• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Quiches, Tartes und Pizzen
/
15. November 2019

Schnelle Quiche mit Pilzen

Schnelle Quiche mit Pilzen

Werbung // Pilze polarisieren! Entweder liebt man sie oder man hasst sie – der Liebste und ich haben auf jeden Fall eine sehr ausgeprägte Liebe zu den Herbstboten, deren Saison langsam aber sicher nun wieder endet. Deshalb waren sie nun auch noch mal gern gesehene Gäste in unserer Quiche mit Pilzen, die uns zusammen mit einem guten Stück Schweizer Emmentaler AOP, gewürfeltem Räuchertofu und Salbei ein richtig leckeres, gemütliches Mittagessen bescherte. Durch fertigen Blätterteig aus der Kühltheke ist die Quiche schnell bereit für den Ofen – freut euch schon mal auf den Duft, der aus selbigem strömt, wenn der Käse ganz langsam anfängt, zu bräunen.

Schnelle Quiche mit Pilzen
Schnelle Quiche mit Pilzen

Um den Käse soll es heute übrigens gehen. Genauer gesagt um den Schweizer Emmentaler AOP – der Schweizer Käse hat mich nämlich eingeladen, mir im nächsten Frühjahr im Emmental als Bloggerpatin für den Emmentaler ganz genau anzusehen, wo und wie der Käse mit den Löchern hergestellt wird und als kleine Einstimmung habe ich mir dann schon Mal ein Rezept überlegt. Über die Herstellung berichte ich dann, wenn ich vor Ort war, aber ein paar Infos möchte ich euch auch heute schon mitgeben.

Zum Beispiel wofür denn das AOP in der Bezeichnung steht. Das steht für Appellation d’Origine Protégée und bedeutet geschützte Ursprungsbezeichnung – mit diesem Siegel ist das Original seit 2006 ausgezeichnet und an dem erkennen Verbraucher, dass sie keine Kopie vor sich haben. Achtet mal darauf! Bei einem Emmentaler mit der Bezeichnung AOP wisst ihr, dass ihr einen Schweizer Käse, der aus frischer Rohmilch von Kühen, die silofrei gefüttert werden, vor euch habt. Außerdem könnt ihr sicher sein, dass die Verwendung jeglicher Zusatzstoffe oder gentechnisch veränderter Mittel verboten ist.

  • Schweizer Emmentaler AOP
  • Schnelle Quiche mit Pilzen

Je nach Reifedauer schmeckt er in der Classic- oder der Bio-Variante mit mind. vier Monaten Reifedauer entweder nussig-würzig, in der Réserve-Varinate mit mind. acht Monaten Reifezeit ausgeprägt-würzig, in der Höhlengereiften Variante mit mind. zwölf Monaten, wovon mindestens sechs Monate in einem natürlichen Felsenkeller waren vollaromatisch und in der Extra-Variante mit zwölf Monaten Reifezeit kräftig-würzig. Mit zunehmendem Alter wird die geschmeidige Konsistenz etwas mürber und die Rinde etwas dunkler.

Wir Verbraucher können sogar zurückverfolgen, woher unser Stück stammt. Jeder Laib trägt auf der Rinde eine Käserei-Nummer, mit der man online ausfindig machen kann, woher der Emmentaler AOP stammt. Das hochwertige Original erkennt man ebenfalls an der Rinde – nämlich am runden Prüfsiegel mit dem typischen Schweizer Kreuz.

Aber wisst ihr was? Mehr erzähle ich euch dann im nächsten Frühjahr, wenn ich mir vor Ort selbst ein Bild gemacht habe. Ich freue mich schon sehr auf meine zweite Pressereise zum Schweizer Käse. Falls ihr euch die erste anschauen möchtet, könnt ihr das gerne hier machen. Dann fehlt nun also nur noch die Quiche. Und die kommt jetzt.

