• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Inspiration, Selbermachen
/
8. Februar 2013

Kissenbezug mit Hotelverschluss {Tutorial}

Die Nähprofis unter euch werden jetzt höchstwahrscheinlich erst mal so richtig ausgiebig gähnen und sich dann fragen, was das denn hier soll? Hotelverschluss-Tutorial? Wie langweilig ist das denn? Das lernt ja jeder in der sechsten Klasse. Ja, auch ich hab das mal in der sechsten Klasse gelernt. Um ehrlich zu sein, hatte ich in der Schule jahrelang Nähunterricht. Aber in genau diesem Unterricht war ich so unglaublich schlecht, dass ich tatsächlich seit ungefähr zehn Jahren kein einziges Mal mehr an einer Nähmaschine gesessen habe. Überlegt euch das mal: Mein 14-jähriges Ich hat ein wunderbares Kamel in liebevoller Arbeit genäht und Stunden seiner Freizeit dafür geopfert, um dann eine 4 dafür zu bekommen. Sowas trägt nicht unbedingt zur Näh-Liebe bei. Das hat sich allerdings letztes Wochenende geändert…

Ich hab mir von meiner Mama kurz ihrer Maschine erklären lassen und dann (während sie kochte) einfach wild drauf los genäht. Zur Probe erst mal ein Kirschkernkissen, weil mein altes ein Loch hatte und die Körner dann blöderweise immer rausfallen… Drei Mal hab ich die Nähte wieder aufgetrennt, weil ich nicht zufrieden war und als ich dann geschafft habe, einigermaßen geradeaus zu nähen, habe ich noch drei Kissenbezüge für unsere Couch genäht. Ich präsentiere stolz: die drei fett schwarz-weiß-gestreiften auf dem Foto oben sind von mir! Die anderen Bezüge sind übrigens vom großen Klamotten-Schweden und vom großen Möbel-Schweden. Ich konnte mich noch bruchstückhaft daran erinnern, wie der Hotelverschluss ungefähr funktionierte und legte einfach los. Ich sage euch: ich weiß, warum ich keine Filme schaue, die erst ab 16 Jahren freigegeben sind. Das Stoffzuschneiden war für mich Nervenkitzel genug. Weil, was ab ist, ist ab, nä? Hat aber soweit alles funktioniert… Meine Mama hat mir nach dem ersten Bezug noch erklärt, was ich besser machen kann (muss) und das dritte Kissen wurde für meine Verhältnisse dann schon richtig toll. Ich war jedenfalls stolz wie Oskar! So, und für den Fall, dass ich nun ein oder zwei von euch dazu inspirieren konnte, auch das erste Mal seit zehn Jahren wieder zu nähen, hab ich ein kleines Tutorial für besagten Bezug mit Hotelverschluss erstellt.

Der hier beschriebene Bezug hat die Maße 40×40 cm – Ihr könnt ihn aber natürlich auch in einem anderen Format nähen. Wichtig sind auf jeden Fall jeweils 1 cm Nahtzugabe oben und unten, 1,5 cm Nahtzugabe rechts und links und 12 cm Stoffzugabe auf einer Seite für den Verschluss. Soweit klar, oder? Na dann legen wir mal los:

 

 

 

 

Und? Wer verbringt das Wochenende an der lange ignorierten Nähmaschine? Ich werde zumindest einen Teil des Sonntags wieder damit verbringen, noch mehr Kissenbezüge zu nähen.
Ihr habt bestimmt gemerkt, dass es mich ziemlich stolz und ziiiiemlich happy gemacht hat, die fertigen Kissenbezüge in der Hand zu halten?! Etwas selbst zu machen, macht einfach glücklich – erst Recht, wenn man davor gezweifelt hat, ob man es tatsächlich hinbekommt. Nachhaltig ist es ebenfalls, sich aus einem knappen Meter Stoff selbst Bezüge zu nähen, statt sich zu jeder Jahreszeit neue zu kaufen.
Habt es schön,
Nadine
P.S.: Normalerweise würde ich niemals ein ß inmitten von Großbuchstaben (Versalien) verwenden. Typographisch gesehen ist das sehr falsch und es tut mir auch ein bisschen weh in meinem Gestalter-Herz. Man muss das ß dann in SS umwandeln, weil es das ß nicht als Großbuchstabe gibt. Aber bei dem Wort Maßen ging es nicht anders, weil Massen ja etwas ganz anderes bedeutet. Also, in diesem Sinne: First learn the rules. Then break them.

