• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Allgemein
/
28. Februar 2013

Na da schau mal einer an, die kann ja auch ganz normalen Kuchen… Und zwar: Möhren-Mandel-Kuchen mit Ahornsirupglasur

Es gibt da dieses eine Café in Heidelberg, da gibt es einen ganz wuuunderbaren Möhrenkuchen. Ungefähr ein Mal die Woche bitte ich den Liebsten um einen Ausflug auf die Neckarwiese (mit Umweg über besagtes Café), um uns dort dann ein Stück zu teilen – aber irgendwie übt die Neckarwiese im Winter keine große Anziehungskraft auf ihn aus. Naja, im Frühling dann wieder… Aber mal im Ernst jetzt, so einen guten Möhrenkuchen hab ich bisher sonst noch nirgendwo gegessen und leider blieb es mir auch vergönnt, ein dermaßen leckeres Exemplar selbst zu backen. Wobei mein Exemplar auch lecker geworden ist, das muss man ihm schon lassen.

Besonders gut hat er uns übrigens am zweiten Tag geschmeckt – also kann man ihn wunderbar schon am Vortag vorbereiten, was ja bei meinen geliebten Cupcakes nicht unbedingt der Fall ist.

Möhren-Mandel-Kuchen mit Ahornsirupglasur
Zutaten
etwas weiche Butter für die Form
drei Eier
150 g Zucker
eine Prise Zimt
eine Prise Salz
150 g Möhren, geraspelt
150 g gemahlene Mandeln
150 g Mehl
ein halber Teelöffel Backpulver
Für den Guss:
drei gehäufte Esslöffel Puderzucker, gesiebt
ein Teelöffel Milch
zwei Teelöffel Ahornsirup
Zubereitung
Eine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas Butter fetten und den Backofen auf 190° C (Umluft) vorheizen. Die Eier, den Zucker, den Zimt und das Salz ein paar Minuten schaumig rühren und dann die Möhren und die Mandeln unterheben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und auch in den Teig rühren. Den Teig in die Springform füllen und ca. 35 Minuten backen. Der Stäbchentest verrät, ob der Kuchen durch ist – wenn er das ist, sollte er erst komplett auskühlen, bevor er aus der Form gelöst wird. 
Für den Guss alle Zutaten miteinander verrühren. Es sollte eine zähflüssige Masse entstehen. Ist der Guss zu flüssig, einfach noch etwas (gesiebten) Puderzucker unterrühren. Den Guss auf dem (ausgekühlten) Kuchen verstreichen und mit etwas Puderzucker berieseln.

Mögt ihr Möhrenkuchen? Habt ihr vielleicht das ultimative Rezept für mich? Ich werde jedenfalls weitertesten.

Habt es schön!
Nadine

Tortenplatte Party Princess*
Paper Straws Casa di Falcone*

*Werbung 

TAGS:backenKuchenMöhrenkuchentasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Healthy Fast Food {Lachs und Kartoffeln aus dem Ofen mit Kräuterquark}

17. April 2013

Osterkalorien zählen nicht. {Brioches mit Himbeerfüllung aus der Muffinform} + meine neue große Liebe

11. März 2013

Partybuffet-Inspiration

15. August 2014
48 Kommentare
  • mädi*
    28. Februar 2013

    Hm…. Lecker!!!

    Antworten
  • Deli Mum
    28. Februar 2013

    Das sieht echt lecker aus! Es schreit förmlich nach: Back mich nach! Dankeschön <3

    Antworten
  • Bec
    28. Februar 2013

    Huhu Nadine,
    das sieht sehr lecker aus! 🙂
    Ich habe dieses Problem übrigens, seit ich im Urlaub in Australien war und dort zum ersten Mal Banana bread aß. Es war Liebe auf den ersten Biss! Aber ich hab's nie so hinbekommen hier…

    Liebe Grüße
    Bec

    Antworten
  • FEENRAUM
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine,
    Möhrenkuchen hab ich schon ewig nicht mehr gemacht…wär jetzt wieder was zu Ostern:O)) Ich mag ihn total gerne…so schön saftig ist der immer…mhmmmmmm:O))
    Liebe Grüße
    Silvia

    Antworten
  • Detailliebe
    28. Februar 2013

    Hmm, lecker! Der würde wirklich gut zu Ostern passen 🙂
    Das Rezept merke ich mir schonmal!

