• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
8. Dezember 2014

Spekulatiuskäsekuchen mit Glühweinkirschen + Festmahlplanung

Immer wenn ich einen Topf mit Glühweinkirschen auf dem Herd stehen habe und den weihnachtlich-beschwippsten Duft einatme, muss ich an ein wunderbares Date mit Vivi denken. Zusammen mit unseren Männern verbrachten wir letztes Jahr einen Tag in Wiesbaden und taten die meiste Zeit das, was ich am liebsten mache. Essen! Nachmittags genehmigten wir uns jeder ein großes Stück Käsekuchen mit besagten Kirschen (das Rezept hat Vivi hier verbloggt), dann schlenderten wir über den Sternschnuppenmarkt und rundeten die Völlerei schließlich durch eine Runde Raclette ab.

Seit diesem Date gibt es hier im Winter ständig angeheiterte Kirschen – über Brownies mit Spekulatiussahne zum Beispiel oder auf kleinen Spekulatiuskäsekuchen, die ich euch heute zeige. Ich bin ehrlich, ich habe noch zig Ideen im Hinterkopf. Macht euch also schon mal bereit – in den nächsten Jahren wird es immer einen vorweihnachtlichen Glühweinkirschenpost geben…

 

Spekulatiuskäsekuchen mit Glühweinkirschen
Zutaten für zwölf Stück
150 g Spekulatius für den Boden + 100 g für die Füllung
50 g geschmolzene Butter
250 g Frischkäse Doppelrahmstufe
50 g Schmand
70 g Zucker
ein Teelöffel Vanillezucker
ein Ei

500 g Tiefkühl-Kirschen
100 ml Rotwein
zwei Esslöffel Zucker
ein Teebeutel Glühweingewürz

Für die Glühweinkirschen zuerst den Rotwein mit dem Glühweingewürz aufkochen und etwa fünf Minuten kochen lassen. Dann den Zucker, und die Kirschen dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Den Backofen auf 140° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit zwölf Papierförmchen auslegen. Die Spekulatius im Mixer zu Staub zermahlen, 150 g davon mit der Butter verrühren, die Böden der Papierförmchen mit jeweils einem guten Esslöffel der Keksmasse befüllen und leicht andrücken und ca. fünf Minuten im Ofen vorbacken. Den Frischkäse mit dem Schmand cremig rühren und dann nacheinander Zucker, Vanillezucker und das Ei unterrühren. Wenn alles schön verrührt ist, den restlichen Spekulatiusstaub unterrühren. Etwa drei bis vier Kirschen auf den Böden verteilen, die Förmchen zu drei Vierteln mit dem Teig befüllen, für etwa 25 Minuten backen, in den Förmchen vollständig auskühlen lassen und dann mindestens vier Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren die restlichen Kirschen noch mal erhitzen, abtropfen lassen und heiß zu den kalten Törtchen servieren.

Diese Törtchen sind übrigens ziemlich heiße Anwärter auf das diesjährige Weihnachtsdessert und kommen direkt nach der Veröffentlichung auf mein Festmahl-Plan-Board. Für den Pinterest-Weihnachtsmarkt durfte ich nämlich ein Pin-Board zum Thema Weihnachtliches Festmahl zusammenstellen und das trifft sich sehr gut, da wir Heiligabend in diesem Jahr in großer Runde bei uns feiern. Meine Familie und die Familie des Liebsten – alle in unserem neuen Heim. Zusammen mit meinem Schwiegerpapa, dem Liebsten und meinem Bruder möchte ich richtig groß auffahren: Aperitif und Amuse-Gueule, Vorspeise, Hauptgang und Dessert… Meine bisherige Inspirationssammlung findet ihr hier.

Auf diesem Board habe ich sämtliche Rezepte, die mich ansprechen und die evtl. in Frage kommen würden an einem Ort gesammelt und komme mit einem Klick zum jeweiligen Rezept. Ich liebe Pinterest ja sowieso heiß und innig und habe schon so einige schöne Stunden damit verbracht, aber für die Suche nach einem bestimmten Thema ist es tatsächlich Gold wert. Und das Beste: vielleicht inspiriert mein Board ja sogar noch den einen oder anderen von euch.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Die Holzscheibe gab es vor einer Weile in einem Sale bei Westwing, unter diesem* Link bekommt ihr als Neukunden 10 € Rabatt und die kleine Tortenplatte von Miss Étoile bekommt ihr bei Casa di Falcone*.
* Die Links führen zu meinen Sponsoren.

TAGS:AdventbackenCupcakesKäsekuchentasty recipesWeihnachtenWeihnachtliches DessertWeihnachtsbäckereiWeihnachtsdessert

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Unter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben + Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen

8. Juli 2016

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

20. März 2015

Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen

27. September 2012
10 Kommentare
  • Lady Stil
    8. Dezember 2014

    Hallo Nadine,
    ein tolles Rezept! Hab ich mal direkt ausgedruckt!

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  • Kathy
    8. Dezember 2014

    huhu nadine,
    weihnachtsessen find ich immer total schwierig. wir laden dieses jahr auch das erste mal family in unser neues haus ein und da wollte ich auch erst groß auffahren, aber wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass jeder etwas mitbringt. jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, was ich mache. aber dazu guck ich mir mal deine inspirationen an. 🙂
    liebe grüße, kathy

    Antworten
  • scrapkat
    8. Dezember 2014

    Hmmmm, danke für das leckere Rezept!
    Gruß und schönen Start in die Woche,
    scrapkat

    Antworten
  • Nadine
    8. Dezember 2014

    Meine Mama lädt am ersten Advent immer alle zum großen Essen zu sich heim, deshalb möchte ich sie dieses Jahr wenigstens an Weihnachten entlasten 🙂 Aber ich hab Hilfe – alleine würde ich so ein großes Essen ehrlich gesagt nicht stemmen wollen, da hätte ich keinen sonderlich besinnlichen Abend…

    Antworten
  • Otze Worman
    8. Dezember 2014

    sieht echt atmosphärisch und essbar aus :p nicenice!

    Antworten
  • angie
    8. Dezember 2014

    danke für die tollen bilder, eine schöne woche wünscht angie

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    8. Dezember 2014

    Liebe Nadine,
    Wunderschöne Fotos 🙂
    Das Rezept werde ich am Wochenende testen…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Jana von Herzkuchen
    8. Dezember 2014

    Spekulatiuskäsekuchen klingt richtig lecker! Die Fotos sind auch sehr schön geworden 🙂
    Viele Grüße aus Köln,
    Jana

    Antworten
  • House No. 15
    9. Dezember 2014

    Liebe Nadine,
    bitte einmal rüberreichen! Gerne auch zwei… Das sieht so lecker aus und kommt direkt mal auf meine Liste für das Essen an den Weihnachtsfeiertagen. Puhh ich seh jetzt schon die Anzeige der Waage mit ERROR aufleuchten…Ach egal! Für Glühweinkirschen und Käsekuchen diskutiere ich doch gerne mit der Waage!
    Hab eine gemütliche Zeit!
    Liebe Grüße aus dem Taunus
    Tanja

    Antworten
  • Anonym
    21. Dezember 2015

    Hallo!

    Ich steh grad aufm Schlauch, aber kann mir mal bitte jemand den Namen dieser Sterne für die Dekoration nennen? Lieben Dank

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rote-Linsen-Kokos-Suppe
Nächster Beitrag
Biscoff Karamell Macchiato
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>