• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Brote und Brötchen, Hauptgerichte, Rezepte, Salate
/
8. Januar 2014

Wintersalat + selbstgebackenes Brot

Nun ist es schon wieder eine Woche alt, das neue Jahr. Seid ihr gut reingekommen? Habt ihr einen fulminanten Start hingelegt? Und habt ihr gute Vorsätze? Ich habe es bisher langsam angehen lassen und einfach nur gemacht, wozu ich Lust hatte. Vorsätze habe ich eigentlich keine, aber nur deshalb, weil ich mir sowieso ständig neue Dinge vornehme und dann versuche, sie möglichst gut umzusetzen. Einen Wunsch an mich selbst habe ich für 2014 aber – mehr reisen. Was letztes Jahr nicht möglich war, soll in diesem Jahr unbedingt mehrfach in die Tat umgesetzt werden. Viele, kleine Städtereisen (noch diesen Monat geht es für den Liebsten und mich nach Köln, wo wir uns übrigens im März vor zehn Jahren im Landschulheim ineinander verguckt haben, haaaach…) und eine Reise im April sind schon geplant bzw. gebucht. Alle paar Wochen ein Highlight, auf das ich mich freuen kann und das mir gut tut – das nehme ich mir fest vor. Außerdem: mehr Salat. Und zwar Salat von der Sorte, für die man ein Weilchen voller Vorfreude in der Küche steht und verschiedene Zutaten klein schneidet, Gemüse röstet, Nüsse karamellisiert – so eine richtige Salat-Liebelei eben. Kommt bei uns wegen dem höheren Zeitaufwand eher weniger häufig auf den Tisch, ist aber eigentlich viel zu gut, um das nicht zu ändern. Und die größten Liebeleien zeige ich euch dann von Zeit zu Zeit hier, wie diesen Wintersalat mit geröstetem Fenchel, Orangenfilets, roten Zwiebeln, Cranberries, karamellisierten Walnüssen und gebackenem Ziegenkäse.

Wintersalat
Feldsalat mit geröstetem Fenchel, Orangenfilets, roten Zwiebeln,
Cranberries, karamellisierten Walnüssen und gebackenem Ziegenkäse

Zutaten für zwei Personen als Hauptspeise oder vier Personen als Vorspeise
200 g Feldsalat (sehr gründlich geputzt und abgetropft)
zwei Fenchelknollen
zwei Orangen
eine halbe rote Zwiebel
eine kleine Hand voll Cranberries
eine Hand voll Walnüsse (grob gehackt)
vier bis acht Scheiben Ziegenkäserolle
vier kleine Knoblauchzehen
Honig
Olivenöl
Thymian
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Ahornsirup
Balsamico-Essig
Sonnenblumenöl
Senf
evtl. Kresse
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Fenchelknollen vom Strunk und Grün befreien und in grobe Streifen schneiden. Die Streifen mit drei geschälten und angedrückten Knoblauchzehen in einer Auflaufform verteilen, mit einem Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian marinieren und für 30 bis 40 Minuten im Ofen rösten, bis der Fenchel weich ist und hellbraune Stellen bekommt.
In der Zwischenzeit die Orangen filetieren (das geht so) und in kleine Stücke schneiden, dabei den Saft auffangen. Die halbe Zwiebel noch mal halbieren und in sehr feine Streifen schneiden. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett etwa zwei bis drei Minuten anrösten und dann mit einem Teelöffel Ahornsirup ablöschen. Wenn alle Nüsse umhüllt sind, aus der heißen Pfanne nehmen. Wer keinen Ahornsirup zur Hand hat, röstet die Nüsse einfach ohne.
Aus drei Esslöffeln Orangensaft, zwei Esslöffeln Sonnenblumenöl, zwei Esslöffeln Balsamico-Essig, einer fein gehackten Knoblauchzehe und einem Teelöffel Senf das Dressing zusammenrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und den Feldsalat damit (kurz vor dem Servieren) in einer großen Schüssel ordentlich vermischen.
Die Ziegenkäsescheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit ein paar Tropfen Honig, einem kleinen Zweig Thymian und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und sobald der Fenchel fertig ist auf der obersten Schiene des Ofens mit zugeschaltener Grillfunktion backen, bis er weich und leicht hellbraun wird – das dauert etwa drei bis fünf Minuten, behaltet den Käse gut im Auge.
In der Zwischenzeit den Salat auf Tellern anrichten und mit allen vorbereiteten Zutaten hübsch garnieren. Selbstverständlich schmeckt der Salat auch, wenn alle Zutaten in einer Schüssel vermischt werden. Wer möchte, streut zum Schluss noch etwas Kresse über seinen Teller und serviert den Salat mit frischem Brot.

