• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Vorspeisen, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
15. Dezember 2017

Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen} + Weihnachtliche Tischdeko

Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen}
Werbung // Wisst ihr alle schon, was ihr zu Weihnachten essen möchtet? Falls nicht, hab ich nämlich als großes Finale für mein Blogjahr 2017 noch ein Weihnachtsmenü für euch vorbereitet. Drei Gänge, die ordentlich was hermachen und größtenteils vorbereitet werden können. Den Anfang macht heute in Kooperation mit Escal Premium Seafood die Vorspeise. Nehmt Platz, ich hab den Tisch extra für euch hübsch gedeckt und serviere euch ein Risotto im Glas mit getrüffelten Orangen-Garnelen am Spieß.
Weihnachtliche Tischdekoration
Ich gebe zu: Risotto zur Vorspeise ist ein kleines bisschen gewagt, weil man es schließlich sofort servieren muss, sobald es fertig ist. Umso beeindruckter werden allerdings eure Gäste sein. Ich nutze, wenn ich Risotto für Gäste koche, einen Risottoreis, der in ca. zwölf Minuten fertig ist (schaut auf die Packungsanweisung, wie lange der Reis braucht) und bereite alle Zutaten vor, so dass ich wenn die Gäste da sind, nur noch etwa 20 Minuten brauche, bis die Vorspeise auf dem Tisch steht. Die Garnelen können den ganzen Tag in der Marinade schwimmen und brauchen dann nur drei Minuten in der heißen Pfanne.
Garnelen
Marinierte Garnelenspieße
Apropos Garnelen: die kommen, ich hab´s ja oben schon erwähnt, aus dem Hause Escal. Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit sind die Hauptwerte des deutsch-französischen Familienunternehmens, das neben den Garnelen, die ich für mein Rezept verwendet habe, unter anderem auch Muscheln, Meeresfrüchte oder ganze Fische verkauft. Außerdem sind viele Produkte MSC-, ASC- oder sogar Bio-zertifiziert. Wenn ihr mögt, könnt ihr hier nachlesen, was die verschiedenen Zertifizierungen bedeuten.
Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen}
Weihnachtliche Tischdekoration
Weihnachtliche Tischdekoration
Ihren trüffeligen Orangengeschmack bekommen sie übrigens erst ganz zum Schluss kurz vor dem Servieren verpasst. Da werden sie nämlich mit einem Mix aus frischem Orangensaft, feinem Trüffelöl und etwas Pfeffer beträufelt. Die Öl-Mischung würde ich persönlich in einem hübschen Schälchen mit auf den Tisch stellen, falls jemand nach aromatisieren möchte. Trüffel ist nicht jedermanns Geschmack – für mich persönlich ist zu viel davon nichts, aber einen kleinen Hauch mag ich gerne. So kann jeder die Garnelen bzw. das Risotto nach seinem persönlichen Geschmack nach-trüffeln.
Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen}
Weihnachtliche Tischdekoration
Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen}
Weihnachtliche Tischdekoration
Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen}

Weihnachtsmenü Vorspeise:
Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen

Zutaten für vier Personen
  • eine große Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
  • eine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 250 g Risottoreis (zwölf Minuten Kochdauer)
  • Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • zwei Esslöffel Butter
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • acht bis zwölf Garnelen, zum Beispiel von Escal
  • Saft von zwei Bio-Orangen + etwas Schalenabrieb
  • etwa drei Teelöffel Trüffelöl
  • optional: etwas frischer Thymian
Die Garnelen nach Packungsanweisung in einem Sieb auftauen lassen. Den Saft einer Orange mit einem Teelöffel Schalenabrieb, etwa zwei Esslöffeln Olivenöl und etwas Pfeffer verrühren. Die Garnelen damit mindestens eine Stunde marinieren und jeweils zwei bis drei Garnelen auf einen Holzspieß spießen. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Die Gemüsebrühe oder den Gemüsefond erhitzen. In einem anderen Topf einen Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Temperatur drosseln und die Zwiebeln und den Knoblauch ein paar Minuten dünsten. Den Reis einrieseln lassen und die Temperatur wieder höher stellen – ständig rühren, damit der Reis nicht brät und sobald er etwas glasig wird, mit dem Weißwein ablöschen. Nun immer weiter rühren, bis der Wein komplett verkocht ist, dann zwei Schöpfkellen des Fonds zum Reis geben und die Temperatur drosseln, so dass es nur leise vor sich hin blubbert.
Sobald der Fond verkocht ist, wieder zwei Schöpfkellen nachgießen und so solange verfahren, bis die Brühe leer ist. Das Risotto immer schön rühren, dann wird es wunderbar cremig. Nach ca. zwölf Minuten sollte der Reis weich sein, aber noch etwas Biss haben – so soll das Risotto sein. Nun noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen, den Topf vom Herd nehmen und die Butter und den Parmesan einrühren. Den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto drei Minuten ziehen lassen.
Die Garnelen in etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten etwa zwei bis drei Minuten anbraten und mit der restlichen Marinade ablöschen. In der Zwischenzeit den Saft der zweiten Orange mit wenig Schalenabrieb, dem Trüffelöl und etwas Pfeffer verrühren. Das Risotto mit dem Spieß in einem Glas anrichten, die Spieße mit etwa ein bis zwei Teelöffeln des Orangen-Trüffelöls beträufeln und ggf. mit etwas frischem Thymian dekorieren – fertig.
Weihnachtliche Tischdekoration
Ich für meinen Teil muss mich in diesem Jahr an Weihnachten gar nicht um das Essen kümmern. Wir sind zum ersten Mal seit vier Jahren an Heiligabend wieder bei meinen Eltern. In den letzten drei Jahren habe ich immer die komplette Familie bekocht – in diesem Jahr lege ich vielleicht einfach mal die Füße hoch…
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Escal Premium Seafood entstanden. Lieben Dank für die lecker-festliche Zusammenarbeit!

