• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Cookies, Kekse und Plätzchen, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
3. Dezember 2013

Marzipan-Nougat-Plätzchen

Werbung // Marzipan-Nougat-Plätzchen. So heißt die Überschrift. Ich hätte sie aber auch „Mir doch egal, wenn die Sterne im Ofen zu Blumen verlaufen – Hauptsache, es schmeckt. Und überhaupt wollte ich die Sterne ja sowieso noch mit Nougat füllen und mit Schokolade und Marzipan toppen. Ach, das wird schon…“ nennen können. Genau so war es nämlich. Als ich die Sterne aus dem Ofen holte, war ich wirklich ganz und gar nicht amused. Die ganze (stuuundenlange) Ausstecharbeit soll umsonst gewesen sein? DAS kann ich doch meinen Lesern nicht zeigen. Nadine kann also nicht mal Sterne backen… (Ich erwähnte ja bereits das Lied, das mein Mann mir zu Ehren umdichtete: „Iiiin der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Schlägerei!“). Dann hab ich gefrustet ein Sternenblümchen angeknabbert und geschmacklich waren sie ja doch irgendwie ein Knaller – also habe ich sie einfach wie geplant weiterverarbeitet und heute seht ihr sie hier. Sehen jetzt doch gar nicht mal sooo schlecht aus, oder?

Gebacken habe ich die Plätzchen mit den Zutaten, die mir EDEKA* Anfang November zugeschickt hat. Vom Bio-Zucker über Mehl, Marzipan und Backpulver bis hin zu einem verstellbaren Backblech war alles drin, was das Weihnachtsbäckerherz begehrt und wenn ich bis dahin noch keine Lust auf´s backen gehabt hätte, wäre sie sicher dann gekommen.

Was zwar so gar nichts mit der Weihnachtsbäckerei, aber dafür umso mehr mit Weihnachten zu tun hat und dieses Jahr auf jeden Fall auch noch ausprobiert werden muss: Pflaumen-Lebkuchen-Konfitüre* – wie gut klingt das denn? Stell ich mir unglaublich lecker vor und wird sicherlich an unserem alljährlichen Weihnachtsbrunch mit Freunden am vierten Advent serviert.

Bevor ich nun vor lauter Konfitüre das eigentliche Model des heutigen Posts vergesse, kommt nun erst mal das Rezept. Der Grundteig (jaja, der, der sich im Ofen so verformt hat), stammt aus dem Buch Weihnachten mit Fräulein Klein* und ich würde in Zukunft vielleicht eher Kreise ausstechen statt Sterne. Da im Buch mit dem Teig filligrane (Vanille-Mandel-)Schneeflocken ausgestochen wurden, habe ich vielleicht auch einfach nur irgendetwas falsch gemacht. Lecker sind sie allemal.
Marzipan-Nougat-Plätzchen
Zutaten für ca. 50 Stück
260 g Mehl
100g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
250 g kalte Butter
Mark einer Vanilleschote
eine Prise Salz
150g Nougat
50g Lieblingsschokolade
50g Marzipan
Das Mehl mit dem Puderzucker in eine Schüssel sieben und die Mandeln untermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehlmischung geben. Das Vanillemark mit dem Salz hinzufügen und alles kräftig zu einem glatten Mürbteig verkneten. Den Teig ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und etwa ein Drittel des Teiges ca. drei Millimeter dünn ausrollen. Den restlichen Teig wieder kühl stellen. Sterne (oder Kreise) aus dem Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Bleche nacheinander für etwa zehn bis zwölf Minuten backen und komplett auskühlen lassen.
Den Marzipan dünn ausrollen und kleine Sterne ausstechen (die Hälfte der Anzahl der Plätzchen). Den Nougat über dem Wasserbad schmelzen, jeweils einen Klecks auf ein Plätzchen geben und mit einem anderen Plätzchen toppen. Wenn alle Plätzchen gefüllt sind, die Schokolade ebenfalls über dem Wasserbad schmelzen. Man kann sie einfach zum Nougat geben. Mit einer Gabel die Schokolade in Streifen über den Plätzchen verteilen und noch feucht mit einem Marzipanstern toppen. Wer keinen Marzipan mag, lässt ihn einfach weg.
Die Plätzchen luftdicht verpackt in einer Keksdose aufbewahren.
Quelle: Abgewandeltes Rezept von Fräulein Klein.

Habt ihr auch schon gebacken? Verratet ihr mir eure Lieblingsrezepte? Und ist bei euch auch schon etwas schief gegangen? Ich bin ja wirklich ganz froh, dass aus meinen Sternen nun doch noch etwas ganz hübsches geworden ist.

