• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen
/
30. Mai 2018

Gartenliebelei Mai 2018

Junggesellinnenabschied im Garten
Im Mai war wirklich ganz schön viel los hier im Garten. Zuerst bot er die Kulisse für meinen ersten Fotografie Workshop, dann feierten wir hier unter´m Kirschbaum in einer gemütlichen, entspannten Runde den Junggesellinnenabschied meiner Freundin Sandra und zwischendurch beglückte er uns mit der ersten Beeren- und Kirschernte. Mal schauen, ob ich heute eine Gartenliebelei-Marmelade aus unserer gestrigen Ausbeute koche.
Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren
Zuckerschotenblüten
In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal Zuckerschoten angebaut. Wie schön sind diese zarten Blüten bitte? Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es gerade ein Mal knapp drei Monate – mittlerweile wurden aus den Blüten nämlich schon Schoten. Neben ihrem hübschen Äußeren und der leckeren Ausbeute verbessern die Pflanzen auch noch den Boden. Die sind also garantiert nun in jedem Jahr fester Bestandteil des Gemüsebeets.
Tomatenbeet im Mai
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Tomaten. Achtzehn Pflanzen von zwölf verschiedenen Sorten sind in den Garten gezogen und wurden mit verschiedenen Basilikumsorten unterpflanzt. Ich bin ehrlich: ich fiebere jedes Jahr auf´s Neue mit, ob denn tatsächlich irgendwann Tomaten an den Sträuchern hängen. Ich habe dieses Jahr erst Ende März ausgesät und entsprechend klein sind meine Pflänzchen noch. Aber jetzt, wo der Sommer schon mit einem Fuß in der Türe steht, kann man ihnen quasi beim Wachsen zusehen.
Salbei
Weiße Kletterrose
Nelke
Salbei
rosa Rose
Wie ich es hinbekommen habe, dass bei mir mittlerweile immer etwas blüht? Ich bin letztes Jahr jeden Monat ins Gartencenter gefahren und habe mir etwas mehrjähriges oder langlebiges gekauft, das gerade geblüht hat. Egal, wann ich rausgehe: von Februar bis zum ersten Frost kann ich mir garantiert ein kleines Sträußchen pflücken oder den Bienen dabei zusehen, wie sie sich an den Blüttenpollen bedienen. Wahrscheinlich habe ich mittlerweile den Gegenwert einer Luxusreise in diesen Garten gesteckt. Aber ja, was soll ich sagen? Das ist eben mein ganz persönlicher Luxus. Und zwar für jeden Tag!
Sträußchen aus dem Garten
Mini-Gurke
Lavendel
Ansonsten haben wir schon die erste Mini-Gurke geerntet und in Scheiben mit Schnittlauch auf einem Frischkäse-Brot gegessen. Wir haben die ersten Salate geerntet, mit einer ganzen Menge Kräuter unser Essen verfeinert und aus unseren Holunderblüten einen Sirup gekocht. Der ist in unserem Haushalt unverzichtbar, da er Bestandteil meines Salatdressings ist. Das Rezept für das Dressing findet ihr hier, wenn ihr mögt.
Holunderblüten
Holunderblüten
weiße Kletterrose
Löwenmäulchen in pink
Im Moment plane ich gerade einen Teil des Gartens, den ihr hier noch gar nicht zu Gesicht bekommen habt. Unsere Terrasse ist mit dem Garten durch ein ziemlich großes Hangbeet verbunden, das im Moment noch mit Efeuwildwuchs und ein paar sporadisch und ziemlich wahllos gesetzen Pflanzen überzogen ist. Ein Großteil des Efeus soll bleiben, da er mit Sicherheit das Zuhause vieler, vieler Tiere und Insekten ist. Aber ein paar Inseln wollen wir herausschneiden und mit Rosen, Lavendel, Buschmalven und rosa Nelken füllen. Falls ihr besonders schöne Rosensorten kennt, die in unser rosa-weißes Farbschema passen würden – ich freue mich über jeden Tipp, da ich mich beim besten Willen nicht entscheiden kann.
rosa Kletterrose
Zuckerschoten
Kirschen am Baum
Ich mag diese Serie hier ja vor allem deshalb sehr gerne, weil sie mir beim Fokussieren hilft. Sie zeigt mir, was wir schon alles gemacht haben, wie sehr sich der Garten verändert hat und vor allem auch, wie schnell eigentlich alles geht. Die Pfingstrosenblüte habe ich in diesem Jahr zum Beispiel völlig vergessen, zu fotografieren. Kaum waren sie aufgeblüht, waren sie auch schon wieder verblüht – aber glücklich machten sie auch ohne Foto. Wobei: das weiße Exemplar habe ich immerhin in der Vase abgelichtet…
Gemüsebeet im Mai
Erdbeerernte
Habt ihr auch Lust, mir ein paar Impressionen aus eurem Garten zu zeigen? Ich habe 2016 auf Instagram angefangen, meine Gartenfotos unter dem Hashtag #gartenliebelei zu sammeln und mittlerweile sind schon über 1.400 Fotos zusammengekommen – ich würde mich freuen, wenn ihr auch mitsammeln möchtet. Die Fotos aus meinem Garten findet ihr unter #gartenliebeleivonnadine.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:FrühlingGartenGartenglück

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

#Gartenliebelei April 2016

12. April 2016

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen

12. September 2017

Gartenfeeling ohne Garten – Meine Tipps für Kübelpflanzen

15. Mai 2020
12 Kommentare
  • Kathrin
    30. Mai 2018

    Liebe Nadine,
    diese Posts sehe ich mir immer unwahrscheinlich gerne an. Wirklich wunderschön euer Garten!
    Liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathrin
      30. Mai 2018

      Liebe Kathrin, das freut mich sehr!

