• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
7. Mai 2013

Superschnelle Restepizza

Was macht man denn, wenn man von diesem Post noch sieben Scheiben Filoteig, ein paar Esslöffel Pesto Rosso und jede Menge Rucola übrig hat, die schnell verbraucht werden müssen, aber nicht so wirklich Lust auf´s kochen hat? Dann mach ich eine superschnelle Pizza, die noch dazu ganz wunderbar schmeckt.

♥

Ganz ausnahmsweise kommen diese Bilder heute direkt von unserem Tisch auf den Blog – wir haben nämlich vor knapp einer Stunde gegessen und ich wollte euch das Rezept gar nicht lange vorenthalten, weil ich doch seit meinem „Pasta aus einem Topf“-Post weiß, wie gerne ihr schnelle, leckere Rezepte habt.

♥

Filoteig-Pizza Caprese mit Rucola


Zutaten pro Pizza
etwa drei bis fünf Scheiben Filoteig
Olivenöl
ein halber Becher saure Sahne
zwei bis drei Esslöffel Pesto Rosso (selbstgemacht oder gekauft)
eine Knoblauchzehe, fein gehackt
eine Hand voll Cherry-Tomaten
eine halbe Kugel Mozzarella
drei bis vier Stängel Thymian
eine Hand voll Rucola
etwas frisch geriebenen Parmesan
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Filoteigscheiben aufeinander legen – dabei die einzelnen Schichten mit ganz wenig Olivenöl einpinseln, damit sie besser aneinander haften. Die saure Sahne mit dem Knoblauch, dem Pesto Rosso und etwas Salz und Pfeffer verrühren und auf dem Filoteig verteilen. Die Tomaten in Scheiben schneiden und den Mozzarella in kleine Stücke zupfen. Auf der Pizza verteilen, den Thymian darüber verteilen und die Pizza auf der untersten Schine etwa acht Minuten backen. Vor dem Verzehr den Rucola und frisch geriebene Parmesanspäne darauf verteilen.

Natürlich kann man den Boden auch wie eine normale Pizza mit Tomatensauce und seinem bevorzugten Belag belegen. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt – das mit der sauren Sahne war bei uns auch eher mal eine Zufallsentdeckung. Wir hatten nämlich alle Zutaten für Pizza eingekauft, der Hefeteig ging schon und dann fiel mir auf, dass wir weder Tomaten in der Dose, noch frische noch sonst irgendetwas für eine Tomatensauce im Haus hatten. Dafür aber saure Sahne…

Ich habe gleich noch einen Termin mit einem Brautpaar, das sich seine Papeterie aus meiner Feder wünscht – hach, solche Jobs habe ich einfach am liebsten… Aber deshalb bin ich auch schon wieder auf dem Sprung!

Habt es schön!
Nadine

TAGS:tasty recipesvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Partybuffet-Inspiration

15. August 2014

Buon appetito! Italian Style Geburtstagsbuffet für meinen Lieblingsmann

11. August 2012

Ein paar Worte über das bloggen…

6. Juni 2013
23 Kommentare
  • Ilka
    7. Mai 2013

    Liebe Nadine,

    ooooh lecker!!!
    Pizza wirds bei uns heut auch geben. Allerdings auf die herkömmliche Art und Weise mit dem guten, alten Hefeteig.

    Alles Liebe,
    Ilka

    Antworten
  • Sarah
    7. Mai 2013

    Du hast das Foodstyling echt drauf, selbst dann, wenn es nur eine Restepizza ist 😉 Viel Spaß bei der Besprechung, das Brautpaar ist ganz bestimmt so zufrieden wie wir es sind!!!

    Antworten
  • Sophie Kunterbunt
    7. Mai 2013

    Die Fotos sind gigantisch! 😀 Wahnsinnig toll…:D

    Antworten
  • Herzkirsche
    7. Mai 2013

    woher bekommt man denn Filoteig?

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    7. Mai 2013

    @Herzkirsche: Bei uns gibt´s den im Rewe? Dürfte s eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt geben.

    Antworten
  • Katherina
    7. Mai 2013

    Das sieht ja lecker aus. Und geniale Fotos dazu! Meine Reste werden auch oft zu einer Pizza verarbeitet – oder zu einem Pfannengericht.

