• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Brote und Brötchen
/
31. August 2017

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin {Iss-draußen-Tag}

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
Werbung // Habt ihr es gewusst? Heute ist der offizielle „Iss-draußen-Tag“ – wenn ich ganz ehrlich bin, ist bei mir bei gutem Wetter eigentlich jeden Tag Iss-draußen-Tag, aber heute hab ich zur Feier des Tages den Tisch auf unserer Terrasse besonders hübsch gedeckt, ein paar Kerzen angezündet, die Lichterkette angemacht, die schönsten Cherrytomaten und Rosmarin im Garten gepflückt, eine fluffige Focaccia zusammengeknetet und damit belegt. Denn machen wir uns nichts vor, es ist Ende August, wir setzen jetzt zum großen Endless Summer Finale an.
Cherrytomaten
Noch ein Mal kräftig Sommergefühl tanken und einen kleinen Kurzurlaub in den Alltag integrieren. Fotografiert habe ich unser kleines Abendessen für Blumen – 1000 gute Gründe. Vielleicht erinnert ihr euch, mit der Initiative habe ich schon ein Mal zusammengearbeitet. Falls ihr sie noch nicht kennt, darum geht`s: Es gibt 1000 gute Gründe, einem lieben Menschen oder sich selbst mit Blumen und Pflanzen eine Freude zu bereiten, denn Blumen und Pflanzen gehören einfach zum Leben dazu. Die Initiative setzt sich dafür ein, das Image der Produkte aufzufrischen und Menschen wieder stärker für Blumen und Pflanzen zu begeistern.
Zutaten Focaccia
Hefeteig
Focaccia
Und da bin ich doch allzu gerne dabei. Vielleicht fragt ihr euch jetzt, was die Focaccia mit Blumen zu tun hat? Mit Blumen überhaupt gar nichts, aber mit den Pflanzen, an denen ich die Cherrytomaten bzw. den Rosmarin für die Focaccia und mein Infused Water geerntet habe. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich liebe liebe liebe das viele Grün um mich herum und die Möglichkeit, mir jetzt gerade jederzeit mein Mittagessen oder zumindest Teile davon pflücken zu können. Ich werde nicht müde, euch dazu zu überreden, es mit dem gärtnern wenigstens mal zu probieren, falls ihr die Möglichkeit dazu habt.
Infused Water mit Ingwer und Rosmarin
Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Zutaten // eine große Focaccia
  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 30 g frische Hefe
  • ein Teelöffel Honig
  • vier Esslöffel Olivenöl + zwei Esslöffel zum Beträufeln
  • ein Teelöffel Salz + ein paar Prisen
  • drei bis vier Zweige frischer Rosmarin
Die Hefe zerbröckeln und in einer großen Rührschüssel mit dem Wasser und dem Honig verrühren. Das Wasser darf wirklich nur lauwarm sein, 37 Grad sind optimal, ab 40 Grad arbeitet die Hefe nicht mehr. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, 100 g Mehl einrühren und diesen Vorteig abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Nadeln von einem Zweig Rosmarin fein hacken.
Jetzt das restliche Mehl, vier Esslöffel Olivenöl, ein Teelöffel Salz und den gehackten Rosmarin zum Vorteig geben und alles etwa fünf Minuten mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Noch mal abgedeckt ca. 45 bis 60 Minuten an einem zugluftgeschützten, warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den aufgegangenen Hefeteig noch mal kurz durchkneten, mit den Händen zu einem Focaccia Fladen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für fünf Minuten abdecken. In der Zwischenzeit die Cherrytomaten halbieren, die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen, beides gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken. Die Focaccia mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen und dann für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen.
Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
Infused Water
Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
Falls ihr keine Markt- oder Hofladeneinkäufer seid, schaut unbedingt jetzt aktuell trotzdem mal ausnahmsweise dort vorbei und deckt euch am Gemüsestand mit bunten regionalen Tomaten in allen Größen und Formen ein – es gibt nichts besseres als eine frische Tomate, die richtig ausgiebig von der Sonne geküsst wurde. Es lohnt sich – versprochen!
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Blumen – 1000 gute Gründe entstanden. Lieben Dank für die leckere Zusammenarbeit, es war mir eine Freude!

TAGS:AbendbrotAdvertorialBrotBrotzeitFocacciaHefeteigPicknickTomaten

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Wintersalat + selbstgebackenes Brot

8. Januar 2014

Mini-Focaccia

18. September 2013

Brot mit käse, buttrigen Birnen und karamellisierten Zwiebeln

10. November 2016
2 Kommentare
  • Maggy
    31. August 2017

    Hm, das sieht ja mal sooo lecker aus! Und ich kann dir nur zustimmen: Ich genieße es derzeit auch sehr, mir Zutaten für’s Essen im Garten zu holen. Da schmeckt das Essen auch gleich nochmal ein bisschen besser =)
    Liebe Grüße, Maggy

    Antworten
  • Mandy
    4. September 2017

    Na das ist ja auch etwas für mich. Sieht super lecker aus! Ich backe auch recht viel, Focaccia hat es aber noch nie in meinen Ofen geschafft. Merke ich mir unbedingt und backe ich ganz bald mal nach.
    Ich habe Dich hier ganz züfällig entdeckt und mich gerade ein wenig umgeschaut, es gefaällt mir wunderbar. Damit ich nichts mehr verpasse, werde ich gleich mal Dein neuer Follower bzw. erweite ich meinen Blogroll 😉
    Ach schön! Ich freue mich!
    Liebe Grüße von der Insel Rügen, Mandy

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Zwetschgentarte mit Streuseln
Nächster Beitrag
Ofenkartoffelsalat mit Rucola-Walnuss-Pesto und Tomaten + REWE Gutscheine Give-Away
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>