TAGS:AdvertorialGarnelenRisottoTrüffelVorspeiseWeihnachtenWeihnachtsmenüWeihnachtsmenü 2017

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Besondere Weihnachtsgeschenkideen von Labels, hinter denen eine Menge Liebe steckt

23. November 2018

{Rückblick: 7 Blogger, 7 schnelle Salatideen präsentiert von Florette} + Bonusrezept: Salat mit Galiamelone, Büffelmozzarella und hauchzartem Parmaschinken

29. Juni 2015

Feldsalat mit Entenschinken, Granatapfel und Feta + #DifferenceMakesUs

15. November 2016
9 Kommentare
  • Isabella
    15. Dezember 2017

    Liebe Nadine,
    so ein Mist aber auch – mein Weihnachtsmenü steht leider schon, sonst hätte ich dein Risotto-Rezept sofort nachgekocht. Aber naja, dann habe ich halt einen weiteren Grund meine Liebsten zeitnah zum nächsten Dinner einzuladen 😀
    Ich bin wirklich gespannt wie die getrüffelten Orangen-Garnelen schmecken. Das Risotto in Weckgläsern anzurichten, finde ich übrigens eine super schöne Idee! Ach, vielleicht probiere ich das Rezept doch gleich mal Wochenende aus 🙂
    Deine Fotos finde ich übrigens super schön, ich klicke mich immer wieder gerne durch deine Seite.
    Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
    Isabella

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Isabella
      16. Dezember 2017

      Liebe Isabella, vielen Dank für deinen Kommentar und die lieben Worte! Wir mochten die Garnelen wahnsinnig gerne – haben sie abends dann noch zu Brot gegessen, auch total gut!

      Antworten
  • Nicole
    18. Dezember 2017

    Liebe Nadine,
    so – das Risotto ist schon mal fest in meinem Weihnachtsmenü eingeplant! Das hört sich wirklich extrem lecker an. Vielleicht besorge ich sogar noch kleine Gläser, das sieht nämlich sehr hübsch aus. Ich bin schon gespannt, was du dir als Hauptgericht überlegt hast. Hach, ich bin immer für jede Anregung sehr dankbar.
    Herzliche Grüße
    Nicole

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nicole
      18. Dezember 2017

      Liebe Nicole, das freut mich so sehr! Danke auch dafür, dass du mir das schreibst – du hast eine Bloggerin sehr glücklich gemacht 🙂

      Antworten
  • Caro Line
    18. Dezember 2017

    Lecker und hübsch – was will man mehr :). Sag mal, woher sind denn die tollen Teller? Lg

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Caro Line
      19. Dezember 2017

      Das weiße Geschirr ist unser Alltagsgeschirr, das ich vor knapp zehn Jahren gekauft habe – hab leider keine Ahnung mehr, wo. Die grauen Teller sind von Søstrene Grene.

      Antworten
  • Martina
    20. Dezember 2017

    Ich befürchte, daß ich mich wiederhole: dein Tisch ist sooooo schön! Wenn du ihn nicht mehr haben willst, schick ihn bitte unbedingt nach München! Meine Adresse steht im Impressum 😉
    Seit ein paar Wochen haben wir übrigens endlich auch einen Søstrene Grene in München, ich konnte mich beim ersten Shoppen da allerdings ganz gut beherrschen, weil ich gerade woanders schon neues Geschirr gekauft habe, das nicht mehr in den Schrank passt und seit 2 Wochen in der Küche rum steht bis jemand den Schrank ausmistet…
    LG und schöne Weihnachten!
    Martina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Martina
      20. Dezember 2017

      Liebe Martina, ich fürchte, ich muss dir da sämtliche Hoffnungen nehmen – diesen Tisch werd‘ ich nicht mehr hergeben 😄 Lieben Dank aber trotzdem für deine Worte ❤️

      Antworten
  • tastesheriff Clara
    20. Dezember 2017

    Liebe Nadine,
    das Rezept ist echt eine super tolle Idee! Und die Tischdeko erst.
    Ich finde es ja viel besser wenn nicht alles so bunt sein muss. Schlicht wie bei dir finde ich es wunderschön und es verschafft eine super gemütliche Atmosphäre mit den Kerzen.
    (Den Tisch finde ich auch ganz toll) 😉
    Liebste Grüsse Claretti

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Nächster Beitrag
Weihnachtsmenü Hauptgang {Schweinefilet mit Ahornsirup-Senf-Glasur} + Senfglas Upcycling Idee
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>