TAGS:Do it yourselfKissenbezugnähen

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Pflücksalat im Eierkarton selbst ziehen {Urban Gardening}

24. März 2015

Eine Kolumne darüber, wie man Ideen umsetzt, statt nur über sie nachzudenken

27. Januar 2017

Tischdeko für Ostern in weiß und gold

4. April 2017
35 Kommentare
  • Angel of Berlin
    8. Februar 2013

    Tolles Tutorial. Ich nähe meine Kissen auch auf diese Weise. Geht super schnell und günstig ist es auch.

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Angel of Berlin
      8. Februar 2013

      Ja, das ist wahr! Für die drei Kissen hat ein Meter Stoff gelangt, den ich für 6 EUR beim Möbelschweden gekauft hab 🙂 Günstiger kommt man wohl kaum an Bezüge und der Stolz, den man jeden Tag beim Anblick verspürt, ist auch schon inklusive 😉

      Antworten
  • Katha Strophe // kathastrophal.de
    8. Februar 2013

    Ich freu mich sehr über die Anleitung, vielen Dank!

    Leider hatte ich niemals Nähunterricht, aber bald werd ich einfach so loslegen. Ich freu mich schon darauf! 🙂

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Katha Strophe // kathastrophal.de
      8. Februar 2013

      Ich konnte mich auch an so gut wie nichts mehr erinnern und habe mir die Anleitung zusammengereimt und dann von Kissen zu Kissen perfektioniert 🙂 Also: keine Sorgen machen und mit kleinen Projekten anfangen – dann macht´s wirklich großen Spaß!

      Antworten
  • SandyS
    8. Februar 2013

    Schön, wenn jemand zum Nähen (zurück) kommt^^ Ich denke, dass viel zu viele Leute noch vor der Nähmaschine scheuen. Aber man kann ja wirklich erstmal "klein" anfangen und wieder Spaß dabei empfinden – und sich später dann auch an schwierigere Projekte wagen^^

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      SandyS
      8. Februar 2013

      Ja, mir hat es wirklich großen Spaß gemacht und ich möchte unbedingt ganz viel üben, um mich dann irgendwann evtl. auch an schwierigere Projekte zu wagen 🙂

      Antworten
  • Fräulein*Shafi
    8. Februar 2013

    GROSSES ♥ für den "PS"-Absatz! 😀
    Und ansonsten: Dieses Tutorial ist super-duper! Du hast alles sehr süß und sehr verständlich erklärt! 🙂

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Fräulein*Shafi
      8. Februar 2013

      Oooh, du kannst mich bestimmt gut verstehen. Ein Versal-ß tut mir wirklich im Herzen weh – ich hab das auch nur gemacht, weil es in der Schrift tatsächlich ganz gut aussieht und weil ich die Möglichkeit hatte, mich zu erklären 😉

      Antworten
  • Oktoberwind
    8. Februar 2013

    Suuuper Anleitung! Ich denke, genau so werde ich meinen nächsten Kissenbezug machen. Den ersten, den ich je genäht hatte, habe ich mit Knöpfen versehen, was eindeutig zu kompliziert für den Anfang war.. aber hey, nun kann ich Knopflöcher mit der Maschine nähen 😀 So kann man auch nur dazu lernen, nicht wahr?

    Vielen Dank auf jeden Fall für das tolle Tutorial! Hab einen wundervollen Start in das Wochenende. Liebe Grüße von mir

    Antworten
  • Kathy
    8. Februar 2013

    Ich liebe solche DIY Anleitungen. Toll, danke! =)

    Antworten
  • Constanze W.
    8. Februar 2013

    Toll! Ich bin ja auch eine Näheinsteigerin – bisher hatte ich mich nur an kleinere Sachen getraut, außerdem mal Topflappen – freue mich immer über Anregungen sowie Tipps und Tricks. Am Wochenende treffe ich mich extra für eine "Nähparty" mit meiner Schwester, da wird die Maschine also wohl ordentlich rattern.
    (Übrigens breche ich mal eine Lanze für das "scharfe S" – ich mag diessen Buchstaben und find's okay, dass er sich mal zwischen Großbuchstaben tümmelt.
    Alles Liebe,
    Constanze

