• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Quiches, Tartes und Pizzen, Rezepte
/
26. Mai 2015

Mini-Frühlingsquiche mit Spargel, Zuckerschoten, Tomaten und Feta + Weinempfehlung von Lobenbergs Gute Weine

Dieser Post enthält Werbung.

Jetzt mal ganz im Ernst: die Gartenfachleute, die unseren Garten vor einer Weile um einen riesigen Tannenbaum ärmer und einen Baumstumpf reicher gemacht haben, hätten den doch wirklich mal gerade absägen können. Wie sieht das denn aus, wenn man auf selbigem zwei Weingläser abstellt und beide so schräg stehen, dass nicht mal Lightroom in der Lage ist, alles zu begradigen? Nun ja, ich möchte mal nicht so sein, immerhin haben sie dafür gesorgt, dass es nun jede Menge Tageslicht in unserem Esszimmer gibt und einen kleinen Stehtisch für Garten-Parties haben sie auch geschaffen. Vielen Dank dafür!

Und vom Schrägstand der Weingläser jetzt mal abgesehen, macht sich der Stumpf auch ziemlich gut als Fotountergrund, nicht wahr? Wie für die Mini-Quiche gemacht…

Mini-Frühlingsquiche mit Spargel, Zuckerschoten, Tomaten und Feta
 
Zutaten für zwölf Stück
Teig:
200 g Mehl (ich habe jeweils zur Hälfte Weizen- und Dinkelmehl genommen)
100 g kalte Butter
ein Ei
eine Prise Salz
Belag:
eine Knoblauchzehe
eine Zwiebel
zwölf Stangel Spargel (ich hatte grünen und weißen gemischt)
eine kleine Hand voll Zuckerschoten
sechs Cherry-Tomaten, halbiert
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Muskat
zwei bis drei Zweige frischer Thymian 
50 g Joghurt
zwei Eier
50 g Feta, mit den Fingern zerböckelt
 
Zubereitung
Die Butter in kleine Stücke schneiden. Das Mehl mit der Butter, dem Ei und dem Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Den Teig dünn ausrollen, mit einem Glas Kreise austechen und die Papierförmchen damit auslegen. Den Boden dann mehrmals mit einer Gabel einstechen und für zehn Minuten vorbacken. In der Zwischenzeit den Knoblauch fein hacken, die Zwiebeln fein würfeln, den weißen Spargel schälen und in etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden, den grünen Spargel waschen und vom holzigen Ende befreien und ebenfalls klein schneiden. Die Zuckerschoten diagonal dritteln und zusammen mit dem Spargel, den Zwiebelwürfeln und dem Knoblauch etwa fünf Minuten andünsten und mit Thymian, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen. Den Joghurt und den beiden Eiern verquirlen und kräftig mit Pfeffer und Muskat, sparsamer mit Salz würzen. Das Gemüse und die Tomaten auf den vorgebackenen Teig legen, den zerbröckelten Feta und darüber gleichmäßig die Joghurt-Eier-Mischung verteilen. Dann ca. 30 Minuten fertig backen und mit einem Salat und einer Flasche Riesling servieren.
Dazu passt wunderbar: Win Win vom Deidesheimer Weingut von Winning

Ich bin ehrlich, ich habe von Wein überhaupt keine Ahnung… Ich verlasse mich auf die Empfehlung, die mir das Team von Lobenbergs Gute Weine ausspricht und bisher wurde ich nicht enttäuscht. Ich liebe es, mir die Beschreibungen zu den Weinen durchzulesen. An der Leidenschaft, mit der Herr Lobenberg und seine Mitarbeiter ihre Arbeit machen, sollte sich jeder ein Beispiel nehmen. Lest selbst:

„Gerstl: Fassproben im Keller sind für mich in der Regel etwa 60% Arbeit und 40% Genuss. Bei von Winning die 2013er zu verkosten, war aber mindestens 80% Genuss und höchstens 20% Arbeit. Ich habe mich auch überhaupt nicht hetzen lassen, habe jeden Wein bis zum Letzten ausgekostet. Es ist, als hätte ich nochmals eine neue Dimension Riesling kennen gelernt.“

 

 

 

Wer weiß? Vielleicht zählt ja auch beim Wein Learning by Doing und ich muss einfach noch die eine oder andere Flasche öffnen und leeren, während ich mir die Beschreibung dazu durchlese? Ich werde mich bemühen. Immerhin habe ich jetzt erst Mal ein paar Tage Urlaub und sicher die eine oder andere Gelegenheit für ein Gläschen… Ihr müsst mir also verzeihen, wenn ich eure Kommentare evtl. etwas später als sonst veröffentliche – ich bin mit der Fort- und Weiterbildung meiner Wein-Kenntnisse beschäftigt.

Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von Lobenbergs Gute Weine. Vielen Dank!

TAGS:AdvertorialFrühlingPicknickQuicheSpargeltasty recipesvegetarischWein

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Schokoladen-Orangen-Kuchen im Glas

19. August 2011

Quiche mit Zucchini und Zwiebelconfit + Give-Away von Martha´s (geschlossen)

21. Mai 2013

Winter-Soulfood {Minestrone}

11. Februar 2014
11 Kommentare
  • Himbeerprinzesschen
    26. Mai 2015

    Liebe Nadine,

    wie immer hast Du wunderschöne Fotos gemacht und das Rezept für die Quiches hört sich auch sehr lecker an!
    Hauptsache ist doch dass der Wein schmeckt und nicht das Wissen drumherum!

    Liebe Grüße Nicola von himbeerprinzesschen

    Antworten
  • Lea von Rosy & Grey
    26. Mai 2015

    Liebe Nadine,
    die Mini-Quiches sehen himmlisch aus! Bei so einem Picknick im Freien mit Weinchen könnte ich mir die jetzt richtig gut vorstellen 🙂 Fehlt nur noch die Sonne!
    Liebste Grüße
    Lea

    Antworten
  • Jenny
    26. Mai 2015

    Die Mini-Quiches sind eine wirklich tolle Idee und bereichern jedes Picknick, so wie Lea schon gesagt hat 🙂
    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
  • Sophie Kunterbunt
    26. Mai 2015

    Wow das sieht toll aus. Die Fotos machen richtig Lust auf ein Sommer-Picknick!! Wunderschön!

    Alles Liebe
    Sophie Kunterbunt

    Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    26. Mai 2015

    Ich freu mich schon auf schöne Tage und unser erstes Picknick. Wobei ich befürchte, dass es bis dahin keine Spargeln mehr gibt. Abgespeichert wird es aber, denn die nächste Spargelsaison kommt bestimmt.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
  • Ursel Rabenfrau
    26. Mai 2015

    Ich hab' demnächst ein Fest, für die solche Mini-Pizze gut passen würden. Vielleicht funktioniert das Rezept ja auch mit Paprika? Spargel mögen unsere Leute nämlich nicht, leider. Dabei ist er doch so lecker!
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
  • ullatrulla
    27. Mai 2015

    Ach liebe nadine, das sieht wieder soo hübsch aus bei Dir! Quiche ist immer toll und dann auch noch im Mini-Format? Wunderbar. Nur mit Wein habe ich es bisher nicht soo. Der schmeckt mir einfach nicht (echt wahr, oder ich hab bisher einfach nur Pech/schlechte Plörre gehabt ;-)).
    LIebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  • Tammy
    28. Mai 2015

    Wie immer wundervoll fotografiert und der Wein klingt herrlich, ich sollte auch meine Weinkenntnisse erweitern 😀

    Antworten
  • Hope Fray
    28. Mai 2015

    Von Wein habe ich leider auch keine Ahnung. Fruchtiges Bouquet, pfeffrig im Abgang und sanfte Tannine sagen mir nichts. Dafür kann ich beim Thema Quiche prima mitdiskutieren und dir so auch sagen dass ich deine für absolut perfekt bezeichnen würde. 🙂
    Alles Liebe
    hope

    Antworten
  • Vera | Nicest Things
    29. Mai 2015

    Aaah, von Winning?! Vor dem Weingut stand ich am Pfingstdienstag noch. Wenn ihr nicht schon verheiratet wärt, könntet ihr da wunderbar heiraten… Die haben Louis Ghost Stühle im Restaurant (!!) und einen wunderschönen Innenhof. Den Wein habe ich bisher noch nicht verkostet, aber so wie ich Deidesheimer Wein kenne, kann der nur großartig sein. Das nächste Mal, wenn du Quiche und Riesling am Start hast, sag Bescheid <3 Ich bring dann noch die eine oder andere Flasche für dein Learning By Doing mit 😉

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    30. Mai 2015

    Liebe Nadine,
    Eine tolle Fotokulisse, da macht sich der Stamm super 🙂
    Lauter leckere Sachen…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Partybuffet-Inspiration {Abendbrot für die Einweihungsparty}
Nächster Beitrag
SUNDAY URBAN CLUB – Street Food & More in Offenbach
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>