Eine perfekte Salat-Liebelei funktioniert meiner Meinung nach so: Je nach Saison einen Basissalat wie zum Beispiel Feldsalat, Pflücksalat, Kopfsalat oder Rucola. Ein paar gesunde, vitaminreiche und bunte Extras, wie zum Beispiel Gurke, Avocado, Tomate, Paprika, Möhren, rote Zwiebeln. Auf jeden Fall ein bisschen was knuspriges wie verschiedene Nüsse, Pinienkerne, Leinsamen, vielleicht Apfelstücke. Ein wenig Süße von zum Beispiel Cranberries, Trauben, Orangen oder ähnlichem. Etwas cremigen Ziegenkäse oder Feta und zum Schluss ein paar Proteine in Form von zum Beispiel Hähnchenfilet, Steakstreifen oder Garnelen – natürlich nicht immer alles auf einmal, aber zwei bis drei dieser Kategorien sind bei mir in jedem Salat enthalten, so ess ich nämlich gerne Salat. Was ich außerdem zu Salat (und auch sonst eigentlich immer) liebe? Kohlenhydrate! Ein frisches Vollkornbrot, Baguette oder Ciabatta mit etwas Butter, Fleur de Sel und Kresse – mmmmhhhh! Zum Wintersalat habe ich mal wieder selbst gebacken, nämlich ein Dinkelbrot.

Dinkelbrot mit Nüssen und Körnern
Abwandlung des Rezepts, das Rebecca für die Sweet Paul 3/2013 entwickelte
Zutaten für eine Kastenform
500 g Dinkelmehl
450 ml lauwarmes Wasser
ein Teelöffel Honig
ein Würfel Hefe
100 g gehackte oder gehobelte Mandeln
50 g Getreidemischung (ganze Körner)
50 g Walnüsse (grob gehackt)
50 g Sonnenblumenkerne
ein Esslöffel Leinsamen
zwei Teelöffel Salz
30 g Balsamico-Essig (ich habe roten genommen)
Butter für die Form
etwas Mehl für die Form
Anmerkung: Da ich öfter mal ein Brot backe und es gerne kernig mag, habe ich sowieso immer alle Nuss- und Kornsorten zuhause im Vorratsschrank. Wer es erst Mal ausprobieren möchte und nicht so viele verschiedene Sorten kaufen möchte, kann sich auch einfach auf zwei bis drei Sorten (zum Beispiel Walnuss + Mandel) beschränken und die Menge entsprechend angleichen. Man kann außerdem einen Teil des Mehls zum Beispiel durch Dinkel- oder Roggenvollkornmehl ersetzen.
Die Hefe mit dem Honig im Wasser auflösen, zum Mehl geben und mit einer Gabel vermengen. Alle anderen Zutaten dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine etwa fünf Minuten gut verkneten. Eine Kastenform gut mit Butter einfetten, mehlieren und den Teig hineinfüllen.
Die Form in den kalten Backofen stellen, den Ofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) heizen und 40 Minuten backen. Das Brot aus der Kastenform lösen und weitere 15 – 20 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es sich hohl anhört, wenn man auf die Unterseite klopft.
 