    Lg, Melanie

    Antworten
  • Sabine Seyffert
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine,
    Möhrenkuchen ist fantastisch, zumindest finde ich das seitdem ich den zum ersten Mal gewagt habe zu probieren 🙂
    Der ist immer so wunderbar saftig und lässt sich gut vorbereiten!
    Liebe Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Schwarzwald Maidli
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine,
    dein Kuchen sieht so lecker aus! Und ich muss gestehen, dass ich noch nie Möhrenkuchen gemacht habe. Aber mit deinem Rezept könnte ich es ja mal in Angriff nehmen. Danke 🙂
    LG s´Schwarzwald Maidli

    Antworten
  • charlotte
    28. Februar 2013

    Mmmmh ich liebe Möhrenkuchen! In der Vorweihnachtszeit habe ich ein gute Rezeopt entdeckt, kann man auch ohne Frosting machen: http://charlottenmarotten.blogspot.co.at/2012/12/den-advent-zelebrieren-weihnachtlicher.html

    Sieht sehr gelungen aus auf jeden Fall, muss ich mal nachbacken !
    GLG
    Charlotte

    Antworten
  • süß und köstlich
    28. Februar 2013

    Hallo Nadine,

    mmmmhhhhh….leeeeecker sieht der Kuchen aus! Möhren-Mandel-Kuchen mag ich total gerne. Und mit dem Ahornsirup…mal etwas anderes 🙂
    Danke für das Rezept. Werde ich mal ausprobieren.
    P.S.: Deine Fotos sind ein Traum!!! Kompliment! 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Janet

    Antworten
  • Miss.Tammy
    28. Februar 2013

    Ich hatte auch erst Karottenkuchen und bin seitdem richtig angetan. Gerade mit der Nuss klingt es super lecker, den werde ich nachbacken müssen 🙂

    Antworten
  • Lou
    28. Februar 2013

    Mhh der sieht aber gut aus 🙂 Ist auch eine schicke Idee für Ostern finde ich 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Kathy
    28. Februar 2013

    Ich mag Möhrenkuchen, aber ich habe mal ein Rezept versucht, da brauchte ich 400 g Möhren für, das war eine eeeelendige Arbeit die alle zu raspeln… Deine Bilder sind mal wieder zum anbeißen *.*
    Hat Ahornsirup einen speziellen Geschmack? Ich habe ihn noch nie probiert…

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Kathy
      28. Februar 2013

      Ich mag Ahornsirup sehr gerne – vor allem auf Pancakes. Den Geschmack kann ich gar nicht wirklich beschreiben, aber er ist schon etwas speziell und sehr süß 🙂

      Antworten
  • Christin
    28. Februar 2013

    Ich muss gestehen: ich habe noch nie Möhrenkuchen gegessen. Also kommt er auf jeden Fall auf meine Nachback-Liste!
    Lieben Gruß Christin

    Antworten
  • Die Glücklichmacherei
    28. Februar 2013

    Oh Nadine,
    vielleicht hab ich das ultimative Rezept für dich. Wenn du magst, kann ich dir ein Email schicken…mein Liebster schwört darauf und meint der Genuss meines Karottenkuchens bringt Kindheitserinnerungen auf die Zunge. Also wenn du besagtes Mail willst, so von Nadin zu Nadine – meld dich einfach!
    diegluecklichmacherei@gmail.com

    LG Nadin

    Antworten
  • Inga Cat
    28. Februar 2013

    Der sieht wirklich gut aus! Ich habe da ein Rezept für eine sehr amerikanische Variante – guck doch mal vorbei 😉 http://thermomixforbeginners.blogspot.de/2013/01/carrot-cake-karottenkuchen-zum.html
    Viele Grüße aus Kiel – Inga

    Antworten
  • JolieMauli
    28. Februar 2013

    Hallo Liebe Nadine,

    oh wie lecker der aussieht.
    Ich kenne nur den Vollkorn-Möhren-Kuchen vom Bäcker ums Eck.

    Liebe Grüße
    Nicola von JolieMauli

    Antworten
  • Anonym
    28. Februar 2013

    Hallo Nadine,

    meinst du das Café Frisch?