Habt es schön!
Nadine
Dieser Post beinhaltet Werbung. Er entstand mit freundlicher Unterstützung von EDEKA*.
Abkühlgitter: Casa di Falcone*
Souflee-Formen: Amazon*
* Die Links führen zu meinen Sponsoren oder zum Amazon Affiliate-Programm.
Merken

TAGS:AdventAdvertorialPlätzchentasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckerei

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Chocolate Chip Cookies mit Cranberries und Pecannüssen + Give-Away {Dein Lieblingsladen/geschlossen}

11. Oktober 2013

30 ist das neue 18 + No-bake-Schokoladen-Brezel-Tarte mit Erdnussbutter und Karamell

7. August 2013

Himbeer-Essig und Heidelbeer-Senf {Berry Christmas} + Freebie

20. Dezember 2012
24 Kommentare
  • Tina Tausendschoen
    3. Dezember 2013

    Blumen oder Sterne -Hauptsache lecker 🙂 Und lecker sehen sie wirklich aus!
    Liebe Grüße Tina

    Antworten
  • dieZuckerbäckerin
    3. Dezember 2013

    Marzipan und Nougat ich will auch..
    zuckersüße Plätzchen
    genau das Richtige für mich
    herzallerliebste Grüße,
    Eva-Maria

    Antworten
  • brittisblog1972.blogspot.de
    3. Dezember 2013

    Mmmmhhhh….die sehen aber lecker aus!
    LG
    Britti

    Antworten
  • Miss.Tammy
    3. Dezember 2013

    Die sind doch trotzdem so hübsch geworden!!! Überraschende Blumen sind doch immer die besten 😉

    Antworten
  • lovelife
    3. Dezember 2013

    Hättest nix gesagt, hätts keiner gemerkt! Die sehen absolut leckerli aus!

    Ein Tipp von mir… die Bleche mit den ausgestochenen Keksen unbedingt vor dem backen nochmal gut (!) kühlen …bei mir kommen sie immer raus in den Schnee (siehe letzter Post) wenn´s draußen zu warm ist – einfach ne Weile ins Gefrierfach. Ich finde das sollte bei den Rezepten dabei stehn! Ich hoffe, dass das bei dem Teig auch funktioniert…
    LG Catrin

    Antworten
  • Babs Helferich
    3. Dezember 2013

    oh wie lecker!!!! yam yam yam…
    LG Babs

    Antworten
  • Karens Backwahn
    3. Dezember 2013

    Liebe Nadine,

    hättest Du nicht gesagt, dass es wie Blumen aussieht wäre ich trotzdem von Sternen ausgegangen :-). Ich finde es sind super süße Sternchen die ich jetzt am liebsten vernaschen würde.

    Hach schief gelaufen sind meine ersten Zimtsterne dieses Jahr… GRRR ein graus… aber lecker wars trotzdem nur zum verschenken unmöglich.

    Liebste Grüße
    Karen

    Antworten
  • Nadine
    3. Dezember 2013

    Ach, mach dir nichts draus, der Geschmack zählt doch! Und außerdem sind Weihnachtssterne auch keine Kekse und sie sehen trotzdem toll aus! 🙂

    Antworten
  • Julia
    3. Dezember 2013

    Wenn du nicht gesagt hättest, dass die Kekse eigentlich Sterne werden sollten, hätte es bestimmt keiner gemerkt! Das Rezept hört sich wirklich einfach nur lecker an. Nougat und Marzipan sind sowieso Gewinner.
    Ich habe für meinen Blog auch schon das ein oder andere Weihnachtsrezept gebacken, aber am besten gefielen mir bisher immer noch meine Lebkuchenmänner. Einfach nur lecker!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • Histamin and other food stories
    3. Dezember 2013

    mhm sieht das lecker aus! und der geschmack ist doch auch das wichtigste 🙂 außerdem sind die photos toll!

    Antworten
  • Fräulein Kaos
    3. Dezember 2013

    Die schauen soooooooooo lecker aus….da hätte ich glatt Lust zu backen. Wobei ich mich weigere Plätzchen zu backen. Meine Mama backt jedes Jahr 109343294883498 verschieden Plätzchen Sorten und jammert dann immer wenn die noch bis weit in den Januar reichen…und wenn ich dann auch noch selber backe, esse ich keine mehr von meiner Mama und dann ist das gejammer noch größer *lach*. Außerdem sind die von Mama so gut, dass man sie auch nicht wegschmeißen kann.

    Danke für das tolle Rezept.