Habt ihr noch weitere, einfache Brotrezepte für mich? Gerne mit hohem Kornanteil. Ich würde mich freuen!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:Salat-Liebeleitasty recipesvegetarischWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Farbe gegen das Wintertief {Rote Bete Hummus + buntes Winter-Ofengemüse}

11. Februar 2015

Winter-Tief-Bekämpfung mit Heidelbeer-Cupcakes – natürlich mit den Beeren aus der Tiefkühltruhe, nicht dass der Saisonkalender laut aufschreit…

12. Februar 2012

Pasta mit Tomatensauce und Rucola

21. Juni 2013
40 Kommentare
  • Jennifer Vegas
    8. Januar 2014

    Das ist ein wunderbares Rezept! Ich bin immer wieder auf der Suche nach Salaten, die eben das gewisse Etwas haben – und das hat dein Wintersalat auf jeden Fall! Und erst das Brot – göttlich!

    Bezüglich des Backpapiers: Das hatte ich letztens beim Baguette-Backen auch. Wenn jemand eine Lösung dafür hat, wäre ich ebenfalls sehr froh.

    Ich werde das Rezept sicherlich nächstens in meinen Wochenplan aufnehmen und vielleicht sogar einen kleinen Link auf meinem Blog http://www.sunday-morning.net platzieren.

    Ein wunderschönes 2014!

    Antworten
  • scrapkat
    8. Januar 2014

    Yummie klingt das gut 😀

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • vonkuchenundkeksen
    8. Januar 2014

    Liebe Nadine,
    Salatrezepte fernab von Eisbergsalat mit Tomaten, Gurken, Mais und Vinaigrette sind gorßartig – nichts da von wegen langweiligem und fadem Salat 🙂 Dein Salat klingt (ok, abgesehen von dem Ziegenkäse ;)) wirklich lecker und steht schon für Freitag auf dem Speiseplan 🙂
    Alles Liebe
    Ida

    Antworten
  • Sophies Welt
    8. Januar 2014

    Liebe Nadine, ich bin eigentlich nicht so der Salatfan, aber bei deinen Bildern krieg ich richtig Lust drauf! Vorallem der Ziegenkäse und die Orangen stell ich mir sehr lecker vor. Kommt auf jeden Fall bald mal auf den Tisch 🙂

    Antworten
  • Nani
    8. Januar 2014

    Seit Deinem verführerischen Bild dieses Salates auf Instagram freue ich mich auf dieses Rezept!!! Und es ist so toll wie ich gedacht habe! Die Kombi muss einfach der Wahnsinn sein!
    Mit langweiligen Salaten alla Grünzeug mit Tomaten und Dressing kann man mich jagen, aber DER sieht so verdammt lecker aus das ich am liebsten in meinen Bildschirm greifen würde!!!

    Dickes Küsschen
    Nani

    Antworten
  • olles Himmelsglitzerdings
    8. Januar 2014

    Der Salat sieht köstlich aus! Tolle Variante mit dem Fenchel, das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren, ich liebe Fenchel.

    Wegen dem Backpapier, das habe ich auch einmal ausprobiert und das gleiche Problem wie Du. Daher verzichte ich ganz auf das Backpapier und fette und mehle die Form einfach. Seitdem bleibt auch nichts mehr kleben. 🙂

    Lieben Gruß
    Anita

    Antworten
  • MädchenMyself
    8. Januar 2014

    Ist das lecker!

    Antworten
  • Kathy
    8. Januar 2014

    Das sieht sehr lecker aus. Wir backen jede Woche unser Brot selber. Schmeckt einfach besser und ich weiß was drin ist =)

    Antworten
  • Corinne
    8. Januar 2014

    Liebe Nadine

    Wie lustig, ich habe erst gestern auf meinem Blog ein Rezept für ein Dinkelbrot mit Kernen gepostet :-). Schneller kann man ein Brot kaum zubereiten und es schmeckt vorzüglich. Es kann bestimmt mit weiteren Kernen ergänzt werden. Meines ging wegen der Silikonform nicht so auf, wie ich das wollte, aber geschmeckt hat es natürlich trotzdem.

