Ich seh´s ja schon ein, es dauert noch ein bisschen bis der Frühling kommt. Und ich muss schon zugeben: der Winter hat ja auch gute Seiten: Hühnersüppchen, Raclette, sämige Eintöpfe. Oh, mir fallen schon wieder nur essbare gute Seiten ein… Aber ihr seid schließlich nichts anderes von mir gewohnt, oder? Niemand möchte von der Bloggerin im Speckmantel hören: „Yeah! Wintersport! Alle Mann in die Berge auf die Ski!“ – Oder? Wenn es nicht so ist, bitte lasst mich in dem Glauben! Lasst mich in dem Glauben und kocht diese Minestrone nach, die sich ganz wunderbar in eine dicke Kuscheldecke gehüllt auf der Couch sitzend, löffeln lässt. Wer unbedingt möchte, kann dazu ja Olympia schauen.
Das Rezept für dieses Soulfood habe ich bei Dani von flowers on my plate entdeckt. Dani hat nämlich eine kluge Saison-Suche (oben in der Navigation unter Saisonal) auf ihrem Blog und wann immer ich mal auf der Suche nach etwas außergewöhnlicherem bin, werde ich dort sicher fündig. Bei ihr habe ich also auch diese Minestrone mit weißen Bohnen und Mangold gefunden und ein winziges bisschen abgeändert, landete sie in der letzten Woche auf unseren Tellerchen.
Minestrone
Abwandlung des Rezepts von flowers on my plate
Zutaten für vier Portionen
eine Fenchelknolle
eine Selleriestaude
eine große Karotte
eine Zwiebel
ein Mangold
500g Tomaten aus der Dose oder aus dem Glas
zwei Lorbeerblätter (hatte ich nicht zuhause, schmeckt auch ohne)
die Blättchen von vier bis fünf Zweigen Thymian
250 g weiße Bohnen aus der Dose
500ml Wasser oder Gemüsebrühe
Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
200g Couscous
zum Servieren: Saft einer Limette, Olivenöl, saure Sahne und zerbröckelter Feta
Den Fenchel, die Selleriestangen und die Karotte waschen, die Zwiebel schälen, alles würfeln und dann in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze etwa 10 – 15 Minuten mit Deckel auf dem Topf andünsten. Das Gemüse sollte dabei nicht rösten und Farbe annehmen, einfach nur schmoren lassen und ab und zu umrühren, ggf. die Hitze etwas reduzieren.
Währendessen den Mangold waschen, den weißen Teil in sehr schmale Streifen und den grünen Teil in breitere Streifen schneiden. Zum restlichen Gemüse geben, ein paar Minuten mit dünsten und dann alles mit den Tomaten und dem Wasser ablöschen. Kurz aufkochen lassen, dann die Lorbeerblätter, den Thymian und die Bohnen dazu geben, grob mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen und bei geringer Hitzezufuhr etwa eine Stunde köcheln lassen – je länger, desto besser.
Kurz vor dem Servieren den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten, die Minestrone mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Lorbeerblätter rausfischen und zusammen mit einem Schluck Olivenöl, einem Spritzer
Limettensaft, einem Klecks saurer Sahne und dem zerbröckelten Feta auf dem Couscous servieren.
Habt es schön!
Nadine
Sarah Hideaway
Guten Morgen,
diese Suppe ist so verführerisch, besonders in Verbindung mit dicker Kuscheldecke und Couch. Olympia gucken ist nicht unbedingt nötig, eher etwas Italienisches, ja?
Sarah
catousprovinznotizen
Guten Morgen liebe Nadine!
Allein für den Feta auf der Minestrone könnte ich Dich drücken – yummy!!!
Morgen ist Markttag, da wandert dann gaaanz viel Gemüse in den Korb und ja – Suppe der Couch rockt!
Liebe Grüße,
Catou
Salma
Auf die Idee, Minestrone mit Couscous und Feta zu servieren, wär ich vermutlich von alleine nie gekommen – ich muss aber zugeben, das klingt spannend! 😀 Couscous hab ich sowieso immer im Haus, ich glaub, das probier ich mal 🙂 Danke für das Rezept! Die Bilder sind wie immer superschön!