    LG Kerstin

    Antworten
  • Juliane B.
    3. Dezember 2013

    Hallo liebe Nadine,

    Ach was, bei mir läuft ständig was schief. Ich habe erst neulich auf meinem Blog darüber berichtet, wie alles schief gelaufen ist wegen den Gugls für mein PAMK-Paket. Ich habe nämlich die leckeren Schoko-Orangen-Gugls nicht aus meinen neuen Förmchen rausbekommen und dann gab es nur noch Gekrümeltes. Da ich nicht mehr genügend Zutaten hatte, habe ich frustriert gelingsichere Muffins gebacken. Ich denke, es ist einfach nur menschlich, dass manchmal etwas schief geht und das ist auch gut so. Sonst wäre das Leben so langweilig, wenn immer alles nach Plan verläuft.

    Liebe Grüße, Juli

    Antworten
  • Stephanie
    3. Dezember 2013

    Die sehen einfach nur LECKER aus! Ich will die jetzt sofort und auf der Stelle probieren!!!! 😀

    Liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
  • Kathy
    3. Dezember 2013

    Ich finde die sehen super lecker aus. Und wenn du es nicht geschrieben hättest, wäre mir die blumenähnliche Form gar nicht aufgefallen. Sehen doch aus wie Sterne…

    Antworten
  • kunterbuntweissblau
    3. Dezember 2013

    Bis jetzt war ich sowas von faul… aber ich glaube, du hast mich überzeugt. Heute, spätestens morgen wird gebacken! Und zwar gleich dieses Rezept – klingt toll!

    Antworten
  • Beate Brauß
    3. Dezember 2013

    Mmhh, Nutella-Kekse…;-))) Tolles X-MAS-Rezept zum Nachbacken und genüsslich Hineinbeißen und zudem noch fototechnisch anschaulich präsentiert! Danke dir herzl. L.G. sendet dir Beate

    Antworten
  • Geschwister Gezwitscher
    3. Dezember 2013

    Blumen, Sterne, wo ist da der Unterschied. Wunderschön sind sie geworden und wie immer traumhaft fotografiert.
    Ich backe sehr gerne einfache Mürbteigplätzchen mit allerlei weihnachtlichen Gewürzen, etwas Marzipan und Kakao. Die bleiben auch in ihrer Form. 😉 Und gehen total fix.
    Liebste Grüße, Eva

    Antworten
  • ettringkocht
    3. Dezember 2013

    Nougat und Marzipan ist ne Traumkombi. Und das mit den kleineren Marzipansternen oben drauf ist ne super Idee. Bei mir passen sie nämlich (auch) nie exakt aufeinander 😉
    Liebe Grüße,
    Tring

    Antworten
  • Chrissi
    3. Dezember 2013

    Also ich finde die Sterne sehen wie Sterne aus ;o)
    Aber hauptsache ist doch dass sie gut schmecken..

    Liebe Grüße
    Chrissi

    Antworten
  • Felilein
    3. Dezember 2013

    Wo bitte kriegt man diese schöne Blumenform her??? ; 0). Sieht wirklich lecker aus, immerhin sind die Sterne gleichmäßig zu Blumen geworden. Und das ist wirklich ne Kunst.
    Ich würde auch Sterne ausstechen, Kreise kann doch jeder ;).
    Probiere ich nächstes Jahr, dieses Jahr kommt nichts mehr mit ausstechen auf meinen Plan..zuviel gewesen letztes WE.
    Danke fürs zeigen.
    Feli

    Antworten
  • Evelyn Theus
    4. Dezember 2013

    Die Plätzchen sehen sehr gut aus. Aber was ich super toll finde ist, wie du sie fotografiert hast.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  • zuckerliebtstephi
    4. Dezember 2013

    Wie Catrin schon gemeint hat mach ich es auch. Vor dem Backen kühlen dann sollten sie sich nicht so verformen.
    Katastrophal finde ich sie aber ganz und gar nicht!
    Zuckersüße Grüße, Stephi

    Antworten
  • Lea
    4. Dezember 2013

    wenn du es nicht geschrieben hättest, wäre mir gar nicht aufgefallen, dass die sternform ein bisschen verunglückt ist.. ich finde, bei plätzchen ist das gar kein problem und sie sehen doch trotzdem total toll aus! 🙂 und vor allem lecker!

    Antworten
  • Kuchenfee
    6. Dezember 2013

    Mit solchen Schokostreifen habe ich heute auch schon Plätzchen verschönert. Aber die müssen noch trocknen, auch wenn ich der Versuchung nur so gerade widerstehen kann. Seit gestern ist also erstmal mein Santa-Snack online.
    LG Kuchenfee

    http://kuchen-fee.blogspot.de/

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
In der Weihnachtsliebelei… Drei Verpackungsideen für Plätzchen
Nächster Beitrag
Bratapfelkuchen im Glas
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>