• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Kuchen, Torten und Törtchen, Osterideen, Rezepte
/
23. März 2017

Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern

Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern
Immer, wenn es unsere Kalender zulassen, habe ich Freitag nachmittags eine Verabredung mit meiner Freundin Sandra. Wir treffen uns dann in der Stadt, schauen, welche Blumen gerade Saison haben, trinken einen Kaffee und essen ein Stück Kuchen. Seit ein paar Monaten ist das mit Vorliebe ein Stück Marmorkuchen. Fluffig-saftig mit einem Hauch Puderzucker. Ein mal dran schnuppern – so riecht der Start des Wochenendes.
Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern
Narzissen
Um dieses Gefühl zu uns nachhause zu transportieren, habe ich in dieser Woche den ersten Marmorkuchen seit Ewigkeiten gebacken. Inspiriert von Jeannys großartigem, neuem Buch Jeannys Lieblingskuchen (Partnerlink) habe ich ihm einen Pekannuss-Ahornsirup-Kern verpasst, ich hab die schönsten Narzissen im Garten gepflückt, hübsche Teller und Löffel rausgesucht, die Tageslichtlampe aufgebaut, den Kuchen gebacken und ihn dann nicht aus der Form bekommen. Klassiker!
Ich war kurz sauer, hab ihn einfach stehen lassen, schnell die Wäsche aufgehängt und mir dabei überlegt, dass ich ihn auch fotografiere, wenn er in Brocken aus der Form kommt und dann zur Untermalung eines Posts über das Scheitern benutze. Dann kam er plötzlich doch ganz aus der Form und ich war fast schon ein bisschen enttäuscht. Deshalb geht´s jetzt heute hier halt doch nicht um´s Scheitern, sondern um den Kuchen. Kleiner Tipp: Nicht bei der Butter sparen, wenn es darum geht, die Guglhupfform zu fetten! Dann kann eigentlich nichts passieren.
Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern

Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern

Zutaten für eine große Guglhupfform
    • 300 g weiche Butter + 20 g für den Kern + etwas für die Backform
    • 230 g Zucker + 20 g für den dunklen Teig
    • ein Esslöffel Vanillezucker
    • eine Prise Salz
    • fünf Eier (Zimmertemperatur)
    • 375 g Mehl + 50 g für den Kern
    • zehn g Backpulver
    • fünf Esslöffel Milch
    • 100 g Pekannüsse für den Kern
    • 85 ml Ahornsirup für den Kern
    • 20 g Kakao
    • 20 g Puderzucker
Die Butter, die Eier und die Milch sollten Zimmertemperatur haben – daher am besten zwei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Zutaten abwiegen und in Schälchen bereitstellen. Für den Kern 20 g Butter und 50 g Mehl mit den Händen verkneten, bis der Teig streuselig ist. Jetzt die Pekannüsse grob hacken, mit dem Ahornsirup zu den Streuseln geben, alles zu einer zähen Masse verrühren und zur Seite stellen. Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine große Guglhupfform (ich habe diese hier verwendet // Partnerlink*) ordentlich mit Butter einfetten. Dabei keinen Zentimeter auslassen.
Die restliche, weiche Butter etwa drei Minuten mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe cremig rühren. 230 g Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben und weitere drei Minuten zu einer homogenen Masse rühren. Nun nach und nach jedes Ei einzeln etwa dreißig Sekunden lang unterrühren. Zum Schluss das Mehl und das Backpulver verrühren und in drei Schritten abwechselnd mit jeweils einem Esslöffel Milch in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einrühren. Nicht zu lange rühren – immer nur so lange, bis der Teig gerade so miteinander verrührt ist.
Nun zwei Drittel des Teiges in die Guglhupfform füllen, darüber die Pekannuss-Ahornsirup-Mischung verteilen und darauf achten, dass diese Mischung nicht an den Rand kommt. Den Kakao und 20 g Zucker vermischen und mit zwei Esslöffeln Milch kurz mit dem restlichen Teig verrühren. Auch wieder nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade miteinander verbunden sind. Den Kakao-Teig nun auch in die Backform füllen, mit einer Gabel leicht mit dem hellen Teig vermischen, etwa eine Stunde backen (der Holzstäbchentest verrät euch, ob der Kuchen dann fertig ist), 15 Minuten abkühlen lassen und dann auf eine Platte stürzen. Erst, wenn er komplett abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.
Narzissen
Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern
Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern
Noch ein kleiner Tipp, falls ein Kuchen doch mal in Brocken aus der Form kommt: einfach in kleinen Stücken in eine Auflauffom geben, zum Beispiel Früchte und geschlagene Sahne darübergeben und als Dessert verkaufen. Man muss sich nur zu helfen wissen, dann scheitert man nämlich nicht, sondern handelt lösungsorientiert.
Habt es schön!
Nadine
Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links im Post sind Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:AhornsirupKuchenMarmorkuchenOsterideenOsternPekannuss

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Sommersalat: Kirsch Caprese

15. Juli 2016

Mini-Zimtschnecken am Stiel + Give-Away (geschlossen)

15. April 2012

Wahnsinn! Schon ein Jahr Liebelei… Als Dankeschön gibt es für Euch ein fettes Stück Oreo-White-Chocolate-Caramel-Cheesecake!

25. Januar 2012
4 Kommentare
  • Lena
    23. März 2017

    Liebe Nadine,
    einen wundervollen Beitrag mit noch wundervolleren Bildern hast du hier wieder gezaubert. Das Buch hab ich mir direkt angesehen und mitgenommen (am Wochenende wird gebacken!). Ich freue mich auf viele weitere deiner Texte und Bilder, die wirklich völlig bezaubernd und inspirierend sind 🙂
    Ganz liebe Grüße aus Bruchsal,
    Lena

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Lena
      27. März 2017

      Lieben Dank 🙂

      Antworten
  • Yuliana | Some Joys
    23. März 2017

    Ach … schöne Narzissen 🙂
    Der Marmorkuchen erinnert mich an die Marmortorte, die ich früher oft gemacht habe 🙂 Der Kuchen schmeckt bestimmt gut. Ich mache zur Zeit eher Pralinen und Marmeladen, aber vielleicht backe ich mal deinen schönen Marmorkuchen.
    P.S. Deine Fotos sind bezaubernd 🙂
    Liebste Grüße
    Yuliana

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Yuliana | Some Joys
      27. März 2017

      Lieben Dank für die Blumen – ich freu mich auch schon wieder sehr auf´s Marmelade kochen 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
Nächster Beitrag
Kräutergarten in der Küche {Urban Jungle}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>