• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Salate
/
30. April 2020

Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, geräuchertem Bachsaibling, Bärlauchblüten und -kapern

Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, Räuchersaibling, roten Zwiebeln, Bärlauchblüten und -kapern

Ich liebe, liebe, liebe Ofenkartoffelsalat. Wenn die kleinen, gelben Knollenstückchen zart-knusprig und golden aus dem Ofen kommen, mag ich sie einfach noch ein bisschen lieber, als aus dem Topf und so liegt es nahe, dass aus ihnen eben auch ein köstlicher Salat wird. Das gab´s hier schon öfter aus dem Blog – zum Beispiel den Ofenkartoffelsalat mit Rucola-Walnuss-Pesto und Tomaten oder den Salat, der das Vorbild für das heutige Rezept war: den Kartoffelsalat mit Forellenfilets, Kapern und frischer Dill-Joghurtsauce. Das Rezept ist bis auf kleine Abwandlungen ziemlich ähnlich, aber ich möchte euch genau diese Abwandlungen nicht vorenthalten.

Bärlauchblüten und Dill


Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, geräuchertem Bachsaibling, roten Zwiebeln, Bärlauchblüten und -kapern

Zutaten für zwei Personen
  • ein kg Kartoffeln
  • zwei Esslöffel Olivenöl
  • eine rote Zwiebel
  • zwei bis drei Teelöffel Bärlauchkapern oder normale Kapern
  • fünf bis sieben Zweige frischer Dill
  • 100 g geräucherter Bachsaibling
  • 150 g Joghurt
  • ein Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • eine Hand voll Bärlauchblüten
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Die Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe zu mundgerechten Stücken vierteln oder achteln, mit einem Esslöffel Olivenöl und etwas Salz verrühren, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und etwa 30 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar und leicht gebräunt sind.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Streifen schneiden. Die (Bärlauch)Kapern abtropfen lassen und die Saiblingfilets in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Evtl. noch vorhandene Gräten sorgfältig entfernen.
Den Dill von den Stielen zupfen und die Hälfte fein hacken. Aus dem Joghurt, dem Zitronensaft, einem Esslöffel Olivenöl und dem gehackten Dill das Dressing zusammenrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, mit dem Dressing verrühren, auf einer Platte mit den Zwiebeln, den Kapern und den Saiblingfilets anrichten und mit den übrigen Dillspitzen und den Bärlauchblüten bestreuen.


Hier ist noch das Rezept für die Bärlauchkapern – jenachdem, wo ihr wohnt, findet ihr vielleicht noch Bärlauchknospen. Ihr könnt stattdessen aber auch ganz einfach normale Kapern benutzen, schmeckt auch toll! Wenn ihr keine Möglichkeit habt, Bärlauchblüten zu pflücken, lasst ihr sie einfach weg. Meinen Bachsaibling habe ich von Friedrichs zugeschickt bekommen, der ist wirklich sehr, sehr lecker – wenn ihr allerdings keinen bekommt, könnt ihr zum Beispiel auch geräucherte Forellenfilets nutzen.

Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, Räuchersaibling, roten Zwiebeln, Bärlauchblüten und -kapern

Habt es schön!
Nadine

TAGS:BärlauchBärlauchblütenBärlauchkapernFischFisch und MeeresfrüchteKartoffelsalatOfenkartoffelsalatSaiblingSommerlicher Kartoffelsalat

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Couscous Salat

7. März 2014

Rote Bete-Suppe mit Ziegenkäse, Kresse und Pastinaken-Chips

25. Oktober 2013

Die neue EDEKA Selection Pasta di Gragnano: Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt

2. Juni 2017
1 Kommentar
  • Kathrin
    1. Mai 2020

    Das hört sich richtig lecker an, ich liebe auch diese kalt-warmen Kartoffelsalate und hab da schon einige Variationen ausprobiert aber dieser hier mit dem Dill und dem Saibling hört sich mal richtig außergewöhnlich an . Das probier ich bestimmt bald mal aus.
    Liebe Grüße Kathrin

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung
Nächster Beitrag
Selbstgemachte Limonade mit Rhabarber und Holunderblüten {Sirup aus Rhabarberschalen}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>