• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
19. November 2015

Einfaches Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern

Dieser Post enthält Werbung für www.wie-einfach.de.
Lauwarmes Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern
Rezepte, die schnell aus guten Zutaten zusammengerührt und gelingsicher sind: mag ich! Wenn das Ergebnis dann noch viel hermacht und überhaupt nicht nach schnell zusammengerührt aussieht, hat es sein Plätzchen in meinem Herz sicher. Wenn es sich beim Ergebnis dann noch um ein Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern handelt: Volltreffer! Letzten Sonntag habe ich diese Schätzchen für das Magazin von Wie einfach! gebacken, fotografiert und vernascht. Seitdem verging nicht ein Tag, an dem ich nicht wenigstens kurz überlegt hätte, ob ich schnell noch mal den Schneebesen schwingen sollte…

Die Waage und der Schneebesen sind aus dem Wie-einfach-Shop.

Auch wenn wir hier die ganze Zeit noch mit milden 15 Grad und den letzten Sonnenstrahlen verwöhnt wurden, ab morgen soll es knackig kalt werden und deshalb starte ich mit diesem Rezept nun langsam aber sicher in die Weihnachtsbäckerei. In ein paar Tagen ist der erste Advent und wenn ich ehrlich bin, gelüstet es mich schon seit Anfang Oktober nach Weihnachtsstimmung. Deshalb habe ich mit dem Liebsten auch ein kleines Plätzchen-Brainstorming veranstaltet, während wir die Törtchen inhalierten genossen. Sollten wir nur halb so viele Sorten aus unseren Köpfen in die Realität befördern, wie wir uns vorgenommen haben, können wir im Dezember ein Plätzchenfachgeschäft eröffnen. Eine kleine Pop-up-Plätzchen-Liebelei quasi. Wir machen dann ein Feuer im Kachelofen, sitzen auf der Couch, naschen 27 verschiedene Plätzchensorten und zum Nachtisch backe ich uns noch ein Soufflé. Wer kommt?
Einfaches Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern

Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern
Zutaten für vier kleine Soufflés
50 g Schokolade mit 50% Kakaoanteil
50 g Butter + etwas für die Förmchen
50 g Zucker
ein frisches Ei und ein frisches Eigelb
50 g Mehl
eine Prise Salz
etwa zwei Teelöffel Kakao
ein gestrichener Teelöffel Zimt oder Spekulatiusgewürz
etwas Puderzucker
vier kleine Soufflé-Förmchen oder Mini-Weck-Gläser (zum Beispiel diese* Förmchen // Partnerlink)
Wer keine kleinen Förmchen hat, kann auch einfach Muffin-Papierförmchen nehmen
Den Backofen auf 160° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Förmchen mit etwas Butter einfetten und mit dem Kakao bestäuben. Wer Muffin-Papierförmchen benutzt, lässt diesen Punkt einfach aus. Die Schokolade und die Butter über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, verrühren und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Zucker, das Ei und das Eigelb mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Je länger man schlägt, umso besser werden die Soufflés. Die abgekühlte Schokoladenbutter zur Zucker-Ei-Mischung geben und einrühren. Zum Schluss Mehl, Salz und Zimt oder Spekulatiusgewürz nur kurz einrühren, bis gerade so alles miteinander vermischt ist und den Teig auf die vier Förmchen verteilen.
Für einen flüssigen Kern etwa zwölf Minuten backen. Das Soufflé sollte gerade über die Förmchen hinausgewachsen sein, wie man es auf den Fotos auch erkennen kann. Beim ersten Versuch die Soufflés in den Förmchen servieren, je nach Backofen brauchen sie evtl. noch etwas länger und würden beim Stürzen in sich zusammenfallen. Aber keine Sorge: das Soufflé schmeckt sowohl mit sehr flüssigem Kern, als auch fast durchgebacken. Ihr könnt nichts falsch machen. Um sie zu stürzen, mit einem spitzen Messer am Rand entlang fahren, dann lassen sie sich einfach aus der Form lösen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und lauwarm pur oder zum Beispiel mit Vanilleeis servieren.
Was auch sehr hübsch aussehen würde: vor dem Bestäuben mit dem Puderzucker diese Schablonen auf die Soufflés legen. Ich mag vor allem die Schneeflocke richtig gerne. Wer auf einfache Ideen steht, sollte auch mal im Wie einfach!-Magazin vorbeschauen. Neben meinem Soufflé gibt es dort schöne und vor allem einfache Ideen in den Kategorien besser wohnen, leichter kochen, einfacher leben und schöner schenken.
Schokotörtchen mit flüssigem Kern
Ich freue mich sehr auf die mittlerweile fünfte Vorweihnachtszeit, die ich zusammen mit euch verbringe! Auf´s Plätzchen backen, heiße Schokolade trinken, Wohnung schmücken, Kerzen anzünden, Baumschmuck kaufen, Bücher lesen, Festmenu planen, Weihnachtsmarkt besuchen, Glühwein trinken, Tannenbaumduft, Küsse unter´m Mistelzweig und auf das erste Mal Last Christmas 2015.
Habt es schön!
Nadine
*Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links sind Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

TAGS:AdventAdvertorialbackenSchokoladetasty recipesWeihnachtenWeihnachtliches DessertWeihnachtsdessert

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Frühling, kommst du bald? {Drink aus Früchteeistee und Roséwein}

31. Januar 2014

Herbst-Liebelei: Na, habt ihr Lust auf eine bayrische Brotzeit mit Saskia?

