• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Cookies, Kekse und Plätzchen, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
16. Dezember 2012

Pfefferkuchenmänner

Pfefferkuchenmänner
Es gibt bestimmte Sorten an Weihnachtsgebäck, die gibt es einfach jedes Jahr bei uns – und nachdem ich diese wunderbaren Pfefferkuchenmänner nach dem Rezept von Susanne nun schon zum zweiten Mal gebacken habe, bin ich mir sicher, sie werden in Zukunft auch dazu gehören.
 


Die hübschen Plätzchen duften sooo gut und schmecken sooo sehr nach Weihnachten. Es dauert zwar eine ganze Weile, bis sie fertig sind, aber der Aufwand lohnt sich wirklich sehr.

Habt ihr schon meinen neuen Keksteller entdeckt? Der kam gestern in einem absolut liebevoll verpackten Päckchen, das mir eine liebe Freundin geschickt hat. Ich bin völlig hin und weg gewesen ♥

Genauso hin und weg bin ich übrigens von dem hübschen, silbernen Weihnachtsschmuck (DEPOT) und dem zuckersüßen Mini-Sternausstecher (Weihnachtsmarkt) – beides habe ich mir als Souvenier einer wunderschönen Zeit, die ich am Freitag mit Vivi und Katha in Wiesbaden hatte, mitgenommen. Seid ihr schon mal auf dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden gewesen? Da gibt´s Masking Tape! Und einen riesigen Stand mit Backzubehör, der alles verkauft, was das Bäckerinnenherz begehrt. Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.


 

 Zutaten
25 ml Orangensaft
70 g Rohrohrzucker
25 g flüssiger Honig
25 g Ahornsirup
70 g Butter
ein halber Teeloeffel Natron
eine Prise Salz
190 g Mehl
eineinhalb Teeloeffel Lebkuchengewürz
ein Eiweiß
100 g Puderzucker
Zubereitung
Den Orangensaft mit dem Zucker, dem Honig und dem Ahornsirup bei mittlerer Hitze aufkochen, bis sich der 
Zucker aufgelöst hat. Die Butter mit einem Holzloeffel einrühren, dann Natron und Salz zugeben. Die Masse in eine 
Rührschüssel füllen 
und abkühlen lassen.
Das Mehl und die 
Gewürze unter die lauwarme Zuckermasse kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, ggf. etwas mehr Mehl benutzen. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und drei Stunden kalt stellen.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche drei Millimeter dick ausrollen, mit dem Ausstecher etwa 20 Männer ausstechen und auf mit Backpapier belegten Backblechen noch mal 30 Minuten kalt stellen. Die Plätzchen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 8-10 Minuten backen, komplett abkühlen lassen und mit der Glasur verzieren. Für die Glasur das 
Eiweiß und den Puder
zucker glatt rühren und die abgekühlten Pfefferkuchenmänner nach Wunsch damit verzieren.Das Originalrezept ist von Susanne KLICK.
Ich habe es eins zu eins übernommen, abgesehen davon, dass ich es verdreifacht habe.


Ich eile jetzt direkt wieder in die Küche, backe Double Chocolate Cupcakes und rühre ein paar Toppings für 209 Cupcakes an. Wer aus der Nähe von Heidelberg kommt, ist hiermit herzlich eingeladen, Sandra von chocolate valley und mich an unserem Stand auf dem Beat Basar (Kreativ- und Handwerkermarkt) in der halle02 besuchen zu kommen.
Ansonsten wünsche ich euch allen einen wunderbaren dritten Advent.
Habt es schön!
Nadine
Laterne silber klick*
Spitzenband klick*
Lebkuchenmann-Ausstecher klick*
*Werbung  

TAGS:backenPlätzchentasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckereiWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Besondere Weihnachtsgeschenkideen von Labels, hinter denen eine Menge Liebe steckt

23. November 2018

Mousse-Törtchen mit Mango und Zitrone {Gelb genießen mit Bionade}

31. August 2015

Grillrezepte: Brotsalat mit Zucchini und Rucola + Hühnchen-Spieße

14. Juni 2013
26 Kommentare
  • Nina-Su Birkenhauer
    16. Dezember 2012

    Hmmmm Nadineeeee,

    ich kann sie bis hierhin riechen! Die Pfefferkuchenmänner sind Dir wirklich gut gelungen und ich werd' sie bestimmt auch mal ausprobieren!

