• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Reisen, Rezepte
/
13. Juni 2016

Frischer Fisch vom Markt {Urlaub an der Algarve}

Frischer Fisch, den ihr morgens auf dem Markt in einem kleinen Dorf an der Algarve ausgesucht und gekauft habt. Dorade. Gefüllt mit Kräutern und Zitronen. Dazu ein einfacher Salat aus den leckersten Tomaten, die du in diesem Sommer essen wirst. Vier Gläser Wein – eins für dich, eins für den Liebsten, zwei für die Freunde, mit denen es sich so wunderbar verreisen lässt. Die Haut schon zart braun, die Haare in Beach Waves und die Haut salzig, weil ihr den ganzen Tag am Meer gewesen seid. Ein bisschen Bauchweh vom vielen Lachen. Zwischendurch hält die Freundin dir eine Scheibe Brot mit Knoblauchbutter entgegen und du bekommst von ihrem Freund Schritt für Schritt erklärt, was du jetzt genau mit diesem Fisch machen musst, damit ihr ihn später grillen könnt.
Frischer Fisch vom MarktFrischer Fisch vom Markt
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich manchmal selbst nicht so genau, wie ich zu meinem Foodblogger-Titel gekommen bin, den ich so oft verpasst bekomme. Die Wahrheit ist: ich habe vom Kochen nämlich eigentlich nicht wirklich viel Ahnung, ich hab nur unfassbar große Lust auf gutes Essen und probier deshalb viel aus. Die ganze Theorie dahinter, welche Aromen man wie miteinander verbinden muss, damit ein Feuerwerk daraus entsteht – keine Ahnung! Auf alle Fälle spielt bei mir eigentlich immer Knoblauch eine Rolle. Und so selbstverständlich auch bei den Doraden, die wir letztes Jahr in unserem Urlaub in Portugal zubereitet und gegrillt haben.

Da sind wir nämlich auch beim Grund, weshalb ich hier über mein Foodblogger-Dasein schreibe: ich habe vor diesem Abend noch nie frischen Fisch auf dem Markt gekauft und zubereitet. Ganz einfach deshalb, weil ich mich nicht getraut habe. Ich hatte einfach Bammel, ihn nicht richtig zu behandeln und zu verderben. Nicht auszudenken, wenn man sich den ganzen Tag auf den Fisch freut und ihn dann nicht essen kann, weil er ungenießbar ist. Naja, wie so oft, habe ich mir völlig ohne Grund Sorgen gemacht. Letztendlich war es dann ziemlich einfach und lecker! Und für den Fall, dass es ein paar von euch genauso geht wie mir, habe ich meinen guten Freund M. gebeten, mir eine kleine Anleitung aufzuschreiben.
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Auf dem Markt darauf achten, dass man möglichst frische Ware bekommt. Das war in Loulé kein Problem – den Fisch bei 35 Grad kühl ins Ferienhäuschen zu bringen, gestaltete sich schon etwas schwieriger. Eine isolierende Tasche hilft hier aus. Am Besten teilt man der Fischverkäuferin in fließendem Portugiesisch (oder halt mit Händen und Füßen, wie wir) mit, dass man den Fisch gerne fertig vorbereitet mit nach Hause nehmen möchte. Das bedeutet, dass die Dame oder ggf. der Herr den Fisch ausnimmt und die Rücken- und Seitenflossen abschneidet bzw. kürzt. Falls man es selbst machen möchte, bitte darauf achten, dass man beim Ausnehmen nicht die Galle verletzt, dann kann man nämlich den Fisch gleich wegschmeißen. Und Vorsicht! Die Rückenflosse der Dorade beheimatet nämlich fiese Stachel. Den größten Teil der Schuppen hat die Fischfachkraft entfernt. Die restlichen Schuppen können dann zuhause mit einem Messer abgeschabt werden. Hierbei ist entscheidend, dass die Haut der Dorade nicht verletzt wird. Ansonsten wird es später eine trockene Angelegenheit nach dem Grillen. Um die Fische für den Grill vorzubereiten, sollte das Innere nochmal durchgespült werden. Danach die Fische trocken tupfen und schon mal von innen mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Wir haben das Innere dann mit Petersilie und kleinen Zitronenscheiben gefüllt und die Fische von außen einfach mit Knoblauch und Olivenöl eingerieben – dann kleben sie weniger auf dem Rost fest.
Wichtig ist beim Grillen nicht zu große Hitze auf die Fische einwirken zu lassen und für den Showeffekt noch mit einem Bündel Petersilie immer mal wieder was von dem Öl auf dem Fisch zu verteilen. Ob das nun etwas bringt, außer viel Rauch, lassen wir jetzt mal dahingestellt. Zumindest hat es einen Heidenspaß gemacht und war fotogen. Wenn die Haut der Fische schön knusprig ist, kann man sie auch schon servieren – dann sollten sie auch innen gar sein.
So schwer war es gar nicht. Das Wichtigste ist, dass man sich einfach mal traut. Und am Besten für das erste Mal einen Fisch mehr zum Testen mitnehmen. Dazu schmeckt ein bunter Tomatensalat und Brot mit frischer Kräuter-Knoblauch-Butter.
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Frischer Fisch vom Markt
Hach, ich hoffe, ich komm ganz bald wieder in den Genuss! Und ihr auch!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AlgarveFisch grillenGrill-RezeptegrillenPortugalUrlaub

