• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen, Weihnachtsrezepte
/
4. Dezember 2020

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

Werbung // Vor kurzem sah ich auf Pinterest eine Birnentarte, die mit kandierten Birnen dekoriert war und war sofort hin und weg. Mein Kopf kombinierte direkt meinen Lieblingsteig für dicke Streusel, Zimt, geröstete Haselnüsse und das beste Haselnusseis dazu und die Idee für diesen Post war geboren. Das beste Haselnusseis? Das lernte ich im Sommer kennen und lieben und möchte euch heute davon erzählen.

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

Kennt ihr GROM? Wenn nicht, wird´s allerhöchste Zeit, das zu ändern und das italienische Gelato ganz bald kennenzulernen! Die Geschichte hinter dem Eis ist nämlich eine sehr, sehr schöne. Die zwei Freunde Federico Grom und Guido Martinetti hatten den Traum, das beste Gelato der Welt herzustellen: pur und authentisch. Und naja, lest selbst: Der Fokus liegt hier auf der höchsten Qualität und dem natürlichen Geschmack der Zutaten. Die Produkte sind nach dem Short Label Prinzip entwickelt – es kommt also nur rein, was auch tatsächlich für ein köstliches Eis gebraucht wird. Das heißt: Emulgatoren, Konservierungsstoffe, Aromen und Farbstoffe sucht man vergeblich.

Auf 20 Hektar Land wird auf der Mura-Mura-Farm im Piemont getestet, welche Sorten sich am besten für die Gelati und Sorbetti eignen. Die Besten werden dann von ausgewählten Partnerfarmen oder sogar auf den eigenen Feldern angebaut. So viel Liebe für Gelato schmeckt man natürlich – ich liebe das GROM Gelato Pistacchio mit Perfect Green und Mawardi Pistazien, das Gelato al Cioccolato mit Schokolade aus Ecuador und eben das Gelato alla Nocciola, das die perfekte Kombination aus cremigem Haselnusseis und karamellisierten Haselnuss-Stückchen ist. Und das serviere ich euch heute auf meiner Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen.

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel
Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen

Zutaten für eine Tarte-Form
  • zwei festere Birnen
  • 170 g weiche Butter
  • 100 g Zucker + ein Esslöffel
  • 200 g Mehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • ein Teelöffel Zimt
  • Für die Deko: Haselnusseis, z. B. GROM Gelato alla Nocciola, kandierte Birnen, Sternanis, geröstete Haselnüsse und Rosinen
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Birnen waschen, halbieren und die Hälften in sehr dünne Scheiben schneiden. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker etwa drei Minuten cremig aufschlagen. Dann das Mehl, die Haselnüsse und den Zimt mischen und mit den Händen in die Butter-Zucker-Masse einkneten, bis der Teig streuselig ist.
Den Boden der Tarte-Form mit Backpapier auslegen. Etwa drei Viertel des Teiges als Boden und Rand in der Form verteilen. Nun die Birnenscheiben fächerförmig auf dem Boden verteilen und mit einem Esslöffel Zucker berieseln. Zum Schluss den restlichen Teig in Streuseln über den Birnen verteilen und die Tarte für etwa 35 Minuten backen, bis die Streusel leicht bräunen.
Nach dem Abkühlen mit kandierten Birnenscheiben, Sternanis, gehackten gerösteten Haselnüssen und Rosinen dekorieren und mit Haselnusseis servieren.

Kandierte Birnenscheiben

Zutaten
  • eine Birne
  • 25 g Zucker
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Birnen waschen, in sehr dünne Scheiben schneiden und im Zucker wälzen. Nun auf ein Backblech legen und für ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun werden. Nach 15 Minuten wenden und nach dem Backen auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Das Rezept für die gerösteten Haselnüsse findet ihr hier. Das Rezept für die kandierten Birnen habe ich hier bei Jenni gefunden. Meine Tarte-Form hat ca. 28 cm Durchmesser und einen herauslösbaren Boden, die gibt es z.B. hier // Partnerlink*.

Geröstete Haselnüsse
Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel
Grom Nocciola
Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdventAdvertorialBirneBirnentarteBratbirneEisHaselnussWeihnachten

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Weihnachtsmenü {Rezepte für vier Gänge + Menü-Karten Freebie}

17. Dezember 2019

Weihnachtlicher Aperitif {Flüssiger Bratapfel}

10. Dezember 2019

Lebkuchengewürz selbstgemacht + Geschenke aus der Küche Round-up

4. Dezember 2015
2 Kommentare
  • SonjaS
    5. Dezember 2020

    Sehr schönes Geschirr habt Ihr da, darf ich mal fragen, woher Ihr das habt? Ich bin schon lange auf der Suche nach dem ‚perfekten‘ Keramikgeschirr..
    Danke und eine schöne Weihnachtszeit!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      SonjaS
      5. Dezember 2020

      Liebe Sonja, das habe ich bei ono mao gekauft 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes) mit Pilzen, Graved Wildlachs und Kräutersauce
Nächster Beitrag
10 Jahre Dreierlei Liebelei & ein Rückblick auf die Anfänge meiner Fotografie
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>