• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
24. April 2018

Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs

Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Plötzlich ist sie schon wieder vorbei – die Bärlauchzeit. Langsam aber sicher fängt er an zu blühen und damit wird dann auch das Ende der Saison eingeleitet. Einen kleinen Vorteil hat das Ende allerdings: die hübschen Blüten. Die überzeugen nämlich nicht nur durch Äußerlichkeiten, die sind auch unfassbar lecker. Die letzte kleine Ernte aus unserem Garten habe ich letzte Woche zu einem Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs verarbeitet und ich glaube, genau so schmeckt der Frühling.
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Apropos Frühling: der überfordert mich in diesem Jahr ein wenig. Nachdem der Winter so lange war, geht jetzt plötzlich alles so schnell. Eben noch dicke Bommelmütze, morgen schon Erdbeeren. Ich kann aber nicht leugnen, dass ich ziemlich dankbar bin, dass er so Vollgas gibt und uns tatsächlich Mitte April schon ein wenig Frühsommer im luftigen Kleidchen beschert hat. So ein bisschen Vitamin D macht halt doch einen riesigen Unterschied.
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs

Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs

Zutaten // zwei Portionen
  • eine große Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
  • eine Knoblauchzehe, in kleine Stücke gehackt
  • Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 250 g Risottoreis
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben + etwas mehr zum drüber-reiben
  • ein Esslöffel Butter
  • eine Hand voll Tiefkühlerbsen
  • etwa zehn Blätter Bärlauch + ggf. ein paar Blüten
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • ein kleiner Zweig Thymian
  • Saft einer halben Bio-Zitrone + ggf. die Zesten
  • zwei Lachsfilets mit Haut
Die Gemüsebrühe oder den Gemüsefond erhitzen. In einem anderen Topf einen Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Temperatur drosseln, die Zwiebeln und den Knoblauch ein paar Minuten glasig dünsten. Den Reis langsam einrieseln lassen und die Temperatur wieder höher stellen – ständig rühren, damit der Reis nicht brät und sobald er glasig wird, mit dem Weißwein ablöschen. Nun immer weiter rühren, bis der Wein komplett verkocht ist, dann eine Schöpfkelle der Brühe oder des Fonds zum Reis geben und die Temperatur kleiner stellen, so dass es nur leise vor sich hin blubbert. Sobald die Brühe verkocht ist, die Erbsen zum Risotto geben, wieder eine Schöpfkelle nachgießen und so solange verfahren, bis die Brühe leer ist. Das Risotto immer schön rühren, dann wird es wunderbar cremig. Nach ca. 15-20 Minuten sollte der Reis weich sein, aber noch etwas Biss haben – dann ist er perfekt.
In der Zwischenzeit den Lachs zuerst von der Hautseite in etwas Olivenöl etwa vier Minuten braten, dann wenden und die andere Seite noch etwa zwei Minuten braten. Wenn er außen schön goldbraun und innen noch etwas glasig ist, ist er fertig. Mit Zitronensaft, Salz Pfeffer und ein paar Zitronenzesten würzen.
Den Bärlauch in feine Streifen schneiden und die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Nun noch das Risotto mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann den Topf vom Herd nehmen. Die Butter und den Parmesan zusamen mit dem Bärlauch und dem Thymian vorsichtig einrühren, den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto zwei Minuten ziehen lassen – fertig! Dann sofort mit dem Lachs und ggf. ein paar Zitronenzesten servieren, etwas Parmesan darüber reiben und mit den Bärlauchblüten dekorieren.
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Erbsenrisotto mit Bärlauch und gebratenem Lachs
Es ist irgendwie auch schön, dass manche Dinge nur so wahnsinnig limitiert erhältlich sind. Wenn der Bärlauch geht, macht er Platz für etwas Neues. Und ich für meinen Teil kann es gar nicht erwarten, diese Woche anzuspargeln. Auf was freut ihr euch nun am meisten? Spargel? Rhabarber? Erdbeeren? Ich kann mich nicht entscheiden – I want it all. I want it now.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:BärlauchErbsenErbsenrisottoFischLachsRisotto

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mini-Focaccia

18. September 2013

Buttermilch-Joghurt-Mini-Eisgugl mit einem Hauch Brombeere und Baiser (mit Eismaschine oder ohne)

12. August 2013

Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln

7. November 2014

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Fasten nach Schroth im Haubers Naturresort
Nächster Beitrag
Gartenliebelei April 2018
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>