13. Oktober 2012

Himbeer-Cupcakes

18. September 2011
32 Kommentare
  • Bumblebee Hill
    19. November 2015

    Liebe Nadine,
    da möchte man gleich den Schneebesen schwingen und loslegen. Ich liebe jede Art von Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern. Und dazu eine heiße Tasse Kaffee!

    Liebe Grüße,
    Sabine

    P.S. Falls du das Plätzchenfachgeschäft doch noch eröffnen solltest, ich würde auf jeden Fall kommen. 🙂

    Antworten
  • Nora [Cat n White]
    19. November 2015

    Zur Plätzchen-Liebelei bin ich dabei, sag einfach Bescheid wenn es losgeht 😉
    Außerdem habe ich mich grade tierisch gefreut, dass du "sechs" ausgeschrieben hast… ich monk 😀
    Die Küchlein klingen bombastisch, wenn ich nächstes Wocheende nach dem ersten Plätzchenbacken noch nicht ausgelastet genug bin, werde ich mich vielleicht daran versuchen.

    Beste Grüße,
    Nora

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nora [Cat n White]
      21. November 2015

      Bis zwölf werden alle Zahlen ausgeschrieben, ab 13 als Zahlen gesetzt. So hab ich das gelernt, so bleibt das 😀

      Antworten
  • Jasmin Küchendeern
    19. November 2015

    An ein Souffle hab ich mich ja bislang noch nicht getraut…aber – aaaaaaaaaaaah dieser flüssige Schokoladenkern!!! Meeeega! Ich möchte mich da wie Dagobert Duck in seine Geldscheine reinstürzen…;-)

    Antworten
  • Sarah Se
    19. November 2015

    Das sieht ja wirklich göttlich aus! Habe in einem neuen Backbuch auch ein Rezept für Schokoküchlein mit flüssigem Kern gesehen und habe das auf meiner to do Liste. Vlt. zu Weihnachten 🙂
    LG Sarah

    Antworten
  • HausNo7
    19. November 2015

    Sieht fantastisch aus 🙂
    Liebe Grüße
    Manu

    Antworten
  • Simply Neys
    19. November 2015

    Hi Nadine,
    lecker sieht das aus. Und so schön fotografiert.
    Ganz liebe Grüße
    UTe

    Antworten
  • Bettina
    19. November 2015

    Das sieht toll aus. Ich bin bekennender Schokoholic (hoffnungsloser Fall). Mach bloß nicht solche Angebote von wegen "vorbeikommen" – ich habe es von St.Leon nicht so weit 😉
    Ansonsten bei nächsten Beatbasar?
    LG Bettina

    Antworten
  • Farina
    20. November 2015

    Mhhh das sieht so lecker aus!
    LG Farina

    Antworten
  • Edyta Guhl
    20. November 2015

    Die muss ich mal machen, eine tolle Idee 🙂

    Antworten
  • Bella Herzenssachen
    20. November 2015

    Liebe Nadine,
    tolle Fotos hast du da gemacht, die Holzplatte ist ja wohl der Hammer, darf ich den Schneebesen ablecken?
    Ein schönes Wochenende wünscht Bella

    Antworten
  • eLLy coloured Wonderland
    20. November 2015

    Liebe Nadine,
    Die Soufflés schsun wirklich unglaublich lecker aus!
    Und zu der Sache mit den 27 verschiedenen Plätzchen und Soufflé zum Nachtisch?
    Was soll ich sagen, ich bin schon beim Zusammenpacken und steheh vor der Tür wenn das erste Blech den Ofen verlässt ; )
    Liebe Grüße,
    eLLy

    Antworten
  • Ineke
    20. November 2015

    Das Soufflé sieht toll aus!!! Ich habe das mit dem flüssigen Kern nie so ganz hingekriegt, aber dein Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren. 🙂

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Ineke
      21. November 2015

      Einfach ein bisschen mit der Backzeit experimentieren 🙂 Irgendwann klappt´s!

