• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Grüner Daumen, Slow Lifestyle
/
28. März 2017

Kräutergarten in der Küche {Urban Jungle}

Kräutergarten in der Küche
Werbung // Wie hab ich mich auf diesen Post gefreut… Schon als die Mail mit der Kooperationsanfrage von Etsy kam, ob ich einen eigenen Urban Jungle kreieren möchte, war mir klar, dass mein Jungle essbar sein soll. Ein üppiger Kräutergarten in der Küche sollte es sein – um die Übergangszeit bis Mitte Mai zu überbrücken, wenn der Outdoor Kräutergarten endlich wieder nutzbar ist. Eine kleine Etsy-Wunschliste hatte ich sowieso schon und innerhalb kürzester Zeit stand mein Konzept, die bestellten Props kamen nach und nach hier an und ich konnte das Shooting kaum abwarten.
Kräutergarten in der Küche
Abgesehen davon, dass so ein Kräutergarten in der Küche eine absolute Augenweide ist, ist es auch eine Frage der Nachhaltigkeit – worum es bei der Kampagne von Etsy auch gehen soll. Nachwachsende Kräuter, statt ggf. immer wieder einzelne in Plastik eingeschweißte Kräuterbündel im Supermarkt einzupacken, ist auf Dauer natürlich auch um einiges günstiger.
Und mal ehrlich? Morgens ein paar Schnittlauchröllchen auf´s Butterbrot, mittags eine Mischung aus Liebstöckel, Basilikum und Minze im Salatdressing, drei, vier Blätter der Kaffir-Limette ins Curry oder jeweils zwei, drei Zweige Rosmarin, Thymian und Oregano zu den Ofenkartoffeln? Mmmmmhhhh! Frische Kräuter werten einfach jedes Essen direkt auf.

Kräutergarten in der Küche
Oregano

Kräutergarten in der Küche

Kräutergarten in der Küche

Folgende Kräuter habe ich nach bestem Wissen und Gewissen für meinen Kräutergarten ausgesucht:
Rosmarin, Basilikum, Liebstöckel, Basilikum Piccolino, Kresse (ganz leicht selbst zu ziehen), Schnittlauch, Oregano, zwei Sorten Thymian, Salbei, Koriander, Minze und ein Kaffir-Limetten-Bäumchen.
Ich habe alle Kräuter bzw. das Saatgut für die Kresse im Garten-Center gekauft. Wenn ihr dauerhaft etwas von euren Pflänzchen haben wollt, ist das die bessere Alterntive zu den Töpfen aus dem Supermarkt, da bei denen oft die Wurzeln gekappt werden und ihre Überlebensdauer so kürzer ist. An einem hellen Fenster bei viel Tageslicht sind sie gut aufgehoben und ab Mitte Mai können dann alle auch gerne zum Beispiel auf die Terrasse ziehen – bei mir werden sie dann ins Kräuterbeet gepflanzt. Noch nachhaltiger geht es quasi gar nicht, da viele der Sorten nämlich mehrjährig sind und ich dann nun jedes Jahr von neuem ernten kann.
Kräutergarten in der Küche
Thymian
Ich hätte meinen Kräutergarten ehrlich gesagt gut und gerne auch doppelt so groß anlegen können, wenn es nach den Produkten gegangen wäre, die ich auf Etsy zusammengesucht hatte. Ich schätze, ich muss niemandem von euch erzählen, wie wahnsinnig inspirierend so eine kleine virtuelle Shoppingtour auf dem Marktplatz für handgefertigte Produkte, Vintage-Artikel und Design-Objekte ist. Ich könnte schon wieder loslegen, wenn ich mir die gesammelten Lieblingsstücke für den grünen Daumen anschaue. Gut, dass ich noch einen ganzen Garten habe, der hier und da noch einen kleinen Feinschliff vertragen kann.

Kaffir-Limette
Kaffir-Limette

Kräutergarten in der Küche
Kresse
Kräutergarten in der Küche
Kräutergarten in der Küche
Dann verrate ich euch doch jetzt auch mal noch, woher ich meine ganzen Props habe:
Der Emaille Becher „Easy like sunday morning“ ist aus dem typealive-Shop.
Die Makramee Blumenampel ist aus dem Kettuwue-Shop.
Die absolut entzückenden Postkarten sind von rekersdreesdesign – ganz neu gibt es nun auch einen wunderschönen Kräuter-Print. Ich glaube, den bestell ich mir noch…
Die alten Emaille Schüsseln sind aus dem Shop Dekowechsel. Da findet ihr ganz viele charmante Vintage Props.
Wie wunderschön sind denn bitte auch die bestempelten Vintage Gabeln? Die gibt´s bei Absurdistana.
Ich hab bei allen Produkten drauf geachtet, dass sie aus Deutschland stammen, damit die Versandkosten nicht so hoch sind, falls ihr nachbestellen möchtet.
Salbei
Ich kann es nur immer wieder wiederholen – selbst, wenn ihr glaubt, keinen grünen Daumen zu haben. Probiert es immer mal wieder aus! Gerade Pflanzen üben einen immer wieder in Geduld und überraschen trotzdem, weil es zwar gefühlt ewig dauert, bis sich etwas tut, aber plötzlich doch alles ganz schnell geht. Und dieser Stolz, wenn alles wächst und gedeiht – lasst euch den nicht entgehen!
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Etsy entstanden. Lieben Dank für die schöne Zusammenarbeit – es war mir eine Freude und wird mir bei jedem neuen Schnittlauch-Butterbrot von neuem eine Freude sein!