    Liebe Grüße und einen zauberhaften 3. Advent,
    Nina-Su

    Antworten
  • Miss W
    16. Dezember 2012

    Deine Pfefferkuchenmänner sind sehr hübsch geworden. Schmecken tun sie Dir bestimmt auch!
    Liebe Grüße aus Singapore

    Antworten
  • k m e
    16. Dezember 2012

    Hallo Nadine,

    das sieht alles total lecker aus!
    Ein dickes Lob auch für deine schönen Fotos – vielleicht sollte ich doch mal einen Kurs machen?!?

    Alles Liebe, katrin

    Antworten
  • Dani.Vancouver
    16. Dezember 2012

    Oh wie suess die aussehen und toll in Szene gesetzt. Du weisst echt super mit deiner Kamera umzugehen!

    Wuensch dir nen schoenen Sonntag!

    LG aus Vancouver,

    Dani

    Antworten
  • Sabines altes Haus mit Seele
    16. Dezember 2012

    Die sind ja süß und die Fotos sind der Wahnsinn!

    Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  • asti2202
    16. Dezember 2012

    Mensch, ich hab mir für nächste Woche doch schon so viel vorgenommen zum Selbermachen – jetzt MUSS ich auch noch diese süßen Pfefferkuchenmänner backen. Naja was solls, es ist ja nur einmal im Jahr Weihnachten 🙂 Danke für das tolle Rezept und die wunderschönen Bilder!
    Ich freu mich auf deine cupcakes nachher <3

    Liebe Grüße
    Assata

    Antworten
  • Kathy
    16. Dezember 2012

    Die sehen ja toll aus! Und deine Fotos sind wundervoll =)

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    16. Dezember 2012

    Die Tortenplatte ist wirklich zu hübsch, echt zum neidig werden!;)
    Und die Bilder sind wirklich wunderschön gemacht!
    LG,Sarah

    Antworten
  • Killapatty
    16. Dezember 2012

    Yummi *_*

    Antworten
  • Madline
    16. Dezember 2012

    Die Bilder sind so toll geworden 🙂

    Antworten
  • Fäulein Kaos
    16. Dezember 2012

    Oh ich LIEBE Pfefferkuchen (oder Pepperkaker wie ich sie in Norwegen kennen gelernt habe). Das gehört für mich auch zu Weihnachten dazu…aber bis jetzt hab ich sie mir immer beim gelb-blauen Möbelschweden gekauft 🙂 aber jetzt werde ich mal das tolle Rezept probieren.

    Deine Bilder sind richtig schön stimmungsvoll…da hat man gleich Lust zu backen.

    LG Kerstin

    Antworten
  • tatjana
    16. Dezember 2012

    …209 Cupcakes hab ich richtig gelesen????
    Die Männer sehen traumhaft schön aus und supergeniale Fotos davon.
    Na dann viel Spaß beim Cupcakes backen ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  • Ina
    16. Dezember 2012

    die sehen ja echt toll aus die kekschen 😀
    ich habe heute auch das letzte mal für 2012 gebacken – also kekse gebacken ^^

    hab einen guten start in die woche!

    Antworten
  • Sarale
    16. Dezember 2012

    Liebe Nadine,

    Du hast wieder wunderschön dekoriert und fotografiert!
    Passt perfekt zum Advents-Special Teil 3:
    http://scrapthemag.blogspot.de/2012/12/advents-special-teil-3.html

    Ich hoffe, Du bist dabei!

    LG,

    Tanja

    Antworten
  • Myri
    17. Dezember 2012

    Deine Pfefferkuchenmänner sehen unheimlich süß aus. Wie perfekt du sie verziert hast 😉 der eine erinnert mich an ein Theaterstück, bei dem es auch um einen Pefferkuchenmann ging, der seinen Arm verloren hat 😀 frag mich nciht wieso, aber das Theaterstück war einfach so süß, dass ich mich heute noch dran erinnern kann 😉
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Chrissi
    17. Dezember 2012

    Pepperkaker habe ich gestern nach einem schwedischen Rezept (Baking Heaven) gebacken – so lecker! Alles duftet so schön weihnachtlich! Bei mir kommen sie auch an den Baum!