    Also, dein Kuchen sieht so lecker aus, den werde ich mit Sicherheit in Kürze nachbacken. Danke für das Rezept!

    Liebe Grüße

    Sabine

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Anonym
      28. Februar 2013

      Nein, meinen Lieblingsmöhrenkuchen gibt es im Star Coffee 🙂

      Antworten
    • Anonym
      Anonym
      1. März 2013

      Danke, Nadine.

      Sabine

      Antworten
  • Julia
    28. Februar 2013

    sogar der einfachste kuchen schaut auf deinen fotos dank der süßen aufmachung und der lieben accessoires besonders aus 😉

    liebe grüsse
    julia

    mamamiazuhauseimglueck.blogspot.co.at

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    28. Februar 2013

    Oh das sieht einfach wunderbar aus!Kann ich bitte ein Stück haben?;)

    Antworten
  • Beatriz
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine, ich habe deinen Blog soeben entdeckt und bin sprachlos!!!Einfach fantastisch! Deine Fotografie ist genial! Ich möchte auch so schön fotografieren…deshalb ab morgen habe ich mich an einem Fotokurs angemeldet!Ich bin so aufgeregt!Wie du dich beschreibst finde ich auch lustig und nett! Ich verlinke dich und komme dich sicher wieder besuchen!Alles Liebe, Beatriz

    Antworten
  • auftuchfuehlung
    28. Februar 2013

    hm der sieht so gut aus!! simpel, saftig und lecker!
    lg farina 🙂

    Antworten
  • frl. wunderbar
    28. Februar 2013

    Wer isst bei Dir immer nur die ganzen Leckereien auf? 😀

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      frl. wunderbar
      28. Februar 2013

      Den haben wir ausnahmsweise tatsächlich über drei Tage verteilt alleine gegessen 🙂 aber im Normalfall gehen Törtchen und Co meist an Michis Handballmannschaft – die freuen sich…

      Antworten
    • lunasphilosophy
      frl. wunderbar
      28. Februar 2013

      Am Besten ihr gebt alles dem Torwart. Der wird dann richtig schön fett und füllt damit das ganze Tor aus. :o)

      Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      frl. wunderbar
      28. Februar 2013

      Um des Torwarts Wohl kümmere ich mich höchstpersönlich! Der ist nämlich dieser wunderbare Typ an meiner Seite 😉

      Antworten
  • Flowerstar
    28. Februar 2013

    Der sieht echt lecker aus! Ich finde es überraschend, dass er so hell ist – bei Möhrenkuchen denke ich immer an Rübli-Torte, und die ist ja sehr dunkel.

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Flowerstar
      28. Februar 2013

      Ja, das liegt an den Mandeln 🙂

      Antworten
  • nata
    28. Februar 2013

    Oh wie lecker! Der Kuchen sieht so leecker aus 🙂

    my blog xx

    Antworten
  • anna
    28. Februar 2013

    Hallo Nadine,
    ich habe erst vor kurzem einen Möhrenkuchen gebacken. Das Rezept ist aus dem Zwergenstübchen-Backbuch. Das ist wirklich lecker.
    lg Anna

    Antworten
  • Jule
    28. Februar 2013

    Ja dann guten Appetit 🙂

    Antworten
  • ann und für sich
    28. Februar 2013

    Hallo Nadine,
    ich hab neulich auch Möhrenkuchen gebacken – und zwar (u.a.) im Glas.
    http://ann-und-fuer-sich.blogspot.de/2013/02/mandelmilch-und-mohrenkuchen.html

    Ich sehe gerade, dass das Rezept recht ähnlich wie deins ist. Da müssen wir wohl noch weiter testen. Mehr Öl/Butter im Teig macht's wahrscheinlich doch noch leckerer 🙂 Dein Guss hört sich aber gut an.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  • tatjana
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine,
    tolle Fotos von einem sehr lecker ausschauenden Kuchen.
    Danke fürs Rezept.
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  • Wiener Wohnsinn
    28. Februar 2013

    HI Nadine !