TAGS:AdvertorialKräuterKräutergartenUrban Jungle

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Ein Wochenende im Jura & Drei-Seen-Land

23. September 2016

Wo findet man Ruhe, Trubel und Affen? In lovely Krabi!

7. November 2012

Drei Tage in Paris {Meine Tipps}

18. Juli 2014
16 Kommentare
  • Maggy
    28. März 2017

    Liebe Nadine, dein Urban-Jungle-Kräutergarten gefällt mir ganz wunderbar! Besonders die bestempelten Gabeln haben es mir angetan. Die würden sich in meinem Kräuterbeet auch ziemlich gut machen ^^
    Liebe Grüße, Maggy

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Maggy
      28. März 2017

      Ja, gell? Ich lieb ja besonders den fliegenden Thymian 🙂

      Antworten
  • scrapkat
    28. März 2017

    Dein Küchengarten sieht wunderbar aus <3
    Etwas kleiner und bei weitem nicht so chick haben wir das auch vor dem Küchenfenster. Die meisten Kräuter soweit winterhart wachsen bei uns allerdings am Balkon und der Rest wandert mit seinem Töpfchen wieder nach draußen sobald es warm genug ist, da ist einfach mehr Platz 🙂
    So eine Kaffirlimette, die brauchen wir irgend wann auch mal noch 🙂
    sonnige Grüße,
    scrapkat

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      scrapkat
      28. März 2017

      Ja, unser Kräutergarten wandert auch nach draußen, sobald es warm genug ist – unser Küchenfenster ist einfach nicht hell genug. Die Fotos täuschen, da waren meine Tageslichtlampen am Werk 😉

      Antworten
  • Kathrin
    28. März 2017

    Hach wie schön das aussieht! Wir bekommen Mitte Mai unsere Küche im neuen Zuhause und ich freu mich auch schon riesig hier eine Kräuterecke zu gestalten. LG Kathrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathrin
      28. März 2017

      Oh, wie toll! Ich hab mich auch so sehr auf unsere Küche gefreut und lieb sie heute genau so sehr, wie am ersten Tag 🙂

      Antworten
  • Consti von dreieckchen.de
    28. März 2017

    Das sieht ja wunderschön aus mit der kleinen Kräuterfamilie, liebe Nadine! Ich war heute morgen schon von deinem neuen FB-Titelbild begeistert. Nach den ersten Sonnenstrahlen habe ich jetzt auch wieder Lust unseren Balkon zu begrünen.
    Fühl dich lieb gedrückt!
    Consti

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Consti von dreieckchen.de
      29. März 2017

      Ja, ich kann es jetzt auch wirklich nicht mehr abwarten… Es ist aber auch schon sooo schön warm ♥

      Antworten
  • JULIA | mammilade-blog
    28. März 2017

    Sehr, sehr, sehr genial, liebe Nadine!
    Die Anfrage hätte ich auch sehr gerne gehabt 😉
    Ein Genuss… Und jetzt mag ich auch noch mehr Grün haben.
    Herzliche Grüße
    Julia

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      JULIA | mammilade-blog
      29. März 2017

      Mir kann es auch nicht grün genug sein ♥

      Antworten
  • Unser kleiner Mikrokosmos
    29. März 2017

    Hallo Nadine,
    na das nenne ich mal einen tollen Kräutergarten. Super schön. Hoffentlich halten sich die Kräter auch lange, ich bin da nicht so ein Held drin.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Unser kleiner Mikrokosmos
      29. März 2017

      Ja, ich glaube leider, ich muss mich auch bald wieder von ihm verabschieden und die Kräuter an ein helleres Pätzchen bringen – die Fotos täuschen leider, in unserer Küche ist es nämlich ziemlich dunkel…

      Antworten
  • Sandra
    30. März 2017

    Hallo!
    das sieht wirklich toll aus!Kaffir-Limette hatte ich bisher noch nicht. das muss ich mal nachholen!bei meinem „kräutergarten“ in der küche habe ich allerdings nur oft das problem, dass aus der erde diese nervigen kleinen obstfliegen kommen. hast du da einen tipp?
    lg
    Sandra

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sandra
      30. März 2017

      Liebe Sandra, leider weiß ich hier auch keine Lösung.

      Antworten
  • Jagoda
    31. März 2017

    wünderschön! ich traüme davon! ich bin jedoch nicht in Lage um die Pflanze zu kümmern.. ich eigne mich einfach nicht dafür.( Dazu hab ich nicht ganz viel Platz am Fenster! deshalb bin eifach an dieser Stelle voll neidisch!! 😉

    Antworten
  • Yvonne
    1. April 2017

    Hey!
    Danke für die tolle Inspiration! Ich wollte bei der Renovierung meiner Küche eigentlich auf die Fensterbank verzichten. Jetzt hast du mich doch wieder ins überlegen gebracht. So ein Kräutergarten auf der Fensterbank wäre was. Allerdings ist das Nordseite. Wahrscheinlich bekommen die Kräuter dort nicht genug Licht… Hm… vielleicht lege ich meine Kräuterfensterbank im Schlafzimmer an. Ich denke drüber nach.
    LG
    Yvonne

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern
Nächster Beitrag
Tischdeko für Ostern in weiß und gold
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>