• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
29. August 2016

Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce

Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-SauceIch glaube, eine Hand mit fünf Fingern dran, langt vollkommen, um abzuzählen, wie oft ich in meinem Erwachsenen-Leben Kartoffeln gekocht habe. So richtig mit schälen, achteln, kochen. Wie oft ich gekochte Kartoffeln allerdings schon gegessen habe, möchte ich ehrlich gesagt gar nicht wissen. Gekochte Kartoffeln sind nämlich anscheinend das allergrößte für meine Mama und entsprechend hoch war unser Verschleiß in meiner Kindheit und Jugend. Wahrscheinlich habe ich ein kleines (Gekochte)Kartoffeltrauma davon getragen, denn die gibt es in meinem Haushalt so gut wie nie. Ich möchte mich auch heute schon bei meinen zukünftigen Kindern entschuldigen – ihr werdet mit Sicherheit ein Nudeltrauma davontragen.
Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce
Eure Mama kocht drei Mal in der Woche Nudeln. Bitte bedenkt das, solltet ihr mit dem Gedanken spielen, eines Tages mal mich als eure Mama auszuwählen. Aber zurück zu den Kartoffeln: aus dem Ofen liebe sich sie nämlich sehr. Ungeschält, grob geviertelt, mariniert, knusprig gebacken und mit einem leckeren Dip oder im Sommer einer frischen Sauce, wie zum Beispiel diese Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce. Lecker! Ich hab die Fotos relativ spontan gemacht und kann euch auch keine genauen Mengenangaben liefern, da ich alles immer pi mal Daumen zusammenrühre. Aber dass es dieses Essen bei uns in diesem Sommer so oft gab, obwohl keine Nudeln enthalten sind, ist wirklich ein Indiz dafür, dass es sehr sehr lecker ist! Und deshalb verrate ich euch nun das Rezept.
Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce

Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce

Zutaten
  • pro Person etwa drei große Kartoffeln
  • pro Person eine halbe Zwiebel
  • Olivenöl
  • frische mediterrane Kräuter, wie Thymian, Rosmarin, Salbei
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • etwa 250 g Joghurt
  • zwei Knoblauchzehen
  • Saft einer halben Limette
  • eine kleine Hand voll Korianderblätter
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Die Kartoffeln gründlich waschen, vierteln und in eine große Schüssel füllen. Die Zwiebel ebenfalls vierteln, zu den Kartoffeln geben und alles mit wenig Olivenöl, den frischen Kräutern, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gründlich marinieren und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen.
Am besten berühren sich die Stücke gegenseitig nicht, dann werden sie am ehesten knusprig. Jetzt etwa eine halbe Stunde backen, bis die Kartoffeln weich sind und in der Zwischenzeit aus dem Joghurt, den fein gehackten Knoblauchzehen, dem Limettensaft und den gehackten Korianderblättern die Sauce zusammenrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Dazu passt Gegrilltes oder ein grüner Salat.
Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce
Habt ihr auch ein Kindheits-Food-Trauma? Ich bin neugierig!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:Kartoffeln

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta + Schnelle Burger

24. Juli 2015

Tiramisu-Charlotte

23. September 2013

Kuchenparty im Advent

8. Dezember 2015
7 Kommentare
  • Evelyn Kuttig
    29. August 2016

    Nö, ich habe kein Essen-Trauma … Meine Mutter kochte gerne und abwechslungsreich, auch wenn es Regelmäßigkeiten gab wie freitags Fisch, sonntags Braten, in der Woche Eintopf, Nudeln, Süßes, Innereien, die heute ja nicht mehr angesagt sind, Auflauf undundund. Kartoffeln gab es gekocht, gebraten, gestampft und als Klöße 🙂
    Letzte Woche stieß ich beim Krimilesen auf das Lob für eine Kartoffelsuppe. „Klick“ machte es in meinem Kopf, denn die hatte ich bisher noch nie gekocht, aber gleich den Geschmack auf der Zunge. Also machte ich mich am Sonnabend daran und kochte eine … mit Speck und Würstchen. Oh Wunder, sie gelang genau so, wie ich sie in Erinnerung hatte.
    Dein Kartoffelspalten-Rezept macht den Mund auch wässrig!
    Liebe Grüße
    Evelyn