    "Das wunderbare Leben"
    http://weil-das-leben-wunderbar-ist.blogspot.de/

    Antworten
  • Linchen
    8. Februar 2013

    Hallo Nadine,
    ich habe das nicht in der Schule gelernt! 🙂 Hatte keinen Nähunterricht. Dafür hat mich vor 2,5 Jahren das Nähfieber gepackt. Kissen mit Hotelverschluss nähen, finde ich sehr praktisch. Hab allerdings erst eins gemacht… Deine Anleitung finde ich super!
    Hab ein schönes Wochenende und sei lieb gegrüßt von
    Linchen

    Antworten
  • Julia
    8. Februar 2013

    Ganz tolle Erklärung, auch für uns Pseudo-Profis 😉
    Liebste Grüße!

    Antworten
  • Salma
    8. Februar 2013

    hihi, mir gings ganz ähnlich wie dir 😉 ich hatte auch jahrelang handarbeitsunterricht im gymnasium, aber ich habe ihn GEHASST wie die pest… egal, ob stricken, nähen oder häkeln – es war mir ein graus! in meiner zweiten schwangerschaft hat dann der nestbautrieb voll eingesetzt und ich MUSSTE einfach nähen anfangen 😉

    meine erstlingswerke waren dann auch kissenbezüge und mittlerweile liiieeebe ich meine nähmaschine heiß und innig 🙂

    glg und danke für's tutorial – hotelverschluss hab ich noch nie genäht…

    salma

    Antworten
  • Nord und Süd
    8. Februar 2013

    Oh toll! Ich werde mich dieses Wochenende mal mit meiner Nähmaschine vertraut machen und versuchen ein solches Kissen zu nähen! Danke für Deine Mühen! Das sieht schon so toll aus, dass man sofort loslegen will!

    Ein ganz fantastisches Wochenende wünsche ich Dir!
    Alles Liebe von
    Frau Süd

    Antworten
  • Dori's Day
    8. Februar 2013

    Hallo Nadine, du wirst es nicht glauben, aber ich habe mir letzte Woche eine Nähmaschine gekauft, gerade aus dem Grund, weil ich es leid bin, soviel Geld für Kissenbezüge auszugeben. (Wenn es nur die Kissenbezüge wären, meist bekommt man ja das Stück Stoff nicht ohne Inlet!)
    Und da ich das letzte mal auch in der Schule an der Nähmaschine gesessen bin, kommt mir dein Tutorial genau richtig! Vielen Dank dir im Voraus!
    Lieben Gruß, Dori

    Antworten
  • Juli - mit Liebe gemacht
    8. Februar 2013

    Oh ja so mache ich es auch immer. Erst habe ich die Füllung immer in den Bezug mit eingenäht, aber das macht sich immer doof beim Waschen. Die Methode ist wirklich die allerbeste.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Juli

    Antworten
  • Lesesüchtige
    8. Februar 2013

    herzlichsten Dank für das Tutorial – ich hatte übrigens KEINEN Nähunterricht und bin deshalb sehr dankbar für jedes DIY Tutorial was ich als Anfänger verstehe 🙂

    Antworten
  • Stadt oder Land Eltern
    8. Februar 2013

    Liebe Nadine, vielen lieben Dank für das Tutorial. Es kommt für mich genau richtig. Ich bin ein totale Nähanfängerin und habe seit zwei Wochen ein kleines Kissen hier liegen, das ich mit einem schönen Stoff beziehen möchte. Es soll für mein Baby sein. Ein bisschen Zeit habe ich deshalb noch, aber mit deiner Anleitung werde ich es hoffentlich in den nächsten Tagen hinbekommen.
    Liebe Grüße, Antonia

    Antworten
  • Karin
    8. Februar 2013

    Danke für das Tutorial, das ist echt super!
    Ich bin auch ein Nähmuffel, obwohl ich von Klasse 5-10 nähen musste.
    Aber ich war immer so schlecht, das meine Lehrerin es mir mit nach Hause gegeben hat und meine Mutter dann alles wieder aufgetrennt und neu gemacht hat. Das wusste die Lehrerin auch, aber ich glaube die war so genervt von mir das es ihr egal war :o)

    LG und schönes WE!

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    8. Februar 2013

    Hach ich wünschte ich hätte eine Nähmaschine!;)
    Schönes Tutorial!

