Fingerfood: Bulgursalat mit Granatapfel, Minze und Ziegenkäse und zwei weitere Fingerfood-Ideen {Deli Dreierlei}
Dieser Post enthält Werbung für die wunderbare Zeitschrift deli
Da ist er, der Dezember. Der Monat, in dem ich im Supermarkt leise im Duett mit der älteren Frau, die am Gewürzregal neben mir steht, Last Christmas mitsinge. Der Monat, in dem es so früh dunkel wird und es trotzdem überall hell ist, wegen der Lichterketten an den Fenstern, der Laternen vor den Haustüren oder den Leucht-Sternschnuppen, die die Städte zieren. Im Dezember habe ich jedes Jahr noch ein kleines bisschen mehr Spaß am Bloggen, einfach weil ich den Advent und alles, was er so mitbringt, so gerne habe. Ganz nach dem Motto „Zeit hat man nicht, man nimmt sie sich“ backe ich Plätzchen, trinke Glühwein mit Freundinnen, gehe gemütlich unter der Woche mit dem Liebsten die Weihnachtsgeschenke kaufen, lade meine Familie zum Kaffeeklatsch ein, und überlege mir festliche Menus. Ich räume das Feld von hinten auf und beginne heute mit dem letzten Punkt auf der Liste: das Festmahl. Und wie könnte man das denn besser starten als mit einem Vorspeisen-Dreierlei?
Ihr habt es ganz oben sicher schon gelesen – das wunderbare deli Magazin hat bei mir angefragt, ob ich euch meine drei liebsten Fingerfood Ideen aus der aktuellen Ausgabe zeigen möchte und hat damit bei mir genau den richtigen Nerv getroffen. Ich LIEBE Fingerfood! Kleine Häppchen hübsch und stilvoll auf einem Löffelchen oder in einem Mini-Weckglas serviert? Genau meins! Ich erinnere mich auch zu gerne noch an die kleinen Lachsmousse-Häppchen, die ich am letzten Heiligabend als Amuse Gueule serviert habe. Aber ich schweife ab…
Hier sind nun meine drei liebsten Fingerfood Rezepte aus dem Magazin, quasi mein Deli Dreierlei:
Fingerfood: Bulgursalat mit Granatapfel, Minze und Ziegenkäse
Zutaten für 20 Löffel
eine Zwiebel, in feine Würfelchen gehackt
eine Knoblauchzehe, fein gehackt
150 g grober Bulgur (oder Couscous)
sechs Esslöffel Olivenöl
300 ml Gemüsebrühe
ein Granatapfel, halbiert
vier Esslöffel Zitronensaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
ein Teelöffel Ras-el-Hanout
vier Stiele Minze, Blättchen fein gehackt (ggf. ein paar kleine Blättchen für die Deko beiseite legen)
ein kleines Bund glatte Petersilie, Blättchen fein gehackt
100 g Ziegenfrischkäsetaler
20 Fingerfood-Löffel (oder kleine Weck-Gläschen)
Die Zwiebelwürfelchen und den Knoblauch mit dem Bulgur und zwei Esslöffeln Olivenöl in einem Topf andünsten, die Brühe dazugeben, aufkochen und zugedeckt etwa zehn Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen. Den Bulgur dann in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den Granatapfel mit der offenen Seite nach unten über eine Schüssel halten und ausdrücken bzw. mit einem Kochlöffel auf die Schale schlagen, so dass die Kerne in die Schüssel fallen. Das restliche Öl mit dem Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer und Ras-el-Hanout verrühren und mit den Kräutern über den Salat geben. Nun den Ziegenfrischkäse zerkrümeln und mit den Granatapfelkernen und den Kräutern unter den Salat mischen. Zum Schluss mit zwei Teelöffeln auf die Fingerfood-Löffel verteilen und servieren.
Fingerfood: Pikante Mini-Waffeln mit Bohnencreme, italienischer Salami und Feigen
Zutaten für 40 Mini-Waffeln
225 g weiche Butter
ein Teelöffel Salz
ein halber Teelöffel Zucker
sechs Eier
150 g Mehl
150 g Speisestärke
3/4 Teelöffel Backpulver
sechs Esslöffel Schmand
Cayennepfeffer
Muskatnuss
etwas Öl zum Ausbacken
Die Butter, das Salz und den Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes fünf Minuten cremig rühren. Die Eier einzeln mit je einem Esslöffel Mehl je eine halbe Minute gut unterrühren. Das restliche Mehl, die Stärke und das Backpulver mischen und mit dem Schmand unter den Teig rühren. Mit evtl. etwas mehr Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzig abschmecken.