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Evelyn Kuttig
      29. August 2016

      Bei uns gab es die Kartoffeln immer immer immer gekocht und das ist eigentlich auch heute noch so bei meinen Eltern 😀

      Antworten
      • Biggi
        Dreierlei Liebelei
        29. August 2016

        Lustig und ein bisschen traurig auch,,,,bei uns gabs zumindest Kartoffelbrei, Puffer, Bratkateoffeln, aner auch zur Genüge Salzkartoffeln. Aber ich habe kein Trauma….doch ich hab ein…Linsensuppentrauma…mit würstchen das gabs jeden Samstag…seitdem essé ich keine mehr:)…
        Ach und wo ist die lIchterkette her?;)
        Lg biggi,

        Antworten
  • Marina
    29. August 2016

    Vielleicht nicht wirklich Trauma, aber wenn es bei uns in der Kindheit Leberkäse mit Spiegelei gab, war das immer ein Indiz dafür, dass meine Mama in dem Moment keine gute Laune hatte 😀
    Kartoffeln gibt es bei mir allerdings auch meistens nur aus dem Ofen. Das ist einfach so schön einfach zu machen 😉

    Antworten
  • Lotte Fuchs
    30. August 2016

    Oh ja, ein Essenstrauma habe ich auch: Sahne. Ich mag sie nicht, mochte sie noch nie und zudem vertrage ich sie überhaupt nicht. Mir wird schlecht davon und mein Magen spielt böse verrückt.
    Meine Mutter hingegen war immer der Ansicht ich bilde mir das nur ein und kippte an diverse Soßen einen Schuss Sahne ohne mir Bescheid zu geben. Habe ich natürlich trotzdem mitbekommen oder vielmehr mein Magen 😉
    Seit kurzem geht es meiner Mutter dabei ähnlich und ich kann nicht umhin ein gewisses Maß an Genugtuung zu empfinden- ich Schelm.
    Ansonsten war und ist das Essen Zuhause jedoch der absolute Hit.
    Deine Kartoffelspalten sehen übrigens vorzüglich aus. Ich liebe sie auch so sehr!
    Hab einen fantastischen Tag
    Lotte

    Antworten
  • Julia O.
    1. September 2016

    Mein Esstrauma: (klebriges) Schwarzbrot. Das gab es bei meinen Eltern (gefühlt) immer und immer das gleiche vom gleichen Bäcker. Brrr. Die Vorliebe dafür hat wohl eine Generation übersprungen: meine 1Jährige liebt Pumpernickel 😉
    Kartoffeln hingegen liebe ich in allen Varianten. Dafür isst sie der 3Jährige nicht, außer sie sind nicht als solche erkennbar, so wie bei Kartoffelsuppe. Und das als Enkel eines Kartoffelbauern. Hihi. Die Schwiegereltern sind jedes Mal entsetzt. 🙂
    Zu dem befürchteten Nudeltrauma deiner zukünftigen Kinder, kann ich dir versichern, wird es bestimmt nicht kommen, im Gegenteil. Du wirst eher die ganzen Nachbarskinder mit am Tisch sitzen haben 🙂 Bei den leckeren Rezepten, die du immer postest… Bei der Gelegenheit: danke dafür! Deine Fotos sind immer eine Wohltat für die Augen…
    LG, Julia

    Antworten
  • Süßkartoffel-Linsen-Taler + Lunch Bowl – Dreierlei Liebelei
    24. Januar 2019

    […] meinem Archiv, die sich ganz wunderbar als Komponenten in einer Lunch Bowl machen. Wie wäre es mit Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce oder dem Bulgursalat mit Datteln, Feta und Minzskyr. In den Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meine Lieblings-Dipps: Artischocken-Dipp und Dattel-Feta-Dipp
Nächster Beitrag
Endless Summer Dinner für #MijiOnTour
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>