    Dein Salat klingt lecker. Möchte ich bald mal ausprobieren.

    Alles Liebe,
    Corinne

    http://www.cocoscutecorner.blogspot.ch/2014/01/dinkelbrot-schnell-zur-perfekten.html

    Antworten
  • Krisi
    8. Januar 2014

    Hm, das klingt sehr lecker. Feldsalat ist einer meine Lieblingssalate und die Toppings die du ausgesucht haben klingen perfekt zusammen=)
    Liebe Grüsse,
    krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  • Susann makesmefeelgood
    8. Januar 2014

    Das klingt alles total lecker. Muss mal ausprobieren. Danke fuer die tollen Rezepte.

    Antworten
  • Mia
    8. Januar 2014

    Oh Gott, der Salat klingt soooo köstlich <3 Wird gleich gespeichert und ganz bald ausprobiert, danke für das tolle Rezept 🙂
    Liebe Grüße,
    Mia

    Antworten
  • Theresa Schlaps
    8. Januar 2014

    Hallo liebe Nadine, das hört sich wirklich sehr sehr lecker aus auch die bilder mit der alten Holz sit richtig gut aus. Aber zurück zum Rezept wenn du lust hast hab gestern auf mein blog auch ein salat reingestellt. Der wird dir bestimmt gefallen. Schau einfach in Resi's Kuchl vorbei. Dieses Rezept mach ich sicherlich bald und verlinke es mit dir

    Antworten
  • Linda S
    8. Januar 2014

    Hallo Nadine,

    oh lecker. Das sieht echt köstlich aus.
    Muss ich auch mal ausprobieren. Leider ist mein Männe keinen Salat 🙁
    Aber ich werde ihn mir auf jedenfall mal zaubern.

    Das Brotrezept klingt auch klasse. Ich bin immer noch auf der Suche nach DEM perfekten Brotrezept! Leider habe ich es noch nicht gefunden. Da es entweder zu kompakt war, noch innen zu klebrig, aussen hart. Es hat nicht geschmeckt oder es ist einfach nicht aufgegangen… Aber ich werde deins mal probieren. Das klingt nämlich lecker. Vor allem interessant mit dem Balsamico!
    Das mit dem Backpapier kann ich dir leider nicht beantworten. Ich backe mein brot eigentlich immer direkt in einer gefetteten und etwas mehlierten Form ohne Backpapier.

    Ganz Lieben Gruß
    Linda

    whitelivingno7.blogspot.com

    Antworten
  • Tanja Hotopp
    8. Januar 2014

    Sorry, ganz und gar den Link vergessen:

    http://greenway36food.blogspot.de/2013/08/rheinisches-vollkornbrot.html

    Antworten
  • Dori's Day
    8. Januar 2014

    Hallo Nadine, eigentlich lese ich still auf deinem Blog mit, aber heute muss ich mich mal zu Wort melden. Dein Salat sieht sowas von lecker aus! Ach, was sage ich da, alle deine Gerichte sehen immer so toll und lecker aus, dass ich nach dem Anschauen immer Hungrig bin! Auch dein Salat von heute ist Inspiration pur. Und da ich momentan dabei bin ein paar überflüssige, angesammelte Pfunde los zu werden, kommt mir dein Salat gerade recht! Den werde ich auf jeden Fall nach machen, bloß ohne Brot, denn das wäre fatal für mich, denn ich liiiiiebe frisches selbst gemachtes Brot!
    Mach weiter so!!
    Lieben Gruß, Dori

    Antworten
  • Histamin and other food stories
    8. Januar 2014

    WOW der salat ist wirklich der hammer!! sieht so lecker aus!! cranberries im salat hab ich sowieso total gern. 🙂
    liebe grüße
    nora&laura

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    8. Januar 2014

    meiii JETZT SITZ I DO und han AN vollen HUNGA::: BLÄÄÄÄÄR.. wird ma morgen glei de zutatn KAFFA.. und dann schmatz:: OBERLECKA vadruggt:: BUSSAL AUS Tirol… Birgit…

