• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Fingerfood und Partyrezepte
/
5. Dezember 2017

Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung

Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Werbung // Ich liebe Fingerfood! Kleine Häppchen, dazu ein Gläschen Wein und ihr seht eine glückliche Nadine. Heute kommt mein Gläschen Wein übrigens aus einem ganz besonderen Onlineshop – und bevor wir zum Steinpilzpesto und den Crostini kommen, die ich gemacht habe, möchte ich euch etwas über diesen Shop und die schöne Idee dahinter erzählen. Wenn ihr (wie ich) gerne ein zum Essen abgestimmtes Glas Wein trinkt, euch aber leider mit der Materie genau so wenig auskennt, wie ich, seid ihr genau die Zielgruppe, die Markus, Max und Stéphane von Weingood ansprechen möchten.
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Zusammen haben sie eine Seite auf die Beine gestellt, auf der hochwertige und doch bezahlbare Weine kleiner Weingüter vertrieben werden und die gleichzeitig auch einen Einstieg in die Weinwelt bietet. Eine Seite, die für euch den passenden Wein zum Essen aussuchen kann. Und genau so habe ich meine beiden Weinsorten zum Fingerfood ausgesucht. Über die praktische Filterfunktion bei der Weinart „Weißwein“ und beim Essen „Aperitiv“ ausgewählt und unter anderem diese beiden Sorten angezeigt bekommen. Ein Mal den fruchtig-filigranen Lady Chasselas vom Weingut Domaine Mylène Bru in Frankreich und ein Mal den leicht-frischen Sauvignon Blanc vom Weingut Josef Igler aus Österreich.
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Wer ein bestimmtes Budget oder einen bestimmten Geschmack im Kopf hat, findet hierfür jeweils auch noch Filter. In jedem Fall bekommt man einen qualitativ hochwertigen Wein, denn die Qualitätskriterien lassen nur Weingüter mit eigenständigem Geschmacksprofil, mit ökologisch-nachhaltiger Produktion und traditioneller Herstellung ohne Zusatzstoffe zu. Hier kauft ihr Gutes, und unterstützt zu einem fairen Preis kleine Weingüter. Finde ich sehr unterstützenswert! Mein Favorit zu den Crostini mit Steinpilzpesto und Ziegenkäse war übrigens der Lady Chasselas. Und damit kommen wir nun auch wieder zum Fingerfood.
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Das Steinpilzpesto kann natürlich auch zusammen mit einer Packung hochwertiger Pasta und einem Fläschchen Wein als Geschenk aus der Küche unter den Baum gelegt werden. Oder eben zum Aperitiv als Appetizer serviert werden. Das Pesto kann man sehr gut vorbereiten, die Crostinis sind innerhalb von wenigen Minuten belegt und werden dann noch für etwa fünf Minuten bei Oberhitze gebacken – fertig. Und wenn wir ehrlich sind, lieben wir doch alle kleine Häppchen…

Fingerfood

Zutaten // für 16 Crostini
  • Steinpilzpesto
  • ein Baguettebrötchen (kann vom Vortag sein)
  • eine halbe Ziegenkäserolle
  • Honig
  • Olivenöl
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • optional frischer Thymian
Den Backofen auf 180° C (Oberhitze) vorheizen. Das Brötchen in 16 etwa einen halben Zentimeter dünne Scheiben schneiden, auf einem mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und mit wenig Olivenöl beträufeln.
Etwa einen halben Teelöffel Steinpilzpesto und eine halbe Scheibe Ziegenkäserolle auf jeder Brotscheibe verteilen, mit wenig Honig und Olivenöl beträufeln und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Jetzt im oberen Drittel des Ofens etwa fünf Minuten backen, bis die Brote sich goldbraun färben. Am besten gut beobachten, damit eure Crostini nicht schwarz werden.
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung

Steinpilzpesto

Zutaten // zwei kleine Gläser
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • eine Schalotte
  • 25 g Walnüsse (ohne Schale gewogen)
  • 50 g Grana Padano
  • ein Bund krause Petersilie
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Die Steinpilze in einer Schüssel mit dem lauwarmem Wasser etwa 30 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Schalotte fein würfeln, in einem Esslöffel Öl auf mittlerer Stufe glasig dünsten und abkühlen lassen. Die Petersilie von den Stielen zupfen.
Die Pilze gut ausdrücken und grob hacken. Den Pilzfond durch einen Kaffeefilter oder ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb in eine Schale gießen und zur Seite stellen.
Die Walnüsse und den Parmesan im Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Dann die restlichen Zutaten inkl. dem Pilzfond (bis auf das Öl) dazu geben und mixen, bis alles miteinander vermischt ist. Das Öl zum Schluss mit einem Löffel unterrühren, das Pesto in (kochend heiß ausgespülte) Gläser füllen, mit etwas Öl auffüllen, verschließen und kühl lagern. Im Kühlschrank hält sich das Pesto etwa vier Wochen.
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Weingood entstanden. Lieben Dank für die schöne Zusammenarbeit!

TAGS:AdvertorialAppetizerCrostiniFingerfoodPilzeSteinpilzpestoWeihnachtenWeißwein

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Feiern mit Freunden // Drei Fingerfood Rezepte

3. August 2017

Avocado Hummus und Koriander-Limetten-Tzatziki

6. Juni 2018

Auberginenröllchen mit Dattel-Chili-Dipp und Serrano-Schinken {Spanish Tapas Week}

19. Mai 2014
2 Kommentare
  • Marion
    10. Dezember 2017

    Liebe Nadine,
    ich falle gerade dankbar auf die Knie vor Dir! Im Kühlschrank stehen 4 Gläser Steinpilz-Pesto, die meine Lieblings-Kolleginnen zu Weihnachten bekommen. Bei der Herstellung haben wir gemerkt, dass kein Glas für uns übrig bleibt, wir produzieren also nach!
    Die Weingood-Seite ist klasse, dort werde ich sicher auch fündig. Ich habe schon eine Idee, wen ich mit den tollen Weinen beglücken kann. Die Filter-Funktionen sind Gold wert für jemanden wie mich. Bei mir gibt es Wein meistens nach „Hauptsache rot (im Winter) / weiß (im Sommer), trocken und schmeckt“ oder auch mal „das Etikett war so hübsch“ 😉
    Ich danke Dir für die tolle Inspiration und wünsche Dir eine gemütliche Adventszeit!
    Marion

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Marion
      11. Dezember 2017

      Das freut mich sehr 🙂 Ich find die Seite auch toll – gerade wegen der Filterfunktion und dem Augenmerk auf kleine Weingüter!

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Eine kleine Auszeit im Schnee {Wellness im Allgäu}
Nächster Beitrag
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>