In einem eckigen Waffeleisen: Pro Waffel etwa einen Esslöffel Teig in das geölte, vorgeheizte Waffeleisen geben, bei mittlerer Stufe goldbraun backen und auf einem Rost abkühlen lassen.
In einem runden Waffeleisen: Waffeln im geölten, vorgeheizten Waffeleisen bei mittlerer Stufe goldbraun backen, in die einzelnen Herzsegmente teilen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Bohnen-Topping mit italienischer Salami und Feigen
Zutaten für acht Mini-Waffeln
eine Dose weiße Bohnen (400 g)
eine Zwiebel, in feine Würfelchen gehackt
eine halbe Knoblauchzehe, fein gehackt
eine halbe, rote Peperoni, fein gehackt
zwei Zweige Rosmarin, die Nadeln fein gehackt
drei Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
zwei Feigen, in dünne Spalten geschnitten
zwei Stiele glatte Petersilie, Blättchen fein gehackt
acht dünne Scheiben italienische Salami
Die Bohnen in einem Sieb kurz abwaschen und abtrofen lassen. Zwiebel, Knoblauch, Peperoni und den Rosmarin in zwei Esslöffel Öl andünsten, dann mit den Bohnen und dem restlichen Öl fein pürieren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Je ein bis zwei Esslöffel davon auf den Waffeln verteilen, mit je zwei Feigenspalten und einer Salamischeibe belegen und mit etwas Petersilie bestreuen.
Fingerfood: Auberginenröllchen mit Backpflaumenfüllung im Speckmantel
Zutaten für zwölf Stück
zwei Auberginen
Salz
150 g Soft-Backpflaumen ohne Kern (oder Datteln)
zwei bis drei Teelöffel Balsamico
1/4 bis 1/2 Teelöffel Chiliflocken
acht Esslöffel Olivenöl
vier Stiele glatte Petersilie, Blättchen abgezupft
zwölf Scheiben Tiroler Speck
Die Auberginen putzen und längs in je acht sehr dünne Scheiben schneiden. Die Endstücke nicht verwenden, so bleiben zwölf Scheiben. Diese auf einem mit Küchenpapier belegten Brett verteilen, mit etwas Salz bestreuen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Die Backpflaumen, zwei Teelöffel Essig, etwas Salz und die Chiliflocken zu einer glatten Paste pürieren. Die Auberginenscheiben trocken tupfen, in einer heißen Pfanne in drei Portionen in je zwei Esslöffel Öl von jeder Seite ein bis zwei Minuten anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Scheiben mit der Pflaumenmasse bestreichen, einige Petersilienblättchen darauf verteilen und vom unteren Ende her aufrollen. Mit je einer Scheibe Speck umwickeln und in zwei Esslöffel Öl rundherum anbraten, bis der Speck knusprig ist. Am besten warm servieren.
Noch eine kleine Vorschau auf den Dezember gefällig? Es wird unter anderem noch gebacken, ich zeige euch einen richtig schön dekadenten Kaffee, es gibt noch einen festlichen Hauptgang mit samt Weinempfehlung, ein weihnachtliches Dessert, vielleicht einen Blick in unser geschmücktes Wohnzimmer und und und! Ich freu mich drauf!
Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:
Papagena
Boah, liest sich das alles lecker!
Wir betreiben hier bei uns zu Weihnachten nicht so viel Aufwand – meistens wird am Heiligabend und zu Silvester der Raclett-Grill ausgepackt. Das ist ein besonderes (weil nur zweimal im Jahr) Essen für uns, und zudem sehr entspannt. Keiner muss vorher stundenlang in der Küche stehen dafür. Wir lieben es.
Lasst es Euch gut schmecken – die Bilder sehen einfach göttlich aus!
Liebe Grüße,
Papagena
Dreierlei Liebelei
PapagenaDas klingt auch super 🙂
Ela
Die Idee mit den Löffelchen finde ich sehr süß. Und Granatapfel liebe ich sowieso! Waffeln mag ich am Liebsten süß. Aber echt toll, dass deine Rezepte in der Deli sind! 🙂
Gratuliere!
LG
Ela
Dreierlei Liebelei
ElaOh, das war ein Missverständnis 😉 Das sind nicht meine Rezepte – ich habe den Salat aus dem Magazin nachgemacht und die beiden anderen ausgesucht 🙂