Hallo Spätsommer + Zwetschgenkuchen mit Walnüssen, Ahornsirup und Zimt
So! Aus und Vorbei! Sommer 2015, es war mir ein Fest! Ich weiß, ich hab wieder zu viel gearbeitet, in diesem Jahr lag es nicht an dir, es lag eindeutig an mir, dass ich es nur zwei Mal zum See geschafft habe. Aber hey, die zwei Mal waren großartig. Mit dem Boot zur Seemitte, abwechselnd reinhüpfen und von der Sonne trocknen lassen, zurück ans Ufer schwimmen, während der Liebste das Boot heil zurückbringt. Pommes mit Mayo, NEON lesen, Wassermelone teilen und an Kornfeldern vorbei nachhause fahren, wo der Grill auf einen wartet und das Radler schon kühl steht. Schön war´s! Vor allem das Finale mit Lieblingsmenschen in Portugal! Kann ich jedem, der den Sommer nicht gehen lassen möchte, empfehlen. Ende August/Anfang September zehn Tage Sonne und Urlaubsbräune tanken, am Strand liegen, Fisch grillen, sich in die Wellen stürzen. Hingegen nicht so empfehlenswert: direkt nach dem Urlaub krank werden.
Weil: zuhause krank im Bett spricht einen ja niemand auf die Urlaubsbräune an. Ärgerlich! Aber immerhin habe ich mich so nun endlich mit dem Gedanken anfreunden können, dass es nun langsam Herbst wird. Dicken Schal um den kranken Hals gewickelt und den Kuschel-Cardigan ausgepackt, Badewannen-Saison eröffnet, jede Menge Zitronen-Ingwer-Tee getrunken und von der Couch aus den ersten herbstlichen Sturm beobachtet. Eigentlich sogar ganz nett… Und wenn jetzt eh Herbst wird, kann ich auch getrost bei den Zwetschgen zuschlagen. Es gibt nämlich keine passendere Begleitung zu sich bunt färbenden Bäumen als ein noch leicht lauwarmes Stück Zwetschgenkuchen.
Ich habe dieses Mal eine gesunde Variante ausprobiert – evtl. habe ich im Urlaub nämlich das eine oder andere Mal etwas tief ins Glas geguckt und evtl. auch ein paar Pastel de Nata zu viel gegessen. Jedenfalls hatte ich das Bedürfnis, meinen Körper langsam mal wieder an ein bisschen was gesünderes zu gewöhnen. Wer keinen gesunden Kuchen backen möchte, kann auch einfach dieses Rezept hier benutzen und den Rhabarber durch Zwetschgen ersetzen und statt des Puderzuckers etwas Zimt darüber stäuben.
Zwetschgenkuchen mit Walnüssen, Ahornsirup und Zimt
Zutaten für eine Springform mit 20 cm Durchmesser
100 g Dinkelmehl (Typ 630)
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Fünf-Korn Flocken oder Haferflocken
80 g gemahlene Walnüsse
70 g Kokosöl nativ, leicht erwärmt, eher zu flüssig als zu fest
Ahornsirup
vier Esslöffel Milch (Mandelmilch oder Kuhmilch)
Zimt
etwa acht große Zwetschgen, geviertelt und entsteint
ein Teelöffel brauner Zucker
Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen, eine Springform mit Backpapier auslegen und an den Rändern mit etwas Kokosöl einfetten. Das Mehl, die Flocken, die Walnüsse, das Öl, vier Esslöffel Ahornsirup und die Milch zuerst mit einer Gabel verrühren, dann mit den Händen verkneten. Die Springform mit dem Teig auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Auf dem Boden einen halben Teelöffel Zimt und einen Esslöffel Ahornsirup verstreichen. Die Zwetschgen auf dem Boden verteilen und mit dem braunen Zucker und einem weiteren Teelöffel Zimt bestäuben. Für etwa 45 Minuten backen, etwas abkühlen lassen, aus der Springform lösen und noch lauwarm mit zwei weiteren Esslöffel Ahornsirup beträufeln.
Das Rezept ist eine Abwandlung des Apfelkuchens von Carrots for Claire.
Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:
Elena
Ein tolles Rezept. ? gute Besserung wünach ich dir.
xoxo
Elena
Heike
Liebe Nadine,
das sieht sehr lecker aus. Ich mag Zwetschen auch sehr gerne.
Ich hoffe, dir geht es inzwischen wieder besser.
Zwar konntest du nicht gleich mit der Bräune „prahlen´´, aber immerhin von den schönen Erlebnissen zehren. ;-))
Viele liebe Grüße von Heike
Dreierlei Liebelei
HeikeDas stimmt, von denen werde ich mit Sicherheit ein Leben lang zehren 🙂
Eclectic Hamilton
Liebe Nadine, ich hoffe du bist wieder gesund!!!
Das Rezept klingt soooo köstlich und Zwetschgen mag ich sowieso besonders gerne!
Danke dafür!
Greetings & Love
Ines
Blog: http://www.eclectichamilton.de
Shop: http://www.eclectic-kleinod.de (15% auf alle Artikel)
Solenja
Uijuijui, die kombi klingt ja himmlisch!!! Und die Bilder dazu, also da singt ja einfach alles… Das Rezept wird sofort gespeichert 🙂
Liebe Grüße, deine solenja
Diana Vrdrm
Sieht sehr lecker aus! 🙂 Das man im Ausland bisschen beim essen zuschlägt ist normal 😀 immerhin haben wir all diese leckeren Dinge die sie dort haben, nicht bei uns Zuhause 😀
LG Diana
Dreierlei Liebelei
Diana VrdrmRichtig 🙂
Nora [Cat n White]
Ohh lecker, ich glaube ich backe ihn diese Woche noch nach 🙂
Gestern Abend habe ich meinen spontanen warme-Pflaumen-Jieper mit karamelisierten Rotweinpflaumen auf Zimt-Reismilch-Haferflocken gestillt, kann ich auch sehr empfehlen! (Einfach geviertelte Pflaumen mit Agavensirup karamelisieren lassen und mit Rotweinlikör ablöschen.)
Liebste Grüße, Nora
Dreierlei Liebelei
Nora [Cat n White]Klingt auch sehr sehr gut!
houseno44
Oh wie lecker, der sieht fantastisch aus. Ich liebe Pflaumen, bin dabei welche einzulegen.
Liebe Grüße
Dragana
Elisabeth Green
Das sieht großartig aus! Zwetschgen liebe ich zur Zeit in alle Variationen. Wenn dich ein Rezept für Zwetschgen-Crumble interessiert, schau mal hier vorbei: https://www.elisabethgreen.com/rezepte/zwetschgen-crumble-herbst-dessert/
Viele Grüße
Hope Fray
Der gebackene Herbsttraum! Ich glaube nicht, dass gesund je so verführerisch aussah.
Direkt nach dem Urlaub krank werden, holt einem wirklich schneller auf den Boden zurück als man will. Lieber gesund bleiben und ein Stück Kuchen essen 🙂
Alles Liebe
hope
Evelyn Kuttig
Ganz herzlichen Dank für das Rezept dieses bestimmt sehr schmackhaften Kunstwerks 😉
Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung!
Mit liebem Gruß aus der Lüneburger Heide,
Evelyn
mareen | chocolate and clouds
Zwetschgenkuchen mit Zimt…mmmh einfach lecker. Habe ich in der letzten Zeit auch schon ein paar mal gebacken. Deinen muss ich doch aber auch noch ausprobieren, sieht super lecker aus. Da schreib ich doch gleich mal Zwetschgen auf dein Einkaufszettel für den Wochenmarkt, denn unser eigener Zwetschgenbaum ist dieses Jahr in den Streik getreten und hat so gut wie keine Zwetschgen dran.
Dir noch eine gute Besserung.
Ganz liebe Grüße.
xo.mareen
Krisi
Oh der Kuchen sieht toll aus und auch die Zutatenliste liest sich super, gefällt mir sehr gut!Muss ich unbedingt probieren!
Liebe Grüsse,
Krisi
Tanja
Das Rezept werde ich auf jeden Fall probieren, weil es weizen- und histaminfrei ist und ich Zwetschken über alles liebe. Ich selbst koche und backe nur weizen- und histaminfrei auf apinchofease.blogspot.com. Freue mich über jeden Besuch 🙂