• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen
/
22. Mai 2020

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

Bis vor drei Wochen hatten wir wirklich und wahrhaftig kein Waffeleisen. Und innerhalb dieser drei Wochen, in denen wir nun eines besitzen, habe ich besagtes Waffeleisen nun schon drei Mal angeschmissen. Ein Mal recht spontan, um einen Testlauf für diesen Post zu backen – das Ergebnis wurde so gut, dass wir die acht Waffeln zu zweit innerhalb einer halben Stunde inhalierten. Dann ein Mal, um die köstlichen Falafel Waffeln zu backen und ein Mal, um die Waffeln, die ihr hier heute seht, mit einem köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen und dem allerbesten Pistazieneis zu servieren.

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen
Pistazien

Somit habe ich dieses Waffeleisen bereits zwei Mal öfter verwendet, als den Pie Maker, den ich 2013 unbedingt haben musste und der in meinem Kopf seitdem der Inbegriff von unnötigen Küchengeräten ist. Der Liebste zählt ja auch noch die Eismaschine zu diesen Gerätschaften, aber da sind wir unterschiedlicher Meinung. Die habe ich in den letzten sieben Jahren sicher schon fünf Mal benutzt… Vielleicht auch fünf Mal innerhalb eines Jahres und danach nie wieder, aber statistisch kommt das ja auf´s selbe raus. Da reicht mir aber schon alleine die Vorstellung, jederzeit Cheesecake-Kirsch-Streusel- oder Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Eis machen zu können, damit die Eismaschine weiterhin ihre Daseinsberechtigung hat. Ich glaube, zweiteres muss ich wohl mal ausprobieren – dafür nehme ich dann dieses Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen. Ich kann es quasi schon schmecken!

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen
Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

Waffeln

Zutaten für acht Waffeln
  • 150 g Mehl
  • ein Teelöffel Backpulver
  • 40 g Zucker
  • 50 g geschmolzene Butter
  • ein Ei
  • 250 ml Milch
  • ein Teelöffel Rapsöl
Das Mehl und das Backpulver vermischen. Den Zucker, die Butter und das Ei dazugeben und verrühren. Nach und nach die Milch einrühren und den Teig dann eine Stunde quellen lassen.
Das Waffeleisen dünn mit Rapsöl einpinseln, aufheizen und jede Waffel etwa dreieinhalb bis vier Minuten backen, bis sie leicht bräunt.
Leicht mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen und einer Kugel Eis servieren. Bei mir gab es Pistazieneis von Grom und geröstete Pistazien.

Ich habe mir dieses Waffeleisen* gekauft und bin sehr, sehr happy damit!


Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

Zutaten für zwei kleine Gläser
  • 250 g Erdbeeren
  • drei Stangen Rhabarber
  • vier Esslöffel Zucker
  • ein Teelöffel Speisestärke
Den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Zusammen mit dem Zucker in eine kleine Auflaufform füllen, vermischen und etwa 30 Minuten backen, bis der Rhabarber weich ist und leicht zerfällt. Nach der Hälfte der Zeit ein Mal umrühren.
Die Speisestärke in ein kleines Glas füllen, mit etwa zwei Esslöffel Wasser gründlich verrühren und dann ins heiße Kompott einrühren. Noch mal für etwa fünf Minuten in den Ofen stellen, bis es wieder leicht aufkocht.
In (kochend) heiß ausgepülte Gläser füllen, heiß verschließen, innerhalb weniger Tage aufessen und in der Zwischenzeit kühl lagern.
Für eine kräftigere Farbe rühre ich zwei bis drei dünne Scheiben frische Rote Bete mit in die Kompottmasse, die ich wieder entferne, bevor ich die Speisestärke einrühre. Die wandert bei mir danach dann in den Salat.
Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

Aus welchem Hause das Pistazieneis ist, verrate ich euch auf Instagram – nachdem ich das gegessen habe, versuche ich gar nicht mehr, es selbstzumachen. Ich würde es wohl sowieso nicht toppen!

Habt es schön!
Nadine

*Partnerlinks: Wenn ihr über diese Links bestellt, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:DessertErdbeerenKompottNachtischRhabarberSommerSommerdessertWaffeln

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Die Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce

7. Oktober 2016

Hefekranz mit Zimt und Mandelblättchen

15. April 2014

Apple Cherry Crumble

1. Juli 2013
2 Kommentare
  • Dany
    4. Juni 2020

    Ich habe die Waffeln direkt nachgebacken und mit Erdbeeren und Pistazieneis gegessen. Wow….!! Alle waren begeistert.
    Danke für den Tip mit dem Eis. Ich bin ein großer Pistazienfan und bis jetzt hab ich noch kein Eis gefunden, dass so wirklich gut geschmeckt hat. Aber dieses hier ist der Hammer.

    Antworten
  • Louisa - Maria Schmidt
    9. Juli 2020

    Liebe Nadine, gab es vergangene Woche das erste Mal für meine Patenkinder! Es waren alle begeistert. Wird wiederholt! Habe die doppelte Menge vom Kompott gekocht und eingemacht für schlechte Regentage! Liebe Grüße, Lou

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meal Prep Ideen & Rezepte – Erstelle deine eigene Salatbar {Falafel Waffeln, Rosmarin-Rauchsalz-Mandeln & Röstknoblauch-Rosmarin-Hummus}
Nächster Beitrag
Kirsch Chutney
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>