    Antworten
  • Steffi
    8. Januar 2014

    lecker!
    genau das richtige für Abends wenn ich von Arbeit komme xD

    lg steffi
    little moments make life big

    Antworten
  • Teacup-In-The-Garden
    8. Januar 2014

    Oh, sieht das lecker aus. Genau nach meinem Geschmack!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  • neon_schwarz
    8. Januar 2014

    Mhhh, das wäre jetzt was. Ich habe mir für dieses Jahr auch vorgenommen mehr Brot zu backen. Daher bin ich für jedes Rezept dankbar.

    Lieben Gruß von neon_schwarz

    buntezeiten.blogspot.com

    Antworten
  • Catswithpoppies
    8. Januar 2014

    Jetzt hab ich Hunger 🙁 mano! 😛
    Sieht ganz schön lecker aus!

    Liebe Grüße ♡
    Natalia
    catswithpoppies

    Antworten
  • Lieblingsschön
    8. Januar 2014

    Sieht wirklich toll aus! Und macht Lust mal wieder so einen Spezial-Salat zu machen! Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
  • Saskia rund um die Uhr
    9. Januar 2014

    Meine liebe Nadine,
    einfach köstlich dein Brot und Salat ♥ und so hübsch fotografiert.

    hab einen ganz wunderbaren Tag
    Saskia ♥

    Antworten
  • Bianca B
    9. Januar 2014

    Oh, Nadine, das sieht ja so lecker aus!!!!
    hmmmh, danke für's Rezept,
    den probier ich aus :o))))
    Viele liebe Grüße *BBiancaB*

    Antworten
  • happyserendipity
    10. Januar 2014

    die rezepte haben reinsetzpotential!
    und das dilemma mit dem brot hatte ich auch mal. ich habs dann das nächste mal in einer richtig FETT eingeschmierten und mit paniermehl ausstaffierten form gebacken, dann gings. versuchs mal. ODER spontan fällt mir ein, eine silikonbackform geht wohl auch. wenn die teige sehr flüssig und knatschig sind, hilft das oft!

    Antworten
  • Miss.Tammy
    10. Januar 2014

    Genau so liebe ich meinen Salat auch, also dieser Grundgedanke mit Deinen Zutaten verfolge ich. Und das Brot sieht sehr gut aus, das wird nachgebacken!

    Antworten
  • Mit Zucker und Zimt
    12. Januar 2014

    Hehe, mich hat auch gerade wieder der Brotback-Wahn gepackt 😉 Einfach himmlisch, wenn das Zuhause nach Selbstgebackenem duftet! Du suchst nach Lieblingsbroten – derzeit ist es absolut das hier, abgewandelt von einem Grundrezept der elbmadame…
    Schon nur mit Butter ein Hochgenuss…http://mitzuckerundzimt.blogspot.de/2014/01/unglaublich-lecker-walnuss-brot-mit.html
    LG Stefanie

    Antworten
  • Katharina J.
    15. Januar 2014

    Liebe Nadine,

    nun habe ich mein Brot auch verbloggt:
    http://adore2bake.blogspot.de/2014/01/mein-erstes-selbstgebackenes-brot.html

    Danke für dieses tolle Rezept 😉
    LG, Katharina

    Antworten
  • DieChrissy Nur
    16. Januar 2014

    Das Timing ist so super!
    Bin gerade auf der Suche nach einem Brotbackrezept und werde deins vielleicht sogar ausprobieren.
    Es klingt zumindest so, als das auch ich es hinbekommen kann 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  • Chrissiob
    20. Januar 2014

    Also, der Salat ist wirklich ein absoluter Traum. Das Brot habe ich noch nicht ausprobiert, aber der Salat hat auch mit Baguette von unsrem Bäcker ganz phantastisch geschmeckt. Danke für das tolle Rezept

    Antworten
  • Ricarda
    26. Januar 2014

    Gerade deinen Blog gefunden und direkt verliebt.. und den Salat dürfte mir bitte jemand ans Bett bringen, ich bin mir ziemlich sicher der würde meine Erkältung direkt in die Flucht schlagen!