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Hätt´ ich dich heut´ erwartet, hätt´ ich Kuchen da {Løv Organic-Upcycling}

28. März 2014

Apfel-Karamell-Cupcakes

17. Januar 2012

Shortbread mit Schokolade und Gebrannten Mandeln + Give-Away {vier Gratis-Flugtickets zu einem Ziel Deiner Wahl}

10. Dezember 2015
7 Kommentare
  • Doro
    13. Juni 2016

    Ich bin beileibe kein Fisch-Esser, aber alleine deine Bilder machen Lust auf ‚mehr‘ .
    Sehr stimmungsvoll.
    Und das Prädikat „foddblogger“ zu haben, obwohl man sich nicht danach fühlt, ist doch toll. Es spricht für deine Kreativität und für den Mut in der Küche einfach zu probieren. Super 🙂
    Alles Liebe,
    Doro

    Antworten
  • Fee ist mein Name
    13. Juni 2016

    Das sieht wirklich gut aus! Tolle atmosphärische Bilder, gefällt mir! Trauen würde ich mich trotzdem nicht, glaube ich. Da brauche ich auch erst noch jemanden, der mich an die Hand nimmt ;)!

    Antworten
  • Martina Widegger
    13. Juni 2016

    jummy, gibts was besseres als frischen Fisch vom Grill, überhäuft mit vielen sommerlichen Aromen die eine Explosion im Mund zünden? Nein – sicher nicht im Sommer wenn man es sich auf der Terrasse gemütlich machen kann 🙂 Da ist mir Fisch schon lieber als Fleisch – leichter und intensiver ist er auf jeden Fall.
    Roh find ich ihn immer etwas unheimlich – wie er einen immer ansieht. brr..:D:D
    aber wenn er erst mal gegrillt ist, sieht man darüber hinweg 😛
    <3 Martina

    Antworten
  • Désirée Peikert
    15. Juni 2016

    Das ist in Portugal mein absolutes Lieblingsessen! Frische Dorade vom Grill mit einem kleinen Salat und den Kartoffeln mit Öl und Knoblauch! Vor 2 Jahren waren wir in Fuseta und jetzt gerade im Norden in Póvoa de Varzim! Meine Schwester hat ja gerade in Portugal geheiratet! Und ich liebe diese mediterane Küche im Süden einfach!!! Eigentlich ganz einfach, mit wenigen Zutaten und trotzdem oder gerade deshalb so gut!

    Antworten
  • MODENOVA
    16. Juni 2016

    This looks so delicious. Beautiful post! Continue the great work!
    Best, MODENOVA

    Antworten
  • Simone
    18. Juni 2016

    Mmmmhhh ein besoderer Augenschmaus sind ja immer deine Fotos… Und diese Tomaten ein Urlaubstraum… An Fisch traue ich mich auch immer nicht so richtig ran, aber es scheint ja vielleicht doch gar nicht so schwer zu sein. Wird auf alle Fälle mal probiert, auch wenns im Urlaub am Meer immer so viel besser schmeckt :)…
    Liebste Grüße
    Simone

    Antworten
  • Urlaub an der Algarve – Dreierlei Liebelei
    10. August 2016

    […] Die nächtlichen Pool Sessions und die eine Nacht auf der Dachterrasse bis die Sonne aufging. Lernen, wie man frischen Fisch grillt. Tanzen auf der Noche Blanca in Loulé. Und eine ganze Menge eiskaltes […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Vegane Margarine selbermachen + vier leckere Varianten
Nächster Beitrag
Rhabarber-Holunderblüten-Spritz
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>