      Antworten
  • Tulpentag
    20. November 2015

    Ich liiiebe Schokokuchen mit flüssigem Kern. Ich freu mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich mit der Gabel reinsteche und die Schoko läuft raus 🙂 Ich will dein Rezept gern mal testen. Das klingt lecker mit den Weihnachtsgewürzen 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  • missestblog
    20. November 2015

    Ui Nadine, die klingen jaaaaaaa fein. Da freut sich mein Schokiherz. Wird bald mal ausprobiert.
    Lg Nadine

    Antworten
  • Werkstatt officina
    21. November 2015

    Wow, die sehen aber lecker aus!! Ich probiere sie zum Wochenende aus…
    Lieben Gruß Helene

    Antworten
  • sanni
    21. November 2015

    Ohh sieht das lecker aus. Kann ich das problemlos in muffinformen machen.? Hab nämlcih keine solche formen aber ein 24 er muffinblech

    Antworten
  • felix-traumland.eu
    21. November 2015

    o nein so was darf ich nicht machen, ich hätte alles auf ein mal aufgegessen
    so lecker sehen die aus
    liebe grüße
    regina

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    22. November 2015

    Mhhh, wie lecker sehen die denn bitte aus… ich bin ja jetzt schon fast auf dem Weg in die Küche zum Nachbacken. Ich liebe Schokoladensoufflé. Da ich gerade am Weihnachtsmenü planen bin, kommt mir dein Rezept ganz gelegen und wird gleich mal als Nachtisch vorgemerkt…. und davor mindestens einmal pro Woche probegebacken 😉
    Ganz liebe Grüße.
    xo.mareen

    Antworten
  • Annie
    22. November 2015

    Schaut super lecker aus! Habe mir kürzlich erst die kleinen Formen gekauft und werde das Rezept mal probieren!
    Grüße
    Annie
    todayis.de

    Antworten
  • Anonym
    22. November 2015

    …ich würde sehr gerne kommen!

    Viele Grüße,

    gez. die 17 (oder doch achteinhalb?)

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      22. November 2015

      Jederzeit! <3

      Antworten
  • SuperSneakyFreaky
    24. November 2015

    Hallo Zusammen! Ich muss mich nun doch als Back-Anfänger outen und eine kurze Frage stellen: Kann man die Masse vorbereiten und in die Förmchen geben und dann backen wenn der Hauptgang durch ist? oder müsste die Masse direkt zubereitet und in den Ofen geschoben werden? Und wenn man dies vorbereiten kann, muss es bis zum Backen in den Kühlschrank? Ich hoffe, auf den Rat von euch Back-Profis (sieht alles so toll aus, bei euch!) 🙂 Merci schon im Voraus!

    Antworten
    • Eva
      SuperSneakyFreaky
      10. Dezember 2016

      Schade, dass diese Frage nie beantwortet wurde. Hätte mich auch interessiert…
      Ich werde einfach mal bei einem „Probelauf“ testen. Danke für’s Rezept! 🙂

      Antworten
      • Dreierlei Liebelei
        Eva
        12. Dezember 2016

        Ich habe leider ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es funktioniert!

        Antworten
  • Fee von fairy likes...
    24. November 2015

    Das klingt so unglaublich lecker – und auch gar nicht so kompliziert. Ich habe eine schokosüchtige Schwester, für die ich das dringend einmal probieren muss… Liebe Grüße, fee

    Antworten
  • detailmagic
    1. Januar 2016

    Hmmm das sieht köstlich aus! Für mich kann es ja gar nicht Schokolade genug sein 🙂 Die Souffles probiere ich unbedingt mal aus! Danke für das tolle Rezept 😉

    Antworten
  • Aicher helga
    16. November 2016

    Hallöchen….
    Habe heute spontan mein erstes schokosouffle ausprobiert…..Und es ist super geworden….danke für das tolle Rezept! ♡ lgh. Helga

    Antworten
  • Schokoexperte
    18. Dezember 2016

    Mhhh…ganz lecker…Das muss ich mal probieren. Sehr toller Bericht von dir…
    Gruß

    Antworten
  • Agnes
    22. Dezember 2016

    Hallo Nadine!
    Habe mich entschlossen, ein Soufflé-Experiment am heiligen Abend zu wagen! Dazu hätte ich noch 2 Fragen:
    Hast du die Förmchen im Backofen vorgeheizt oder bei Zimmertemperatur in den Ofen gegeben?
    Und wie voll muss ich die Förmchen machen bevor sie in den Ofen kommen?
    Viele Grüße
    Agnes

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Agnes
      22. Dezember 2016

      Ich habe die Förmchen bei Zimmertemperatur in den Ofen gegeben und sie bis etwa einen cm unter dem Rand befüllt. Viel Freude beim Nachbacken 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Fünf Superfood Rezepte + Pinterest-Gewinnspiel mit einer Wellness-Reise als Hauptgewinn!
Nächster Beitrag
Fingerfood: Bulgursalat mit Granatapfel, Minze und Ziegenkäse und zwei weitere Fingerfood-Ideen {Deli Dreierlei}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>