    Klingt sehr sehr lecker dein Kuchen ! Möhren und Mandel .. eine traumhafte Kombi !
    Die Tortenplatte mag ich auch sehr gern !
    Schick dir liebe Grüße, Melanie

    Antworten
  • Marion Paulus
    28. Februar 2013

    Hallöchen Nadine!
    So ein toller Tipp – und am Wochenende scheint die Sonne!
    ICH werde den Liebsten ganz schnell zu einem Stück Möhrenkuchen im Star Coffee überzeugen können. Wir schauen mal, ob wir den Umweg über die Neckarwiese brauchen *grins*

    Antworten
  • Anonym
    28. Februar 2013

    Liebe Nadine,
    meine Schwester kam gestern mit einem Riesensack Karotten nach Hause und da kam mir gleich der Gedanke neben Suppe usw. auch einen Karottenkuchen zu backen. Und was seh' ich: Eine meiner Lieblingsbloggerinnen = Du hat tatsächlich gerade ein Rezept dafür hochgeladen. Vielen lieben Dank – das Rezept wird morgen gleich ausprobiert.
    Beim Stöbern auf Pinterest bin ich aber auch noch auf ein tolles Rezept gestoßen, dass ich auf jeden Fall auprobieren werde: Carrot Cake Eiscreme. So von Karottenkuchenliebhaberin zu Karottenliebhaberin: Vielleicht wär' das ja auch etwas für Dich?

    LG Caro

    Antworten
  • Kochzere MONI
    1. März 2013

    Oooh, das sieht lecker aus und passt schon so schön zu Ostern und Frühling. Den werde ich auch mal nachbacken. Mmmh… Wenn ich mal fragen darf, woher hast du denn die schöne Tortenplatte? Gruß, Moni

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Kochzere MONI
      1. März 2013

      Liebe Moni, ich schreibe immer klein unter die Posts, woher ich die hübschen Dinge habe 🙂 Die Tortenplatte ist von http://www.party-princess.de.

      Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    1. März 2013

    Mhh, die Klasur muss ich mir merken 🙂

    Lary ♥
    http://www.lary-tales.blogspot.de

    Antworten
  • Glory
    1. März 2013

    Hi Nadine,

    wie immer tolle Bilder und ein bestimmt sehr leckerer Kuchen! Das werd ich am WE mal probieren, bin nämlich krank und kann nicht raus 🙁 Natürlich nur falls es etwas besser geht, dann mach ich mal n Foto.

    Liebste Grüße
    Glori

    Antworten
  • Andrea Pircher
    1. März 2013

    Sieht der lecker aus, das verführt ja echt zum nachmachen.
    Da werde ich mich echt mal dran versuchen, vielleicht gelingt der ja.
    An der Anleitung kanns schon mal nicht scheitern.

    LG Andrea

    Antworten
  • Suseinorge
    1. März 2013

    Hallo Nadine,
    sieht doch lecker aus!
    Ich habe letztens das Rezept http://ichlebe-jetzt.blogspot.de/2013/01/carrot-cake-petits-fours.html ausprobiert und geschmacklich war das super!

    Liebe Grüße
    Suse

    Antworten
  • Marina Wahl
    2. März 2013

    Mhmm, Kaffee ohne Kuchen, schade Deiner würde mir bestimmt schmecken, sieht lecker aus !

    LG Marina

    Antworten
  • Mademoiselle Sofie
    3. März 2013

    Oh lecker! 🙂
    Ich genieße gerade meine selbst gebackene Schoko-Creme-Torte mit einer Tasse Tee dazu! 🙂

    Antworten
  • nike
    3. März 2013

    mmmhhh, bei dem anblick läuft mir das wasser im mund zusammen. sieht toll aus!

    http://nikesherztanzt.wordpress.com/2012/04/15/der-fabelhafte-karottenkuchen-des-fabio-h/
    das ist mein lieblingskarottenkuchen und den muss ich auch immer wieder backen! 🙂
    liebe grüße
    nike

    Antworten
  • NadineDela
    6. März 2013

    wow….das sieht wirklich klasse aus!! Viel zu schade zum essen 😉

    Lg nadine

    http://www.nadinedela.ch

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Bananen-Karamell-Cupcakes + wie es dazu kam, dass es zu diesem Rezept nur EIN Foto gibt
Nächster Beitrag
Boy or Girl? What will I bee? Wir feiern eine Baby-Party ganz ohne rosa und hellblau!
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>