    Liebste Grüße!
    Ricarda

    Antworten
  • DieChrissy Nur
    28. Januar 2014

    Hi Nadine!
    Ich hab nachgebacken 🙂
    Danke! es war total einfach, schnell zu machen und hat mir so unglaublich gut geschmeckt, dass ich schon wieder die Zutaten für das Nächste habe 🙂

    Hier mein Post dazu:
    http://gooseberrypictures.blogspot.de/2014/01/nachgemacht-backe-backe-brot.html

    Liebe Grüße und Danke schön für die tollen Rezepte!

    Antworten
  • Toni
    17. Februar 2014

    OOOHHHHHH Lecker!!!!!
    Habe heute deine Rezepte nachgemacht:

    Der Salat wurde mit Rucola und Feldsalat gemacht, statt des Ziegenkäses habe ich AUsternpilze in der Pfanne mit den Nüssen gebraten. Seeeehr lecker.
    Und das Brot geht mega einfach und schnell. Bei mir hat sich das Papier perfekt vom Brot lösen lassen 🙂
    Es ist luftig und knackig, flaumig und fest, also perfekt!

    Meine Familie war begeistert, werde jetzt öfters Leckereien von dir nachkochen!!! 🙂

    Alles Liebe

    Toni

    Antworten
  • Jule aus 9B
    21. Dezember 2014

    Ich habe deine Rezepte über Pinterest entdeckt und den Salat für den 2. Weihnachtsfeiertag eingeplant. Wir bekommen Gäste und ich bin sicher, nach zwei Tagen Schlemmerei mit viel Geflügelfleisch, schwerem Kohlgemüse und Kartoffeln freuen sich alle über etwas Leichteres! Die Ankündigung ist tatsächlich auf viel Zustimmung gestoßen und alle sind schon gespannt auf das Essen. Ich freu mich auch schon drauf. Es ist das erste Mal, dass ich Weihnachten die große Gastgeberin spielen darf. 😉 Also danke, dass du die Rezepte geteilt hast.
    Jule

    Antworten
  • Jule aus 9B
    21. Dezember 2014

    Ich würde ja Rucola nehmen, das probiere ich dann später mal aus, das mögen nämlich hier leider nicht alle. Und den Fenchel lasse ich aus denselben Gründen diesmal weg!
    J.

    Antworten
  • Anonym
    19. März 2015

    Auf das Brotrezept habe ich geartet… 🙂
    Es ist super schnell, lecker und gelingsicher. So macht das Brotbacken richtig Spaß. Vielen Dank für dieses geniale Rezept…

    Antworten
  • Jessi
    16. November 2015

    Das Brot ist ja der Hammer. Habe es heute morgen gebacken. Dachte erst, dass der Teig ziemlich flüssig für einen Brotteig war, aber dass ging total super! Vielen Dank für das Rezept! 🙂

    Antworten
  • Hildegard Klein
    21. Februar 2016

    Ein großes Kompliment für den Salat und ein noch größeres für das Brot. Das Backrezept kommt ohne Schnörkel aus. Schnell umsetzbar mit Zutaten, die man stets im Haus hat. Der Clou sind Honig und Nüsse. Danke ?

    Antworten
  • Elli
    20. August 2016

    Dieser Salat sieht so unglaublich lecker aus, dass ich die letzten zwei Abende einen ähnlichen Salat gemacht habe – auch wenn wir gerade Sommer haben. Einfach köstlich! Ich habe Orangensaft zum Dressing und es war sehr frisch 🙂
    Danke für die Inspiration!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Einfaches und schnelles Zimtparfait mit gebrannten Mandeln
Nächster Beitrag
Dreierlei Liebelei-Pralinen {Kollektion von chocolate valley}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>