      Antworten
  • stadtgarten
    30. Mai 2018

    Du hast einen wunderschönen Garten, genau mein Geschmack! Die Idee mit dem monatlichen Gartencenter-Besuch finde ich richtig gut – ich habe es bisher noch nicht geschafft, meinen Garten rund ums Jahr blühen zu lassen, bei mir ist eigentlich immer noch der Frühling/ Frühsommer die schönste Jahreszeit, und dann kommt erst mal eine Durststrecke … Ich hoffe, dass sich das mit Deinem Tipp so langsam dann ändert …
    Liebe Grüße und schöne Sommertage in Deinem Garten, Monika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      stadtgarten
      30. Mai 2018

      Ja, so war es bis zum letzten Jahr bei uns auch! Jetzt kaufe ich immer dann noch etwas dazu, wenn mir gerade zu wenig blüht 🙂

      Antworten
  • Claudia
    30. Mai 2018

    Liebe Nadine, wieder ein Artikel der mir aus der Seele spricht. Auch wir haben jahrelang in unseren Garten investiert, und sind dafür weniger in den Urlaub gefahren, aber dafür hat man auch viel mehr kleine Auszeiten in seinem eigenen Reich. Aus der Hängematte herais überlegen, was man aus der nächsten Ernte zaubern könnte….ist für Geld nicht zu bekommen. Ich wollte dir noch sagen, das die Mozartrose mit Lavendel und Efeu sicher bezaubernd, natürlich und wild aussehen würde. Sie ist pflegeleicht und man muss sie auch nicht anhäufen, sie ist sehr gesund. Liebe Grüsse, Claudia

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Claudia
      30. Mai 2018

      Liebe Claudia, danke für den Tipp 🙂

      Antworten
  • Katrin S.
    30. Mai 2018

    Hach Nadine,
    Deine Liebe zum Garten ist soooo toll! Wir selbst sind gerade im Umbruch, da wir planen in den nächsten max. 5 Jahren nochmal umzuziehen. Von daher werden bei uns keine großen Investitionen mehr in den Garten vorgenommen. Und am liebsten hätte ich dann ja gerne einen Neubau in einem gewachsenen Garten. Wird wohl aber schwer sein, das zu finden…
    Ein Tipp noch zur Rosensuche: ich bin vor Kurzem auf die Sorte „Leonardo Da Vinci“ aufmerksam geworden und habe sie fürs neue Grundstück schon auf der Wunschliste. 🙂 die wäre vielleicht auch was für euch.
    Liebe Grüße
    Katrin

    Antworten
  • Andrea
    30. Mai 2018

    Hallo Nadine,
    ich mag deinen Blog und deine zauberhaften Fotos sehr, sehr, sehr!
    Ich möchte dir die Rose Jasmina vorschlagen als Kaskadenstämmchen oder Kletterrose, sie ist sehr gesund und die vielen, vielen Blüten sind wunderschön. Außerdem noch die weiße Aspirinrose, sie ist auch sehr robust, ich schneide sie im Frühjahr radikal zurück und auch noch mal im Sommer nach der ersten Blüte, sie wächst jedes mal wieder zu einer kräftigen Kugel heran und blüht kräftig und sehr schön.
    LIebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  • SonjaS
    31. Mai 2018

    Echt tolle Bilder, so schöne Blumen!!
    Wofür sind die Töpfe im Boden auf dem vorletzten Bild? Schneckenfallen?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      SonjaS
      31. Mai 2018

      Liebe Sonja, das sind Gießhilfen. Ich hab die Töpfe mit eingegraben und fülle das Gießwasser da rein. So kommt es direkt am Wurzelballen an und die Blätter werden nicht nass. Das mögen Tomaten nicht so gerne! Grüße, Nadine

      Antworten
  • Iris Striesow
    31. Mai 2018

    Du hast einen phantastischen Garten 💕 ich habe sehr viel Rosen in meinem Garten und die schönste und blühstärkste (und resistentiste) ist die Benjamin Britten von David Austin ❤❤❤ liebe Grüße
    Iris

    Antworten
  • Garten Fräulein
    4. Juni 2018

    Liebe Nadine, wunderschön wie dein Gärtchen sich entwickelt und alles so herrlich grünt und blüht! Es sieht wirklich toll aus bei euch <3
    Viele Gartengrüße, Silvia

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Würziger Spaghettisalat mit Burrata und Rucola
Nächster Beitrag
Avocado Hummus und Koriander-Limetten-Tzatziki
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>