• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Drinks, YouTube
/
12. Mai 2020

Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten {Sirup aus Rhabarberschalen}

Werbung // Im wärmeren Halbjahr liebe ich es, das eine oder andere Fläschchen Sirup im Kühlschrank zu haben, um mir schnell eine Limonade zusammenrühren zu können. Schön mit Eiswürfeln, einem Zweig Minze und einem Glasstrohhalm – fertig ist mein Sundowner, mit dem der Liebste und ich ganz gerne den Feierabend einläuten. Seit ich vor zwei Jahren zum ersten Mal Rhabarber Limonade gemacht und getrunken habe, war die, neben meiner Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone, mein absoluter Liebling. Ich fand es nur ein bisschen schade, nach dem Kochen so viel vom guten Fruchtfleisch wegschmeißen zu müssen, weshalb ich mich dieses Mal an einer Zero Waste Variante, nämlich Sirup aus Rhabarberschalen, probiert habe. So kann der Rhabarber selbst noch zum Beispiel zu Kuchen oder Kompott weiterverarbeitet werden. Zusammen mit ein paar der hübschen Holunderblüten, die jetzt gerade aufblühen, wurde meine rosa Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten daraus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten – Dreierlei Liebelei
Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten – Dreierlei Liebelei

Selbstverständlich ist auch in der Sirupproduktion wieder der Zuckerlieferant unseres Vertrauens für die Süße verantwortlich. Seit ich denken kann, stand bei uns eine Packung Fein Zucker von Südzucker im Schrank. Ist schon ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Zucker genau wie alle anderen Zutaten des Sirups aus der Nähe kommt. Die Holunderblüten hängen am riesigen Strauch im Hangbeet neben unserer Terrasse, der Rhabarber wächst im Garten und die Zuckerrüben, die nach der Ernte und Verarbeitung in ihrer schönsten Form in die rot-weiße Tüte wandern, kommen ebenfalls aus der Region. Super regional und saisonal – und davon abgesehen ziemlich hübsch anzusehen und sehr, sehr lecker und aromatisch! Überzeugt also sowohl von innen als auch von außen, mein rosa Drink.

Rhabarbersirup aus Rhabarberschalen
Rhabarber-Holunderblüten-Sirup – Dreierlei Liebelei
Holunderblüten

Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten

Zutaten für ca. 800 ml Sirup, ergibt etwa acht Liter Limonade
  • ein kg Rhabarber
  • 750 ml Wasser
  • 500 g Fein Zucker, z.B. von Südzucker
  • etwa 10 Holunderblütendolden
  • (optional) eine Bio-Zitrone
Den Rhabarber gründlich waschen. Die Füßchen des Rhabarbers abschneiden, klein schneiden und in einen 5-Liter-Topf legen. Den Rhabarber schälen und die Schalen ebenfalls in den Topf legen. Der restliche Rhabarber kann für etwas anderes verwendet werden. Die Schalen zusammen mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen, etwa zehn Minuten kochen lassen und dann von der Platte nehmen.

Die Blüten vorsichtig von den Stengeln zupfen und zum Rhabarber-Zucker-Gemisch geben. Wer möchte, kann nun auch den Saft und die Schalen einer Bio-Zitrone dazumischen, alles verrühren und für 12 bis 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.

Die Masse nun durch ein Sieb passieren, dabei den Rhabarber ordentlich ausdrücken. Ein zweites Mal durch ein Sieb zurück in den (sauberen) Topf schütten, ein weiteres Mal sprudelnd aufkochen und dann heiß in (kochend heiß ausgespülte) Flaschen schütten. Die Flaschen beschriften und angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Limonade einen Teil Sirup mit etwa zehn Teilen Wasser auffüllen und zusammen mit Eis und einem Zweig Minze servieren.

Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten – Dreierlei Liebelei
Holunderblüten
Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten – Dreierlei Liebelei

Meine Tipps für die Ernte von Holunderblüten habe ich euch hier zusammengefasst. Um richtig, richtig guten Sirup aus den Blüten zu kochen, sollte man nämlich das eine oder andere beachten. Aber mit meinen Tipps seid ihr auf jeden Fall bestens für die Ernte ausgestattet. Viel Freude dabei!

Habt es schön!
Nadine

TAGS:DrinkDrinksHolunderblüteLimoLimonadeRhabarberRhabarber-Holunderblüten-LimoSirup aus RhabarberschalenSommerZero Waste Rhabarber SirupZero Waste Sirup

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mein Sommerfrühstück {Cold Brew Coffee & Müsli mit Beeren}

25. Juni 2020

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

2. März 2020

Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen

16. Mai 2018

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, geräuchertem Bachsaibling, Bärlauchblüten und -kapern
Nächster Beitrag
Gartenfeeling ohne Garten – Meine Tipps für Kübelpflanzen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen veröffentlicht am 26/10/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Tomatensauce aus dem Ofen und mein liebstes Pizzateigrezept veröffentlicht am 01/08/2014
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Weihnachtsmenü Weihnachtsmenü {Rezepte für vier Gänge + Menü-Karten Freebie} veröffentlicht am 17/12/2019
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter veröffentlicht am 20/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>