GLG
Salma
Magicwoman
Wow was sehen meine Augen ich liebe Minestrone, habe aber selber noch nie eine gemacht, danke für das Rezept wird bald nachgekocht.
Wünsch dir einen schönen Tag
Andrea
Krisi
Hm, dien Suppe sieht sehr lecker aus. Ich liebe Minestrone und allgemein Suppen in der kalten Winterzeit=)
Liebe Grüsse,
Krisi
http.//excusemebutitsmylife.blogspot.com
dieZuckerbäckerin
Hallo Nadine,
Wow die Suppe sieht soooo köstlich aus… genau nach meinem Geschmack und genau das Richtige für solche grauen Tage, bringt wenigstens etwas Farbe auf den Tisch:-)
Herzallerliebste Grüße,
Eva-Maria
Theresa
Liebe Nadine, ich finde es großartig, dass du dich vor allem auf die kulinarischen Vorzüge des Winters konzentrierst (viele andere gibt es meiner Meinung nach auch nicht…) und uns an so wunderbaren Rezepten teilhaben lässt! Die Minestrone werde ich auf jeden Fall nachkochen! Lieben Dank und viele Grüße! Theresa
Annerose
Das sieht ja lecker aus, ich bekomme gerade richtig Hunger. Ich mag diese Eintöpfe, Suppen und kräftigen Wintergerichte auch sehr gerne.
Liebe Grüße Annerose
Tinka B.
Immer gut, so eine leckere Minestrone! Ich habe neulich einen Bericht gesehen, Soulfood hat gar nichts mit Seelenfutter zu tun, sondern stammt aus der früheren Zeit, wo es nicht viel zu essen gab und man quasi aus nix was Leckeres kochen musste – fand ich echt interessant.
LG
Tinka
Detailliebe
Ohh, das klingt so lecker und die Fotos sehen fantastisch aus :).
Liebe Grüße, Melanie
Kathy
Das sieht super lecker aus *mjam*
Liz
Liebe Nadine,
Mangold bekommt jetzt eine letzte Chance von mir 😉 Er war nämlich diese Woche in unserer Gemüsekiste – ich hatte dummerweise vergessen ihn abzubestellen. Von daher kommt dein Rezept wie gerufen und sieht wirklich sehr lecker aus. Ich mag Mangold sonst üüüüberhaupt nicht, aber ich hoffe, dass er mich bei dieser Kreation eines besseren belehren kann. Und wie immer liebe ich deine Texte drumherum 🙂
Allerliebste Grüße
Elisa
Küchenchaoten
Hmmm lecker wir lieben Eintöpfe und werden das dämnächst sicher nachkochen Minestrone haben wir noch nie versucht… bei uns landen Eintöpfe immer auf dem Grill 😉 das klappt immer sehr gut. danke für das tolle Rezept.
Lg Renate u Mike
Liz
So, melde mich nochmal vom Esstisch – die Minestrone war wirklich sehr lecker. Vor allem der Feta oben drauf, macht den Unterschied! Ich konnte mich nun doch noch mit dem Mangold anfreunden 🙂
Liebe Grüße
charlotte
MInestrooooone! Lecker lecker und genau das Richtige zur Olympiade 😉
Danke für den Tipp, Rezept ist schon abgespeichert.
Alexandra Heimgourmet
Was für ein tolles Rezept und perfekt für ein Essen für Zwei. Während der Valentinszeit läuft bei HeimGourmet ein "Recipes4Two-Contest“! Falls Du Lust hast reinzuschauen und teilzunehmen: http://www.heimgourmet.com/wettbewerb-6-recipes4two.htm
Viele Grüße
lukas3
Super Lecker!! Ich habe die Minestrone gestern gekocht und hat mir sehr geschmeckt, allerdings habe ich den Fenchel weg… ich mag leider dieser Geschmack nicht, stattdessen habe ich Kartoffeln benutzt…
LG
Glenda