    Antworten
  • Saskia
    8. Februar 2013

    Wunderschönes Tutorial!
    Bei dir siehst das wirklich strukturiert und machbar aus – trotzdem bezweifele ich, dass ich es hinbekommen würde!

    Antworten
  • Beauty of life
    8. Februar 2013

    Danke für die Anleitung!!! Ich war tatsächlich gerade erst vor kurzem auf der Suche danach. Jetzt brauche ich nur noch schönen Stoff!

    Liebe Grüße Sybille

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    8. Februar 2013

    Die Kissen sind echt schön und der Post ist super gestaltet!
    Ich musste etwas schmunzeln als ich den Anfang gelesen habe, denn ich bin einer der Nähprofis! 😉 Aber nicht jeder lernt sowas, deswegen sind solche DIY's immer toll und selbst bevorzuge einfache 🙂

    Lary

    Antworten
  • soitwasweekend
    8. Februar 2013

    Aber aber! Mittlerweile gibt es doch ein Versaleszett! http://versaleszett.de/ – seit 2008 in den Unicode aufgenommen.

    Das Tutorial ist prima, ich lerne auch gerade das nähen an der Maschine. Vielleicht wage ich mich jetzt nächste Woche an einen Kissenbezug. Vielen Dank!

    Grüße,
    Midsommarflicka

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      soitwasweekend
      8. Februar 2013

      Nichts für ungut, aber für mich sieht das trotzdem ganz schrecklich falsch aus 🙂

      Antworten
  • Lena
    8. Februar 2013

    Oja das muss ich gleich nach dem Abi mal ausprobieren, dann kann gibt es für die erste eigene Wohne auch gaaanz viele Kissen geben, dankeschön 😉

    Liebst
    Lena Sophie

    Antworten
  • Wohnraum Zauberidee
    8. Februar 2013

    Eine tolle Anleitung, so bekommt wirklich jeder Anfänger ein wundervolles Kissen hin!
    Also ran an die Nähmaschine und nachmachen 🙂

    Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende
    Steffi von Wohnraum Zauberidee

    Antworten
  • vanilla ♥
    14. Februar 2013

    Rein von der Gestaltung her ist dir dieser Post so wunderbar gelungen 🙂

    http://www.vanillebrause.com

    Antworten
  • sciencemade
    15. Februar 2013

    Die Kissen sehen richtig klasse aus und würden perfekt zu meiner Couch passen *zwinker*. Eine Abstinenz von solanger Zeit lässt sich absoult nicht erkennen…
    Alles Liebe,
    Nova

    Antworten
  • Katholie
    17. April 2014

    Hallo Nadine,
    ich habe gerade einen Kissenbezug nach Deiner Anleitung genäht und es hat super geklappt! Du hast recht, das fertige, selbstgenähte Produkt dann in den Händen zu halten macht einfach glücklich! 🙂

    Liebe Grüße,
    Katharina

    Antworten
  • Reimer
    24. Dezember 2014

    Ich werde mich dieses Wochenende mal mit meiner Nähmaschine … ianfaenger.blogspot.de

    Antworten
  • Monika
    3. März 2016

    Ich habe zwei Kissen genäht und sie sind wunderschön geworden. Allerdings war bei mir der Überschlag zu kurz. Entweder habe ich mich vermessen oder ich brauche einfach ein längeres Stück. Vielleicht kann ich es mit Klett verschließen.
    Aber es hat Spaß gemacht. Danke für die Hilfe.

    Antworten
  • Oster DIY Inspiration Part 2 - die kleine botin
    9. März 2016

    […] Meine Mädchen bekommen Kissen. Sie lieben ihre Polstersammlung sehr und so passt diese Idee perfekt: Baumwollstoff im gewünschten Maß (50x50cm ist eine gute Mitte) zu einem einfachen Kissenüberzug nähen. Ich habe ihn im „umgekehrten Hotelverschluss“ genäht, hier auch ein bebildertes Tutorial. […]

    Antworten
  • Andrea
    27. April 2017

    Wirklich eine tolle Anleitung. Wüsste jemand wo ich so einen Stoff mit Holzdesign kaufen kann, wollte da mal ein Kissen machen.
    Andrea

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
One-Pot-Pasta Carbonara
Nächster Beitrag
Hübsches Kamerazubehör von DESIGNSTRAPS {Give-Away/geschlossen}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>