• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Suppen
/
24. Januar 2020

Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus und Walnüssen {saisonal & regional von cuddling carrots}

Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus

Winter verbinde ich damit, dass es spät hell und früh dunkel wird. Es ist die Jahreszeit, in der die Natur schläft und auch ich es mir gerne daheim mit Kerzen und einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich mache. Bei Winter denke ich an Schlitten fahren und knirschenden, glitzernden Schnee unter den Füßen. Alles ist in ein gedämpftes Licht getaucht. Bei Winter denkt man nicht unbedingt an kräftige, leuchtende Farben, sondern eher an Blau-, Grau- und Brauntöne. Teilweise gilt das auch für die Gemüsesorten, die es in dieser Saison gibt: Kohl, Pastinaken, Topinambur und Kartoffeln halten sich eher gedeckt. Ganz und gar nicht trifft das allerdings auf die rote Bete zu, die zwar nicht im Winter wächst, aber einem als Lagergemüse nach wie vor zur Verfügung steht und Farbe in die Dunkelheit des Winters bringt, aber was für eine.

Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus
Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus

Deshalb ist mein Winterrezept für euch eine Rote-Bete-Birnen-Suppe. Die dezente Süße der Birnen ergänzt harmonisch den erdigen Geschmack des Wurzelgemüses und Würze bringen Ingwer, Muskat und Zimt. Die Suppe ist vegan, aber dennoch super cremig durch das Mandelmus. Sogar meinem Mann hat sie sehr gut geschmeckt, obwohl er die Nase gerümpft hat beim Gedanken an Rote-Bete-Suppe. Das lag nicht zuletzt auch an dem leckeren knusprigen Topping, das reichlich auf die Suppe kommt. Lust bekommen auf diesen Farb- und Geschmacksknaller? Dann nichts wie ran an den Suppentopf.

Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus
Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus

Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus

Zutaten für vier Personen
  • 500 g rote Bete
  • 400 g Kartoffeln
  • eine rote Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • ein Stück Ingwer (daumengroß)
  • Olivenöl
  • ein halber Teelöffel Zimt
  • eine Messerspitze Muskat
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2,5 Birnen
  • drei Esslöffel Mandelmus
  • ein paar Spritzer Zitronensaft
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • ein halbes helles Brötchen
  • eine Hand voll Walnüsse
Rote Bete und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, Zwiebel würfeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Alles in einem großen Topf in zwei Esslöffel Olivenöl andünsten.
Rote Bete, Kartoffeln, Zimt und Muskat unterrühren und kurz mit dünsten. Gemüsebrühe angießen und das Gemüse in ca. 30 Minuten weich kochen. Zwei Birnen schälen und in kleine Stücke schneiden. Nach der Hälfte der Kochzeit mit in den Topf geben.
In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Dafür Brötchen in kleine Stücke reißen, Walnüsse grob hacken und eine halbe Birne klein würfeln. Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin knusprig braten. Wenn die Brotstücke beginnen, braun zu werden Walnüsse dazu geben und kurz mit rösten. Brot und Walnüsse in eine Schüssel geben. Birnen im restlichen Olivenöl andünsten und mit etwas Zimt bestreuen. Mit Brot und Walnüssen mischen.
Die Suppe fein pürieren und das Mandelmus unterrühren. Rote-Bete-Birnen-Suppe mit einigen Spritzern Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Falls sie zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser, Gemüsebrühe oder auch Apfel- bzw. Birnensaft unterrühren.
Die Suppe mit dem Topping garnieren und servieren.
Tipp: Wer einen noch intensiveren Birnengeschmack möchte, kann einen Teil der Gemüsebrühe durch Birnensaft ersetzen.
Rote Bete-Birnen-Suppe mit Mandelmus

Vielen Dank, liebe Laura! Hier könnt ihr ihr einen Besuch abstatten, wenn ihr ihre Fotos genau so sehr mögt, wie ich: auf ihrer Homepage, auf Instagram, Facebook oder Pinterest.

TAGS:BirneCremesuppecuddling carrotsGastbeitragMandelmusRote BeteSuppe

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta + Schnelle Burger

24. Juli 2015

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

2. März 2020

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

12. Februar 2019

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meal Prep Ideen & Rezepte {Kichererbsentaler mit Feta, Erdnusshummus und mehr}
Nächster Beitrag
DIY Trockenshampoo
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>