• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Drinks, Rezepte
/
3. August 2016

Cold brew coffee {Eiskaffee}

Selbstgemachter Eiskaffee mit VanilleeisKalter Kaffee. Aha. Ungefähr so war mein erster Gedanke, als ich das erste Mal von Cold brew coffee las. Kalten Kaffee fand ich nicht so erstrebenswert, wenn ich ehrlich bin. Mir geht nichts über meine erste Tasse dampfenden, schwarzen Kaffee auf dem Sofa morgens. In aller Ruhe. Die zweite Tasse am Schreibtisch wird dann auch schon mal kalt. Und nein, kalt gewordener Kaffee ist beim besten Willen kein Genuss. Aber ich bin wieder mal spätes Trendopfer und musste das kalt-brühen in diesem Sommer dann doch mal ausprobieren. Hallelujah! Das hat nichts mit kalt gewordenem Kaffee gemeinsam.
Kaltgebrühter Kaffee
Kaltgebrühter Kaffee
Durch das kalt-brühen wird der Kaffee nämlich nicht so bitter. Mit eiskaltem Milchschaum und einer Kugel Vanilleeis verfeinert, hat er mir jetzt schon so manchen Sommertag versüßt, den ich im Büro verbracht habe. Mittlerweile ist es fast schon ein kleines Ritual, mich mittags ein halbes Stündchen mit dem Liebsten* in die Sonne zu setzen und Eiskaffee zu schlürfen! Im Normalfall in kleinen Gläsern serviert – die riesigen Ball Jars sind zwar hübsch anzusehen, aber dann doch etwas überdimensioniert für den täglichen Gebrauch. Man kann den Kaffee gut schon für ein paar Tage im Vorraus vorbereiten, kalt stellen und dann schnell bei Bedarf einfach weiterverarbeiten. Das dauert dann nicht länger, als die Zubereitung einer normalen Tasse Kaffee.
*Bitte kurzen Applaus für seine Tätigkeit als Handmodel in diesem Post.
Cold brew coffee mit kalter Milch
Selbstgemachter Eiskaffee mit Vanilleeis

Cold brew coffee // Kaltgebrühter Kaffee

Zutaten // für etwa einen halben Liter
  • 150 g guten, gemahlenen Kaffee
  • 750 ml kaltes Wasser
  • Für Eiskaffee: kalte Milch oder kalter Milchschaum und Vanilleeis
Den gemahlenen Kaffee entweder in einer French Press oder in einer Kanne mit dem Wasser auffüllen, luftdicht verschließen und zwölf Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Wer eine French Press nutzt, drückt nach der Ziehzeit langsam den Stempel hinunter. Wer eine Kanne nutzt, gießt den Kaffee über einen Kaffeefilter in ein verschließbares Gefäß. Nun noch mindestens zwei bis drei Stunden kalt stellen. Luftdicht verschlossen kann man den Cold brew coffee etwa eine Woche im Kühlschrank aufheben.
Für den puren Verzehr ist der kaltgebrühte Kaffee eher nicht geeignet – dafür ist er zu stark. Er schmeckt hervorragend mit eiskalter Milch und ein paar Eiswürfeln oder einer Kugel Vanilleeis. Probiert es erst Mal mit wenig Kaffee (etwa Espressomenge) und tastet euch langsam an euer persönliches Mischverhältnis heran.
Selbstgemachter Eiskaffee mit Vanilleeis
Kaltgebrühter Kaffee mit Milch
Nun geht mir im Sommer immer noch nichts über meine erste, dampfende Tasse schwarzen Kaffee am Morgen. Aber aus meinem Nachmittags-Tief darf mich sehr gerne die eiskalte Variante holen.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:Cold brew coffeeEiskaffeeSommer

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Wintersalat + selbstgebackene Brötchen

16. Januar 2015

Schokoladiger Frühstücksdrink mit Erdnussbutter {Gesundheitshipsterblogpost}

2. Februar 2016

Rote Bete-Suppe mit Ziegenkäse, Kresse und Pastinaken-Chips

25. Oktober 2013
13 Kommentare
  • katrin kme
    3. August 2016

    Oh, das hört sich fein an!
    Ich kannte das nicht …. vielleicht probiere ich es die Tage mal …! 🙂
    Danke für die Idee!
    LG, katrin

    Antworten
  • Jana
    3. August 2016

    Letzten Sommer habe ich literweise Cold Brew Coffee getrunken, aber dieses Jahr habe ich noch überhaupt nicht daran gedacht, welchen aufzusetzen. Nächste Woche soll das Wetter wieder schön werden, da werde ich mal wieder eine Kanne machen!
    Liebe Grüße ♥