    Liebe Grüße
    Katherina

    Antworten
  • Lea
    7. Mai 2013

    Yam! Die Fotos sehen soo lecker (?) aus! Ich muss dieses Rezept unbedingt machen ♥

    Antworten
  • Rebecca Verlockendes
    7. Mai 2013

    Wieder so geniale Bilder, ich liebe sie!!! Und der Post ist auch so klasse. Mit dem Thermomix hättest übrigens noch eine richtig klasse Sauce machen können hihi… (kleiner INsider)

    Drück dihc
    R.

    Antworten
  • Grace A.
    7. Mai 2013

    Oh wie lecker.

    LG Grace http://www.zeit-fuer-dich.blogspot.de

    Antworten
  • Jenny
    7. Mai 2013

    Das sieht einfach Super lecker und toll sommerlich aus.

    Antworten
  • catousprovinznotizen
    7. Mai 2013

    Liebe Nadine, vor vielen Jahren in einer kurzen Phase als Tuppertante habe ich gelernt, dass es keine Reste gibt, sondern nur Vorgekochtes ;-).
    Was Du daraus machst ist aber auch wirklich Weltklasse, und ich habe somit eine weitere Idee neben Quiche und Rosmarincräckern, was ich aus Filoteig machen kann. Danke!
    Liebe Grüße,
    Catou

    Antworten
  • SHELIKES
    7. Mai 2013

    Oh toll mit Strudelteig, ist auch eine Idee! Ich mache Pizza ab und zu mit Flammkuchenteig, um nicht so viel Mehl zu essen. Falls ich mal wieder etwas mit Strudelteig machen sollte, dann habe ich dieses Rezept im Hinterkopf!! 😀

    Antworten
  • glückSEEligkeit
    8. Mai 2013

    Lecker lecker lecker. Am liebsten jetzt sofort (um diese komische Uhrzeit morgens) haben will.
    Danke für die Idee.
    Anja

    http://www.glueckseeligkeit.blogspot.de

    Antworten
  • scrapkat
    8. Mai 2013

    Wow wie lecker! 😀
    Gruß scrapkat

    Antworten
  • Clara OnLine
    8. Mai 2013

    Eine tolle Idee und tolle Bilder!
    Ich LIEBE schnelle Rezepte,
    habe eine neue Serie auf meinem Blog dafür eingerichtet. 🙂
    Sonnige Grüße
    Clara

    Antworten
  • Geschwister Gezwitscher
    8. Mai 2013

    Oh man, hätte ich das vor zwei Wochen gewusst… da musste ich den vertrockneten Rest Filoteig leider wegwerfen. Super leckere Idee, ich krieg voll Hunger. 🙂
    Liebste Grüße und einen tollen Feiertag,
    Eva

    Antworten
  • SeelenSachen ♥
    8. Mai 2013

    TRAUMbilder!!! *schwärm*

    Antworten
  • *Martha-s*
    9. Mai 2013

    Ohh köstlich und traumhaft schöne Bilder!
    GGGGGLG Jana

    Antworten
  • Vera
    9. Mai 2013

    Nadine, ich bin rettungslos verliebt in deine Foodbilder!!! Irgendwann wird aus den Witzen Ernst und ich steh wirklich mal zum Essen vor deiner Haustür ;D

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    9. Mai 2013

    @Vera, wie kommst du drauf, dass ich Witze mache? 😀

    Antworten
  • Miss.Tammy
    9. Mai 2013

    Das sieht gut aus, ich muss auch demnächst Filoteig kaufen und da bleibt sicherlich etwas übrig! Das Brautpaar hat sich super entschieden, nachdem ich das Bild schon bei instagram bewundert habe.

    Antworten
  • Eva Bo
    9. Mai 2013

    Das sieht toll aus..ich mag zwar keinen Rucola aber lecker siehts trotzdem aus 🙂

    Antworten
  • Frau Bunt kocht
    14. Mai 2013

    Hallo,

    gerade das erste Mal auf deiner Seite. Soo schön!! Richtig inspirierend.

    LG von Frau Bunt kocht

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Virtuelle Brautparty für Sarah mit Cocktail und dreierlei Fingerfood + Give-Away von My Bridal Shower (geschlossen)
Nächster Beitrag
Wie ich unerwartet zur (Eis)Tee-Liebhaberin wurde + hausgemachter Apfel-Früchte-Eistee
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>