Schnelle Quiche mit Pilzen
Schnelle Quiche mit Pilzen

Quiche mit Pilzen

Zutaten für eine Form mit 26 cm Durchmesser
  • eine Packung Blätterteig
  • etwa 300 g gemischte Pilze
  • eine große Knoblauchzehe
  • zwei Frühlingszwiebeln
  • 100 g Schweizer Emmentaler AOP, frisch gerieben
  • 200 g Saure Sahne
  • drei Eier
  • 200 g Räuchertofu »Schwarzwald«
  • Drei Zweige glatte Petersilie
  • etwa fünf Salbei-Blätter
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskat
Den Backofen auf 220° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Pilze putzen, halbieren und zur Seite legen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Knoblauchzehe fein hacken.
Die Saure Sahne mit den Eiern in einer Schüssel verquirlen, den Emmentaler ebenfalls in die Schüssel reiben, den Räuchertofu würfeln und zusammen mit den Frühlingszwiebeln und dem Knoblauch mit dem Käse-Sahne-Eier-Gemisch verrühren. Die Kräuter fein hacken und (bis auf ein paar Salbeistreifen) ebenfalls unterrühren, kräftig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen.
Eine Quicheform mit Backpapier auslegen und den Blätterteig entsprechend zuschneiden, dass die runde Form damit ausgekleidet werden kann. Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Teig stechen. Die schönsten Pilzhälften heraussuchen – es sollten so viele sein, dass die Quiche ein Mal davon bedeckt wird. Den Rest der Pilze fein hacken, unter die Käse-Creme rühren und sie dann auf dem Teig verteilen. Die Pilzhälften auf der Masse verteilen, den restlichen Salbei darüberstreuen und die Teigränder gleichmäßig nach unten einschlagen.
Die Quiche nun für etwa 25 Minuten backen, bis der Rand und der Käse leicht gebräunt sind. Mit einem großen Salat reicht die Quiche für drei bis vier Personen.
Tip: Auch wenn ihr keine großen Tofu-Fans seid: probiert den Räuchertofu »Schwarzwald« unbedingt ein Mal aus – er gibt der Quiche ein sehr, sehr leckeres Aroma. Ihr findet den im Kühlregal eures Groß-Sortimenters oder im Bio-Laden.
Schnelle Quiche mit Pilzen
Schweizer Emmentaler AOP

Habt es schön!
Nadine

Neben mir waren übrigens auch schon die Foodistas als Paten für den Tête de Moine und Uwe von High Foodality als Pate für den Appenzeller in der Schweiz. Nach deren Posts freue ich mich umso mehr auf meine kleine Reise im nächste Jahr!

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Eine Woche Selbstversorgung im Ferienhaus in Schweden

25. Juli 2022

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta + Schnelle Burger

24. Juli 2015

Orecchiette mit Tomaten und grünem Spargel {Gastbeitrag von Sonja Netzlaf}

9. Mai 2018
2 Kommentare
  • Nadine
    16. November 2019

    Wir mögen Pilze, aber wir LIEBEN wilde Pilze. Die Geschmackspalette ist riesig. Das Aroma um ein Vielfaches kräftiger. Wir sind selbst erst ein Jahr wirklich dabei, aber schon jetzt sind wir einfach nur hin und weg. Das beste Beispiel sind wohl wilde Champignons – deren Geschmacksintensität und auch ihre geschmacklichen Nuancen, teils Richtung Mandel, teils einfach nur irre Umami, haben uns diesen Herbst komplett umgehauen. 🙂 Quiche gehört dabei was Pilzgerichte angeht definitiv zu unseren Favoriten!

    Antworten
  • Laura
    10. Februar 2021

    Tolles Rezept! Wie du es geschrieben hast, habe ich zum ersten Mal Räuchertofu gegessen und in diesem Rezept passt es wirklich herrlich 🙂
    Danke für deine Inspirationen!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Mein neuer »Entspannt besser fotografieren – Teil 2« Workshop für Fortgeschrittene {Christmas Lights Edition}
Nächster Beitrag
Meine liebsten Plätzchen Rezepte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>