    Antworten
  • ullatrulla
    3. August 2016

    Ohhh, Eiskafee steht hier auch hoch im Kurs. Meist verzichte ich jedoch auf das Eis (auch wenn es soo gut schmeckt) und ersetze durch ein wenig Sahne. Dann kann man direkt auch mehr als ein Glas trinken – hihi. Deine Bilder sind im übrigen wieder grandios! Ich mag dieses Klare, Weiße und Reduzierte…
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      ullatrulla
      4. August 2016

      Lieben Dank ♥

      Antworten
  • Evelyn Kuttig
    4. August 2016

    Auf kaltes Aufbrühen bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Tipp! … Den ersten Eiskaffee bestellte ich mir vor Jahrzehnten auf einer Autobahnraststätte im Ruhrgebiet, und ich unwissende Neugierige war empört, dass der Kaffee ebenso kalt wie das Eis war *kicher*

    Antworten
  • Manuela
    4. August 2016

    Liebe Nadine,
    ich habe auch im letzen Jahr den cold brew Coffee gepostet und ich muss sagen, daß ich ihn auch viel lieber mag, da er wesentlich säureärmer ist.
    Ich habe ihn jedoch aus Kaffeebohnen angesetzt. Werde deine Variante auch mal ausprobieren 😉
    Ganz liebe Grüße
    Manuela

    Antworten
  • Rosy | Love Decorations
    5. August 2016

    Huhu liebe Nadine 🙂
    Ich muss ehrlich zugeben – ich habe weder so einen Kaffee bis jetzt getrunken, geschweige selbst zubereitet. Aber es klingt nach etwas, was ich ausprobieren muss *-* Und wenn ich mir so die Zubereitung durchlese, müsste das selbst ich hinbekommen 😉
    Übrigens: Richtig richtig tolle Fotos und auch Kompliment an den Liebsten als Handmodel, hihi 🙂
    Hab noch ein wundervolles Wochenende und liebste Grüße,
    Rosy ♥

    Antworten
  • Andrea Weighart
    20. August 2016

    Liebe Nadine,
    Ich teile dein Ritual des täglichen Eiskaffees. Zum einen kann ich mit einer kleinen Kugel Eis den täglichen Heißhunger auf Süsses befriedigen und er pirscht mich ziemlich auf, also perfekt für das Zweiuhrloch. Ich mache mir meist iced Coffee indem ich mir einen Nespresso auf 4 Eiswürfeln mache. Nun muss ich doch mal dein cold brew Rezept nachmachen. Danke dafür.
    Liebe Grüße Andrea

    Antworten
  • Martina Muth
    6. September 2016

    Liebe Nadine,
    dein Rezept ist sehr lecker. Bei uns gibt’s ab sofort keinen herkömmlichen Eiskaffee mehr. Der coldbrew-Kaffee ist viel aromatischer und bekömmlicher!
    Liebe Grüße , Martina

    Antworten
  • Marc
    28. März 2017

    Hallo,
    vielen Dank für diesen tollen Artikel. Die Bilder und der Text beschreiben gut worauf es ankommt. Ich suche nun gleich mal nach solch einem Glas, das mag ich nämlich sehr. >)
    VG

    Antworten
  • Eis ohne Eismaschine: Sahne-Kirsch-Eis mit Baiser – Dreierlei Liebelei
    4. Juli 2017

    […] hier im Süden, tatsächlich der Sommer zurück. Zeit, den Grill wieder heiß laufen zu lassen, Cold Brew Coffee anzusetzen und den Eisvorrat wieder aufzufüllen. Die letzten Kirschen von unserem Baum habe ich vor […]

    Antworten
  • TheresaFe
    7. Juli 2017

    Musste ich heute erst mal ausprobieren…. und ich mag ihn sogar auch pur 🙂 Vielen Dank für die Inspiration! Bin über das Sahne-Kirsch-Eis hier hin gekommen 🙂

    Antworten
  • Zwetschgentarte mit Streuseln – Dreierlei Liebelei
    25. August 2017

    […] Lust auf ein dickes Stück Zwetschgentarte mit Streuseln habe, aber dazu gerne noch eisgekühlten Cold Brew Coffee trinken möchte. Das ist noch nicht ganz spätsommerlich-frühherbstlich, aber man ist sich […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
#Gartenliebelei Juli 2016
Nächster Beitrag
Unter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben + Schnelle Tortilla Wraps mit Guacamole
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>