    Antworten
  • saveyoursoul
    17. Dezember 2012

    Ohhh wie schön 🙂 Ich mag deine Art zu fotografieren, mit den Lichtern im Hintergrund..undundund.

    Antworten
  • Casa del cuore
    17. Dezember 2012

    Das sind ja ganz hübsche Männer, die du da gebacken hast :-).
    Die sind ja geradezu perfekt.

    Wünsche dir eine tolle Woche.

    Herzlichst
    Mela

    Antworten
  • Valerie
    18. Dezember 2012

    aaaah, ich hab natürlich NICHT daran gedacht, VOR dem Versand ein Bild meines Päckchens zu machen. *lach* Vielleicht kann meine Wichtelpartnerin da etwas nachreichen 😉

    Antworten
  • astienprovence
    19. Dezember 2012

    Liebe Nadine,
    Hilfe! Ich wollte diese tollen Pfefferkuchen nachbacken, bin aber sowas von gescheitert. Was meinst du denn mit "Masse"? Eher ein Brei? Bei mir war die Orangensaft-Zucker-Honig-Ahornsirup Mischung nämlich ganz flüssig. Der Teig dann mega klebrig. Muss er denn noch klebrig sein, wenn man ihn in den Kühlschrank tut? Ich habe dann wahrscheinlich zu viel Mehl noch extra hinzugefügt, und jetzt hab ich eine Art Brötchen mit Lebkuchengeschmack. 🙁 Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir helfen könntest! Vielen Dank schonmal!
    Viele liebe Grüße
    Assata

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      astienprovence
      20. Dezember 2012

      Oh das tut mir aber leid :/ Hast du dich ganz genau ans Rezept gehalten? Also, die aufgekochte Masse aus Zucker, Orangensaft, etc. wurde bei mir eher etwas dickflüssiger und der Teig war bei mir auch sehr klebrig und ich habe dann immer nur etwas von dem Mehl druntergeknetet, bis alles eingeknetet war. Dann hab ich nach der Konsistenz geschaut und solange noch ein bisschen Mehl daruntergeknetet, bis der Teig zwar noch weich, aber glatt war.

      Antworten
  • Sunny
    20. Dezember 2012

    Oh sind die Lebkuchenmänner süß geworden. Da muss man ja direkt lachen, wenn man das Foto anschaut. 🙂 Ein wirklich toller Post mit tollen Bildern. Weihnachtliche Grüßle

    Antworten
  • astienprovence
    20. Dezember 2012

    Danke für deine Antwort! Heute Morgen im Bad kam mir die Erleuchtung. Statt 25 ml Orangensaft habe ich 250 (!!!) ml reingetan. Man sollte eben seinen Messbecher verstehen. Hui, das ist mir echt peinlich. 🙂 Aber jetzt versuch ichs gleich nochmal, diesmal klappts bestimmt!!!

    Antworten
  • Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping – Dreierlei Liebelei
    14. November 2016

    […] Rezept für die Deko-Kekse findet ihr hier KLICK – einfach aus Teigresten ein paar kleine Sterne, Engel, Tannenbäume oder was ihr haben möchtet, […]

    Antworten
  • Lebkuchengewürz selbstgemacht + Geschenke aus der Küche Round-up – Dreierlei Liebelei
    24. November 2016

    […] dem Lebkuchengewürz könnt ihr zum Beispiel diese leckeren Lebkuchenmänner backen oder diesen Sirup zubereiten. Eine weitere Idee zeige ich euch am Montag. Und damit meine […]

    Antworten
  • Simone
    11. Dezember 2016

    Liebe Nadine,
    ich liebe dieses Rezept, so schmeckt Weihnachten. Ich backe es nun schon seit 2-3 Jahren in allen möglichen Formen und bin immer wieder begeistert wie schnell und unkompliziert die leckeren Pfefferkuchen sind. Vielen Dank fürs teilen.
    Liebste Grüße und bald auch schöne Weihnachten
    Simone

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping
Nächster Beitrag
Ein paar Worte zum Liebeleiblogwichteln 2012 + Rezept für eine Cupcake-Backmischung + Freebie
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>