dem Esstisch rum 😉

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ostergebäck: Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme und Fondant-Keks-Häschen {Osterkalorien zählen nicht}
Nächster Beitrag
Spargel-Mango-Salat
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>