Rhabarberkuchen mit Pudding & Streuseln – ein Teig für Boden und Streusel

Als unser Nachbarhaus vor ein paar Jahren verkauft wurde, bot uns die Tochter der Eigentümer vor dem Verkauf an, dass wir uns gerne an den Pflanzen bedienen dürften, wenn wir etwas haben wollten. Der Garten war (m)ein verwunschener Traum mit der genau richtigen Mischung aus wilder Natur und Eingreifen des Gärtners. Unser eigener Garten stand damals noch in den Startlöchern, aber dieser Garten war auf jeden Fall mit eine Inspiration dafür, dass unser grünes Zimmer heute so aussieht, wie es aussieht.
Lange Rede, kurzer Sinn: So kam ich damals dann zu jeder Menge Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen und einer ziemlich stattlichen Rhabarberpflanze. Und genau diese Pflanze beglückt uns nun schon eine ganze Weile von April bis Ende Juni mit den leckeren Stangen, die ich vorzugsweise zu Rhabarbersirup, Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen, Rhabarber-Holunderblüten-Limo oder eben Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln verarbeite.
Mit selbigem haben wir es uns vor ein paar Tagen unter unserem Kirschbaum gemütlich gemacht und unsere Mittagspause in das erste kleine Picknick des Jahres verwandelt. Kann ich dir nur empfehlen, die Kombination aus einem schattigen Plätzchen, dem sauren Gemüse und dem süßen Pudding auf keksigem Mürbeteig.


Rhabarberkuchen mit Pudding & Streuseln
- 100 g Zucker + drei Esslöffel
- 200 g kalte Butter
- 300 g Mehl
- 600 g Rhabarber
- 500 g Vanillepudding
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Rhabarber waschen, schälen, in etwa 5 mm breite Stücke schneiden und mit dem restlichen Zucker verrühren.
Den Pudding auf dem Kuchenboden verstreichen, den Rhabarber darauf verteilen und den restlichen Teig mit den Fingern über den Rhabarber streuseln. Für etwa 50 bis 60 Minuten backen, bis die Streusel langsam bräunen.
In der Form komplett auskühlen lassen, damit der Pudding fest und die Streusel knusprig werden.
Den Pudding kannst du entweder am Vortag nach diesem Rezept selbstmachen, aus der Tüte anrühren oder einen gekauften benutzen.



Lass es dir gutgehen!
Nadine